Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ischia gehören aber glücklicherweise zu den Selten⸗ 
— 
Ferischste, das in Europa seit dem 18 Jahrhundert 
vorgekommen, mit Ausnahme des von Lissabon 
(1. Nov. 1855), wobei die Zahl der Umgekommenen 
fich auf mehr den 20,000 belief. Von Erdbeben 
in neuester Zeit kommt nächst dem von Jächia 
das vom 2 April 1881 auf der Insel Chios, 
wobei 4000 Menschen das Leben verloren. Ein 
Erdbeben, bei dem die Zahl der Opfer 1000 noch 
äbersteigt, iuchte am 22. April 1869 die Spora⸗ 
deninseln Symi und Nikeros heim. In Ecuador 
uind Peru waren die schrecklichsten Erdbebentage in 
geuester Zeit die vom 13. bis 16. August 1868, 
n denen 30,000 Menschen das Leben verloren, 
In Columbien (ebenfalls in Südamerika) kamen 
in Mai 1873 über 16,000 Menschen durch Erd—⸗ 
heben ums Leben. 
Gemeinnütziges. 
Stangenbohnen recht lange blühend und trag⸗ 
zar zu erhalten, ist folgendes Mittel zu empfehlen. 
Sobald die unteren Blätter beginnen welk zu werden, 
oas dann auch bald an dem Blüthenansatz der 
zall ist, wird um den ganzen Stock Buchenasche 
jestreut (bei trockenem Wetter eine ganze Kanne voll 
Wasser), dann wird die Erde hoch an den Ranken 
ufgehäufelt. Schreiberin dieser Zeilen beobachtet 
ieses Verfahren seit Jahren und hat immer blüh— 
nde Bohnen, bis es Nachtfröste gibt. 
hjeimer-Mühle Karl Munzinger; au 
ein die Oberforsters Gattin Eusabetha 8 dn 
zeb. Kühner. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme« 
WMWetterprognose 
von Dr. Lud wig Overzier in Köln, fur moro- 
Mittwoclh, S. Angust. 
NMorgens sehön, mittags Sehleier bis Wolkenbalh 
rachmittags veränderlich, anfangs besser, nachhe 
treut dumel bedeckt, abends Aufhellung, nach vng 
u mehr mässige. nach Süden 2zu ergiebigere —** 
ehluge. 
Donnersetag. V. August. 
Frühmorgens etwas kühl, morgens heiter, auf Nit 
tag zu Schleier und Wolkenballen bis allgemein bedecht 
rachmittags strichweise aufgeheitert, sPatnachmitta 
iunkel gewittorhaft bedeckt; von dSüddeutschland riehn 
n nordöstlicher Linie nachmittags Gewitter mit 7 
uden stellenweiss erheblichen Niederschlägen, 
abends aufgebessert 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Edesheim Peter Reiß, pens. 
Brenzaufseher; in Neustadt Marie Serini; in 
Rosenthal bei Göllheimn Frau Magdalena Wais— 
haar, geb. Graff, 57 J. a.; in Kirchheimbolanden 
Helene Ettlingde, 18 J. a.: auf der Bischmis— 
Bekanntmachung. 
Donnerstag, den 9. August 
nächsthin, zu Sankt Ingbert, in 
der Schwar z' schen Wirthschaft 
Bahnhofstraße) nach der Schwarz'schen 
Versieigerung, werden durch den Unter⸗ 
zeichneten die nachbeschriebenen Immo⸗ 
dilien des Friedrich Apfel, früher in 
Santt Ingdert, jetzt in Amerika sich 
rufhaltend, zu eigen versteigert, als: 
i. Plan Rr. 302, 803 ij u. 302 4, 
Jar 70 qm Acker auf der Haid. 
2. Plan Nr. 3084, 10 ar 20 qm 
Aceer in den einspännigen Rödern. 
Plan Nr. 3010 u. b u. 3012, 
2 ar 70 qm Fläche, Wohnhaus 
mit Hofraum, Pflanzgarten und 
Acker“ an der Blieskastlerstraße 
gelegen. 
Alles Steuergemeinde St. Ingbert. 
St. Ingbert, den 1. August 1883. 
der Amtsverweser des königl. Notars 
Franz Sauer: 
E. Wiest. 
carnat- 
CIe s amen 
Auflage 315,000; das verbreitetste aller 
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
heinen Uebersetzungen in dreizehn fremden 
Sprachen 
— ⸗ * 
* 
Schulhaus-Neubau in St. Ingbert 
Die zum Neubau eines Schulhauses in St. Ingbert erforderlichen Arben— 
und Lieferungen werden auf dem Wege schriftlicher Submission vergeben: 
Dieselben sind veranschlagt: 
1) Erdarbeiten — AM. 139,55. 
Maurer-⸗ und Steinhauerarbeiten „17060,33. 
Zimmermannsarbeiten . 4828,27. 
Dachdeckerarbeiten ,2575,—. 
Schreinerarbeiten „3720,37. 
) Schlosserarbeiten . 747,40. 
) Glaserarbeiten 2152,—. 
3) Spenglerarbeiten . 832.25. 
9) Gypserarbeiten . 1645,68. 
10) Tüncherarbeiten . 452,—. 
Lusttragende Uebernehmer werden eingeladen, ihre Angebote schriftlich 
versiegelt mit der Aufschrift: 
„Submisffion auf Schulhausbau St. Ingbert“, 
zis längstens Mittwoch, den 8. Auguft nächsthin, bei dem unterfertigt 
Amte einzureichen, woselbst auch die Pläne, der Kostenanschlag und das 3 
zingnißheft zur Einsicht offen liegen. 
Am 10. August nächsthin, Nachmittags um 2 Uhr werden die Su 
nissionen eröffnet. 
St. Ingbert, den 81. Juli 1883. 
Das Bürgermeisteramt 
Guster. 
Die Modenwelt. 
zllustrirte Zeitung für 
Toilette und Handar—⸗ 
eiten. Alle 14 Tage 
ine Nummer. Preis 
„iertel jährlich M. 1.25* 
75Kr. Jaͤhrlich erscheinen: 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be— 
jchreibung, welche das 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
»as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
reibwäsche für Herren und die Bette und 
kischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
AUr alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
zei allen Buchhandlungen und Poftanstalten. 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir. 
38; Wien J, Operngasse 3. 
p osthittert 
— — —— — 
— — * 
7D00OOtc 
— 
RED STAR LINE 
RXgl. Belcische Postdampfschifffabrt 
von Antwerpen direkt nach 
NEW. VORR & PHILADELPEIA 
—W ZWvischendecex x nur Markx SO. —A 
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent 
Jean Peters in döt. Ingbert, Pfal- 
20000000000 20000000000 
verkauft 
2M. Thiery. 
Alleinige ——— 
E SCHEIIERSGOBNE 
Devtiai OαιXUetre 
IOMEIVRG. AH. 
Das Wunderbuch 
⸗nthaltend die Geheimnisse früherer 
Zeiten, als: Formeln der Kabbala des 
q. und 7. Buch Moses, magische Kraft 
und Signatur der Erdgewächse und 
rauter, Verpflanzung der Krankheiten 
in Thiere und Bäume, Gluücksruthen auf 
die ig der Erde verborgenen Metalle, die 
dotterie⸗Kabbala, Geheimnisse der Nigro⸗ 
mantie, das Auffinden von Wasserquellen 
uind Metallen mittelst der Wünschelruthe, 
Stein der Weisen und andere merk⸗ 
würdige Geheimnisse aus handjchriftlichen 
dlosterschätzen enthält auch das voll⸗ 
täͤndige Siebenmal versiegelte 
Zuch.“ Zu beziehen für 5, Mk. von 
R. Jakobs Buchhandlung in 
Magdebura— 
8tlor's Getreiee · üummol 
— Krãuter.Pfeffermũnz 
* Magenkõnlg 
belfebte Liqueur- — —— 
Obiges Deapotae hIId xennæoichnet 
dis Vordanfastellen. 
Dire oten Vors. Probekisssten 12 Fl. xort. 
A 20 freo. Bahnstat. geg. Nachn. 
Amts-Couverts 
sowie AS Brief⸗Couverts 
mit Firma 
fertigt FR. X. Demek. 
Neuefstes 
* — 
Komplimentirbuch. 
Eine unentbehrliche Unterweisung in allen Regeln der Bildung, An⸗ 
stand und feinen Sitte; enthaltend: Ansprachen und Beantwortungen, 
Glückwünsche bei Geburten, Kindstaufen, Neujahr⸗, Geburtstagse, Na⸗ 
mens⸗ und Hochzeitsfesten, bei Beförderungen ⁊c.; Liebes-Ertlärungen. 
Heirathsantraͤge, Condolenzen; Einladungen, Anreden bei Bällen und 
in Gesellschaften uud viele andere Komplimente mit den darauf pas⸗ 
senden Antiworten und Anzeigen für öffentliche Blätter, nebst Polter⸗ 
abendscherzen und auf festliche Gelegenheiten passende Toaste, Gedichte 
eic, Preis 1 Mark. Zu beziehen gegen vorherige Einsendung dee 
Betrages. auch in Briefmarken, franko durch 
EH. IIM A 
Erpori-⸗Buchbandlung in Bremen. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RDOSSLAND. 
meln Leuteo. 
Unter Mitwickung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift⸗ 
tfesler herausgegeßen von Her manm RROsKOoschnyx- NMit 
einer Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich JPeulb Liesorung 
Rodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— —958 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. 
Circa“ 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei⸗ — 
sagen. Illustrirte Prospecte persendet gratis und franco die Verlaasbuch⸗ 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
— Alle Buchhandlungen nehmen Besstellungen an. 
F — 
für Fracht⸗ und Eilgut, vorräthig bei 
..—— 
r— 
Buch⸗ und Steindruckerei. 
Druck und Verlagq von F. X. Dem etz in St. Inagbert.