Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vermischtes. 
Im laufenden Jahre feiern zwei bayerische 
Bischöfe ihr 25-5jähriges Bischofs-Jubiläum. Es 
iind dies der Regensburger Bischof Dr. v. Sen e⸗ 
treh und der Bischof von Augsburg, Reichsrath 
Pankraz von Dinkel. Reichsrath von Dinkel, 
geb. 1811, wurde von König Mar II. zum Bischof 
ernannt am 16. Juli 1858, vom Papste präaͤconisirt 
im 27. September 1888 und vom Erzbischof 
Gregor in der Kathedrale zu Augsburg am 21. 
November 1858 consecrirt und inthronisirt. 
F Die Sammlungen des „Fränk. Kurier“ in 
Nürnberg fuür die Pfälzer Ueberschwemmten be⸗ 
aufen sich bis jetzt auf 13,226 Mk. Bis Diens—⸗ 
ag Abend bezifferten sich die von den Distrikts⸗ 
Vorstehern Nürnbergs abgelieferten Spenden auf 
14,000 Mark. 
FKandern, 11. Jan. Es ist gelungen, 
die beiden Mörder der vorgestern im Vögisheimer 
Wald erschlagenen Israeliten gefänglich einzuziehen. 
Es sind zwei berüchtigte Individuen, Vater und 
Sohn, aus Marzell am Blauen. Dem Sohn ge— 
sang es, mit der Beute nach Basel zu entkommen, 
wo er indeß gestern verhaftet werden konnte. 
F Ein zweitausend Jahre altes Salzwerk wurde 
in den bei Salzburg (esterreich) gelegenen 
Bergen aufgefunden und der Nachweis geliefert, 
daß dasselbe vor zweitausend Jahren bebaut und 
dann aufgegeben worden war. Es enthält eine 
große Menge Balkenwerk, das zum Stützen ver—⸗ 
wendet worden war, sowie Handwerksgeräthe der 
Bergleute. Die Balken sind eingesägt und gespitzt. 
Die Geräthschaften bestanden hauptsächlich in hölzer⸗ 
nen Schaufeln, Arthandhaben ꝛc. Auch einen Korb 
'and man, der aus gegerbter roher Haut gemacht 
var, und ein Stück Tuch, gewoben aus einer gro⸗ 
hen Wolle, deren Faser sehr glatt, und noch in 
zutem Zustande ist; endlich eine Fakel, die mit 
ylachssfasern zusammen gebunden war. Der Fund 
cheint den vorrömischen Zeiten anzugehören, 
za die Ari⸗Stiele offenbar zu Bronze-Aexten gehört 
jaben, von denen oben auf der Oberfläche im Ge⸗ 
zirge welche gefunden worden sind. 
F Eine alte Dienerin. Aus Neuenburg 
n der Schweiz wird uns berichtet: In Verières 
st dieser Tage eine Magd gestorben, welche 80 
Jahre hindurch in derselben Familie gedient hatte. 
Sie sah in derselben fünf Generationen auf— 
vachsen. 
F Paris, 11. Jan. Morgen früh 10 Uhr 
geht Gambettas Leiche mit einem Sonderzuge 
nach Nizza, wo die Beerdigung am Samstag 
Statt findet. 
F (Für 100,000 Francs Blumen.) Die 
Zahl der Blumenkränze, die am Sonnabend im 
Ldeichenzuge Gambettas zu sehen waren, wird auf 
1020 angegeben. Davon wird der theuerste auf 
300 Francs geschätzt. Somit sind die für Blu— 
nenspenden verausgabten Beträge nach der Schätz— 
ing eines Fachmannes auf 100,000 Francs anzu⸗ 
chlagen. 
F Eine neue „Rothschild-Ehe“ wird ge— 
hlossen werden. Das betreffende Paar in spo 
st Baron Alfred Rothschild aus dem Londoner 
Zause, geboren am 20. Juli 1842, jüngerer Bruder 
es Chefs Nathaniel, sowie Baronesse Beatrix Roth⸗ 
child aus dem Pariser Hause, geboren am 14. 
Sept. 1864 als zweite Tochter des Chefs Alphons. 
F In Pskow (Rußland) ließ sich ein In⸗ 
anteriekommandant von einem jungen Soldaten 
rschießen. Er lud eigenhändig dessen Gewehr mit 
iner scharfen Patrone, und befahl ihm dann, nach 
einem, des Obersten Ohr zu zielen. Der Soldat, 
velcher keine Ahnung davon hatte, daß sich eine 
dugel in seinem Gewehrlauf befand, vollzog 
Befehl; der Schuß krachte und der Oberst 
usammen. 
FWGeber das deutsche Schulwe 
n Südamerika) bringt die Ztg. s. d. h 
Anterrichtswesen eine interessante Notiz, die für 
joch erfreulich und für die dort wohnenden Deut 
ehr ehrend ist. „Etwa 150,000 Deutsche wob 
n den drei südlichen eines gemäßigtern Kli 
ich erfreuenden Provinzen Brasiliens: Rio Gro 
»o Sul, St. Catharina und Parana. Zahlr 
Dörfer, sogar ganze Bezirke sind dort deutsch. 
Argentinien nimmt die Zahl der deutschen An 
ungen bestandig zu und in Chile wohnen e— 
3000 Deutsche in den südlichen Provinzen in gan 
Hemeinden beieinander. Am obern Amazonenst 
siegt die deutsche Ansiedlung Pozuzu in P 
Ueberall bemühen sich diese Stammesgenossen, di 
deutschen Unterricht ihre Kinder deutsch zu erha 
ind bringen hiefür große Opfer. Aus Rio Gra 
)o Sul kommt die erfreuliche Nachricht, daß 
daran denkt, das deutsche Schulwesen dort dem 
bisher an einer einheitlichen Leitung fehlte, d 
Bildung eines deutschen Schulvereins, der sich 
den gleichnamigen Verein in Deuschland anschlie 
'oll, planmäßiger zu organisiren.“ 
ervefälle. 
In Pirmasens Karl Linsenmayer, k. 
zirksgeometer, 40 J. a.; in Landau Jakob Ko 
Schuhmachermeister; in Gerbach Valentin Ste 
Wirth, früher Bauunternehmer, 62 J. a; in S 
darl, 3is3s M. a., S. v. Karl Pflüger; 
Kockenhausen Robert Eugen, 3 M. a., S. v. 
hann Engel; in Kirchheim a. E. Johann Ge 
Mühlmichel, 81 J. a. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X Demen. 
Die Unterzeichnete, im 
Besitze einer Strickma⸗ 
chine, empfiehlt sich im Stricken von 
Socken und Strümpfen zu billi⸗ 
gen Preisen. 
Katharina Wagner 
auf der Meß. 
ANelbonruno I881. I. Preis Bilborno Modaillo. 
dpielwerke 
4-200 Stũcke spielend; mit oder 
ohne Pxpression, Mandoline, Trom- 
mol, Glocken, Castagnetten, Him- 
melsstimmen, Harfenspiel ete. 
dpieldosen 
2-16 Stũcke spielend; ferner Ne- 
ressaires, Cigarrenständer, Schwei- 
erhäuschen, Photographiealbums, 
dehreibzeuge, Handschuhkasten, 
Briefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
rarren-Etuis, Tabaksdosen, Arbeits- 
ische, Flaschen, Biergläser, Porte- 
nonaies, Stühle etc, Alles mit 
Ausik. Stets das Neueste und Vor- 
ꝛügliebste empfiehlt 
J. H. Heller, Bern (Schweiz.) 
Naur directer Bezug garan- 
irt Aechtheit; illustrirte Preisliaten 
zende franeo. 
Sunsoiaoa ans orund se ggs 
udy g ajq o vx asquoοα οα 
ioꝝaansoide uoa uaojusx usp aoJun 
iocuuuoa souvag 000 OB uoa oavaqog 
—AV 
Geschäfts-Empfehlung. 
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich in dem 
Bäcker J. Hellenthal'schen Hause im Hirtenech neben Gebr. Grell's 
Nachfolger mein Geschäft als 
RacIcer F 
angefangen hobe und empfehle mich in allen in dasselbe einschlagenden 
Artikel. 
Ich werde bestrebt sein nur gute und schöne Waare zu liefern. 
Einem geneigten Zuspruch sieht entgegen 
Ludwig Feger. 
Das Meisterschafts- 
ystem“ 
uinter gleichzeitiger Anwendung der 
Robertston'schen Methode, 
für den Schul⸗ Selbstunterricht 
in der lateinischen und griechischen 
Sprache. 
Herausgegeben von Dr. phil. P. 
Rooeh-AroSsy. 
Complet in je 80 Lieferungen 4 580 Pf. 
Schlüssel dazu 4 2 Mk. 
Probebriefe à 50 Pfg. portofrei. — 
Prospecte gratis. 
Leipzig. 
C. A. Koch's Verlagshandlung. 
— 1 
Würzburger Dombau-Loose sind bei der Gener— 
Agentur: A. K B. Schuler in Zweibrücken vollständig ver 
griffen. Nur noch wenige Loose sind bei den bekannit 
Verkaufstellen zu MA 2.50 käuflich. 
Arauben 
G Brust Lonig 
558 * 3 
VMA allein acht mit ne- 
8* 
—5 bigem Flaschonver· 
t vb schluss zu haben in 
8St. Ingbert bei M. 
lug- LKoblenstrasse. 
4— n ( 
—„JLIIOI 
Für dieselbe übernehmen wir fortwährend Flachs, Hanf nach 
Abwerg zum Spinnen und Weben unter Zuͤsccherung billigster unt 
zester Bedienung. Die Eisenbahnfracht hin und zurück übernimmt di⸗ 
Fabrik. Der Schneller von 1228 Meter Länge kostet 12 Pfennig 
Spinnlohn. Die Agenten: in St. Ingbert, J. Friedrich, in Hom⸗ 
zurg, Franz Baron. 
— 
Hauvt⸗Agent 
gesucht. 
Eine Lebensverficherungs⸗ 
Besellschaft ersten Ranges sucht einen 
chätigen Haupt-Agenten unter vor⸗ 
theilhaften Bedingungen zu engagiren. 
Offerten unter X. V. 2. bef. die 
Exped. d. Bl. 
De untere Stock meines Wohn⸗ 
hauses bestehend in 8 Zimmer, 
Küche, Keller und Garten ist zu ver— 
miethen und kann sogleich bezogen 
verden. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RUVUSSLAND. 
AMAS- al Luteo. 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift 
steller herausgegeben von He* maROSKOSCMIB'. Mit 
iner Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihhß JibserI— 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— IM x 
erung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. —W 
Sirca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunfibei 
agen. Illustrirte Prospecte versendet gralis und franco die Verlagsbuch 
jandlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
— Alle Buchhandlungen nehmen Befteilungen an.“ 
Nik. Kimmel, 
Großenflur. 
umser Pastillen 
ãcht in plombirten Schachteln) 
in bewührtès Mittel Fg Hustenm, 
Jeiserkeite, ersehleiimn- 
ing, Hagensehwäcehe, und 
dauungsstúorung. 
iser victoriaquelle. 
in 8t. Iagbert bei 
ry u. Albb. Zornm, Apoth. 
—LEMMMM' 
— ——— 
Faure WRrima selbstgeschlage⸗ 
nes Buchel öol per Lit. M. 1.80; 
zuch bringe ich zugleich meine Mehl⸗ 
sorten als feinstes Blummehl 
her Pfd. 22 Pf. Schwingmehl 
ver Pfd. 18 Pf. in empfehlende Er—⸗ 
nnerung. 
Achtungsvoll 
Reidiger. 
Rechnungen 
ven 
· x. Demetz. 
ODruck und Verlag von F. x. 
— 
nezß in Et. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr.