lich die Raubmörder von Kolbermoor und die Mör⸗
der der Frau Zirkelbach in der Amalienstraße.
Welche Masse von Unglück, Jammer und Beängftig-
ung wurde nicht durch diese sieben Personen ge—
schaffen!
pSaarbrücken, 26. Juni. Nach der „Sbr.
Zig.“ ist dem am 13. Juli v. J. von der Straf—
kammer hiesigen kgl. Landgerichts wegen gewerbs⸗
mäßigen Hazardsspiels zu 2 Jahren Gefängnis ver—
urtheilten früheren Kaufmanne Samuel Fuchs, zuletzt
zu Dresden wohnhaft, der Rest der noch zu ver⸗
büßenden Strafe im Gnadenwege erlassen. Die
Begnadigung erfolgte mit Rücksicht auf Alter und
Krankheit des ꝛc. Fuchs, jedoch ist demselben die
Zahlung von 30,000 Mk. zu wohlthätigen Zwecken
auferlegt worden.
Oeffentliche Zustellung.
f Ueber ein Erdbeben das gestern in Darm—
stadt stattgefunden wird geschrieben: Heute Mor⸗
gen 5 Uhr 80 Minuten wurden die meisten Be—
wohner unserer Stadt durch einen gegen 3 Secunden
anhaltenden heftigen Erdstoß etwas unsanft aus dem
Schlafe geweckt, die Thüren schlugen, Gläser klirrten
und viele Gegenstände geriethen in ein bedenkliches
Schwanken. Die Richtung des Stoßes war anschein⸗
end von Südost nach Nordwest. Gegen 3 Uhr
Morgens war ein schwacher von dumpfem Rollen
egleiteter Stoß vorausgegangen.“ — Am Montag
Sonntag waren bereits 19 Personen gestorben, da⸗
runter 14 an der Cholera.
F Dublin. 25. Juni. In Curragh gebrauch⸗
ten gestern Abend bei einem Streit zwischen Sol⸗
daten zweier Regimenter beide Parteien ihre Gewehre
und schossen auf einander; fünf Soldateu sindi
mehrere verwundet. Einschreitende Offgiere n
derien weiteres Blutvergießen. n
fF Newyork, 26. Juni. Im GGebiete d
unteren Missouri und Mississipi haben ebersgnn,
mungen stattgefunden. Weite Flächen stehen D
Wasser. Die Ernte ist theilweise vernichtet
sserbesase··
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Franzih
Rech, geb. Schädler, 47 J. a.; in Zween
Elisabetha Dienst, 72 J. 4 M. a.; in Hombu
Friedrich Baus, Spediteur, 40 J. a.; in Siu
gart die Wittwe des kgl. Notärs Heinrich Hot
Elise, geb. Guns; in Frankenthal Charlotta Sa.
er geb. Helbig.
Fuür die Redaktion verantwortlich F. X. Dem⸗—
Vom 29. Junmn
883 an befindet
ich mein Büreau in
neinem neuerbauten Hause
neben dem deutschen Hause
is·avis der Post.
Zweibrücken, 28. Juni 1883
Rechtsanwalt
EP.
Auflage 315,000; das verbreitetste aller
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden
A
—2*
Vorladung.
Duirin Franz, 29 J. a. Hammer⸗
schmied, zuletzt zu St. Ingbert, Land⸗
wehrmann, zur Zeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsorts abwesend,
wird hiermit vorgeladen
Mmitlwoch, den 29. Aungust 1883,
Vormittags 8 ilhr,
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗
gerichts zu St. Ingbert in dessen
Sitzungssaale allda zu erscheinen, da⸗
mit daselbst über die gegen ihn er⸗
hobene Anklage wegen unerlaubten
Auswanderns im Juli 1882 zur
Hauptverhandlung geschritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten er
öffnet, daß bei unentschuldigtem Aus
bleiben seine Verurtheilung auf Grund
der vom kgl. Landwehrbezirks-Com-
mando unterm 25. Juni 1883 in
Gemäßheit des 8472 der R. St. P
O. abgegebenen Erklärung erfolgen
werde.
St. Ingbert, den 26. Juni 1883
Der Amtsanwalt
am kgl. Amtsgerichte St. Ingbert
gez.; Müller.
Zur Beglaubigung
Amtsgerichtsschreiber
er,
eitetär.
In der Gartenwirthschaft des Unter⸗
Feichneten wird morgen den 29. Juni
das Peter- und Paulfest
gefeiert, wozu höfl. einladet
Vh. Emrich. F
hue große Nune Amts⸗Couverts
Eine große Hundshütte sowe d Sriesseouveris —
zn kaufen gesucht. Von wem? zu erfr. mit Firma
vEtpes. deses vi terngt 3. x. Demetz.
7 alle ., —
Entscheidungen des Reichsgerichts
die auf
Industrie, Handel und Gewerbe
Bezug baben, bringt ausführlich und speziell für den kaufmännischen Verkehr bearbeitet, die
Handels- und Gewerbe⸗-Zeitung
ODrgau für die Gesammt⸗-Interessen des Deutschen Waaren geschäftes.
(Preis halbjährlich 6, ganzjährlich 12 Mk. frei ins Haus.)
Redaktion und Haupt-Expedition: Verlin 8.
Todes⸗Anzeige.
Statt besonderer Anzeige theilen wir allen Freunden und
kannten mit, daß am 25. Juni unsere liebe Mutter
FIrau Notar Horn
durch einen sanften Tod von ihren schweren Leiden erlöst wurde
Um stille Theilnahme bitten
Stuttgart, Nedarstraße 911.
Die Jinterbliebenen.
Die Modenwelt.
Fllustrirte Zeitung fin
Toilette und Handar—
beiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
vierteljährlich M. 1.25 *
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—⸗
jchreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfafsen, ebenso die
Jeibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
kischwaͤsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ür alle Gegenstännde der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederze it angenommen
vei allen Buchhandlungen und Posftanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir.
38; Wien J, Operngasse 3.
Consum-Verein zu Mariannenthale
Glashütte E. G.
Die Mitglieder werden hiermit zu der am
Montag, den 2. Juli d. J., Abends 28 Uhr
im kleinen Schnei de r' schen Saale stattfindenden ordentlichen
General-·Versammlung
Tages-⸗Ordnung:
1. Rechnungsablage des Geschäftsjahres 1882483.
2. Neuwahl des Verwaltungsrats und Vorstandes.
3. Antrag auf Bewilligung eines Gehaltes für einen stäudigen Schriftfun
und zugleich Revisors.
Mariannenthaler Glashütte, den 25. Juni 1883.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes
ingelunen.
1
Ubonnements-Einladung
auf die
Kaiserslauterer Zeitung“
„Kaiserslauterer Zeitung
für Juli, August und September 1883.
Mit dem 1. Juli beginnt ein neues Quartal. Die „Kaiserslauterer Zeitung
auf dem festgehaltenen Standpunkte der national freifinnigen Tendenz in der bishen
Weise fortfahren, die politischen Tagesfragen zu behandeln; über alle hervorragenden u
interreffanten Tagesneuigleiten zu berichten und fortwährend darauf bedacht sein, auchd
unterhaltenden Theil des Blattes moglichst reichhaltig zu gestalten. Zahlreiche fleißige 9
arbeiter und unsere telegraphischen Verbindungen erleichtern uns die möglichst rache
dienung des Lesepublikums.
Wir geben uns daher der angenehmen Hoffnung hin, daß unsere seitherigen Freur
uns erhalten bleiben und daß unser Leserkreis sich immer mehr erweitere.
Im kommenden Quartaie erscheinen im Feuilleton des Hauptblattes: „Papas Gol
tochter⸗⸗ Eine Skizze aus dem Leben von Ludwig Wrietzner, und „Die „Doppe—
zänger““. Erzählung von Emilie Heinrichs. — In der „Erholungsstunde“ wird denn
englischem Motis von Max von Weißenthurn frei bearbeitete Novellen,„Das Verdikt de
Geschworenen“ fortgesetzt und eine Reihe kleinerer spannender Erzählungen erschein
u. Ar Der Rekrut“, Das Heim des Gevatterze, Carlotta“, Speranza“, „Weit drun
im Meere“, „Mauviette“, „Durchgebrannt“ u. s. w.
Der vierielja hrliche Abonnementspreis der Kaiserslautere Zeitung! mit Erhohm
stunde“ beträgt jur die hiesigen Abonnenten, welche sie im Hause abholen 2 Vtart
Haus gebracht incl. Trägerlohn Z Mark 20 Pfg., fur die Auswärtigen Abonnenn
ncl. Postbesiellgebühr D Mark 63 Pfg.
Anzeigen finden in der „Kaiserslauterer Zeitung“ die lohnenste Verbreitung.
sechsspallige Petitzeile koftet für die Pfalz 10 Pfennig, fur außerpfälzische Inserate 15
Bestellungen auf die „Kaiserslauterer Zeitung““ werden angenommen auswärts
allen Posterpeditionen und den Pofiboten, fur den hiesfigen Ort von der Erpedition
Schillerplatz und den Zeitungsträgern.
Wir laden zu zahlreichem Abonnement ergebenst ein und bitten die auswärtigen 5
nenten, die Besteilung bald zu erneuern, damit in der Zusendung der Zeitung keine Un
brechung eintritt.
Kaiserslautern, im Juni 1888.
Redaktion und Verlag der „Kaiserslauterer Zeitung
— ——
Der reiche Inhalt dieser anerkannt besten Handels⸗Zeitung ist eine unerschöpfliche
Fundgrube für jedes kaufmännische Wissen. — Alle das Waarengeschäft berührenden neuen
Besetze, amtliche Bekanntmachungen, Verordnungen ꝛc. werden übersichtlich veröffentlicht und
ev. popular besprochen. — Neben den Reichsgerichtsentscheidungen werden auch handelsrechtlicht
Enischeidungen anderer Gerichtshöfe berücksichtigt. — Beachtenswerthe Notizen über: Neut
Erfindungen, Technische Mittheilungen und Handels-Literatur vermitteln die schnelle Kennt⸗
ißnahme von allen wichtigen Erscheinungen auf diesen Gebieten, wie überhaupt Nichts der
Besprechung entgeht, was irgendwie für das Geschäftsleben Interessantes bietet.
Das Firmen⸗Register der Handels und Gewerbe⸗Zeitung bringt sämmtliche neuen
Firmeneintragungen aus dem deutschen Reiche (jährlich 5000 -6000) und zwar mit Angabe
der Branche, was aus keiner anderen Veröffentlichung zu erfahren ist. Ferner werden die
sonkurseröffnungen, Patent-⸗Anmeldungen, Submissions⸗Anzeigen ꝛc. regelmäßig veröffentlicht.
— Die stets mit größter Gewissenhaftigkeit und juridischer Kenntniß ertheilten Antworten
im Brieftasten erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei den Abonnenten.
Jeder Jahrgang bildet einen Band, welcher durch das beigegebene sorgfältig ausgearbeitete
InhausVerzeichniß zu einem Nachschlagewerk von großem Nutzen wird.
—⸗Die Durchsicht des reichhaltigen Inhalts⸗Verzeichnisses des Jahrgangs 1882
vird jeden Geschäftsmann intere en d ee crotis und franco zu beziehen von
der Expedition der Handels⸗ u. Gewerbe-Keitung, Berlin 8. Brandenburgftr. 34.
Vreß· Yalmkuchen
igliches Kraftfuttermittel
J. Georg Wolsft Söhne
Valmbkernölfabrik
Ingbert.
empfehlen
Groß⸗Gerau
(Hess. Ludw.⸗Bahn).
Druck und Verlag von F.
emetz in St.