Aus San Francisco, aus New⸗York, aus
New⸗Orleans, aus Hobocken sind Telegramme ein⸗
getroffen; aus letzterer Stadt kommt an Frau Co—
sima die Nachricht, daß sechzig fränkische Bauern⸗
familien, welche nach Kansas ziehen, um sich dort
anzusiedeln, ihre Ansiedlung „Richardsdorf“
zu Ehren Wagner's nennen werden.
arktberichte.
Zweibrücken, 22. Febr. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
tualienmarkt.) Weizen 9 M. 89 Pf. Korn 7 M. 81 Pf.,
Spelz 5M. 98 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel
— M. — Pf. Mischfrucht 7 M. 45 Pf. Hafer 6 M.
86 Pf. Erbsen d i. pf. Wicen O0 N. pf.
Gerste zweireihige O M. — Pf., vierreihige d M. — Pf.,
Kartoffeln 3 M. 50 Pf., Heu 8 M. 50 Pf. Stroh2 M.
50 Pf., Weißbrod 1/2 Kilogr. 53 Pf., Kornbrod 3 Kil.
58 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 90 Gr.
z Ps, Kindfieisch A. Oual. 60 Pf. N. Qual. 80 pf. Kalb-
leisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 56 Pf.,
Zutter 2/3 Kilogr. 1M. 10 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf.,
zier J1 Liter 24 Pf.
Homburg, 21. Febr. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗
lienmarkt.) Weizen 9 M. 40 Pf. Korn 7 M. 51 Pf.,
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 0O M. — Pf., Gerste
reihige — M. — Pf., Geeste 4reihige — M. — Pf.,
dafer 6 M. 64 Pf., Milchfrucht 7 M. 77 Pf., Erbsen
— M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf., Bohnen 0 M.
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund
38 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 70 Pf. Ochsenfleisch — Pf.,
tindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch -- Pf.,
Schweinefleisch 520 Pf., Butter 1 Pfund 1 M. 10 Pf.,
dartoffeln per Zentner 3 M50 Pf.
Kaiserslautern, 20. Febr. (Fruchtmittelpreis und
giltualienmarkt, Weizen 9 Mk. 80 Pf., Korn 7 M.
6 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 48 Pf.,
ßerste 6 M. 24 Pf. Hafer 6 M. 44 Pf., Erbsen 9 M
0 Pf., Wicken 7 M. 92 Pf. Linsen 12 M. 50 Pf. Klee⸗
amen 50 M. — Vf., Schwarzbrod 6 Pfund 74 Pf., do
Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 3 Pfund 42 Pf., Butter pro
Ifd. M. 1,02 -0.00 Eier2 Stück 180 Pf., Kartoffeln m
zentner 3 M. 40 bis O M. — Pf. Stroh 1 M. 90
is O M. Heu pro Ctr. 2 M. 70 pf., bis 0 M. 24
dleeheu 8 M. 80 Pf. bis O M — Mf
ter odefãlle.
Gestorben: In Haardt Heinrich Dutte
höfer, Seminarist, 18 J. a.; in Harsberg d
niel Keßler, Ackerer; in Rheingönnheim Els
hetha Baumann, geb. Müller, 37 J. a.
Dienstes⸗achrichten.
Die kath. Pfurrei Hauenstein, B.⸗« A. Pirmasen
wurde dem Priester Frz. Schaub, z. Z. M
weser dahier, übertragen.
Für die Redaktion veranworilich F. X. Deme;
Oeffentliche Zustellung.
Vorladung.
Der Friedrich Heinrich Hindahl,
24 J. a., Kurzwaarenhändler von
Achim, in Bonn wohnhaft, zur Zeit
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent—⸗
haltsort abwesend, wird hiermit vorge—
aden am
—X
Hormittags 8 Uhr,
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗
gerichts am kgl. Amtsgerichte St.
Ingbert, in dessen Sitzungssaale allda
zu erscheinen, damit daselbstüber die gegen
hn erhobene Anklage, wegen Haufirens
mit Singpfeifchen am 831. Dezember
1882 zu St. Ingbert ohne mit einem
Besteuerungsnachweis versehen gewesen
zu sein, zur Hauptverhandlung ge—
ichritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten er—
öffnet, daß im Falle seines unent⸗
schuldigten Ausbleibens auch ohne ihn
zur Hauptverhandlung geschritten wer⸗
den wird.
St. Ingbert, 20. Februar 1888.
Der Amtsanwalt am kgl. Amtsgerichte
St. Ingbert
gez. Müller.
Zur Beglaubigun
Der kgl. den ber:
Krieger,
kgl. Sekretär.
Holzversteigerung
zu Ensheim.
Freitag, den 2. März nächsthin
des Nachmittags um 1 Uhr werden
im Saale des Gastwirthes H. Fries
zu Ensheim die nachbeschriebenen
Holzsortimente aus dem Gemeinde—
wald daselbst, Schlag Dörstel und
Rheinfelserloch, öffentlich an den
Meistbietenden versteigert:
buchen Stamm 1. Kl.
eichen 4. Kl.,
6 kiefern Stämme 4. und 5. Kl.,
7 buchen 2., 3. u. 4. Kl.
baspen 2. Kl.,
eichen Wagnerstange 2. Kl.,
7 Laubholz⸗Stempelstangen,
2 fichten Sparren,
21, Baumpfähle,
Ster eichen Scheitholz 2. Kl.,
41, buchen 2. Kl.,
28 F Anbr.,
2aspen
9ye buchen, aspen und eichen
Prügel,
huchen Klotzholz,
buchen, eichen, kiefern und
aspen Krappen,
200 buchen Reiserwellen.
Ensheim, den 22. Febr. 1883.
Das Bürgermeisteramt
a. a.
Rummel.
Kartoffel
dartosseln
Bekanntmachung.
Der Metzger August Müller von St. Ingbert beabsichtigt in dem
Hause neben Johann Joseph Best Wittwe und den Erben Kopp eine Schlächterei
u errichten. Etwaige Einwendungen dagegen sind binnen 14 Tagen aus⸗
chließender Frist beim Bürgermeisteramte St. Ingbert, wo Beschreibung und
blan zur Einsicht offen liegen, mündlich oder schriftlich anzubringen.
Zweibrücken, den 19. Februar 1883.
Kgl. Bezirksamt
Dr. Schlagintweit.
Gemüthlichkeit
Den Herren Mitgliedern zur t,
richt, daß die Pianino⸗Aktien im „Ve—
einslokale““ zur Abnahme hem
liegen.
Der erste Vorstand
Fritz Steinfeld.
AIhet hittor
Die Dampf.Kaffee Brennerei
Alleinige Fabrikanten
RSCVEILERSGHBNE
LDestillation mil Dampfbobhrieb
HOMEBETURG L. d. H.
V0n
A. Zuntz sel. WWoé.,
gegründet 18337. Bonn und Rerlin O, gegrundet 1887
empfiehlt ihren nach eigener Methode
gebrannten Java-LKafftee
Ia. Qualität, Mark 1. 665, IIa. Qualität, Mark 1.55,
in Packeten von /s und Rilo.
sedes Paceket ist mät Firma und neben—
stehender SehutamarKeæ versehen.
Dieser Kaffee ist nach einer eigenen, auf langjährige Erfahrung gestützten
Methode gebranmut, wodureh die bei gewöhnlicher Röstung sich verflüchtigenden
aromatischen Bestandtheile gebunden werden.
Hierdurch wird beim Gebrauch dieses Kaffees anderen gegenüber der
vierte Theil erspart.
Die Mischung ist so gewählt, dass kräftige und aromatische Kaffees ver-
einigt das wohlschmeckendste Getränk liefern, wodureh sich dieser Kafsee in
ganz Deutschland zahlreiche Preunde erworben hat.
Alleinige Niederlage in St. ngbert bei Herrn Peter FPeéery.
„Neunkirchen, „Carl Leidner.
„Saarbrücken, ‚ R. Schellenberser.
1 ummei
kKrauter·Pfeffermũn
nagenkõnig
belfebte Ligneur-Spéefalitäter
Obiges Depotsehild kennzeichnei
die Verkaufsstellen.
Directen Vers. Probekisten 12 Fl. on
M 20 freo. Bahnstat. geg. Nachn.
1 ⸗
mnsor Pastiller
ãcht in plombirten Schachtelm,
n beowãhrtes Mittel gegen Huste.
Heéeiserkeit, Veérschlein
ung, Hagenscehwäche, umn
ver dau .
Emser Victoriaquelle.
Vorräthig in 8t. Ingbert
Peter Fory u. Alb. Zorn, Apo
cölig Vilels-Tölsbphlellbn P
Die billigste größere Zeitung in Berlin
sind die
„Neueste Nachrichten“
welche mit untenstehend verzeichneten Fünf Beiblättern
zusammen pro Monat März mur I, OSs MI.
(pro Quartal Mkek. 3,25)
—
esorgt und traurxig
» bDuctt mancher Kranke in
die Zukunft. weil er bis⸗
lang Alles erfolglos ge⸗
brauchte. Allen, besonders
aber derart Leidenden
ei hiermit die Durchsicht
des kleinen Buches Der
rankenfreund“ dringend
mpfohlen, denn sie finden
darin hinreichende Beweise
dafür, daß auch Schwer⸗
kranke bei Anwendung der
richtigen Mittel Heilung ihres
Leidens oder wenigstens große Lin⸗
derung desselben gefunden haben
Die Zusendung des Krankenfreund
ersoigt' auf Wunsch durch Richter's
Verlags⸗Anstalt in Leipzig kostenlos.
kosten.
Die „Neueste Nachrichten“ haben ihre bekannte große Verbreitung neben
dem reichhaltigen Material wesentlich ihrer Verläßlichkeit und Unabhängigkeit auf
allen Gebieten sowie ihrer
politisch absolut unparteiischen Haltung
— J»WBEMW2ö222ö20oWWWX —IoOæö
zu danken. D
Die „Neueste Nachrichten“ bringen wie bisher Alles, was von einer
großen Zeitung verlungt wird, in schnellster und interessantester Weise, besonders wird
dem Leitartikel, dem localen Theil, dem Feuilleton, dem Handelstheil,
den hiesigen und auswärtigen Lotterien die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Der
Courszettel der „Neuste Nachrichten“ ist der vollständigste und bringt den
Courzs von zwei Tagen zur Bergleichung neben einander.
Die bezeichneteu Beilagen ver Zeitung, die in dem Abonnementspreis inbe⸗
grifsen sind.
) „Schalt⸗, 4) Neueste Moden für
das bekannte illustrirte humoriftische Blatt, unsere Damen,
in einer eigens für die „Neueste Rachrich, mit vielen Illustrationen und Schnitt⸗
ten“ herheitehhen —3 mustern. — Monatlich einmal.
pochentlich. 5) Verloosungsliste,
2) Unterhaltungsblatt. enthaltend nicht nur die Verloosungen
Allwöchentllch. ämmtlicher Loospapiere, RPrämienan⸗
3) Hausfrau, eihen ꝛci, sondern auch diejenigen der
Blätter für das Hauswesen, Obligationen und Pfandbriefe von Pro⸗
enthaltend praktische Ahhandlungen und vinzen, Kreisen, Städten ꝛc., überhaupt
Winke auf dem wirthschaftlichen Gebiete. alle Verloosungen in unbedingter
Allwöchentlich. Ausführlichkeit. Allwöchentlich
Abonnements nehmen sämmtliche Postanstalten und Zeitungs⸗-Spediteure ent⸗
gegen sowie die
Admi nistration der „Neueste Nach richten“
Berlin Wa., Leipzigerstraße 95
Auswanderer
Die fünfte gemeinschaftliche *
nach dem Staate Wisconsin (sIn—
amerika) findet von Bremen aus
4. April, mit dem neuen Expreßdamb
„Elbe“ statt. Ueberfahrt von Bren
nach Newyork nur 9 Tage. Auskh
betreffs Reisekosten ertheiit die Ji
tion d. „Norddeutschen Lloyd“
Bremen. Werthvolle Karten!
Brochüren über Wisconsin sendet
Verlangen gratis und portofrei
Tommissär der Einwanderungsbeh
genannten Staates:
. A. ICennan, in Basel, Saͤr
verkauft
Michael Fries.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Sieen tir unsere Bost-Abonnenten: Illufstrirte«4 Soanntaeak