Full text: St. Ingberter Anzeiger

dem Berein zur Wahrung der gemeinsamen wirth⸗ 
schaftlichen Interessen der Saar⸗-Industrie und der 
Südwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen⸗ 
und Siahl⸗Industrieller, ist von den betheiligten 
Ministerien das Recht verliehen worden, Vertreter 
in den für die drei Eisenbahn⸗Direktionsbezirke 
Köln (linksrheinisch), Köln (rechtsrheinisch) und 
Elberfeld zu bildenden Bezirkseisenbanrath zu senden. 
Dasselbe Recht ist auch der hiesigen Handelskammer 
tür ihren Bezirk eingeräumt worden. 
FFuür den Verkehr in Bayern, sowie für den 
Berkehr mit dem deutschen Reichspostgebiet, Württem⸗ 
herg und Oesterreiche Ungarn werden nach Aufbrauch 
der bisherigen Auflage neue Postkartenfor— 
mulare jur Ausgabe gelangen. Die einfachen 
Postkarten find wie bisher auf gelbem Karton und 
jene mit Antwort auf grauem Karton hergestellt. 
der Taxstempel zu 3 Pf. ist in hellgrüner und 
jener zu 3 Pf. in violetter Farbe hergestellt. Der 
Tarstempel ist in Flachdruck ausgeführt und stellt 
in viereckigem Rahmen die Werthziffer in der 
treffenden Farbe auf lichtem Rautengrunde dar. 
Die bisherigen Formulare bleiben neben den neuen 
Formularen ohne Beschränkung in Giltigkeit. Be⸗ 
züglich der Postkarten für den Weltpostvereinsverkehr 
irit eine Aenderung nicht ein. 
p (Auch ein Zeichen der Zeit.) Daß 
Solche welche die Berechtigung zum „Einjährigen- 
Dienst“ erworben haben, sich einem Gewerbe wid⸗ 
men, ist nicht neu, daß aber ein Studirender der 
Philologie und ein Gleicher der Jura nach Absol⸗ 
birung eines geraumen Theiles ihrer Studien zur 
Kelle und Arxt greifen, dürfte in unserer Zeit zu 
den seltener vorlommenden Fällen gerechnet werden. 
Thatsächlich aber besuchen zwei solcher früheren 
Siudenien, die bereits einem Theil ihrer Lehrzeit 
aAls Maurer, bezw. Zimmerer genügt haben, die 
echnischen Fachschulen der Stadt Burtehude bei 
Hamburg. Beide erstreben das Ziel, nach Aneig- 
ung der Praxis und Theorie des Gewerkes ihrer 
Väter in Zukunft als Baugewerksmeister aufzutreten. 
Nizza, 13. Jan. Von allen Seiten ftromt 
die Bevölterung herzu, um am Sarge Gambetta's 
borüberzuziehen. Auf der Rhede ist ein Evolu⸗ 
lionsgeschwader vor Anker gegangen, die Mann— 
schaften sind gelandet, um am Leichenzuge theilzu⸗ 
nehmen. Der Seepräfect von Toulon, Admiral 
Peyron, wohnt ebenfalls dem Leichenbegängniß 
ei. Der Leichenzug ist um 1 Uhr nach dem 
dirchhofe abgegangen. Troß des unaünstigen Wet-⸗1 
sers war die Theilnahme auch da noch eine sehr 
roße. 
4 Der Einfluß des warmen Wassers auf die 
Vegetation ist so auffallend, daß dieses einfache 
Muͤtel bereits vielfache Anwendung findet. In 
Holland hat man die Erfahrung gemacht, daß 
Trauben an einem Spalier, die sonst selten reif 
vurden, seit einigen Jahren, als man den Stock 
ede Woche im Laufe des Sommers mit warmem 
Wasser begoß, sehr früh schon ihre vollkommene 
Reise erlangen. Auch in Frankreich werden Kir— 
chenbäume am Spalier von Zeit zu Zeit mit 
varmem Wasser begossen, um die Früchte frühzei⸗ 
ig für den Marktverkauf zu erhalten. Bei den 
hnedies frühreifen Kirschensorten des freien Feldes 
verden große Vortheile errungen, wenn die Bäume 
»om Maͤrz an mit warmem Wasser begossen wer⸗ 
»en. Die ersten Früchte im Monat Mai sind be— 
ranntlich um enorm hohe Preise für den Expori 
zesucht. Bei Tafeltrauben sind die Vortheile eben⸗ 
o groß, namentlich bei den frühesten weißen und 
»lauen Sorten, welche mit Hilfe dieses Mittels zu 
Markte gebracht werden können, wenn man noch 
in keine Trauben denkt. Bei der Spargelcultur 
vnnen ebenfalls höhere Erträge erzielt werden, da 
die frühesten Spargeln am gesuchtesten sind. Und 
o finden sich in jedem Garten eine Menge anderer 
Iflanzen und Früchte, die nur dann einen hohen 
Werth erhalten, wenn sie so früh als möglich zei— 
igen. Der von Sachverständigen schon oft ge— 
jebene Rath, Zimmerpflanzen im Winter nur mit 
ꝛrwärmtem Wasser zu begießen, ist nach den bereits 
erzielten Resultaten vollkommen gerechtfertigt. 
F Madrid, 14. Jan. In der Provinz 
Murcia wurden, wiederholte Erderschütterungen 
vahrgenommen, die indeß keinen Schaden verur⸗ 
achten. 
F Folgende Details werden über den furcht⸗ 
baren Hotelbrand gemeldet, welcher, wie schon 
erwähnt, in Milwaukee entstand und eine selbst 
hei amerikanischen Katastrophen ungewöhnlich hohe 
Zahl von Opfern kostete. Das Feuer brach am 
10. ds. 4 Uhr Morgens im New-House, einem 
der größten Hotels Milwaukees, aus. Innerhalb 
20 Minuten war das ganze sechsstöckige Haus ein 
Flammenmeer. Mehr als 400 Gäste und 100 An— 
gestellte lagen eben im Schlaf. Das Haus faßti 
300 Personen. Die Hotelregister sind verbrannt, 
zaher die genaue Anzahl der Anwesenden un bekannt 
ist. Die Hotellbediensteten wurden zuerst wach und 
iprangen aus den obersten Stockwerken, das Pub— 
ikum auf der Straße konnte nur Sprungtücher 
entgegenhalten. Mehr als 60 Personen, zumeis— 
»on der Dienerschaft, wurden im Springen getödtet. 
Die Dampfspritzen konnten nur die Nachbarhäuser 
retten und nichts für das Hotel thun. Aus Chicage 
90 Meilen) kamen drei Spritzen. Die ungeheuer 
dälte verzögerte das Wirken der Spritzen. Da⸗ 
Wasser war in den Roͤhren zumeist gefroren. Ent 
etzliche Scenen ereigneten sich. Eine Schauspielerin 
Frau Gilbert, die kürzlich sich verheirathete, ver 
zrannte vor den Augen des Publikums. Der be 
annte Zwerg Tom Thumb rettete sich. Der Eigen 
hümer Hold wurde nach dem Brand wahnsinnig 
Kiele Gerettete sind entsetzlich verstünmelt. Nach 
einem anderen aus New-PYork datirten Bericht be— 
ziffert sich die Zahl der Todten auf 60. die der 
Schwerverwundeten auf 40. Nach anderen Be— 
cichten wären es über 100 Todte. 
Newyork, 14. Jan. Die Zahl der Opfer 
des Hotelbrandes in Milwaukee beträgt 82. 
F An den General⸗Consul der Ver. Staaten 
in Frankfurt wurden von den Deutschen in Pitts 
bhurgh 3000 Mark für Ueberschwemmte gesandt 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Landstuhl Rentamtsgehilfe Kar 
Stadimüller, 24 J. a., in Kaiserslautert 
Frau Julie Klein, geb. Winkelmann, 74 J. a. 
in Colgenstein Jakob Muth J., 76 J. a., in Göll 
qeim Jakob, 2 J. a., S. v. Jakob Lander 
Dienstes⸗Nach richten. 
Der interim. Verweser Joseph Roz in Ober 
nohr wurde zum Schulverweser daselbst, der interim 
Berweser der protest. Schulstelle zu Cronenber 
Friedr. Brau, zum Lehrer, der interim. Verwese 
der neuerrichteten protest. Schulverweserstelle z 
Zweibrücken, Gustav Adolph Weber, zum Ver 
veser, der interim. Verweser der kathol. Lehrerstell 
n Waldhambach zum Lehrer, der interim. Verwese 
der conf. gemischten unteren Schule zu Tiefenthal 
Michael Gabel, zum Schulverweser, der interim 
Schuͤlverweser an der protest. Verweserstelle z 
Altleiningen, Philipp Born, zum Verweser, der 
Lehrer Karl Kastner in Vinningen zum Lehräe 
an der oberen kothol. Schulstelle zu Büchelberg er 
nannt. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demes 
g3wangs⸗ — 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 17. Januar 
nächsthin, Morgens 9 Uhr 
ind wenn nöihig noch Donnerstag⸗ 
en 18. Januar, Morgens 9 
Uhr, versteigere ich hier in der 
Wirihsbehausung der Wittwe 
von Peter Heufser zwangs⸗ 
weise gegen Baarzahlung: 
Secretär, 1 Regulator⸗ 
uhr, 1 Pfeilerschränkchen, 1 
Spiegel, Bilder, 1 Näh— 
mnaschine, 1 Küchenschrank, 2 
Kleiderschränke, 1 Getüch— 
ichrank, 18 Leintücher, 80 
Hhandtücher, 17 Tischtücher, 
mehrere Bettüberzüge, 32 
Frauenhemden, Frauenhosen, 
schwarzseidenes Frauenkleid, 
Waschtisch, 1 Waaren⸗ 
schrank mit Glasthüren, 2 
Waarenschafte, 1 Theke, 
folgende Waarenvorräthe: 
ꝛa. 1 CEtr. Wolle, 1 CEtr. 
saffee, 1Ctr. Gries, Reis, 
Berste, Sago, Nudeln, ca. 
2 Ctr. Seife, Pfeffer, Zim⸗ 
wet, Muskatnuß, Zucker, ca. 
150 Pfd. Cichorie, ca. 70 
Pfd. Surrogat, ca. 35 Pfd. 
Fichorienkaffee, Tabak, Stärke, 
Feuerzeug, 1 Parthie Wichs, 
Blausteinchen, Glas⸗ und 
Blaupapier, Bohnen, Erbsen, 
Linsen, Zuckerzeug, Salatöl, 
Vogelfutter, 1 Parthie 
Knöpfe, Schnur und Zwirn 
und noch verschiedene sonstige 
Spezereiwaaren. 
St. Ingbert. 13. Jan. 1883. 
Keck, 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Faßbender. * 
— 
XEEXXVII 
argentinisches Ileisch extract 
Dargestellt von B. Kemmerieh Co. in Santa PIena- 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Süd— 
deutschland und Elsaß⸗Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen a.Rh. 
Kemmerich's Fleischertract wird nach einer neuen und ver⸗ 
besserten Methode bereitet. 
Kemmerich's Fleischextract enthält die meiste Nährsubstanz. 
Kemmerich's Fleischertract hat den geringsten Wassergehalt. 
Kemmerich's Fleischertract ist frei von jedem leimartigen 
ind brenzlichen Beigeschmack. 
findet in Folge seiner vorzüglichen 
Figenschaften bei Fachautoritäten 
Behörden, und Consumenten 
rückhaltslose Anerkennung und 
gesteigerten Berbrauch. 
ist trotzdem nicht theurer als gering⸗ 
verthigere Concurrenzfabrikate. 
st vorräthig in St. Ingbeert bei 
dean Peters. 
Aechter, approbirter 
schweizer⸗ Alpenkräu⸗ 
terThee, 
einigt das Blut und die Lunge, ist 
hortrefflich für die Brust, als Husten, 
deuchen, engen Athem, und löst den 
ähen Schleim. Zu haben das Paquet 
65 Pf. bei 
J. Friedrich. 
In meinem Hause sind 
noch 
zwei Wohnungen, 
sofort beziehbar, zu ver⸗ 
niethen. 
ann 
RED STAR LINE 
Xgl. Belgische Postdampfschifffahbrt 
von Antwoerpoen direkt nach 
NEW.YORR & PHILADPRLPHI- 
2vwischendeckx nur Markx 830. 
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent 
Jean Peters in 8t. Ingbert, Pfalz. 
Reidiger. 
*— EXRXXX 
7 — Faehacohule fur 
e sttcinen uciatn 
— — Aufnahme: 
Voruntorriest 3 
Druck und Verlag von 
mes Ain 61. Ingbers