Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
Licitation. 
Donnerstag, den 17. Mai 
nächsthin, Nachmittags 33 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirthschaft 
Zer Mitbeiheiligten Wittwe Grewenig, 
werden durch den gerichtlich hierzu 
»eauftragten Amtsverweser des königl. 
Roiars Franz Sauer in St. Ingbert, 
die nachbeschriebenen Liegenschaften. 
nder Steuergemeinde St. Ingbert, 
der Abtheilung wegen, öffentlich zu 
eigen versteigert, nämlich: 
I. Plan Rr. 2515, 25,2 2 Wiese 
in den Stegwiesen; 
2. Plan Nr. 2947, 15,7 a Acker 
auf dem vorderen —A 
Eigenthümer sind: 
Der Wuͤtwer, die Kinder und Erben 
der in St. Ingbert verlebten Elisabetha 
Zimmer, gewesenen Ehefrau des 
daselbst wohnenden Kaufmannes Jo⸗ 
hann Josef Grewenig, bezw. deren 
stepräsentanten, als: 
J. Johann Josef Grewenig, ge⸗ 
rannt, Wittwer der Verlebten. 
II. Die Kinder der Verlebten bezw. 
deren Repräsentanten: 
1dDie Kinder des zu St. Ingbert 
derlebten Sohnes Johann Julius 
Brewenig, im Leben Wirth, und 
war: 
a. aus dessen J. Ehe mit der gleich⸗ 
alls zu St. Ingbert verstorbenen Ka⸗ 
harina Graffion, als: Katharina 
xẽlisabetha Grewenig, großjahrige 
Jjewerblose Ehefrau von Johannes 
Alt, Stadteinnehmer, 
d. aus seiner II. Ehe mit der hin⸗ 
erbliebenen Wittwe Antonie Neuer⸗ 
»ourg, Wirthin: 1. Maria Katha⸗ 
ina, 2. Johann Julius, 3. Louise, 
. Josephine und 5. Maria Grewe⸗ 
rig — diese noch minderjährig, welche 
hre genannie Mutter zur gesetzlichen 
gormünderin und den nachgenannten 
rouis Grewenig zum Beivormunde 
jaben. 
2.) Die minderjährige Tochter und 
stepräsentantin der zu Sct. Ingbert 
Herstorbenen Tochter Karolina Grewe⸗ 
nig, im Leben Ehefrau des allda 
pohnenden Organisten Franz Woll, 
Ramens Maria Magdalena Woll, 
velche ihren genannten Vater als 
Zaupt⸗ und nachgenannten Louis 
Brewenig als Nebenvormund hat. 
3.) Der Sohn Louis Grewenig, 
daufmann. 
4.) Die Tochter Josephine Grewe⸗ 
nig, gewerblose Ehefrau von Nito— 
aus Fichter, Hüttenbeamter, beide 
n Neunkitchen — alle übrigen Be— 
heiligten in Sct. Ingbert wohnhaft. 
Sit. Ingbert, 19. April 1888 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
E. Wiest. 
Conventionelle 
Zwangs· Versteigerung 
Freitag, den 11. Mai 1883, 
Nachmittags e23 Uhr zu St. Ing⸗ 
hert in der Wirthschaft von Johann 
Adam Beck, Wittwe, 
bezahlung des Erwerbspreises öffenthe 
zu eigen versteigert, nämlich: 
Plan Nr. 36548, 449 qu 
Fläche, worauf ein neuerbaus 
Wohnhaus mit Zugehör, Hofraun 
und Garten, gelegen in der Sich 
Sct. Ingbert an der Blieskastele 
straße neben Georg Woll und 
Georg Stachel, mit Ausnahm— 
einer Fläche vom Garten in da 
Breite von 20 Fuß und in de 
ganzen Tiefe des Gartens neb— 
Georg Stachel. 
St. Ingbert, 17. April 188 
Der Amtsverweser des kgl. Notar 
Sauer: 
E. Wiest. 
Gute 
Setz-Kartoffeln 
hat noch zu vortae olger 
*tadt⸗Mühle 
wird durch den unterzeichneten Amts⸗ 
jerweser des kgl. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert die nachbeschriebene 
den Eheleuten Paul Woll, Schmelz— 
arbeiter und Maria Weiland, ge— Mehrer⸗ möblirte Zimme 
verblos, beide in St. Ingbert wohn— mit oder ohne Kost sind, 
haft, angehörige Liegenschaft in der vermiethen bei 
St.Gde. Sct. Ingbert wegen Nicht- Joh. Weirich 
—* 
Neuesler YNreiscouranl. 
Sämmtliche Artikel zur Constrmation. 
Für Kinder. 
Handschuhe in Zwirn und Seide von 15 Pfg. an. 
Hemden mit und ohne Besatz von 25 Pfg. an. 
Radchenhemden mit Stickerei von 50 Pf. bis 1,83 Mk. 
Knabenhemden in Halbleinen von 75 pf. bis 1,75 Mt. 
sonfirmanden hemden für Knaben zu 1,25 bis 8,25. 
Weiße Unterröcke für Madchen zur Konfirmation von 1,40 Mt. bis 4,25 Ml. 
Finderkragen aus nur reiner Suickerei von 8 Pf. bis 80 Pf. 
Madchenkragen in glatt und mit seiner Stickerei von 15 Bf. 
Hatrosenkragen in verschiedenen Façons von 15 Pf. bis 80 Pf. 
Ranschetten in glatt und mit Suͤckerei von 14 Pf. bis 65 Pf. 
Hurchorochene gemusterte Kinderstrümpfe von 20 Pf. bis 95 Pf. 
Ztrüinpfe geringelt und patentgestrickt, von 25 Pf. bis 95 Pf. 
dosen in weiß und farbig mit fseiner Stickerei von 80 Pf. an. 
Zeinkleider für Mädchen zur Confirm. von 80 Pf. bis 225 Mk. 
Anlerröcke in Merino und Wolle von 45 Pf. bis 2,40 Mt. 
cindertieidchen in Rips, Percal und Wolle von 70 Pf. bis 400 Mtk. 
Weiße Ripskleidchen, reich mit Feston garnirt von 1,252 6,60 Mi. 
Zinderhäubchen in ginull und Tüll von 20 Pf. bis 1,10 Mk. 
rinderlatzen in Riqué und in Leder von 13 ppf. bis 1,20 Mk. 
Tragekissen und Tragekleidchen, sehr elegant gearbeitet ven 1,50 bis 8,50 Mk. 
Wicdeltücher, Widelbänder, Windein, von 50 Pfennig bis 1,90. 
ginderjcicchen, weiß und farbig mit Stickerei von 45 Pf. bis 220. 
stnabenanzuge vollständig furtig, von 50 Pf. an. 
Taschentücher in Leinen und Vattist, 6 Stück fur 50 Pf. 
Taschentücher besäumt und gewaschen, 3 Stüd fur 50 Pf. 
Seidene Halstucher in allen Farben von 30 Pf. bis 1,75 Mk. 
sinderschuͤrzen, weiß und couileurt von 25 Pf. bis 1.50 Mt. 
Drell⸗, Rips⸗ und Moiréschurzen von 25 Pf. bis 1,89 Mk. 
Tederschurzen fur Mädchen und Knaben von 40 Pij. an. 
Corseits mit Träger in allen Weiten von 850 Vf. an. 
Corjetts fur Mädchen zur Confirmation (Panzer⸗) von 75 Pf. bis 4,75 Mk. 
Für Damen. 
dandschuhe in Filet, Zwirn u. Seide von 25 Pf. bis 1,75. 
Damenhemden in Halbleinen mit Besatz von 1,40 Mk. an. 
Damenhemden in Leinen mit feiner Stickerei von 175 Mt. bis 4,25 Mt. 
Negligéhemden u. NRachtkleider, jehr elegant, von 3 Mt. bis 4,75. 
Morgenjacken und Nach jacken in Piquée und VBarchent von 1,50 Mk. bis 8,75 Mk. 
Heintleider in Chiffon und VBarchent von 80 Pf. bis 1,75 Mk. 
Veinkleider mit feiner Stickerei und Einsatz von 125—4,25 Mk. 
Weiße Unterröcke mit Stickerei u. Säume von 1,40- 8,50 Mt. * 
unterrode, gestridte in Wolle und Merino von 1,75 Mk. an 
Filz⸗, Tuch⸗ Lustre⸗ und Alpacca⸗Unterröcke von 1,75 bis 12,25 Mtk. 
Jesundheulshemden u. Jacken in Merino und Wolle von J bis 8,80 Ml. 
Schlafhauben und Morgenhauben, 3 Slück für nur 55 Pf. 
Moiré und Lüstreschürzen, fein verziert, von 60 Pf. bis 4,25 Mtk. 
Drell⸗ und Leinenschuürzen, ferner weiße Schürzen, feinste Arbeit von 50 Pf. bis 2,25 M 
ragen und Manschetten. sauber gearbeitet mit Slickerei, von 15 Pf. bis 1,25 Ml. 
zeinenkragen in glant und mit Feston, ganz neue Muster, von 15 Pf. bis 1,75 Mt. 
Seidentücher und Eisgarntücher in allen Farben von 30 Pf. bis 4,25 Mk. 
Damensirumpfe, glatte und ringelgestrickte, sortirte Muster, von 25 Pf. bis 1,40 9 
kaschentucher, weiß und farbig, 6 St. nur 75 Pf. 
sein leinene Taschentücher, 6 Stück nur 1,50 Mk. 
Flegante Vorsted schleifen mit Nadel von 20 Pf. bis 3,75 Mk. 
Seidene Shawls und Lavalliers von 30 Pfbis 4,75 Mk. 
uschin in gelb und weiß, in Mull und Tüll von 8 Pf. an. 
Sulickerei un Festons in Schweizerarbeit, 7 Ellen von nur 45 Pf. bis 5,25 Mk 
Rester⸗Festons und Stickereien werdea zu halben Preisen abgegeben. 
GBesundheitscorsetts in allen Taillenweiten von 75 Pf. bis 2,650 Mt. 
Bangereorsetts (preisgekrönt) für jede Taille passend, von 1,25 Mk. bis 5,80 Mti 
Für Herren. 
Chemisetts und Vorhemden mit und ohne Kragen von 10 Pf. bis 1,15 Mtk. 
Nachthemden in Leinen, beste Qualität, von 1,30 M. 
Oberhemden in glatt und gestickt mit dreifacher Leinenbrust von 2,50 bis 5,25 Mi 
Patentoberhemden, vollfländig ohne Knöpfe, nach Maaß von 8,50 bis 6,50 M. 
Besundheitshemden und Camisols, krimpffrei, von 1 M. bis 4,28 M. 
Wollene Hemden, recht lang und breit, in allen Halsweiten, von 1,80 M. bis 5,50 
inlecbeimleinder, Vigogne und Wolle, von 60 Pf. bis 3 M. 
Socken, patentgestrickt in Wolle und Merino, von 25 Pf. bis 1,40 M. 
Taschentücher, schön besäumt und gewaschen, von 20 Pf. an. 
Weiße Leinentaschentücher, beste Waare, 6 Stück 1,50 Mk. bis 6,50 M. 
derrenkragen nur in Leinen, in allen Halsweiten nur 25 Pf. 
Ran'chetten, Zfach gefüttert, von 14 Pf. bis 85 Pf. 
derrenvorstecschleifen in schwarz und farbig mit doppeltem Gummi von 5 Pf. a 
rabatten mit Mechanik in ganz neuen Erscheinungen von 20 Pf. bis 1,30 M. 
Zerrenlavalliers mit und ohne Nadel und, mit Schloß von 35 Pf. bis 1,74 M. 
hummihosenträger mit Patentschloß von 48 Pf. bis 1,50 M. 
Retzjacken und Filetjacken von 85 Pf. an bis 2,50 M. 
Artikel für den Hausbedarf. 
zwirn⸗, Sieb⸗, Mull⸗ und Tullgardinen, recht breit, von 18 Pf. bis 1135 M 
anilla⸗, FJute⸗ und Haufgardien von 60 Pf. an. 
hardinen in dehäkeltem Stoͤff, unzerreißbar, von 45 Pf. an. 
valongardinenVsa Elle breite Waare, nur in Zwirn und Tüll, das Paar von3 
bis 18 M. 
Rester⸗ Gardinen zu 1, 2 und 8 Fenster, zum halben Preise. 
Zunte Gardinenstoffe in Percal und Köper von 26 Pf. an. 
hardinenhalter in Kordel und geflochten, mit and ohn⸗ Quasten, von 5 Pf. bis bo 
dandtücher von reinem Hanf in verschiedenen Breiten oon 15 bis 70 Pf. 
ein lein. Damaft⸗Siubenhandtücher c rrirt und glatt, von 25 bis 75 Pf. 
ZSerdiellen in Damastleinen in weiß, gelb und grau, von 25 bis 80 . 
Hamusttischtücher in Leinen, für 6 und 12 Personen von 1,65 Mubis 4,50 M 
kischgedecke, Tischtuch nebst ð Servietten von 3 Mubis 12,50 M 
Waffeldecken, große und schwere Waare mit Fransen von 1 M. bis 4,59 M. 
Heltdeden, zweischläfrig, große Sorte in verschiedenen Muster von 190 —5,50 M. 
Betttücher in Leinen, 3 Ellen breit 3:/2 Elle lang, von 2,25 Mbis 3,75 M. 
Haleldeden fur Commode, Tisch und Sopha mit dreiten Fransen von 25 bis 3,560 
Mamissadecken, Hanf- Leinen- und rothe Tuch⸗Tischdecken von 140 M. bis 16,50 * 
— Wiederverkäufer und Hausirer erhalten extra billigere Pfeeise. T 
Fufträge von Außen werden gewissenhaft und schaell ausg fühnn. — 1 
Zk. Johann-Saarbrütken. Sl. Jahaun⸗Saarbrütken 
Bahnhof⸗ und Victoria⸗ — O E IU 34 Bahnhof⸗ und Viectori⸗ 
Zlaßen⸗Ecke. “ Straßen⸗Ede. 
2 
Yuck und Verlag von F. 
x Deme z in St. X gr 
Hiein fur unsere VartAbonnenten Illusteirtes Sonnt asblatt N