Full text: St. Ingberter Anzeiger

welche sich als die Folge der Ueberschwemmung er⸗ 
geben, ein. Das Bild, welches sich die Phantasie 
iber den verheerenden Einfluß des Wassers auf 
die Ortschaften Edigheim. Friesenheim und Oppau 
entwirft, wird von der Wirklichkeit noch übertroffen. 
Es wird Jahre lange rastloser Anstrengung bedürfen, 
um jene Dorfer ous Schutt und Moder allnahlich 
wieder erftehen zu lassen. Nur bei der äußersten 
Energie aller betheiligten Kreise und bei der that⸗ 
kräftigsten Unterstützung durch den Staat, wie 
namentlich auch durch Privathilfe, wird es gelingen, 
wenigstens einigermaßen dem Nothstand, welchem 
wir entgegengehen, abzuhelfen. Immer mehr em⸗ 
pfinden wir es, daß die Sorge der ersten Tage, 
die Beschaffung von Obdach uud Lebensmitieln, 
gering ist im Vergleich mit der Aufgabe, welche 
unserer noch harrt: den Geschädigten eine neue 
Heimstätte zu schaffen, sie in den Stand zu setzen, 
ihren Acker wieder fruchtbringend zu machen und 
ihre bedrohte Existenz neu zu begründen. Es ist 
eine schwere, ernste und verantwortliche Aufgabe, 
aber wir berzagen nicht an deren Lösung, wenn 
aus dem ganzen deutschen Reiche Gaben der Liebe 
uns zur Verfügung gestellt werden, wenn Jeder. 
ohne Unterschied des Standes und des Betenntnisses, 
es sich zur Pflicht macht, Bausteine zum Wieder⸗ 
aufbau der Hütten der Armuth zu spenden. Es 
ist ein erhebendes Gefühl, sich sagen zu dürfen: 
Auch Du hast nach Kräften mitgeholfen, daß der 
Schaden, den der Sturm der Elemente hervorge⸗ 
bracht, gelindert werde durch die Sonnenstrahlen 
werkthätiger Menschenliebe. 
— Fandau, 10. Jan. Bei der heutigen 
Bürgermeisterwahl fanden fünf Wahlgänge 
ftatt, welche jedoch resultatlos blieben. Sämmiliche 
Stadträthe erklärten dem Wahlkommissär, daß sie 
eine Wahl nicht annehmen würden. 
— Speyer, 10. Jan. Heute wird der Be⸗ 
hrieb der Speher-Heidelberger Bahn über die hie⸗ 
sige Schiffbrücke wieder eröffnet. 
— Der Präfungstermin für die Volks— 
schulen erstreckt sich pro 188283 auf die Zeit vom 
— 
— Welch' kosossale Summen für Obdach und 
debensunterhalt der überschwemmten Pfälzer er⸗ 
orderlich sind, ergibt sich aus der Thatsache, daß 
der Unterhalt dieser Menschenmassen und die Ver— 
orgung des Viehstandes, der geretiet werden konnte, 
m Tage mindestens 12- bis 15,000 M. beträgt, 
Muß doch die Gemeinde Oggersheim allein 
ür die Uünterhaltung von 31 Pferden und 182 
Zühen, welche den Ueberschwemmten angehören, 
äglich 106 M. aufwenden! Nehmen wir nun an, 
daß im günstigsten, kaum möglichen Falle bis zur 
Zerstellung der Wohnungen 4 Monate —* 120 
Tage verstreichen, so beträgt allein die Summe für 
ie bloße Unterhaltung der Nothleidenden 1*40 bis 
18,110 Mill. M. Es wird große Opfer und all— 
eitige Austrengung kosten, diese oder eine annähernde 
Zumme in Baarem oder in Viktualien aufzutreiben. 
Aber damit ist noch Nichts für den Wiederaufbau 
der Wohnungen, die Herstellung der Straßen und 
Wege, die Ergänzung der Saatfrüchte, die Erneu⸗ 
erung des Hausrathes und des Viehstandes, die 
Planirung des Ackerbodens geschehen. Solche Aus⸗ 
jaben, die nach Hunderttausenden von M. zu 
ichätzen sind, kann nur die Staatshilfe beschaffen. 
Dies ist die Ansicht aller Kreise, welche sich mit 
der Würdigung dieser Landeskalamität beschäftigten, 
ind es ist recht dringend zur Verhütung der Ver—⸗ 
armung dieser regsamen Bevölkerung, so wie im 
igenen Interesse des Staatshaushaltes, der Würde 
»er Staatsgewalt zu hoffen, daß Anstalten getroffen 
werden, den Staatskredit durch Anlehen oder Steuer— 
zuschläge in Anspruch zu nehmen. 
Vermischtes. 
Mülheim i. Baden, 8. Jan. Gestern 
früh gingen die Viehhändler Jakob Maier Israel 
Sohn und dessen Sohn von hier aus in der Rich— 
tung nach Kandern um den dort stattfindender 
Viehmarkt zu besuchen. Im Feldberger Wald, etwe 
5,. Stunden von hier entfernt, wurden dieselben 
bon wahrscheinlid zwei Männern überfallen, er⸗ 
mordet und beraubt. Ein der That Verdächtiger 
wurde noch im Laufe des gestrigen Tages in Haft 
Jenommen. 
terbefälle. 
Gestorben: in Laumersheim Peter, 19 J. a. 
S. v. Fr. Werner III, in Kaiserslautern Jakot 
Liebrüch, Privatmann, 71 J. a.; in Landau 
Wilhelm Blaese, Bahnbeamter; ebenda Ernst, 7 
J. q., S. von A. H. Reitz; in Frankentha— 
Heinrich, 1. J. a.; S. von S. Steigleder. 
NVNenste RNachrichten. 
Der interimistische Verweser an der protest. 
Schule zu Iggelheim, Philipp Bernd, wurde 
zum Schulverweser und der interimistische Verwese, 
an der kath. Lehrerstelle zu Dörrenbach, Friedrich 
Geörger, zum Lehrer an dieser Stelle ernanat 
Briefkasten der Rebaktion. 
Preisräthsel betr. Wir bitten, Auflö— 
ungen desselben uns bis längstens morgen (Frer 
tag) Abend zugehen lassen zu wollen. Da zu dieser 
Zeit das illustrirte Sonntagsblatt für unsere Post 
Abonnenten ausgegeben wird, so können später ein 
laufende Auflösfuuügen bei der Verloosung nic 
berücksichtigt werden. 
— Fur die Redatlion veranwortlich * X. Demesß 
— 
Zwangs⸗ 
Versteigerung. 
Montag, den 15. Januar nächst 
hin, Morgens 9 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert, in der Wohnung des daselbst 
berlebten Wirthes und Baders Heinrich 
Buser versteigere ich zwangsweije 
gegen Baarzahlung: 
Bilder, Tische, Bänke, Stühle, 
13 Bierfässer, Ständer, 1 
Bierpression mit Leitung und 
Kessel, 1 Einschenke, Gläser, 
Flaschen, Krüge, 1 Gläser⸗ 
schaft, 1Eiskasten, 1 Schwenk⸗ 
kübel, 1 Kartenpresse, 2 
Kleiderschränke, 1 Küchen⸗ 
schrank, Küchengeschirr aller 
Art, 1 Wand⸗ und 2 Ta— 
schenuhren, 1 Ofen, 2 Lam— 
pen, 2 vollständige Betten 
2 Nachttischchen, Leintücher, 
Tischtücher, Bettüberzüge, 
Strohsäcke, 1 Partie Bett— 
federn, 1 Krauthobel, 1 
Spinnrad, Kuchenbleche, 1 
Bettlade, 1 Nähmaschine, 2 
Eimer, 1 Handwägelchen xc. 
St. Ingbert. 10. Jan. 1883. 
Keck, 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Rakbender. 
Set zo Jahren bewahrt 
—A 
PFrof. Dr. Kemmeriehꝰs 
argentinisches IAleischextract 
Dargestellt von B. Kemmerieh & Co. in Santa EDPIenma- 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros⸗Lager für Süd⸗ 
deutschland und Elsaß⸗Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen a. Rh. 
Kemmerich's Fleischextract wird nach einer neuen und ver⸗ 
besserten Methode bereitet. 
Kemmerich's Fleischertract enihält die meiste Nährsubstanz. 
Kemmerich's Fleischertract hat den geringsten Wassergehalt. 
Kemmerich's Fleischertract ist frei von jedem leimartigen 
und brenzlichen Beigeschmack. 
Kemmerich's Fleischertract findet in Folge seiner vorzüglicher 
Eigenschaften bei Fachautoritäten 
Behörden, und Consumenten 
rücdhaltslose Anerkennung und 
gesteigerten Berbrauch. 
ist trotzdem nicht theurer als gering 
werthigere Concurrenzfabrikate. 
st vorräthig in St. Ingbert be 
Jean Peters. 
7OOOISC 
4 Lerelish dep ait le Scẽ etema⸗ X 
der rein ische Trauben⸗Brus 
Honig, seit 16 Jahren einzi— 
ewährt gegen Husten, Katarrh, 
deiserkeit, Verschleimung, —X 
T rusiseiden, Reiz im Kehlkopfe 
Tmspeien, Keuchhusten der Kinder 
wird vielfach in betrügliche 
Absicht na ve ret u. gefälscht 
— Obige chutz —75 
— marke und nebiger —— 
— Fabrikstempel auf sge 32 
— dem Kapselverschluß .my S 
— 
— tiren für ächten 
heinischen Trauben-Brust 
Honig. Derselbe ist käuflich ir 
St. Ingbert bei M. Klug, Kohlenstr 
— ——— — 
Moan verlange zu eder Flasche die 
gelbe Gebrauchs⸗Anweisung. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RUVSSLAND. 
— nel L- 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schriff 
steller herausgegeben von EAr EOSEKOSCMDB. Mi 
sner Cinleilang und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Iblt Libste,II 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— IM KR 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. AIK. 
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbe⸗· — 
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlagsbuch 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
—— Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. RR 
EDe 
RED STAR LINE 
Egl. Belgisehe Postdampfschifffahbri 
von Antwoerpen direkt nach 
2wischendeekx nur Mark SoO. —7 
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent 
Jean Peters in St. Ingbert, Pfal 
emeß in St. Ingbert. 
Emser Pastillen 
(ãeht in plombirten Schachteln) 
in bewasirtes Mittel gegen Hustem, 
Aeiserkeit, Versehleim- 
umng,- Uagensehwäehe, X 
verdauungsstoârumng- 
Emser Victoriaquelle. 
Vorrüthig in 8t. Ingbert bei 
beter —X Alb. Lormn, Apoth. 
Vilbbins Felenguüellen in Pnz. 
mancher Krauke 
— — — — 
vurde vie le Schmerzen weni⸗ 
zer zu ertragen haben, weun 
gleich die rich tig en Mit⸗ 
lel gegen sein Leiden zur Hand 
hänie. Es ist daher ein Buch, 
weiches wie Dr. Airy's due 
methode, die Kranlheiten nicht nur 
beschreibt, sondern auch gleichzeitig 
arztlich eiprobte und tausendfach be— 
waͤhrte Hausmittel angibt, für jeden 
KEranken von grönß tem Werth. 
Genannte Broschüre, deren Text 
zurch viele Illustrationen erläutert 
st, wird von Richter's Verlags⸗ 
Anstalt in Leipzig für 1Möl. 20 Pfg. 
franco versandt. 
cn ASItos te hdhem J 
— v Faenhsehule fur 
—5 ———— 
TTTTT / ufnahme: 
Vorohthutent Arril u. Octobeor. 
Rechnungen 
F. X. Demetz. 
Druck und Verlag von F. x..