Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zwangs⸗ 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 17. Januar 
nächsthin, Morgens 9 Uhr 
und wenn nöthig noch Donnerstag, 
den 18. Januar, Morgens 9 
Uhr, versteigere ich hier in der 
Wirthsbehausung der Wittwe 
von Peter Heufsser zwangs— 
weise gegen Baarzaͤhlung: 
Secretär, 1 Regulator— 
ihr, 1 Pfeilerschränkchen, 1 
Spiegel, Bilder, 1 Näh— 
naschine, 1 Küchenschrank, 2 
stleiderschränke, 1 Getüch— 
schrank, 18 Leintücher, 80 
dandtücher, 17 Tischtücher, 
nehrere Bettüberzüge, 32 
Frauenhemden, Frauenhosen, 
schwarzseidenes Frauenkleid, 
Waschtisch, 1 Waaren⸗ 
chrank mit Glasthüren, 2 
Waarenschafte, 1 Theke, 
dann folgende Waarenvorräthe: 
ta. 1 Ctr. Wolle, l CEtr. 
Kaffee, 1Ctr. Gries, Reis, 
Herste, Sago, Nudeln, ca. 
2 Ctr. Seife, Pfeffer, Zim⸗ 
nwet, Muskatnuß, Zucker, ca. 
150 Pfd. Cichorie, ca. 70 
Pfd. Surrogat, ca. 35 Pfd. 
Fichorienkaffee, Tabak, Stärke, 
Feuerzeug, 1 Parthie Wichs, 
Blausteinchen, Glas⸗ und 
Blaupapier, Bohnen, Erbsen, 
dinsen, Zuckerzeug, Salatöl, 
Vogelfutter, 1 Parthie 
Knöpfe, Schnur und Zwirn 
und noch verschiedene sonstige 
?pezereiwaaren. 
5t. Ingbert. 18. Jan. 1883. 
Keck, 
Siellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Faßbender. 
Ein braver gesitteter 
ZJunge (on anständigen 
Eltern) wird bei dem Unterzeichneten 
inter günstigen Bedingungen in die 
dehre angenommen, um die Stein— 
ruckerei zu erlernen. 
Demetz, 
Buch⸗ und Steindruckerei. 
Acelbourne 1881. J. Preis Bilberne Hodaille. 
dpielwerke 
4-200 Stũcke spielend; mit oder 
ohne Expression, Mandoline, Trom- 
mel, Glocken, Castagnetten, Him- 
melsstimmen, Harfenspiel ete. 
Fpieldoßsen 
2-16 Stücke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarrenstünder, Schwei- 
zerhüuschen, Photographiealbums, 
dchreibzeuge, Handschuhkasten, 
Zriefbeschwerer, Blumenvasen, Ci- 
garren-Etuis, Tabaksdosen, Arbeits- 
tische, Flaschen, Biergäser, Porte- 
monaies, Stühle ete, Ales mit 
Musik. Stets das Neueste und Vor- 
züghehste empfiehlt 
L. H. Heller, Born (Schweiz.) 
ux Nur directer Bexug garan- 
irt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
zende franco. 
Sun louqaoaax anz dluvad ste g881 
gady Os Siq o r doquiason uioa 
iaꝓaasoaide uoa uaojnry uop aaqun 
—XD—— 
ur oy4M usaygsuouos 40p 001 
Die Unterzeichnete, im 
Besitze einer Strickma— 
schine, empfiehlt sich im Stricken von 
Zocken und Strümpfen zu billi⸗ 
jen Preisen. 
Katharina Wagner 
auf der Meß. 
Haupt⸗Agent 
gesucht. 
Eine Lebensversicherungs⸗ 
—AfA 
hätigen Haupt⸗-Agenten unier vor—⸗ 
heilhaften Bedingungen zu engagiren. 
Offerten unter X. V. 2. bef. die 
ẽ—xped. d. Bl. 
15 
UI Vopt AI, 
velche Französisch, Englisch, Italienisch 
der Spanisch wirklich UF sprechen 
ernen wollen. 
Gratis und franco zu beziehen 
zurch die 
Rosenthal'sche Verlagshandlung 
in Leipzig. 
Ganze 
BogenRechnungen 
lseitig liniirt und rubricirt, sind wie— 
der vorräthig in der Buchdruckerei 
8. Blattes. 
Der untere Stock meines Wohn— 
hauses bestehend in 8 Zimmer, 
züche, Keller und Garten ist zu ver— 
niethen und kann sogleich bezogen 
verden. 
Nitk. Kim mel, 
Großenflur. 
Seit 10Jahren bewährt. 
Asein ächt mit dieser Shukmarke 
4* ereauen — Sekufa matx —— 
Der rheinische Trauben-Bruf 
Honig, seit 16 Jahren einzi— 
»ewährt gegen Husten, Katarrh 
deiserkeit, Verschlamung, Hals 
i. Brustleiden, Reiz im Kehlfopsfe, 
imspeen Feuchynsen der Nnder 
wird vielfach in —X 
Absicht nachgeahmt u. gefälscht. 
— Obige Schutz⸗ 57 
— marke und nebiger —8 — 
— Fabritstempel auf A 
- dem Kapselverschluß 6(5RF„ S 
- der Flaschen garan⸗ ——— 
— tiren für ächten 
heinischen Trauben-Brust— 
donig. Derselbe ist käuflich in 
5t. Ingbert bei M. Klug, Kohlenstr. 
Fan verlange zu jeder Flasche die! 
gelbe Gebrauchs-Anweisung 
Emser Pastillen 
acht in plombirten Schachtem, 
n bewührtes Mittel gegen Husten 
HAeiserleit, Verschleim- 
ung, Ungensehwäche, und 
Vverdanuuingsastörung. 
Emser Viotoriaquelle. 
Vorräthig in 8t. Ingbert bei 
heter Fery u. Alb. Zorn-, Apoth. 
Gpigvibpeig-Telzenonglen jn Img. 
Techß F Aeôlteoate höhert 
Faensohule fur 
Mtteida. Gasclinen-reciniter 
— 
TTXT n : 
nheeoht April u. October. 
Zilfskomité zur Wiederherstellung der zerstörten Heimstätten in Ludwigshafen 
und Umgebung (Hemshof, Friesenheim. Oppau, Edigheim u. s. w. 
Vorsitzender: Commerzienrath Dr. August Klemm. 
Aufruf! 
Zur Bewältigung des durch das Hochwasser eingetretenen augenblich 
Nothstandes der hiesigen Stadt wie der Nachbargemeinden hat sich durch 
hluß vom 1. Januar der Stadrrath dahier stark gemacht. 
Es werden aber nach Zurücktreten des Rheines in seine Ufer noch 
zrößere Uebelstände als die momentane Nahrungsnoth 
Heseitigen bleiben, insbesondere muß für die 
Wiederherstellung und Wiedereinrichtung dernd 
den Wasserfluthen verwüsteten Heimstätten der 
Beschädigten 
Sorge getragen werden. 
Hiezu bedarf es großer, außergewöhnlicher Mittel. Um solche zu besche 
jat sich heute das unlerzei hnete Comite gebildet, welches sich bereit ert 
ZSpenden an Geld, Hausrath, Kleidungsstücken und Se 
früchten entgegenzunehmen, und welches sich die Aufgabe stellt, die de 
reichten Gaben gewissenhaft zu vertheilen. 
Ludwigshafen a. Rh., 2. Jan. 1883. 
Commerzienrath Dr August Clemm, Vorsitzender. Landtagsabgeordneter 
mens Grothé., Stellvertreter des Vorsitzenden. Fabrikdirector Adolphe 
Juet, Cassier. Fabrikdirektor Rud. Schmidt, Schriftführer 
5. H. Andersen, Kaufmann. H. Biederwolff, Güterverwalter. Abraham Fe 
Hutsbesitzetr. Dr. Carl Grünzweig, Fabrikant. Eduard Henrich, Burear 
stand. Hofherr, katholischer Pfarrer. Wendel Hoffmann II., Baumeister. 
d. Jaeger, kgl. Regierungsdirektor. Keim. protestantischer Pfarrer. E. Klin— 
„urg, in Firma: Gebrüder Nöchling u. Klingenburg. Gottfried Krug, 
druckereibesitzer. August Lauterborn, Buchdruckereibesitzer. J. Lavale, 9 
ionsrath. Dr. F. R. Michel. Fabrikant. E. Mündler, Eisenbahndirr 
Dr. Ney. prakt. Arzt. Dr,. H. Schlink, Fabrikant. 
Joseph Trau, Direktionsingenieur. 
1 Jeder der Unterzeichneten ist bereit, solche Gaben in Empfan— 
nehmen, und wird über dieselben in öffentlichen Blättern Rechenschaft abe 
werden. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwert! 
RUVSSLAND. 
—l nd Leute. 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Scht 
steller herausgegeben von Her ma EOSKOSCIMX. 9 
einer Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Iduß Libsen 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— IM 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. ar 
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei — — 
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gralis und franco die Verlagsbu 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
— Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. A 
— 
— 00 
Prof. Pr. Kemmerienhꝰs 734 
argentinisches Fle t sö chext ract 
Dargestellt von E. Kemmerieh Co. in Santa EIena 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-⸗Lager für Sürt 
deutschland und Elsaß-Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, 
—XEI 
Kemmerich's Fleischertracit 
Kemmerich's Fleischertract 
Kemmerich's Fleischertract 
Ludwigshafen a. Rh 
wird nach einer neuen und ver⸗ 
hesserten Methode bereitet. 
enthält die meiste Nährsubstanz. 
hat den geringsten Wassergehalt 
ist frei von jedem leimartigen 
ind brenzlichen Beigeschmack. 
indet in Folge seiner vorzüglichen 
Figenschaften bei Fachautoritäten 
Behörden, und Consumenten 
ückhaltslose Anerkennung nn 
gesteigerten Berbrauch. 
st trotzdem nicht theurer als gering 
verthigere Concurrenzfabrikate. 
LZenmerich's Fleischentract si vorräthig in St. Ingbert bei 
Jean Peters. 
7720— 
Würzburger Dombau-Loose sind bei der Gene 
Agentur: A. K B. Schuler in Zweibrücken vollständige!: 
riffen. Nur noch wenige Loose sind bei den bekan' 
Lderkaufstellen zu M. 2.50 käuflich. 
Drud und Verlag von F. X. Demest in öt. Ingbert.