Full text: St. Ingberter Anzeiger

nahmen an 30,000 Personen an dem Feste theil, 
die Auswärtigen werden auf 15, 000 Perfonen ge⸗ 
schätt. Abends findet ein Commers in der Fest⸗ 
halle statt. 
4Auf dem dieser Tage in Berlin abgehal⸗ 
tenen XI. deutschen Aerztetag hielt u. a. Geh. Me⸗ 
dicinalrath Dr. Henoch⸗Berlin einen Vortrag über 
Säuglingsernährung, den er in folgenden Theilen 
zusammenfaßte: Die natürliche Ernährung des Kin⸗ 
des (durch die Mutter) verdient vor allen anderen 
Ernährungsmethoden den Vorzug, weil sie die der 
Gesundheit der Mutter und des Kindes zuträglichste 
ist. Nur bei der Unmöglichkeit, die Amme zu hal⸗ 
ten, darf die künstliche Ernährung Platz greifen. 
Diesen Thesen des Referenten fügte Herr v. Dusch⸗ 
Heidelberg als Correferent folgende weitere Thesen 
—I allein geeignet, im 
allgemeinen die Frauenmilch bei der Ernährung der 
Saͤuglinge zu ersetzen. Die Beschaffung einer guten, 
und gersetzten Kuhmilch für diejenigen Säuglinge, 
welche künstlich ernührt werden müssen, ist eine der 
wichtigsten Aufgaben der Kinderhygiene. Alle so⸗ 
genannten Kindermehle mit Einschluß der Liebig'⸗ 
schen Suppe sind wegen ihres großen Gehaltes an 
Stärkemehl für die Ernährung der Säuglinge in 
—A— 
die Ernährung durch diese Surrogate weit kostspie⸗ 
iger als durch die theuerste Kuhmilch. In den 
Füllen, in welchen die Kuhmilch nicht vertragen 
bird, dürfte auf grund eigener und fremder Er— 
'ahrung das künstlichste Rahmgemenge (Rahmcon⸗ 
erde) Biedert's wohl als das am meisten zu em⸗ 
fehlende Surrogat zu bezeichnen sein. Die Ver⸗ 
ammlung beschloß, eine Commission niederzusetzen, 
zie dem nächsten Aerztetag über den Gegenstand 
Zericht zu erstatten habe. 
Gevanche⸗Fanfaren.) Man liest in 
hariser Blättern unter der Ueberschrift Vergiß 
nein nicht“: Die Deutschen werden nicht müde, 
servorzuheben, daß Frankreich die Ereignifse von 
871 nicht vergessen will und gegen jeden Grund 
jartnäckig von der Revanche zu sprechen fortfährt. 
stun meldet eine Depesche aus Berlin, daß Kaiser 
Vilhelm auf den 27. September (Tag der Kapitu⸗ 
ation von Straßburg) die Einweihung des National⸗ 
denkmals auf dem Niederwald zur Erinnerung an 
den Krieg von 1870-71 und an die Wieder⸗ 
zufrichtung des deutschen Kaiserreichs festgesetzt hat 
and derselben selbst unter großem Pomp beiguwohner 
gedenkt. Wenn unsere Sieger ihr Monument noh 
ein wenig weiter entfernt () —T 
Jätten! Allein sie errichten es au den Ufern * 
RKheins, auf den Grenzen, welche die Ratur un 
zegeben hat und welche Deutschland früher od 
später uns wieder zurückgeben wird! Es erwei 
in uns eine rasende Lust, hinzugehen, um d 
Denkmal umzustürzen; und auf jeden Fall ist die 
ein ficheres Mittel, uns zu verhindern, zu der 
zessen. ...“ Warum hat man aber auch de— 
Franzosen nicht den Gefallen gethan, das Niedu 
vald⸗Denkmal etwa in Hinterpommern zu errichten 
terbefaãlle. 
Gestorben: in Breitfurt Margaretha Frei. 
dinger, geb. Neu, 82 J. a.; in Davos Jako— 
damm, Direktionsrath der Pfälz. Eisenbahnen 
Nrenachrichten. 
Die prot. Pfarrstelle zu Ebertsheim (bei Grin 
tadt) wurde dem Pfarrer Orth in Schon— 
erliehen. 
— — — — — — 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. D emez. 
Holzversteigerung 
zu Eusheim. 
Donnerstag, 5. Juli nächst⸗ 
hin, des Morgens um 9 Uhr werden 
im Saale des Gastwirthes H. Fries 
zu Ensheim die nachbezeichneten Holz⸗ 
sortimente aus dem Gemeindewald da 
—D 
Eichen⸗Stamm V. Kl. 
J Birken⸗Stämme II. Kl., 
* Lärchen⸗ V. Kl., 
Buchen⸗IV. Kl., 
1 Aspen- „LI. Kl., 
17 Kiefern-⸗ „III. III. u. V. Kl. 
6 eichen Wagnerstangen II. Kl., 
34., Baumpfähle, 
2 Fichten-Sparren, 
85,62 Kbm. uee Stempel⸗ 
84,46., Nadelholz⸗) stangen, 
68 Ster buchen Scheitholz II. Kl., 
68 8, buchen, kiefern und asper 
Prügel und Krappen, 
57 Ster eichen Schälkrappen, 
257 eichen Schäl wellen. 
Ensheim, den 29. Juni 18838. 
Bürgermeister: 
Eduard Adt. 
Ein Lehrlinge 
der nöthigen Schul⸗ 
bidung wird gesucht von 
R. Jery. 
Material, Farb und Kolonialwaaren— 
Handlung. 
Haasenstoin & Vogler. 
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition. 
BRSaupt-BuTOSGGCUSUr Badon und die Pfal— 
VBom 29. Juni 
883 an befindet 
sich mein Büreau in 
meinem neuerbauten Hause 
neben dem deutschen Hause 
ris-avis der Post. 
Zweibrücken, 28. Juni 1883. 
Rechtsanwalt 
BECXAME. 
m m o. 4. 5. 
Annahmestelle von Anzeigen aller Art. 
wie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche 
Angebote, von Behörden und — 
Heirathsgesuche ꝛc. 
Baâder- und Hôtel Anzeigen. 
Empfehlungen von Pensionaten und Schulen ete. ete. 
für alle hiefigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreise 
wie sie die Blätter selbst berechnen, 
ohne allen Nebenkostem. 
Bei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütune 
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco. 
Rath und Aussfunft in allen Inseruations- Anqetenenhoiten 
Ein Regenschirm 
wurde stehen gelassen bei 
Nudolf Hager 
Bäcker. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RUSSLAND. 
unmnd Leuteo. 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift 
steller herausgegeben von Her mann ROsKOSoOhny. Mi 
einer Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich IbBlß libfeIl 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— IM k 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. —W 
Tirca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei⸗— 
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlagsbuo 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
— * Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. — 
Widerruf. 
Die gegen Wittwe Wolf hier ge— 
nachte Aeußerung nehme, als auf Un— 
wahrheit beruhend, hiermit zurück. 
Anna Lesmeister 
geb. Weiß. 
as underbuch 
entha liend die Geheimnisse frilherer 
Zeiien, als: Formeln der Kabbala des 
*. und 7. Buch Moses, magische Kraft 
und Signatur der Erdgewächse und 
Kraäuter, Verpflanzung der Krankheiten 
in Thiere und Baume, Glucksruthen auf 
die in der Erde verborgenen Metalle, die 
Lotterie⸗Kabbala, Geheimnisse der Rigro⸗ 
mantie, das Auffinden von Wasserquellen 
und Metallen mittelst der Wunschelruthe, 
Stein der Weisen und andere merk⸗ 
wuͤrdige Geheimnisse aus handschriftlichen 
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗ 
staͤndige Siebenmal versiegelte 
Buch. Zu beziehen für 5 Mk. von 
R. Jakobs Buchhandlung in 
Magdeburg. 
Widerruf. 
Die unterzeichnete Wittwe Wilhelm 
Stupp von hier nimmt hiemit die 
gegen Margaretha Gries, Ehefrau 
bon Josef Martin hier gemachten be— 
leidigenden Aeußerungen als unwahr 
zurück. 
St. Inabert, den 27. Juni 1888. 
Wittwe Stupp. 
Einladung zum Abonnement auf das baliebte Journal 
in Buntdruck: 
v e 
Die Arboitsstube. 
r 
Visitkarter 
auf schön weiss matt Karton, von Mk. 1.39 an per Aungert 
fertigt die Buch- und Steindruckerei 
F. X. DEMETZ. 
in St. inghert. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbiger 
Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich, sowie 
schwarze Vorlagen für Häkel-, Filot-, Strick- und Stickarbeiten aller Art 
Prscheint in 2 Ausgaben: 
D „Orosso Ausgabes. —A 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Omschlag mit einer colorirten Dop- Imschlag mit einer kKleinen colo- 
vel-Tafel, ent haltend 4-65 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 3-5 
reimuster, sowio einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
unterhaltendem Texto und Hand- age mit unterhaltendem Texte und 
arbeits· Illustrationen. tandarboits- Illustrationen. 
Prois viertoliabrlich 90 Pf. Preis vierteljahrlieh 456 Pf. 
Abonnements auf die Arbei* nRa nehmen alle Bnehhandlungen und 
Postüùmter entgegen. 
Bertin V. Die Verlaghanälung: FRANZ EBHARD 
Druck und Verlag von 
⸗ 
— — 
F » 0 
rachtbriefe 
für Fracht- und Eilgut, vorräthig bei 
P. . MMt. 
Buch⸗ und Se⸗indruckerei. 
F. Z. Demetz in St. Inabert.