.htil, ttijhrit, H ÿfrtugrfen v
halts liefern zu wollen. Die Dollars strömten ihm
zu und die Gläubigen, resp. Dummen, erhielten
ine — Bibel im Werthe von 25 Cents. Der
Mann wird jetzt wegen Mißbrauchs der Bundesvost
orozessirt.
F (Strebsame Kinder.) Der Vater einer
ausgebreiteten Nachtommenschaft versammelte kürzlich
seine männlichen Sprößlinge um sich, dieselben
tragen nämlich sämmtlich noch kurze Höschen. Was
möchtest Du werden? fragte er den Ersten. Nach
kurzem Bedenken erwiderte der Junge mit Enthusias—
mus: Reitender Schutzmann! Und Tu? fragte er
den Zweiten. Der verzog das Gesicht zum Weinen,
Das habe ich werden wollen! schluchzte er. Es
kam an den Dritten. Was möch!est Du werden?
,— 4
Droschkenkutscher! sagte boer Junge. Der Vater
jörte anf zu fragen. „Da kann ich ja recht be—
uhigt sein bezüglich eurer Zukunft!“ sagte er für sich.
*r45 VVD — —— *
Mäüttwoch, J. Außust.
Frühmorgens dunstig, in den westlichen 94
xlarer, morgens und vormittags zunehmend —
vis wolkig bei noch ziemtich böigen Windengs —D
nittags aufgebessert bis zuletzt sommerlich n
nuchstfoltzenden Tagen werden bei tagsüber, —
ich hoch steigender Temperatur Gewitter v Lien
ind fortschreitend nachmittags bringen; —
sind besonders in den südlicheren Gegenden x
schläge zu erwarten. Die nächtliche Tenuweratur jeie
örtlich noch mässig tief. J
Dounerstag, 2. Angust.
Prühmorgens noch duustig bis klar, leteteres naj
lieh naeh Westen zu, aut Mittag zu gowitterhaft we
uachmittags aufgebessert bis schön und warm p
ders in den östliehen Gegenden Deutschland-, 5
Wärmegewitter können örtlieh aueh nachmittag m
tréten
Sterbefälle.
Gestorben: in Speyer Frau Agathe Süßmayer,
530 J. a.; in Zweibrücken Marie Häfner, geb.
Pirrmann, 68 J. a.; in Mußbach der kgl. Steuer—
und Gemeindeeinnehmer Michaeel Schönberger;
n Kleinfischlingen Thomas Hartmann. 62 J. a.
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme zz.
—PIPDI.
Bei J. J. Fiack jr. Saͤttler⸗
s meister kann ein
(IPbII braver Junge
'n die Lehre treten
Todes Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten hiemit die traurige Nach
richt, daß unsere liebe treue Gattin, Mutter, Tochter und Schwess—
Olristina Ahel.
geb. Jichter,
heute Abend 8 Uhr nach längerem Leiden in einem Alter be—
26 Jahren sanft in dem Herra entschlafen ist.
St. Inabert. den 30. Juli 1883.
Die Beerdigung findet Mittwoch Morgens un
1210 Uhr statt.
I,AL
Ludl'.
2Saämmtliche Ellen⸗
. waagaren werden zum
Einkaufspreise abgegeben.
Otioo Wwoll.
Anmeldungen zum Kreis-Turn-⸗
fest werden noch bis spätestens
Donnerstag Nachtn. 2 Uhr
enigegengenommen und zwar beim
Kassenwart, welcher für halbe Fest⸗
arten: Mk. 1.50 und für ganze
Festkarten (nit Wohnungsanipruch):
Mk. 2.50 erhebt.
Gegen Vorzeigung dieser Karten
die bekannte Fahrtaxermäßigung. A
Der Turnrath.
—
9
Du
*2*
4 *
J 94 *
eichẽ boct hittoet
—
F Meini Feäe
—ISCHEILERSGBNE
Destillalierit Damplhebi eh
HTDOMBRIVRGCGAM.
ILLVR
2 —
Theerschwefel-Seife
bedeutend wirksamer als Theerseife
oernichtet sie unbedingt alle Arten Haut⸗
anreinigkeiien und erzeugt in kürzester
Frist eine reine, blenden dweiße Haut.
Torräthia àStück 50 Vifg. bei Nicol. Lorenz.
Geschäfts-Empfehlung.
ꝛchelte s vetreiue · C ummel
— krauter·Pfeffermũnz
* Magenkõnig
beltebte Liquear-Spéelalitüten.
Obiges Depoteo iIIG Kennzeichnet
die Verkansastellen.
Mrecten Vert. Probekisten 12 Fl. —2—
A 20 freo. Bahestat. geg. Nachn.
——
Einem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum die ergebene Anzen—
daß ich das pon meinem Vater bisher betriebene
5 ⸗
Consum-Geschäft
unterm Heutigen auf eigene Rechnung übernommen habe und in ähnlicher Wen
'ortführen werde. Ich bitte daher, das meinem Vater geschenkte Vertrauen a
nich übertragen zu wollen.
St. Inabert. 31. Juli 1883.
Achtungsvollst
Oo LVoll.
ipladung 2um Abonnement auf das beliebte Journal
in Buntdruck:
Die Arbei bp
is Arbeitsstube.
Zeitsch'rift für leichte und geschmackrole IDlandarbeiten mit farbigen
Originamustern für Canevassstickerei, Application und Plattstich, sowie
ichwarze Vorlagen für Iläkel-, Filet-, Strick- und Stickarheiten aller Art
Erscheint in 2 Ausgaben:
1) „Orosse Ausgabé?, 2) „Lleine Ausgabe“.
Monatliech ein Hest in clegantem Monatlich ein Heft in éclegantem
Imschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen colo-
pel Tafel, ent haltend 4-5 8Sticke- cirten Tafel, emhaltend 3825
eimuster, sowie einer Beilage mit ðtickereimuster. sowie einer Bei-
anterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte and
arbeits-IIlstrationen. randarbeits-IHaustrationen.
Préis viertoliubrlioh O Pf. Ereéis vierteljahrlioh 45 Pf.
Abomæements auf die Abeitsann nehmen aliæ Rnchuand lungen —*
Postümter entgegen.
Bærnm - Die Veéerlaghandiung: FRAXND EBHARD
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk!
RVSSLAND.
Mαl — Leute.
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrifb—
—— Mit
einer Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihsh libftsIIO
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— 1 M kz
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. APK.
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei—
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gralis und franco die Verlaasbych—
handluna von Greßner u. Schramm in Leipzig.
»Alle Buchhandlungen nebmen Besfteslungen an
Baron Liebig's Malto-Leguminose-Mehl,
»Chocolade &-Chocolade-Vulver,
von Starker &K Pobuda in Stuttgart. Beste blutbildende und leicht
rerdanliche Nahrung für Kinder und Erwachsene. — Bewährt bei schwacher
Verdauung, Scrophulose, Rachitis, Brechdurchfällen ꝛc. — Niederlage in St.
Inabert: J. Rickel ir.. Conditor.
i mi hiurger B üse
echte schnittreife Waare in Kisten von 9 Pfd. Netto Mk. 2.80 -Mk 32
zollfrei und franco.
Bei Abnahme von 3 Kisten per Kiste 20 Pf. billiger.
zezug ver Bahn in Kisten von 386 und 70 Pfd. per Pid. 25— 28 Pf. vern
ab hier gegen Nachnahme.
HBHOISt. HolIñud. Kãse
in Laiben von 9—10 Pfd. per Pfd. 40 Vf. franco und verzollt
Ottensen a. d. Elbe.
H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachflar
Seefisch-⸗ und Consum-⸗Artikel⸗Export.
4F
ieiftkarten
zuf schön weiss matt Karton, von Mk. 1.320 an der niundart
fertigt die Bneh- und Steéeindruckerei
f. x. DENEITZ,
in St. Inqgbert.
—— zwi⸗f
FIrachtbriefe
für Fracht- und Eilgut, vorräthig bei
. momet7-
— —
s
J Buchs und Steindruckeren.
Iruck und Verlau
141
NRametz in St. Ingbert.