Full text: St. Ingberter Anzeiger

* 
— Jes. Lyon &G Oo. St. Inghert. — 
Geschäfts⸗Eröffnung. 
Hierdurch beehren uns anzuzeigen, daß wir unser 
Manufactur, Uodewaaren-, Tuch-, Buxkin-, Leinen- und Baum— 
wollwaaren-sowie Herren-C Damen-Confections-Geschäft 
dem heutigen Tage eröffnet haben. 
Wir empfehlen unser Haus dem geehrten Publikum zu vortheilhaften Einkäufen 
in Haushaltungs und Bekleidungsgegenständen mit der Versicherung streng reeller 
Bediennng bei billigen aber festen Preisen. Hochachtungsvoll 
Zt. Ingbert. 22. Septbr. 1883. IOSsS. LyYonm Co. 
24 
2 
* X. dh⸗ 
n 
Telegramm. 
u 
—IIVLLLLLLVIE 
eröffnet das neue Studienjahr am 27. September. An diesem Tage haben 
iich von —11 Uhr unter Vorlage des Geburis- und Impfscheines, sowie der 
Schul⸗ oder Studienzeugnisse alle Neueintretenden auf dem Bureau des 
unterfertigten Amtes anzumelden. Die allgemeine Inskription wird an 
demselben Tage von 11-12 Uhr vorgenommen. 
Wer in die J. (unterste) Lateinklasse eintreten will, muß das 9. Lebens— 
ahr vollendet, darf aber das 12. nicht überschritten haben. Doch kann von 
heiden Bestimmungen unter gewissen Voraussetzungen dispensiert werden. Für 
die Aufnahme in die J. Klasse wird ferner dasjenige Maß von Kenntnissen 
—0 
erfolgreichen Besuch der dritten Klasse einer deutschen Schule erworben 
wird. Für die Aufnahme in höhere Klassen gelten die Bestimmungen der 
Studienordnung (Allerhöchste Entschließung v. 20. Aug. 1874.) 
Um irrigen Ansichien entgegenzutreten wird bemerkt, daß für den deutschen 
Unterricht in der J. Klusse wöchentlich G Stundem festgesetzt sind, abgesehen 
davon, daß der Unterricht in diesem Fache sich auf die Behandlung aller Lehr⸗ 
gegenstände zu erstrecken hat. 
Söhne auswärtiger Eltern dürfen ihre Wohnungen und Kosthäuser 
nur mit Zustimmung des Anstaltsvorstandes wählen. 
Gesuͤche um gänzliche oder teilweise Befreiung von dem vorschriftsmäßigen 
Schulgeld (10113 — 30 Mark jährlich) siad bei der Anmeldung vorzulegen 
UInbemittelte Schüler erhalten die nötigen Lehrbücher leihweise. 
St. Ingbert, den 21. September 1883. 
kKönigliches Subrebcorat 
BRArTniLII. 
Hriginal Singer Nähmaschinen 
empfingen wieder auf der internationaien 
Meltausstellung ꝛu Amsterdam 
den 
Löchsten Preis 
Die 
yas 
hren-Diplom 
wodurch auf's Neue die Vorzüge und Unübertreff⸗ 
lichkeit der Original Singer Maschinen bestätigt 
werden, insbesondere gegenüber den von andern 
Fabrikanten ausgestellten meistens als „Singer“, 
Singer's System“ oder dergl. ausgeboteneu Nach⸗ 
ihmungen, die theils nur zweite und dritte Preise 
(goldene und silberne Madaille), theils noch ge— 
inaere oder gar keine Auszeichnung erhielten. 
. Neidlinger, Zweibrucken, Ludwiqsstr. 646. 
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert 
(eingetragene Geuossenschaft.) 
Die Mitglieder werden hiermit zu der am Montag, den 24. Septem ber 
13833, Abends 8 Uhr, in der Wittwe Jul. Grewenig'schen 
Wirthichaft stathsindenden 
Generco ,lung 
eingeladen. 
SpeoKkbhickliP- 
offerire in feiner Prima-Waare franco und verzollt 
gegen Nachnahme 
in Postkisten. ca. 45 — 50 Stück euthc.. ... von AMXx. 2.80-4.9 
je nach Ergiebigkeit des Fanges. 
veue Rratheringe pr Vass ↄd Dos 45—50 Stuck enth.. . . . Mb. 3.5 
Jeus russ. Kronsardinen pr. Fass ca. 100 Stück entn. 286 
Geune noeli. Von,ienge becte Marke, per Fass ca, 25 St. enth. Mx. 2. 80-8.2* 
Bei Abnahme von 3 Colli von einer dvorte pr. Colli 20 Pfg. billiger. 
Pur Grossisten und Wiederverkäufer bei Bezug pr. Bahn sind die Senduneep 
verzollt ab hier, also unfrankirt und stelle hier die allerüussersten Preise. 
Dι bei Hamburg. 
Hochachtend 
—— 
Seefisch- und Consum-Artikel Ewwort. 
DdagesOrdunug: 
4. Vorlage des Geschäfsberichts für'n erste Halbjahr 1883. 
2 Bericht über den am 3. Juli abagehaltenen vpfälzischen Genossenschaftstag zi 
Blieskastel. 
Sit. Ingbert, den 10. August 1883. 
Der Aufsichtsrath des Vorschuß-Vereins St. Ingbert E. G.: 
J. B. Martin, Vorsitzender. 
V natürliehes Kohlensaures und 
⸗ Kkoehsnulzreen εν ineralwasser 
20 20— aus dem „Vietoria-Brunnen“?“ 
. Gherinn aetαιν bei Ems. PFeinete 
Erfrischungs- und Tafelgetrünk, welches sich vorzüglich zur Vermischunę 
mit Mileh für Xiuder und Wein und Spürituosen für Prwaehsene 
»ignet. Dabei äusserst günstig wirkend héei Störungen der Magen- und 
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalesceo⸗ 
iach vielen Krankheiten. In deen meisten Hotels und Restaurants al 
Tatelgetränk in ganzen und halben Krügen zu haben. Aalleinige —J 
age hoi 1E Fery in St Ingbert. 
4 — 40 — a 
Irauenarbeitsschule Zweibrücken. 
Ausbildung in allen weiblichen Arbeiten Handnähen, Flicken, Maschinen— 
nähen, Kleidermachen mit dem betref. Musterschnitt, Sticken, Zeichnen, Buch— 
führung, Putzmachen, Bügeln. Pension im Hause. Ausbildung im Haushalt. 
Veainn des nächiten Kurses den 8. Oktober. Programme durch die Vorsteherin 
Aline Lindemann. 
Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. 13. 
— ziern für unsere Post-Abonnenten „Illustrirtes Sonntaagsblatt“ —