keiten der Nationen nicht durch den Krieg, sondern
durch Schiedsgerichte beizulegen, aufmerksam macht.
Es heißt darin u. a.: „Dies ist eine wahre
Frauenfrage, denn die Mütter und Weiber haben
unter dem schlimmen und brutalisirenden Einflusse
des Krieges am meisten zu leiden. Wir wenden
uns daher an die Frauen, um uns ihren Rath
und ihre Mithilfe für unser schönes Werk zu er⸗
bitten. Wir werden uns glücklich schätzen, die
Frauen aller Stände, aller religiösen Bekenntnisse
und aller Länder zu Mitgliedern zu gewinnen, da⸗
mit sie uns den Fortschritt der Humanität zu
fördern helfen.“
Ein prosaisches Heirathsgesuch
bringt der Gen.⸗Anz. in seinem Annoncentheil.
Dasselbe macht jeden Commentar überflüssig. „Prima
Heirathsgesuch. Cassier, pensionsberechtigt, ver⸗
mögend, schwarzbraun, fein, stramm, schneidig,
wunscht per sofort eine kräftige Dame zu ehelichen.
Prima Referenzen. Off. ꝛc.“
Sterbefälle.
Gestorben: in Wilgartswiesen Karl Metz,
Stationsverwalter, 33 J. a., in Stetten Frau
klisabetha Kopf, geb. Brehm, 66 J. a., in
Zaiserslautern Georg Hammel, in Dürkheim
Wittwe Fanny Fleckenstein, geb. Wünschen⸗
dorff, 38 J. a., in Haardt Jakob Heller J.,
75 J. a.
Nr. 40 des praklischen Wochenblattes fin
alle Hausfrauen „Fürs Haus“ (reis vieriel.
jährlich 1 Mark) enthält:
Der Hausgarten im Juli. — Eigensinn. —
Verschlossene Vorräthe. — Aus meinem Pen—
sionsleben. — Was gehört zu einem guten
Gastmahl? — Vom Briefstil. — Wie Kandi—
dat Maus Pastor und Ehemann wurde. —
Für den Erwerb. — Unsere Kinder. — Hausz—
doktor. — Hausmittel. — Hausthiere. —
Die Wäsche. — Für die Küche. — Silben
räthsel. — Fernsprecher. — Echo. — Brief
kasten der Schriftstelle. — Anzeigen. — Probe
nummer gratis in allen Buchhandlungen. —
Notariell beglaubigte Auflage 15,000.
Wochenspruch:
Wem Gott will eine Gunst erweisen,
Den schickt er in die weite Welt;
Dem will er seine Wunder zeigen
In Berg und Thal und Wald und Felt
Fur die Redaktion veran twortlich F. X. Demeß.
cter ꝓrog nose
von Dr. Ludwig Overzier in Köln, für morgen,
Sonntag, S. Junmni.
Wolkig bis auf kurze Zeit gewitterdrohend, wii
Aufhellungsperioden frühmorgens, kurze Zeit nach-
mittags und abends.
Montag, V. Juli.
Windig, Kühl und veränderlich, vorwiegend trocken
mit Aufhéiterungs- und Erwärmungsperioden kurz nach
Mittag und abends; in Westdeutschland frühmorgens
trüb, doch bald Sonne matt scheinend.
— m —
.Von den letzten Häusern
im Josephsthal bis
an das Haseneck nach Schunappbach
zu ging eine goldene Brosche
uebst Ohrring, in einem Geld—
beutel sich befindend, verloren.
Der redliche Finder wolle diese Gegen
stände in der Erped. d. Bl. abgeben.
— 222 — — —2
Auflage 315,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er
scheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden
Sprachen
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk!
RUVUSSLAND.
Ara n Leute.
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift:
steller herausgegeben von EAeær ann EROSROSCIBBI. Mis
riner Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Iblb lLitstrul
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— 1 M K
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. AIK.
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbehj)4) U Uf —
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlagsbuch
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig.
— Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an.“
Die Modenwelt.
zUustrirte Zeitung für
oneite und HDandar⸗
hbeiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
vierteljährlich M. 1.25 *
75 Kr. Jährlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi—
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, NamenssChiffren ꝛc.
Abonnemenis werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Erpedition, Berlin W, Potsdamer Sir.
38; Wien IJ, QOperngasse 3.
—1 — 0 F
Sarg-Magazin.
Einem geehrten Publikum zeige
hiermit ergebenst an, daß ich hier
ein Lager von
Sãärgen.
—0
wöhnlichen bis zu den feinsten, in
allen Größen, errichtet habe, welche
zu äußerst billigen Preisen verkaufe
IOh. WVOIE,
Bau⸗ u. Möbelschreiner
St. Ingbert.
20
—IXV
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition.
Haupt-Bureau fur Baden und die Pfalæ
nm Fm o. 4. 5.
Annahmefstelle von Anzeigen aller Art.
wie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u
Angebote, ece von Behörden und ereee
Heirathosgesuche ꝛe.
Bàder- und Hôtel Anzeigen.
Empfehlungen von Pensionaten und Sehulen ete. ete
für alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen
wie sie die Blätter selbst berechnen,
ohmne allen Nebenkosten.
b Rei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco.
Ratkhi und Ausskunft in atlen Inserations- Angqetengenheiten.
Reparaturen
7 Nüähmaschinen ·
sämmtlicher Systeme werden in
eigener Werkstätte prompt und
hilligst ausgeführt.
Zweibrücken, iqu
dudwigsstraße 64 B —
as Wunderbuch
rntha liend die Geheimnisse früherer
Zeiten, als: Formeln der Kabbala des
6. und 7. Buch Moses, magische Kraft
und Signatur der Erdgewächse und
Kräuter, Verpflanzung der Krankheiten
in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf
die in der Erde verborgenen Metalle, die
Lotterie-Kabbala, Geheimnisse der Nigro⸗
mantie, das Auffinden von Wasserquellen
und Metallen mittelst der Wünschelruthe
Stein der Weisen und andere merk—
würdige Geheimnisse aus handschriftlichen
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗
ständige Siebenmal versiegelte
Buch. Zu beziehen für 5 Mk. von
N. Jakobs Buchhandlung in
Magdeburg.
Bereim:
„Oun kommst ja nicht.“
Sonntag, den 8. Juli
Nachmittags 3 Uhr
BGeneralversammlung
bei Ph. Paulus.
Der Vorstand.
Unterzeichneter hat ein möblirtes
Zimm er an der Kaiserstraße zu ver—
miethen, für einzelne Herrn.
L. Vogelsang.
Einladung zum Abonnement. auf das boliobte Journal
in Buntdruok:
Di
io Arbeitsstube.
Zeitsehrift für leichte und geschmackyolle Handarbeiten mit farbigen
Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. som
sehwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller An
Prscheint in 2 Ausgaben:
2) „Leine Ausgabe“.
Monatlich ein Heft in eleganten
UVmschlag mit einer kleinen colo-
rirten Tafel, enthaltend 8-
Stickereimuster, sowie einer Bei
lage mit unterkaltendem Texte und
Handarbeits- Illustrationen.
pᷣrois vierteliahrliob 46 Pl.
dich Post Ritter
— 22— —
*
— 7* mikanten
ICHELLERSGBNE
—— E— — — ——
EROMEBURG .a. H.
Widerruf.
Die gegen Wittwe Wolf hier ge—
machte Äeußerung nehme, als auf Un—
wahrheit beruhend, hiermit zurück.
Anna Lesmeister
geb. Weiß.
ohetler s vietreide ·ummel
d srãuter·Pfoffermunz
Magenkõönlg
bo leobte ———
Obiges Dapotao bIIGS keonnaæeiohnet
dis Verkausasstollen.
Direoten Verao. Probekiaton 12 Fl. sort.
AM 20 froo. Bahnatat. geg. Naehn.
——
— Aü—RZRBRS — — — ——
Abonnemonts auf die „Arbeitsstuho“ nehmen alle Buchhandlungen u
Postũümter entgegen.
Berlin Wu. Die Verlaghandlung: FRANZ EBRARD
Amts⸗Couverts
sowie Bre Brief⸗Couverts V
mit Firma
fertigt F. X. Demetz.
LLLILI
Theerschwefel-Seife
hedeutend wirksamer als Theerseife,
vernichtet sie unbedingt alle Arten Haut—
inreinigkeiten und erzeugt in kürzester
Frist eine reine, blendendweiße Haut
Vorräthig à Stück 50 Pf. bei Nicol. Lorenz.
28 .a
Frachtbriefe
für Fracht- und Eilgut, vorräthig bei
AXV:
sechnier toate höhere
ÿ 8 Faclvohuis tur
Sachson. —— —
ri ufnahme:
orpon rient April u. Octobor.
4. Demeß in St. Ingbert.
Siezu „IUufstrirtes Sonntagsblatt“ Ar.
Buch⸗ und Steindruckerei.
Druck und Verlag von