Deutschen Turnfestes dahier im Jahre 1880 von
hiesigen Frauen und Jungfrauen der deutschen
Turnerschaft gistiftet und wird seitdem und bis zum
nächsten deutschen Turnerfeste im Kaisersaale des
Römers anfbewahrt.
4 Als ein höchst eigenthümliches Zusammen ⸗
treffen muß es bezeichnet werden, daß die Eisen⸗
bahnkatastrophe in Steglitz sich an demselben
Sonntag und fast zu derselben Stunde ereignete⸗
als im vergangenen Jahr die Katastrophe bei Hug,
stetten. Nur fiel damals dieser ominose Sonntag
auf den 3. September und demgemäß in diesem
Jahre auf den 2. September.
7 Brüssel, 4. Sept. Das Dorf Battin—⸗
cou'rt bei Arlon ist vergangene Nacht vollstandig
abgebrannt, 116 Gebäude wurden eingeäschert.
F Paris, 3. Sept. Der entsetzliche Sturm,
welcher gestern über die Hauptstadt hinwegfegte, hat
außer sehr zahlreichen sachlichen Schadenfaͤllen meh⸗
rere Verietzungen von Personen verursacht. Dach⸗
ziegel, Schornsteintrümmer, Fensterladen, Zinkdach⸗
plaiten, Blumenlöpfe ftütrzten zur Straße nieder
und verletzten die Vorübergehenden mehr oder
weniger an Kopf, Schultern, oder Armen. Auf dem
Boulevard Magenta wurde ein Wagen umgeworfen
imnd nur mit Mühe gelanges, die Insassen unverletztunter
dem Wagen hervorzuziehen. Auße rdem wurden
Bäume geknickt oder entwurzelt und die Boulevards
waren weithin mit Splittern und Laub bedeckt.
London, 83. Sept. Vom Samstag bis
Sonntag Abend wüthete in verschiedenen Theilen
des Landes ununterbrochen ein heftiger Orkan, durch
den an vielen Stellen bedeutender Schaden ange⸗
richtet wurde. An verschiedenen Orten traten in
Folge des heftigen Regens die Flüsse aus, wodurch
zroße Verheerungen angerichtet wurden und an den
Züften gingen zahlreiche Fischerboote und größeree
Schiffe unter, wobei leider wieder viel Menschen⸗
leben zu Grunde gingen. *
f New⸗NYork, 85. Sept. Ein heftig er Or ·
kan an der Küste von Neu⸗England beschädiqte eine
zroße Anzahl Schiffe und forderte zahlreiche Men⸗
chenopfer; 30 Schiffe wurden vermißt.
23. J. a.; in Speyer Frau Christine Heßdörfer
geb. Schmitt.
2. unrr..... —
Fur die Redaktion verantworilich: F Dewm
—
Aufruf.
Sammlung für Jochia betr.
Das furchtbare Unglück, welches die Inse
Ischia heimgesucht hat, gab allen Nationen und
nsbesondere dem deutschen Volke, das durch enge
gande der Freundschaft mit Italien verbunden in
heranlassung, dem Mitgefühl durch die That Au—
druck zu geben.
Die unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen
ind Koniglichen Hoheit des deutschen Kronprinjen
zegonnene Sammlung von Liebesgaben für die un—
zuͤcklichen Inselbewohner soll mit allerhöchster Ge—
jehmigung auch in Bayern vorgenommen werden
Um dieser Willensmeinung zu entsprechen, haf
iich in unserer Stadt ein Komits gebildet, deseer
Mitglieder sich hiedurch bereit erklären, Gaben ir
xẽmpfang zu nehmen und deren Ahlieferung
ermitteln. Möge der Opfersinn hiesiger Bevölker
ing auch bei dieser Gelegenheit fich bewähren!
St. Ingbert, den 5. September 1883
Das Komité:
Custer, Bürgermeister
Barnikel, k. Subrektor
Ferckel, k. Pfarrer
Dengel, k. Pfarrer u. Distriktsschulinspeki⸗
W. Kahn, Rentner
Fischer, Kaufmann
vißel, Wirt.
Musikalisches.
In einfacher aber geschmackvoller Ausstattung
liegt uns ein von dem pfälzischen Zithervirtuosen
M. Hammer in Neustadt componirter Walzer.
betiteit: „Künstlergrüße“ vor. Derselbe ist melodienreich,
leicht zu spielen und der Preis billig. Wir empfehlen
zenselben unserm Publikum nicht nur wegen seines
nusikalischen Werthes, sondern auch deßhalb, weil
der blinde Componist, der seinen Lebensunterhalt
durch seine musikalischen Arbeiten bestreiten muß,
das Wohlwollen und die wärmste Unterstützung
aller musikalischen Kreise vollauf verdient.
Sterbelälle.
Gestorben: in Zweibrüden Frau Peter Brenne⸗
nann Wtwe. Elisabetha, geh. Stoll 80 J. a.; ebenda⸗
elbst Frau Louise Heck geb. Eisenmenger; in Neu⸗
tadt a. d. H. Frau Margaretha Eng isch, 73
J. a.; in Bruchmühlbach Bertha So fsty 8/2
J.a.; in Oberarnbach Mich. Schneider 77 J. a.;
n Kaiserslautern Friedrich Diehl, ebendaselhbst
Frau Margaretha Massinaer, geb. Schmitt.
Bekaruntmachung.
Die Distriktsräthe des Amtsbezirks Zweibrüden haben zum Besuche der
Zreisbaugewerkschule in Kaiserslautern und der Frauenarbeitsschule in Zwei⸗
hrücken fuͤr ärmere Schüler Stipendien bewilligt, und zwar: J“
Montag, den 24. September a) fur die Kreisbaugewerkschule in Kaiserslautern;
aächsthin, des Nachmittags 3 Uhr zu ü 1. der Distriktsrath des Kantons Zweibrücken drei Stipendien à 200 AM., im
Rohrbach, in der Wirthschaft von Ganzen 600 M
Jakob Wagner, Blieskastel zwei Stipendien à 150 MA, im
werden durch den gerichtlich damit Banzen 300 A
beauftragten kgl. Notar Sauer da⸗ hornbach ein Stipendium im Betrage von
hier bezw. dessen Amtsverweser, die 150 M —
nachbeschriebenen Liegenschaften in der St. Ingbert zwei Stipendien à 150 M
Steuergemeinde Rohrbach, abtheilungs⸗ im Ganzen 300 M.
halber oͤffentlich zu eigen versteigert, als b) für die Frauenarbeitsschule in Zweibrücken:
1. Plan Nr. 197, 2 ar 90 qm l. der Distriitsrath des Kantons Zweibrüchen den Betrag von 350 A
Flaͤche, Wohnhaus mit Hof und 2.. Blieskastel ein Stipendium im Betrage von
Garten, gelegen im Orte Rohrbach 100 M
Plan Nr. 2248, 15 ar 70 qm Der vom Distriktsrathe Zweibrücken für die Frauenarbeitsschule bewilligi
Acker im Thalgarten. getrag soll eventuell der Vorfsandschaft dieser Schule zugewendet werden unten
Eigenthümer hieran find: »er Auflage, vier Schülerinnen aus dem Distrikt Zweibruücken unentgeltlich zwe
J. Der Wimver I. Ehe der zu Semester lang in der Schule Unterricht nehmen zu lassen.
Rohrbach verlebten Elisabetha Stolz, Junge Leute, welche eine der bezeichneten Anstalten besuchen wollen, haben
NRamens Valentin Pfeifer, Bergmann hre Gesuche um Verleihung eines Stipendiums, bezw. eines Freiplatzes in der
in Rohrbach. Frauenarbeitsschule Zweibrücken mit den vorschriftsmätzigen Zeugnissen über
2. das minderjährige Kind J. Ehe Schulbesuch und Entlassung, Lebensalter, sittliche Führung und Bedürftigkei
der Erblasserin Elifabetha Stolz, er⸗ bis längstens Donnerstag, den 20. September l. JIs., hier
zeugt mit ihrem 5388 — ersten Ehes Jorts einzureichen.
manne Jakob agner, Namens 3 d
Maria Wagner, welche vertreten Zwelbrucken en 80 die PBs
wird durch ihren Hauptvormund Karl Königl. Bezirksamt, 2
Stolz, Bergmann und ihren Neben⸗ Dr. Schlagintweit.
vormund Jakob Wagner, Bergmann
und Wirtih, beide in Rohrbach.
St. Ingbert, den 5. Sept. 1883.
Der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
sx. Wiest.
I7
5t. Ingbert.
Heute, (Donnerstag) Abend
Zusammenkunft
n der Turnhalle.
Der Turnwaru
Ein tüchtiger
Maschinenführer
der zugleich Reparaturen gut aus
rühren versteht, findet sofort Ste
xxxped. sagt wo.
30 - 40 Schoppen
— Mil ch
können jeden Tag abgegeben wetr
bei Pet. Uhl—
Unterstadt.
Eine Wohnun
im 2. Stock des Georg Klein
dauses, aus 3 Zimmer und *
destehend, ist ganz oder theilweise
vermiethen.
Näheres bei Otto Woll.
Einladung zum Abonnement auf das beliobte Journal
in Buntdruok:
⸗ ⸗
Die Arbeitsstube.
Zeitschlrift für leichte und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbigen
Originamustern für Canerasstickerei, Application und Plattstich, sowie
vchvarzo Vorlagen für Ilakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art.
Prscheint in 2 Ausgaben:
I „Orosseo Ausgabes, 2) „Lleino Ausgabe?“.
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem
Umschlag mit einer colorirten Dop- Omschlag mit einer kleinen colo-
pel-Tafol, ent haltend 405 Sticke- irten Tafel, enthaltend 8-5
eimuster, sowie einer Beilage mit Sticekereimuster. sowie einer Bei-
anterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und
arbeits-IIlstrationen. Jandarheits-Illustrationen.
Prois vierteliährlieb 90 Pf. Prois vierteliährlbeh 45 Pf.
icho Poct hitter
—— —
n
35
— ——*272
53 *
—— *7 *
i e F anben
EScuEliEß Soune
ert Damplfbebiov
BEDMFITRG P. . A.
Das Wunderbuch
enthaltend die Geheimnisse früherer
Zeiien, als: Formeln der Kabbala des
z. und 7. Buch Moses, magische Kraft
and Signatur der Erdgewaͤchse und
Kräuter, Verpflanzung der Krankheiten
in Thiere und Baume, Glücksrukhen auf
die in der Erde verborgenen Metalle, die
Lotterie ⸗Kabbala, Geheimnisse der Nigro⸗
mantie, das Auffinden von Wasserquellen
und Mietallen mittelst der Wunschelruthe,
Stein der Weisen und andere merk⸗
würdige Geheimnisse aus handschriftlichen
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗
ftaͤndige Siebenmal versiegelte
SBuch. Zu beziehen für 5, Mk. von
di. Jabobs Buchhandlung in
Maodehbge
——2
Mnmouler's Gotreids· kKummel
* crãutor·pfeffermũn⸗
agenkõnlg
—
be eobte Ligueur-s —A
oObiges Depotaahtl 7 Lonnsaoiobne⸗
aio Vorknautastellon.
Direoton Vore. Probexicten 12 F
M 20 froo. Bahnstat. gog · Aaeh⸗
A
— Abonnements auf die „Arbeitsstuho“ nehmen alle hamrmegen
Postämter entgegen.
Berlin V. Die Verlaghandlung: FRANZ EBHARD
Zimmer
nebst Speicher und Keller zu
miethen.
Joh. Reidiger—
— — —e — — — —— —
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.