hn auf einen nebenanstehenden Tisch zu legen.
Aus einer bis jetzt nicht aufgeklarten Ursache ent⸗
sud sich die Waffe und die Kugel drang einem in
der Nähe stehenden fünfzehnjährigen Knaben in die
Seite. Die Verwundung soll eine sehr schwere sein,
so daß der davon Betroffene kaum mit dem Lehen
havon kommen dürfte. Gerüchtweise verlautete so⸗
gar schon, daß derselbe gestorben sei.
pp. Schnappbach, 18. April. Die An—
legung eines Friedhofes in hiesigem Orte,
womit einem längstgefühlten Bedürfnisse abgeholfen
würde, scheint sich endlich zu verwirklichen. Vor
etlichen Tagen wurde auf dem hierzu bestimmten
Tertain ein Platz abgestedt und derselbe auf seine
Bodenbeschaffenheit untersucht. Der Platz soll zu
Jedachtem Zwecke tauglich befunden worden sein.
Horgen wird derselbe auch von dem kgl. Bezirks⸗
amtmann Hru. Dr. Schlagintweit und dem
igl. Landgerichtsarzt Hrtn. Dr. Ullmann be⸗
sichtigt werden.
Im Laufe des vorigen Jahres wurden in
vberschiedenen Gemeinden des Bezirksamtes Hom—
burg auf Anregung des königl. Bezirksamtmanns
Spohrer und nach dem Vorgang der Pfarrer Schnei⸗
der in Limbach und Blaul in Neuhäusel sogen.
Pfennigsparkassen errichtet, welche immer mehr An⸗
lang und Nachahmung finden und allmählich eine
gewisse Bedeutung erlangen. Bis Mitte Februar
ds. Is. waren in 15 Ortschaften von 962 Ein⸗
legern bereits 7114 Mark 63 Pfg. eingelegt, in
der armen Gemeinde Kirkel⸗Neuhäusel von 140
Einlegern 1886 Mark 54 Pfg., in Limbach und
Altistadt von 153 Einlegern 1975 Mark 74 Pfg.
in Homburg von 215 Tinlegern 1940 Mark 79
Pfg. u. s. w. Die Einleger sind meistens Schul⸗
nder, denen die Eltern und Angehörigen durch
regelmäßige oder aus besonderem Anlaß verabreichte
kleine Beiräge unbemerkt zu einem schönen Spar—⸗
pfennig verhelfen; die Einnahme besorgen mei⸗
stens die Lehrer. Die nutzbringende und völlig
ichere Anlegung der monatlichen Sammlungen ist
durch die hiesige Distriktss Spar⸗ und Hilfskasse,
ebenfalls eine Schöpfung des Bezirksamtmanns
Spohrer, außerordentlich erleichtert. Die Pfennig⸗
parkassen machen von dem Anerbieten dieser Kasse,
fleine Ersparnisse zweckmäßig anzulegen, den aus—
gedehntesten Gebrauch und helfen zugleich den wohl⸗
hätigen Zweck derselben: unbescholtenen und auf
unverschuldete Weise in Noth gerathenen Angehörigen
des Bezirks durch Darleihen auf Handschrift oder
gegen hypothekarische Versicherung wieder aufzuhel⸗
fen, erfüllen.
— Die kgl. Kreisrealschule in Kaiserslau—⸗
tern, ursprüngliche kgl. Kreis-Gerwerbe⸗ und
andwirthschaftliche Schule, wird am 1. April 1884
das 30⸗ jährige Jubiläum feiern. Dem Vernehmen
der „Kaͤs. Zig.“ zufolge hat das Rektorat dersel⸗
hen bei dem Bürgermeisteramte daselbst um Ge—
währung einer Subvention zur theilweisen Bestrei⸗
ung der Kosten für die in Aussicht genommenen
Feierlichkeiten nachgesucht. Der kgl. Rektor der
kreisrealschule, Herr August Rohe, kann im
nächsten Jahre, am 1. Oktober 1883, auf eine 30⸗
jährige pfälzische Lehrthätigkeit zurückblicken.
Die auf den 16. d. M. Nachmittags an⸗
zesetzt gewesene Versteigerung der mech. Baumwoll⸗
deberei von Gebr. Schöneberger in Kaisers⸗
autern verlief resultatlos, da kein Angebot gemacht
vurde.
— Neustadt, 17. April. Für das im
Zaufe dieses Sommers hier abzuhaltende oberrhein⸗
sche Turnfest hat man auch einen großartigen
Festzug in Ausficht genommen, der nach der „B.⸗
ztg.“ sowohl die Geschichte unserer Gegend wie
ore gewerbliche und industrielle Entwicklung zum
Begenstand haben soll.
— Die Kirchenkollekte für das evangelische
Diakonissenhaus in Speyer hat die Summe
von 3156 Mk. 48 Pf. ergeben.
f Unter den Berliner Arbeitern dolz—
sich gegenwärtig eine ziemlich lebhafte Lohnbewege
Die Tischler- und Schneidergesellen, Facadenbi
Anstreicher u. s. w. hielten Versammlungen
Erzielung kürzerer Arbeitszeit und höherer de
ab' und drohen für den Fall der Nichtbewillich
mit Arbeitseinstellung.
Eisenbahnunfall.) Ein von Soish
kommender Personenzug stieß am Sonntag
Crepy⸗ en⸗Valois auf eine Lokomotive. Achtze
Personen wurden verwundet.
London, 18. April. Aus Bombah w
gemeldet, daß auf einem See bei Secumderob
drei Boote mit 75 Personen, welche einer rels
ösen Ceremonie beiwohnen wollten, umgeftürzt,
62 Personen ertrunken sind.
New-York, 17. April. Die Mormon
schicken 65 Missionäre zu einer Propagandan
nach England und Deutschlaud.
Ster α.
Gestorben: in Speyer Georg Adam Wo
Kirchendiener, 73 J. a.; in Diedesfeld Joh
Adain Brechtel, Adjunkt, 69 J. a.; in ds
»ach Adam Schlick, Gastwirth; in Queichh
xrau Magdalena Bayer, 79 J. a.; ebendase
Frau Apollonia Renner, geb. Pistorius, 8e
i.; in Kindenheim Georg Mundorff, Lat
chüler, S. v. Peter M.; in Oggersheim Joß
Beeber, k. Steuer⸗ und Gemeinde-Einnehme
Iggersheim, 70 Jahre alt; in Minfeld John
ↄock III.. Bürgermeister 62 J. a; in Dürhh
PVilhelm Ewald, 64 J. a.; in Freimers
Ihilipp Müller, 74 J. a.; in Kaiserslau
Jean Denzler, 69 J. a.; in Dürkheim I
Schultz, Gerichtsvollzieher-Candidat 27 J. a
Neustadi Chr. Louis, Buchdrudceer 60 Jahn
ehendaselbst Heinr. Jaasch, 36 J. a.
Vermischtes.
München. Großartige Bierfälschung.)
In der nächsten Zeit wird sich der Besitzer einer
Fiesigen Brauerei wegen in großartigem Maßstabe
etriebener Bierfälschung und Malzaufschlagsdefrau⸗
ation vor Gericht zu veraniworten haben. Die
xrsatzmittel für Malz und Hopfen sollen in enor⸗
nen Quantitäten in einer Droguenhandlung gekauft
vorden sein. In der bezüglichen Verhandlung
verden an 30 Zeugen vernommen werden.
Den am 6. August 1870 bei Wörth im
xẽUIsatßz auf dem Felde der Ehre gefallenen bag e⸗
ischen Soldaten soll bekanntlich noch im
raufe dieses Jahres ein Denkmal gesetzt werden.
Als Standort ist nun der am Eingang des Städt⸗
hens an der Straße nach Fröschweiler gelegene
Soldatenfriedhof in Vorschlag gebracht worden. Vor
inigen Tagen war der Kreisdireltor v. Stichaner
von Weißenburg dort, um sich den Platz anzusehen.
Wie verlautet, wird dieser Beamte den Vorschlag
unterstüßen.
Karlsruhe, 18. April. Die fünf Re—
zakteure, welche s. Z. den Auszug des Frankf.
Fourn. aus dem Gutachten bezüglich des Hugstette-
ier Eisenbahn-Unglücks nachdruckten, find zu je 50
Mk. Geldstrafe und in die Kosten verurtheilt worden.
4 Zum Gedächtniß an die Hugstetter Ka⸗
asttophe soll an der Stelle des Unglücks ein Er—
nnerungszeichen, bestehend in einem steinernen
Zreuze oder einer Kapelle zu den Schutzengeln er—
ichtei werden. Bereits find zu diesem Zwecke 300 M.
ereit und werden weitere Gaben von der St. Mar—
inspfarrei oder Anwalt Marbe entgegengenommen.
Man glaubt am Jahrestag d. J. die Sache voll⸗
endet zu haben.
RAienstesnachrichten.
Die kath. Pfarrei Dahn wurde dem Pi
Niedhammer in Bergzabern verliehen.
Znc die Redaltion verantwortlich F. R. Deme?
Telegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Jagber
Das Hamburger Postdampfschiff Westpha
Capt. Ludwig, von der Linie der Hamburg⸗ür
fanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welche
5. April New⸗York verließ, ist nach einer glüch
Reise am 15. April in Plymouth angelhon
und hat unverzüglich die Reise nach Hamburg forth
Das Hamburger Postdampfschiff Bo her
Capt. Peßold, von der Linie der Hamburgel
tanischen Packetfahrt-Aktien⸗Gesellschaft. welche⸗
I. April von Hamburg via Havbre abging, if
einer glücklichen Reise am 14. April wohlbe
in New⸗NYork eingetroffen.
Conventionelle
Zwangsversteigerung.
Dienstag, den 24. April nächst⸗
——
Ingbert in der Wirthschaft von
Fohann Adam Beck, Wittwe,
vpird durch den Amtsverweser des kgl.
Notars Franz Sauer in St. Ingbert,
gegen
die Wittwe, Kinder und Erben des
in St. Ingbert verlebten Grubenar⸗
zeiters Theobald Strehle, als Schuld⸗
ner und Peter Ecker, Tagner allda
wohnhaft, als Drittbesitzer
die nachbeschriebene Liegenschaft in der
St. Gde. St. Ingbert, wegen Nicht⸗
hezahlung des Erwerbspreises öffentlich
nn Eigenthum versteigert. nämlich:
pᷣlan Nr. 267 u. 268, 1,7 ar
Fläche, Wohnhaus mit Hofraum
und Pflanzgärtchen, gelegen in
den Hobelsgärten an der Blies—
tastelerstraße zu St. Ingbert neben
Beorg Spengler und Valentin
Jung.
St. Ingbert, den 80. März 1883.
der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
E. Wiest.
Ein ganz neues feines
Bei Joh. Reidiger sind
—
Setz-Kartoffel
zu verkaufen.
Amts⸗Couver
sowie A5 Brief⸗Convert⸗
mit Firma
fertigt F. X. Den
Nadler,
Fröhlich Pfalz, Gott erht
Gedichte in Pfälzer Mund
Nagelnene Exemplare
2Mier. 70 Pfg. nur Mk.
Aug·. Gotthold's Verla
Antiquariat, Kaiserslauter
Gegen Einsendung von Mk. 1.60
Franco⸗Zusendung
Pianino
2 —
Ein Mädchen,
das alle Hausarbeiten verrichten,
waschen und etwas kochen kann, wird
sofort gesucht. — Näheres bei Herrn
Ldehrer Drumm hier.
Theater-VPerein in Oberwürzbach.
Sonntag, 22. April, Nachmittags
don 2 Uhr an im Saale von Franz
Becker
st Verhältnisse halber zur Hälte des
Verthes abzugeben. Offerten unter
J. 120 posilagernd St. Ingbert.
Fin Morgen Acker, in der
Ahnung des Lehrer Köhl'schen
hauses auf der Krummflur hat zu
ermiethen oder verkaufen.
Frau Langenbrunner.
—LCLonectt c4
Abends um 8 Uhr
Theater-Vorstellung.
Preise der Plätze: J. Plaß 30 Pfg.,
MV. Platz 20 Pfg.
Höflichst ladet ein
Der Vorstamcdl.
e Fabrixanten
CHELLERSGHNE
—7 7mplbebrieb
XOMBEITSCG. a HV
* Sounlag, 22. April
Eröffnung der Sommerwirthschaft auf dem
Tivoli in Rohrbach
mit
zarmonie-Musik und Gesangs Conct
Für gute Speisen und Getränke ist bestens geforgt.
Höflichst ladet ein
c Irciue KRummsi
Krãuter ·Pfeffermünz
— Magenkõnig
pelfebte ——
Obiges Depotsachild kennzeichnot
dis Vorxkaufsstellen.
Drecton Vors. Probekisten 12 Fl aort.
AM 20 freo. Bahnstat. geg. Nacehn.
ITALObD Vagner
Hruck und Verlag von F. X. Demeß in Es. Ingbert.