ind Schriftsteller, sowie literarischer Gesellschaften
uus ganz Frankreich vor sich gehen. Alexander
Dumas süls, der gegenwärtig mit seiner Familie
mn Vevey weilt, kehrt natürlich zu dieser Gelegen⸗
heit nach Paris zurück. Die Stadt Paris wird
auf ihre Kosten einen Square um das Denkmal
herum anlegen. Am Tage der Denkmals-Enthüll⸗
ung wird eine neue populäre illustrirte Ausgabe
der Dumas'schen Romane erscheinen und theilweise
gratis unter das Publikum vertheilt werden.
F Bruüssel, 4. Oktober. Wie die Indepen⸗
dance meldet, haben gegen 2000 Kohlengrubenar⸗
heiter im Kohlenbecken bei Mons die Arbeit ein⸗
gestellt.
r London, 2. Oktober. In der Kohlenzecht
Nelson in Dyldeslea (Lancashire) riß heute Morgen
das Forderseil gerade als 6 Bergleute in die Tiefe
fuhten. Die Unglücklichen stürzten in den Schach'
sinab und wurden Xrxschmettert.
Sterbe?älle.
Gestorben: in Kaiserslautern Katharina 26 J.
alt, T. v. Gg. Wißneth, in Neustadt Friedr.
Müller, 48 J. alt.
dersetzt worden. Der disherige interimistische we
85 der prot. Lehrerstelle in Eulenbis, — *
Schmidt, ist zum Schulverweser an der konfession
zemischten Vorbereitungsschule zu Insheim bon
Nevember ds. Is. an ernannt worden
Marktberichte.
*St· Ingbert, 3. Oktober. (vViktualß
Kartoffeln 50 Kilo 18023 M. Butter pe ——
bis 1M. 20 Pf., Eier per Dußend 80 Pf, zeng
— ——
g., Stroh per Gebun — J 7
eed üi eund 207la, Aepfei der g
—en nachrichten.
Lehrer Friedrich Reithmayer aus Nieder⸗
hochstadt ist vom 1. Nov. ds. Is. an aus die Dauer
eines halben Jahres in den zeitlichen Ruhestand
Fur die Redaktion verantwarllich: F. x. Deme
Mobilien⸗ —
Versteigerung.
Montag, den 15. Oktober
18833, Nachmittags *2412 Uhr zu
Rohrbach, im Sierbhause,
werden auf Anstehen der Wittwe,
tinder und Erben des in Rohrbach
wohnhaft gewesenen und allda ver—⸗
lebten Bergmannes Johann Joseph
BHehring,
die nachverzeichneten Mobiliargegen⸗
dande öͤffentlich an die Meistbietenden
versteigert, als:
1 vollstandiger Wagen, Ernte—⸗
leitern, 1 Pflug, 2 Eggen,
2 Kühe und 1 Rind, Stroh,
Heu und Dung.
St. Ingbert, den 4. Oltober 1888.
Der Amtsvberweser des igl. Notars
Sauer:
—A
Zwangs⸗
Versteigerung.
Dienstag, den 9. Oktober
aächsthin, von morgens 1024 Uhr an,
zersteigere ich in der Wirthsbehausung
der Frau Witiwe Peter Heusser in
St. Ingbert, zwangsweise gegen
Baarzahlung:
2 Kuͤchenschränke, 1 Pfeiler⸗
schränkchen, 1Kleiderschrank,
l Spiegel, 1 Wanduhr,
schwarzen Kleiderstoff, J Ziege
und 1 Haufen Dung ꝛc. ꝛc.
Keck,
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers
Faßbender in St. Ingbert.
Zwangs⸗
Versteigerung.
Dienstag, den 9. Oktober
rächsthin, nachmittags 2 Uhr, versteigere
ich in der Wirthsbehausung des Herrn
nßaumann in St. Ingbert,
wangsweise gegen Baarzahlung:
Chiffonier, 1 Regulator⸗
ihr, 1 Peeilerschränkchen,
lgroßen viereckigen Spiegel,
lKüchenschrank, 1 Laden⸗
thecke, 1 Nachttischchen, 1
VPorhang, Bilder, Bettdecken
Taschenuhr, 6 Hühner und
l Hahn ꝛc. ⁊c.
Keck,
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers
Faßbender in St. Ingbert.“
Nuür dauernde Arbeit und sofortigen
L Eintritt wird ein junger, braver
ind Fleeißiger
—AM 214
2490 fe 3
— Michtiasteνια,
— ä
veröffentlicht Herr Clemens Müller, Mitglied der Classe 42 der Internationalen Jury der Colonio
und Export⸗Ausstellung zu Amsterdam das Folgende:
„Da mir die Ehre zu Theil wurde, vom deutschen Reichskanzler als Preisrichter für die Amsterdamer Colonial
Ausstellung ernannt zu werden, hatte ich als solcher und als einziger Sachverftändiger und Fachmann für Nahmaschiner
in Klafse 42 der Internationalen Jury, nicht nur die deutschen, sondern auch sämmtliche ausländische Nahmaschinen
rrüfen und etwaige Auszeichnungen für dieselben vorzuschlagen.
Die Singer Manuf. Co. hatte eine sehr große Anzahl der bisher unter dem Namen Driginal · Singer
Naͤhmaschinen“ in Deutschland ausgeboten en Maschinen ausgestellt, außerdem jedoch noch zahlreiche Maschinen neuec
Fonstruction, welche meines Wissens nur in wenigen Exemplaren nach Ddeutschland gelangt sind. Nach eingehender un
achgemäßer Prüfung kounte ich die ersteren, also die zur Zeit von ver Siuger an, Co. in
Deutschland verkauften Maschinen zur Pramiirung nicht vorschlagen, da fie den Erzeug
azissen und speciell der meisten deuischen Fabriken keineswegs ebenbürdig waren, sonder,
im Vergleich mit diesen zurückstanden; dagegen konnte ich für die Maschinen neuerer Con
sttruction ⁊c. ein Ehrendiplom beantragen und wurde dies von der Klasse 42 der Internationalen Jury genehmig
Tie Erklärung des Herxn Neidlinger, daß diese Auszeichnung
nicht etwaden Maschinen neuer Construftien verliehen“
vorden sei, . F
ist daher nient der Wahrheit gemäß,.
Die Mitglieder der Jury hatlen sich bei der Preis⸗Ertheilung nach den in besonderem Regulativ belannt ge
gebenen Bestimmungen zu richten und gestatten dieselben nicht, den sehr gut gearbeiteten und mit vielen
zraktischen Verbesserungen versehenen deutschen Fabrikaten das Ehren⸗ Diplom zu ertheilen, woh
uber konnten von 7 deufschen Ausstellern, deren Nähmaschinen zur Beurtheilung gelang
ten, 6prämiirt und von diesen sogar 3 Firmen mit der goldenen Medaisli“ ausgezeichne
verden.
Ich bemerke noch, daß meine Firma nicht zu den Mitgliedern der Concordia, Vereinigung deutscher Nah
naschinenfabrikanten und Händler“ gehört, und es mir fern liegt, in der Rioischen Herrn Neidlinger und dieser Vereinic
ung seit Jahren geführten Zeitungspolemik Partei zu ergreifen — ich beabsichtige lediglich
dem Publikum, welche die Eingangs erwähne Veroffentlichung gelesen
den Thatbestandklar zulegen ünd ihm die richti ge Beurtheilung zu ermoe
lichen.
Nur durch vorzügliche Leistungen konnte die deutsche Naͤhmaschinen⸗Industrie die her—
vorragende Stellung errringen, welche fie heute — trotz aller Herabwuürdigung von Seiten der uüberseeischen Concurten
und deren Vertreter — auf dem Weltmarkte einnimmt.“
Soweit Herr Clemens Müller.
Muß es nun nicht Jeden, der Gefühl für Wohlanständigkeit in sich trägt, mit Ent
rüstung erfüllen, wenn er sieht, wie ein Auslander, welcher die Oualiutt seiner veralteten
Maschiue kennen muß, fich erdreistet, eine vaterländische Industrie, vie ihn soeben zu
kmsterdam glanzend besiegte, fortgesetzt beschimpft und herabwürdigi. Röchte nunmen
zas deutsche Publikum einsehen, daß alle Reelame an der dürftigen Arbeit der Singer
Compagnie nichts aändern kann und daß es nur sein Geld schont wenn es in Zu ku nft
die mit dem höchste⸗erreichbaren Preis gekrnten deuischen Raähmaschinen denen der Singer
Compaanie vorzieht.
dDiie „Concordia“,
Vereiniaung deut scher Nahmaschinen⸗Fabrifanten und Händle'
VPps
Märzen-bier
per Schopphen 20 Pf.
M. PAI.
Eine Wohnung
sofort beziehbar, zu vermiethen
hbei B. Ollig,
Da vossenweg.
Reparaturon
b —
Café Oberhauser.
un
Nabmaschiuen F
sämmtlicher Systeme werdenn
eigener Werkstätte prompt und
billigst ausgefühtt.
Lager in Original⸗Singer⸗
Nähmaschinen von
C. Neidlinger,
Zweibrücken,
Ludwiasstraße 64 B.
Hiermit die ergebene Anzeige,
daß ich nicht mehr bei Herrn Weirich
zin, sondern mich hier selbstständisch als
BsSarbirr
niedergelassen habe. Indem ich mich
vem geehrten Publikum auf's Beste
mpfohlen halte, bitte um geneigten
zuspruch und zeichne
Hochachtungsvoll
Joh. Schlemmer,
wohnhaft bei Herrn Ph. Paulus, Wirth.
Druck und Verlaga von F. J.
4
7 8
zesucht. Wo zu erfragen in der Ex⸗
—XWDO—
Ern Wohnung mit rier JZimmer,
Küche, Keller und Speicher
hat zu vermiethen
Joh. Buttermann,
Oberstadt.
Wohnung KLadenlokal
in dem früher Schwarz'schen Hause,
welche bis jetzt von Herrn Emil Gre⸗
venig bewohnt wurden, sind, sofort
beziehbar, anderweitig zu ver⸗
miethen.
dJer Vorstand des Kircheuban⸗ —E
Vertins St. Iugherl. A. V. fertgt
a in SEi. Inaberi. — —
——— Winhe αι αια— OA—αBIatt Rr. 2
er
F. X. BDemess