Full text: St. Ingberter Anzeiger

vollzogen worden ist, fand letzter Tage zu Columbus, 
Ohio, statt, wo Pastorin Lydia G. Romick den 
Bund zweier jungen Leute einsegnete. 
(Aus dem amerikanischen Ehe— 
leben.) Bezeichnend für die Gewohnheiten eines 
amerikanischen Ehemannes ist folgende einem dor— 
tigen Blatte entnommene Anekdote. Einem Gent⸗ 
letnan kam vor Kurzem der etwas ungewöhnliche 
Einfall, seiner Frau eine angenehme Ueberraschung 
zu bereiten und den Abend', statt im Klub, im 
Schooße seiner Familie zubringen zu wollen. Er 
hatte sich nach dem Souper behaglich zurecht gesetzt 
uͤnd seinem Vorhaben Worte geliehen, als ihn seine 
Frau fragte, ob seine Freunde seiner überdrüssig 
geworden seien und er deßhalb beschlossen habe, die 
nähere Bekanntschaft seiner Familie zu machen. 
Die Schwiegermutter richtete die Frage an ihn, ob 
sein Kredit erschöpft sei und er deßhalb zu Hause 
bleiben müsse. Die Dienstmagd fragte, ob er un— 
wohl sei und proponirte einen Thee kochen zu wollen 
Daan kam ein Nachbar und erkundigte sich besorgt, 
ob er in irgend einer Fatalität stecke und dem Ge— 
Conventionelle 
Zwangsversteigerung. 
Mittwoch, den 25. April nächst⸗ 
IAn, Nachmittags 3 Uhr zu St. 
Ingbert in der Wirthschaft von 
Johann Adam Beck, Wittwe, 
wird durch den Amtsverweser des kgl. 
Rotars Franz Sauer in St. Ingbert 
die nachbeschriebene Liegenschaft in der 
St. Gde. St. Ingdert — der Wittwe 
H. Ehe, den Kindern und Erben J. 
und II. Ehe des in St. Ingbert wohn⸗ 
haft gewesenen und allda verlebten 
Tagners Pyilipp Petersheim, ange⸗ 
hoͤrig — wegen Nichtbezahlung des 
Erwerbspreises öffentlich zu Eigenthum 
versteigert, nämlich: 
Pl. Nce. 406, 48 4m Fläche, 
Wohnhaus mit Stall, Keller u. 
sonstigem Zubehoör; Pl. Nr. 
406 2, 44 ꝗm Hofraum, sodann 
Plan Nr. 406 */6 58 qm. Pflanz⸗ 
garten dabei, das Ganze gelegen 
sn der Blieskastelerstraße in der 
Stadt St. Ingbert neben Lud⸗ 
wig Feichtner und Adam 
Schmitt. 
St. Ingbert. den 29. März 1883 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
E. Wiesi. 
Lehrjunge gesucht. 
Bei Joh. Just senior, Schuh⸗ 
macher im Mühleck kann ein braver 
Junge in die Lehre treten. 
eße auenoeichen 
Jjalb zey.i Minuten ab, denu genau eiue halbe 
Stunde nach seinem ominösen Entschlusse saß er, 
vie gewöhnlich, in seinem Klub. 
(Abkühlung.) Herr: „Ich hab' ein 
zübschee, schuldenfreies Anwesen, sehr viel Geld 
ind — Sie dürfen sich überall erkundigen — ich 
ebte mit meiner ersten Frau fünfunddreißig Jahre 
lang in Frieden ... . möchten Sie meine Frau 
verden?“ — Fräulein: „Haben Sie keinen Sohn?“ 
gweibracken, 12. Aprue te pretee 
sughenmartte) Weizen 8 M. 80 pf., Korn 0 M. 
Spelz O M. — pf., Spelzkern — M. — Vf. 
M. — Pf., Mijchfrucht O M.— Pf., Hafer 
16 pPf. Erbsen 0 M. — Pf., Wicken 7 M. 24 
Gerste zweireihige 7 M. 20 Pf., vierreihige 6 M. 28 
Fartoffeln 3 M. 75 Pf. Heu 3 M. 50 Pf. Stroh? 
50 Pi, Weißbrod 17/2 Kilogr. 52 Pf., Kornbrod 85 
58 Pi, Gemischtbrod 8 Kilogr. 73 Pf., paar Weck 906 
6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 66 Pf., II. Qual. 60 Pf. au 
Jeisch 56 Pf., Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch dß 
ier un Kilsge. 1.M. 285 Pfl. Wein 1 Viter 80 d 
Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 11. Avpril. (Fruchtmittelpreis und Vih 
alienmartt.) Weizen 9 M. 37 Pfi, Korun 7 M. 829 
Spelzkern — M. — Pf., Tpeiz 0 M. — Pf., Gp 
zreihige 7 M. — Pf Gerste 4reihige — M. — 
ea . 38 Pf.. Wiischirucht 7 WM. 45Pf. — 
DM. — Pf., Wicken dM. — Pf., Bohnen —F 
— Pf., Kleesamen — M. — pf., Kornbrod 6 Pfu 
8 Il. Geuhchibrod, 6 Pfand 70 Pf, Obhsenfleisch 2h 
Rindfleisch 60 Pf. Kalbfleisch 00 Pf., Hammelileisch — 
Schweinefleisch 536 Pf. Butter 1 Pfund 1l M. 20 
dacttoffeln per Zentner 3 M 50 Pf. 
c.X. Dem 
24 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Frankenthal Margaretha No e⸗ 
bel, geb. Barth, 26 J. a,; in Haardt Georg 
deller, 45 J. a.; in Landau Frau Katharina 
Harkstein; in Wollmesheim Johannes Kuhn, 
Vorstand des Kriegervereins, 36 J. a.; in Godram— 
tein Friedrich Jakob Rocker, Wirth und Kauf⸗ 
T 56 J. al; in Zweibrücken August Hester, 
27 J. a.; 
2— — 
Bekanntmachung. 
Die Feldtauben sind wegen der 
Zaatzeit eingeschlossen zu halten und 
war, von heute den 10. April, mit 
10. Mai nächsthin. 
St. Ingbert, den 10. April 1883 
Das Polizei⸗Commissariat 
Eckerlein. 
J 
Todes-Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, heute Morgen halb 
Uhr meine liebe Gattin 
* 
—IX 
geb. Bayer 
nach kurzem schwerem Leiden, im Alter von 34 Jahren, versehen 
den Tröstungen unserer hl. Religion, zu sich abzurufen. 
RKentrischer Berg, den 18. April 1883. 
Der tieftrauernde Gatte 
Christian Fimter. 
Die Beerdigung findet Sonntag nach dem Nachmittaas 
gottesdienste statt. 
Nadler, 
frühlich Pfalz, Gott erhalts. 
Gedichte in Pfälzer Mundart. 
Nagelneue Eremplare statt 
Mex. 70 Pfg. nur Mk. 1,50. 
Aug. Gotthold's Verlag und 
Antiquariat, Kaiserslautern. 
Gegen Einsendung von Mk. 1.60 erfolgi 
Franco⸗Zusendung. 
L4 
U— 
7 1 
Concurs Heinrich Klein St. Ingbe 
doncur einri ein St. Ingber 
Samstag, den 14. April 1883 und Mittwoch, den 18. * 
883 iedesmal von Morgens 10 Uhr ab 
* 
Rnsverkar 
und Colonialwaaren zu 
herabgesetzten Preisen. — — 
Der Concursverwalten 
BP h. Mäat z Geschäftsmann 
— — — *282 
-ite Gross Lime 
Antwerpen — New-Vork — Boston 
ręg -. direkte Dampserver bindu 
it Dachstehenden Damptbooten: Jan Breydel — Pieter do Coninck - 
Splantyn --De Ruyter — Gamei Steinmann — Helvetia. Lud wig 
(Tonnengehalt von 2500 bis 4000 Ton nen). 
Apfalrten von Antwerpen jeden Nittwoch. 
Nahere Auskunft erheilen die Sechiffsrheder Stei u mann FLucdwig u⸗ 
werpen, sowie die Agenten Georg Adit, Kaminfeger St. Inghert; I. Kreu 
Rliésénskastel; Peter Rixius, Ludwigshafen. 
Emser Pastillen 
(Geht in plombirten Sehachteln, 
ain bewahrtes Mittel gegen Husten- 
HIeęisereit, Verschleim- 
ung, Haßgensshwache,- X 
verdaumunugsstörumg. 
Emser Viotoriaquelle. 
Vorräthig in 8t Lagbert be 
Eeter. Fery u, Alp. Zorn, Apoth. 
ng Vilpbimns-Felgenguuellen in Ps 
r mancher Kranke 
— ⏑ — 
würde viele Schmerzen weni⸗ 
ger zu ertragen haben, wenn 
er gleich die richtigen Mit— 
jel gegen sein Leiden zur Hand 
hätite. Es ist daher ein Buch, 
weiches, wie Dr. Airy's Heil— 
merhode“, die Kranlheiten nicht nur 
beschreibt, sondern auch gleichzeitig 
ärztlich erprobte und tausendfach be⸗ 
waͤhrte Hausmittel angibt, für jeden 
Kranken von größtem Werth. 
Genannte Broͤschüre, deren Text 
durch viele Illustrationen erläutert 
»i7, wird von Richter's Verlags⸗ 
ajtalt in Leipzig für 1Mk. 20 Pfg. 
fraues versandt. 
— guten 
Stroh-Dung 
hat zu verkaufen 
Dienstag den 8. Mai nächsthin 
Tängg der —» 
Giesinger kath. Kirchenbau-VLottern 
diese Lotterie ist, mit 15,200 Geldgewinuen im Gesammtbetrage on 
ünücnesnstitsindtet Iu 
rusgestattet, worunter 
NAuf 18 Loose bereits ein Baargewinn. As 
Schon Dienstag Jen 8. Mal Ziehung. F 
As Jedes Loos 2 Mark. A 
Der Vertrieb geschieht durch die Hauptagentur 
Julius Goldsenmit in Ludwigshafen asRh . 
und dessen Agenten: 
Joh. Weyrich in St. Ingbert; Frgz—. Woll Si. Inabe 
F. Laufer in Blsieskastel. 
B Sepp. 
Pfälzer Zwiebeln à M. 2 per o 
LE. BV. Hussong, in Blieskastel. 
1aäααν— Presse. Verbreitetste 
535 der Pfalz. Amtlich 
beglaubigte Postauflage 4287, hiezu 
ditelt aus unsern Expeditionen rund 
3600. Gesam tauflage demnach 6887. 
— 
— 7— 
7 27 771 
4 
.2 
Lunt 881 
Vorzuglichs Oualitut vAarantis fur Relll 
α FTGA' 
BPONBONS-GMGOMMDX-BRIK. 
Aeno 
Der e norme Fortschritt bei dieser neuen Marke besteht in dem 
Mangel jenes eigenartig strengen Beigeschmacks, der sich beim häus 
lichen, als auch sanitären Gebrauch ähnlicher Präparate bisher so 
störend erwies. 
Correspondenten der Gesellschaft 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigsbafen a Pbein. 
Fsag und Verlag von F. 
Zu haben bei Herren Jean Peters, J. Rickel, J. un 
A Joß. Pauly, Blieskasten. 
7. Demeß in St. Ingbert. 
Fiezu für unsere Vost⸗Abonnenten Illu strirtes Sonntaasbl