aus Metell verfertigten unterscheiden. Det Erfinder
hat die japauesische Regierung ersucht, das Gewehr
zu prüfen und sodann ihm den Verkauf zu gestatten.
Wir hatten somit, fügt das Blatt hinzu, eine Waffe,
dei der man nicht mehr das Rosten zu für hten
haben wird, die man nach dem Gebrauche wie ein
Taschentuch wird waschen können.
(Zu den Papierrädern und Papier⸗
schienen gesellt sich nunmehr der Pa—
bierdampfer.) Ein solches Fahrzeug, 24 Fuß
lang und 5 Fuß breit, wurde naͤmlich von der be⸗
zannten Westinghouse Com pagny in Pittsburg vor
einiger Zeit vom Stapel gelaͤssen und soll keine
Spur des Durchsickerns zeigen. Als Hauptdortheil
des Papiers als Schiffsbaumaterial dezeichnen die
Frbauer die außerordentliche Leichtigteit desselben.
Das Boot wiegt in der That ohne Maschine nur
1000 Pid. Es erhält eine Westinghouse'sche schnell⸗
gehende Dampimaschine, deren höchste Leistung an⸗
geblich 2000 Umdrehungen in der Minute beträgt.
Damit würde eine sehr hohe Geschwindigkeit zu
erzielen sein.
(Wann ist ein Mann für wirklich
betrunken zu hatten?) Diese Frage wird
von der „Gerichtszig.“ also beantwortet: Sichere
Symtome sind folgende: 1) Wenn er beim Nach—
hausegehen vor ner Straßenlaterne stehen bleibt
und sich eindildet, es sei ein ganzer Fackelzug, der
bei ihm vorheimarschirt. 2) Wenn er endlich bei
seinem Hause angelangt ist und statt des Haus⸗
schlüssels ein Stück iner talten Bretzel aus der
Tasche holt, um damit die Thüre aufzuschließen.
3) Wenn er vor dem Zubetigehen die Uhr mit
einem Stiefelknecht aufziehen wisll. 4) Wenn er,
stakt den Hund in den Holzschuppen zu sperren und
sich in's Bett zu legen, den Hund in's Bett legt
und sich in den Holzschuppen sperrt.
Sterbefälle.
Gestorben: in Lohnsfeld die Gattin des Pfarrers
B. Haager, Katharina geb. Ritter, 61 J. a.;
in Pirmasens Frau Magdalena Ringe 18häuser,
Jeb. Rudolf, 58 J. a.; hei Cameroos (Westküste
son Afrika) in Folge von Schiffbruch der auf einer
Forschungsreise degriffen gewesene Dr. Wilhelm
Retzer, 27 J. a., aus Wiesbaden, geb. Pfläzer;
in Kusel Frau Louise Mun zinger, geb. Herbold;
in Neuftadt alH. E. El. L. Wetzig, 2 J. 8 M.
an; in Zweibruͤchen Katharina Karoline Vreher,
zeb. Rothaas, 70 J. a.; in Frankenthal Luise
dammer, geb. Korner.
rannt; Schallehrer Peter Weber in Hauphlud
vurde in den bleibenden Ruhestand versetzi.
— — — — —
Fur die Redaktion veraatwortliy F. X. Demez.
Welterproxz nose
von Dr. Ludwig Overzier in Köln, kfür worteꝛ
Dienstag, 21. Juli.
Fruhmorgens dunstig bis hell. morgens —XC
gevitterhaft bedeckt. nnehmittags schön und warm r
Zuden sind die Niederschläge ergiebiger. Winde
gefrischt, besonders vormittaga und uachts. v
Feseten und Süudwesten 2 u ist die Bedeckung am 9
zen diehter, dach Osten zu ist schon vormittags Aufbe—
erung vahrzunehmen.
Dienstesnachrichten.
Der interimistische Verweser der protestantischen
Schulverweserstelle zu Erlenbach, Schuldiensterxspet⸗
ant Jatob Blattmann, wurde zum Schulver⸗
veser, der inter imislischeprotestantische Schulverweser
n Bosenbach, Goͤttfried Wetzel, zum Verweser
in der neuerrichteten 23. protestantischen Schulstelle
u Pirmasens, der Verweser der unteren protestant.
Schile zu Niederlustadt, Ludwig Göttel, zum
derweser an der protestantischen Schule zu Pirma⸗
zus, der vrotestantische Schuͤlverweser in Alsenborn,
sdam Müller, zum Verweser an der protestant.
z„chule in Pirmasens, der katholische Lehrer Georg
arr in Bundenthal zum Lehrer an der kathol.
horbereitungsschule in Dahn, der interimistische
Zerweser der katholischen Schulverweserstelle zu Neu⸗
fotz. Karl Heckel, zum Schulverweser, der inter⸗
mistische katholische Schulverweser Alois Fritz in
Schaidt zum Schulverweser an der katholischen
Schule in Zweibrücken, der interimistische Verweser
in der protestantischen Schulverweserstelle zu Mau—
henheim. Heinrich Stöher, zum Schulverweser ec⸗
Nr. 43 des praklischen Wochenblattes fur
alle Pausfrauen „Fürs Haus““ (Preis vierhe
ahrlich 1 Marh) enthält:
Für Gesunde und Kranke. — Auf de—
Lande wächst Alles zu! — Schwimmen
Johannisbeerwein⸗Bereitung. — Lebensregel
Gepreßte Blumen. — Haushaltungepenfionate
Einmachen des Obstes. — Die Lerche.
Der singende Tops. — Für den Erwerb.
Unsere Kinder. — Musik. — Hausdolto
Hausgarten. — Hausmittel. — Haus
iere. .— Die Wäsche. — Hausgeräte.
Für die Küche. — Rebus. — Ferniprethn
Echo. — Briefkasten der Schr'ftstelle.
Anzeigen. — Probenummer gratis in al
Buchhaudlungen. — Notariell beglaub
Nufiage 15,000 — Wochenspruch:
Sag' was willst du dich betrüden
Und so voller Unruh' sein?
Gott will dich im Glaubeu üben,
Kehrt die Trubsal bei dir ein.
De in emandergehende Zimmer
nebst Küche, sind im Ganzen
oder getrennt zu vermiethen. Näheres
bei Frau J. J. Fiack Wwe.
Auflage 315 000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter uͤberhuupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden
Sprachen
Amts⸗Couverts
sowie ge Brief⸗Couverts Ad
mit Firma
fertigt F. X. Demetz.
9 o natürlienes XVXXXIB
⸗ Rochsalzreiehes Hineralwas
70 — dem „Victoria-Brunneun“
Oberlah eten bei Ems. Fein
Erfrischungs- und Tafelgetränk, Felches vieh vorzüglich zur Vermisch
mit Milch für Kinder und WVein und Spi rituosen für Erwael
zignet. Dabei äusserst günstig wirkend bei Störungen der Magen-
Ahmungsorgane und in nervösen Ferstimmungen, sowie in dor Reconyalese⸗
hach vicjen Krankheiten. ln den meisten HUotels und Lestaurants
Tafelgetrùnk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Vie
age bei E Pery in st Inæxbert.
Das Wunderbuch
entha liend die Geheimnisse früheret
Zeuen, als: Formeln der Kabbata de⸗
Jeinð 7. Buch Moses, magische Kran
und Signatur der Erdgewächse und
seraͤuter, Verpflanzung der Krankheiten
in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf
die in der Erde verborgenen Metalle, die
Lotterie-Kabbala, Geheimnisse der Nigro⸗
mantie, das Auffinden von Wasserquellen
ind Metallen mittelst der Wünschelruthe,
Siein der Weisen und andere nmierk⸗
würdige Geheimnisse aus tzandschriftlichen
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗
ftaͤndige Siebenmal versiegelte
Zuch.“ Zu beziehen für 5 Mk. von
A. Jakobs VBuchhandlung in
Maadeburg.
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung für
roilette und Handar⸗
eiten. Alle 14 Tage
ine Nummer. Preis
bierte jährlich M. 1.25 *
73 Kr Jaͤhrlich erscheinen:
21 Rummern mit Toi⸗
eiten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
ganze Gebiet der Gaͤrderobe und Leibwäsche
fur Tamen, Mädchen nud Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Beit⸗ und
Tischwaäͤsch ꝛc, wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ur all Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Bunist:ckerei, Nanens⸗Chiffren ⁊c.
Abonnenients werden jederzeit angenommen
hei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
robeNummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str.
38. WNi. J. Operngasse 3.
rte F
4
C
4
Erscheint
am
I. 10.
und
20.
eden Mo⸗
nates.
Monnenens
Neiz:
ci. France
Host zuien·
ung, aan'j.
I. su j
oalbjaͤtzrig
I. 2.30 — b
Bergniata's
7 2 2
Theerschwefel⸗Seife
hedeutend wirksamer als Theerseife
ernichtet sie unbedinugt alle Arten Haut⸗
mreinigkeiien und erzeugt in kürzester
Lrist eine reine, blenvendweiße Hau.
sithig as tud 50 VNis. bei Nicol. Lorenz.
Die mit aua- νονενιιοιν Anerkennunc von der Oresse und der
Oubũtam aufgenonimene und bereits in ihren
3. Jahrgang getretene
4 4 64
illustrirte Zeitschrift: Amerika
ringt vwnhrehetagetrene Mittheilungen ans dem Feintiren, eneae
Nimienen und n tuenen feben in den Vereinigten sinnten
ron Ameriuien und ist für Aue wesche an dem maͤchtig emporbiũhendes icer
wesen jenseits des Ocrans Intere sje nehmen. beimmt.
diese Zeitschrift sollie ASberhaup auf feinem Bachernsche und in eiren
Cesesittel oder Club fehlen, da fie rine jaͤngst gefüblie Lücke aus ialt. IF
Vrobenummern werden auf Verlaͤngen zFratin nm. franceo versendet r
Zerausgeber: Otto Maaß in Wien. . Mllsschgasse s
o
Haasenstein & Vogler.
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition.
Haudt-Bureau fur Baden und die Pfale
in Frerep üänn G. 4. 5.
Annahmestelle von Anzeigen aller Art.
wie: Geschäftsempfehlungen, Au⸗ u. Verkäufe, Stellen esuche u.
Angebote, Bekanntmachungen von Behörden und dnete
Heiraihsgesuche rc.
Bader- und Hoôtel Anzeigen.
Empfehlungen von pengdionaten und Schulen ete. etec.
für auc hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen.
wie sie die Blätter selbst berechnen,
caune nallen Vehenkosten-
v Bei xrosseren üufträgen bedeutende Rabattvergütung.
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco.
ttatl vuna Suskunft in qι Iuserualtiont- Anuctencenlaciten.
6—
oooñD)IOCOOOONOMOOOoDO
— BR
Xgl. Belgische lost dampfsehitttat
von Antwerpon direkl unhh
—B
——— EWwixhendecglc nunr MMAIIx 0-
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent
Jean Peters in 8t. Ingbert, Pfal⸗
———————
MI. —
Druck —
uud Verlaa
bon
6.
Denteß in St Inahert