.Das Reichsgesetz über den Unter stützun
wohnsitz vom 6. Juni 1870 bestimmt im 830,
daß zur Erstattung der durch die Unterftütßzung eines
Hilfsbedürftigen erwachsenen Koften, wenn der Be⸗
sfreffende keinen Unterstützungswohnsitz hat, derjenige
Landarmenverband verpflichtet ist, in dessen Bezirk
er fich beim Eintritt der Hilfsbedürftigleit befand;
der Rachweis, daß der Unterftüß te kein Unterstütz⸗
ungswohnsitz hat, ist von dem Ortsarmenverbande
zu führen. Oft ist aber den Orisarmenverbänden
beim besten Willen nicht möglich, diesen Nachweis
zu führen. Es ist daher neuerdings in einzelnen
Provinzen z. B. Brandenburg eine mildere Praxis
eingeführt worden, indem seitens der betreffenden
Behorden nicht mehr auf einer genauen Führung
jenes Nachweises bestanden wird. Auf diese Weise
vird dem bisher häufig zu Tage getretenen Uebel⸗
ftande vorgebeugt, daß Orisarmenverbände hilfsbe⸗
rürftige Kranke, welche deren Fürsorge in Anspruch
nehmen wollen, unter Verabreichung einer geringen
Unterstützung veranlassen, sich an einen benachbarten
Armenderband zu wenden, um von diesem die Auf⸗
nahme in ein Krankenhaus zu beanspruchen, oder
sogar die Hilfsbedürftigen dem vermeinilich ver⸗
pflichteten Ortsarmenverband ohne Weiteres zuführen.
Auf der Säuglings-Ausstellung in Paris,
welche demnächst stattfindet, wird Amerika durch
das kleinste Kind vertreten sein. Dasselbe kam erst
bor einigen Wochen in Savannah zur Welt und 5
Tage nach seiner Geburt wog es nur 194 Pfund
und maß 9 Zoll in der Länge.
pMadrid, 30. Sept. In Villena, Pro⸗
binz Alicante, explodirte im Keller einer Gastwirth
schaft ein Faß Pulver. wodurch drei Häuser in die
duͤfi flogen. Fuͤnfzehn Personen wurden dabei ge⸗
lödtet, sechs verwumndet. Die Ursache der Kata⸗
strophe ist unbekannt.
46GEiner Dienstmagd Rache.) Aus
Londoͤn wird geschrieben: „Mrs. Jane Prichard.
Nr. 76 Lison⸗Growe wohnhaft, hatte dor einigen
Tagen ihr Stubenmädchen entlassen. Als sie eine
Stuünde nach Verabschiedung des Mädchens ihre
Toilette machen wollte, vermißte sie zu ihrem Schrecken
hr — Gebiß. Zwei Tage darauf erschien in
mehreren Blättern eine Annonce des Dienstmädchens,
Elisabeth Wittrow, worin sie ihre ehemalige Herrin
im Berzeihung bittet, daß sie aus Versehen die
alschen Zähne mitgenommen, und ihr mittbeilt,
daß sie dieselben heute noch per Post retournieren
werde.“
Die Staatsdruckerei in Washington gilt
als die größte Offizin der Welt. Der Werth der⸗
elben wird auf 21,240.000 Mt. verauschlagt. Der
Werth der in dem mit 80. Juni d. J. abgelaufenen
Jahre gelieferten Druckarbeiten betrug 11,199,420
Mark. Die täglichen Löhne bezissern sich auf
23,800 Mark.
4Der Bericht des General⸗Postamtes der Ver.
Ztaaten enthält über seine finanziellen Verhält⸗
nisse die überraschende Mittheilung, daß im letzten
Fiscaljahr der Ueberschuß der Einnahmen über die
Ausgaben 23 Mill. Dollars in runder Summe
hetragen hat, gegen etwa eine Million und einmal
jundert Tausend im vorigen Jahre. Die Herab⸗
etzung des inländischen Porto von 3 auf 2 Cents
ür den einfachen Brief ist eine zeitgemäße Maß—
ꝛeael und tritt 1. Oktober d. J. in Kraft.
2reihige O M. — Pf., Gerste Areihige — . —
dafer 7 M. 45 Pf. Mischfrucht 0 M. — pi., —
M. — Pf., Wicken 0O M. — Pf., Bohnen *
Af., Kleesamen — M. — Pf. Kornbroßesé vp
Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 78 Pf. Ochsenfleijch 9
Lin dfleisch 690 Pf. Kalbßleisch 56 Pf., Hammelfleisch 60 4
Schweinefleisch 60 Pf. Butter 1 Pfund 1 M.
dartoffeln per Zentner 2 M. — Pf.
Landstuhl, 1. Oltober. (Fruchtmittelpreis und ·Lit.
tualienmarkt.) Weizen O M. — Pf. storn d M. pi
Zpeig b b . deser 6 Wi be
15 Pf. Wicken — M. — Pf. Erbjen 10 M. 60 N.
Linsen — M. — Pf. Kleesamen - M. — pf, —XR
per Ztr. 1 M. 60 Pf. Kornbrod 6 Pfd. 68 Ppf, Wei
brode2 Pfd. 45 Pf. Gem. Brod 2 Pfd. 35 pf. Vvunn
ver Pfd. O W. 90 Pf., Eier per Dutzend 72 pf.
Kaiserslautern, 2. Oltober. (Fruchtmitlelpreis und
Viltualienmarkt Weizen — Mk. — Pf., Korn — g
— Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz — M.— m
Berste — M. — Rf., Hafer — M. — Ff., Erbsen d V
— Pf., Widen O M. — Bf. Linsen O M. — pf., au-
samen O M. - Pf., Schwarzbrod 6 Pfund — v
3 Pfd. — Pf., Gemischtbrod 3 VPfund —— Pf., Buiter —*—
Pid. O.95- I. M. Eier 2Stücd 18 Pf., Kartoffeln pre
Jentner 1I M. 80 bis 2 M. — Pf. Stroh d M. gj
»is 0 M. — Pf, Heu pro Etr.s M. 20 Pf. bis 89
10 Pf., Kleeheu 8 M. 60 Pf., bis 3 M. 8o pf.
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß
Telegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert.
Das Postdampfschiff „Laandam“ Kapiitän
Chevalier von der Linie der Niederländ. Amerika—
aischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft, welches am
15. September von Rotterdam direkt abging, if
nach einer glücklichen Reise am 29. Seplembet
wohlbehalten in New⸗York angekommen.
Das Hamburger Postdampfschiff „Westpha—
hia“ Kapitän Ludwig von der Linie der Hamburz
Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welches
im 19. September New⸗-York verließ, ist nach einer
zlücklichen Reise am 30. September in Plymouth
ingekommen und hat unverzüglich die Reise nad
Zamburg fortgesetzt.
Sterbefälle. —
Gestorben: in Speyer Elisabetha Vonken⸗
nel; in Münsterappel August RuUdolph, 414
J. a.; in Bubenheim Jean Schäfer, 21J. a.;
in Neustadt Frau Barbara Bender, geb. Grimm.
33 J. a.; in Ludwigshafen Katharina Roth, geb.
Heidschuh, 83 J. a.:
Aarktberichte.
Homburg, 3. Okltober. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗
alienmarkt. Weizen 10 M. — pf., Korn 8 M. 2 Pf.,
Spelzkern — M. — Pf. Spelz — M. — Pf., Gerste
Lieitation.
Montag, 22. Oktober 18833,
Nachmititags 1 Uhr zu Eschringen,
in der Wirihschaft von Peter Franz jr.
werden durch den Amtsverweser des
kgl. Notars Franz Sauer in St.
Ingbert, hiezu gerichtlich beauftragt,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
der Abtheilung wegen öffentlich zu
eigen versteigert, als:
A. Steuergemeinde Eschringen:
Plan Nr. 1118, 2,4 a Fläche,
worauf ein Wohnhaus mit Hof⸗
raum u. Plan Nr. 1114, 19 a
Wiese und Acker, alles beisammen
gelegen im Dorfe Eschringen.
Plan Nr. 1328, 12 70 qm
Gorten im Gültengarten.
Plan Nr. 111293, 50 qm Gärt⸗
chen am Hollweg.
1ha 85a 30 qm Ackerland
in 16 Parzellen.
B. Steuergemeinde Ensheim.
9 a 70 m Wiesenland in 2
Parzellen.
. Sieuergemeinde Ormesheim.
48 a4 60 qm Ackerland in 2
Parzellen.
Eigenthümer sind:
Der Wittwer, die Kinder und Erben
der in Eschringen wohnhaft gewesenen
and allda verlebten Elisabetha Kremp,
weiland, Ehefrau von Andreas Quirin,
Steinmetz, daselbst, als:
1. Genannter Andreas Quirin,
Wittwer der Verlebten:
II. Die Kinder der Verlebten:
1. Elisabecha Quirin, gewerblose
Ehefrau von Ludwig Un tersteller,
Fabrikarbeiter, beide in Ensheim
wohnhaft.
2. Margaretha Quirin, gewerb⸗
lose Ehefrau von Peter Mohr, Ofen⸗
maurer auf der Burbacherhütte, Gde.
Burbach wohnhaft.
3. Magdalena Quirin, gewerb⸗
lose Ehefrau von Johann Mohr,
Fabrikarbeiter, beide in Eschringen
wohnhaft.
4. Catharina QOuirin, ledig. Fab⸗
cilarbeiterin, allda wohnhaft. dussor Most
Diese großjährig. 33
5. Maria und 6. Anna Quirin, Zeinrich Schwarz,
zeide minderjährig, welche ihren ge⸗ Meszger.
nannten Vater zum gesetzlichen Vor—
nund und Johann Jung, Spezerei⸗
rämer in Ensheim wohnhaft, zum
Nebenvormunde haben.
St. Ingbert, den 3. Oktober 1883
Der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
E. Wiest.
Frische Sendung
Apfelmost
eingetroffen per Schoppen 18 Pfg.
ei Wirth Paulus.
IFOMNICVM
MITIVEIDA - IGBcocheen
Maschinenhausehule.
————— J
pattsen⸗-Most
st Müller. J
RED STARLINE
gIl. Belgische Postdampfschifffabrt
gon Antwerpoen direkt uach
NEMW.-TORR & PEIILADELPII.
2wischendecki nur Marki SoO- —E
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter & Agent
Jean Peters in 8St. Ingbert., Pfalz
Empfehlung.
Die Unterzeichnete empfiehlt sich
einem geehrten hiesigen und auswärtigen
Publilum im I Stricken
yon Socken, Strümpfen, Kinderwaämm⸗
en, Röcken, Hosen und Kamaschen
inter Zusicherung rascher Bedienung
und billiger Preise.
Catharina Wagner,
vohnhaft bei ihrem Vater Jos. Wagner
Wirth auf der Meß.
Für dauernde Arbeit und sofortigen
F Eintritt wird ein junger, braver
und fleißiger
D.C Irbeiter
gesucht. Wo zu erfragen in der Ex—
dedition dieses Blattes.
J
äα
fFranz Liszt Nummer gratislg
—— — — — — ——
Neus Mussx- Zeltung Ar. s2 entnast unter Anderom
Ais douerio Comporiuon ad wie Portrait und Biographie von
In allen Bnen- u. NMusikalien-Handlangen gratis eu bsavern.
r post franco gegon Finsendung von 10 Pfe. für Forto.) —
80380 GBSSSSGOOOCOCC
A Spocob uckIingeæ
offerire in feiner Prima-Waare franco und verrolt
gegen Nachnahme 39
q Postkisten. ca. 45 —50 Stück entc.... .. . von Mk. 2.80 ⸗4
je nach Ergiebigkeit des Fanges. p. 8.0
Neue Rratheringe pr. Fass ↄd. Dos. 45—-50 Stück entn. · u g
Neue russ. Kronseardinen pr. Fass ea. 100 8tück enth. d 34
Neæus noni. VoIBS berte Marke, per Fass ca, 25 8t. enth. Mr. 2.80-6.
ßᷣei Ipnabme von 3 Coili von einor Sorte pr. Colli 20 Ptg. billiger. auner
ür Groscisten und Wiederverküufer bei Bezug pr. Bahn sind dic denduns
verzollt ab hier, also unfrankirt und stelle hier die alleräussersten Preise.
Ottéensen bei Hamburg.
Juf 2 Zanpttreffer a 30,000 Mk.
es 60,000 Mark m
Jat Aussicht, wer ein Eichstätter Kirchen⸗
»auloos und zugleich ein Aschaffen⸗
zurger Loos für arme Kinder à 62
nimmt.
Besammt-⸗Gewinne:
228300603
Mark baar Geld!
Durchschnittlich unter 10 Loosen ein Gewinn!
nächste Gerinnziehung bereits: Nochachtenit
41 0c
im 28. Noveuber 1883. . Keimener 4I. Mour Nach
Loose vorräthig bei allen durch Plakate Secici u Consum-Artikol-Export. 0
ezeichneten Verkaufsstellen der Lotterie—
Direllion A. C B. Schuler in Müunchen. 00000000o0o0o0ooooooooooooo
Druck und Berlan vonn æ 5mmotin VInahboert J