Full text: St. Ingberter Anzeiger

die Schranken zu treten, und daß alle Meirungs⸗ 
verschiedenheiten im Innern ausgekämpft werden 
und zwar stets auf dem Boden des Gesetzes. 
Das „Wochenblatt für den Mannsfelder Ge⸗ 
birgskreis“ bringt in dichterischer Form folgenden 
Lobgesang auf die sogenannten Simpelfransen: 
Als Gott das erfie Menschenpaar 
Erschuf vor so und so viel Jahr, 
Da setzt er es in's Paradies, 
Das damals in den Himmel stieß, 
Und sprach zu ihnen: „Sehet hier, 
Da habt ihr allerlei Gethier: 
Den Lowen, Tiger und das Rind, 
Und wie die NRamen alle find, 
Und all' das Viehzeug, wie sich's regt, 
Das Haar hinein in's Antliß trägt, 
Auf daß ein Jeder sehen kann, 
Daß es gehört dem Thierreich an. — 
Damit nun unterschieden werd d 
Der Mensch von einem Schaf und Pferd, 
So traget — ich mach's Euch zur Pflicht 
Das Haͤar stets frei aus dem Geficht.“ 
Als d'rauf der liebe Gott verschwand, 
Eva hart an 'nem Bächlein stand, 
Sie blickt hinein und sah mit Graus, 
Auf ihrer Stirn ein Löckhen lkraus, — 
Und eingedenl des Herren Wort, 
Schob heftig fie das Loͤdlein fort, 
Daß ihre Stirne klar und frei 
And nicht durch Haar verunziert sei. — 
Doch heutzutag! — Du lieder Gott! 
Niemand mehr kennt Tein streng Gebot! 
Denn alle Eva's groß und klein 
Ziehn sich das Haar in's Antliz rein! 
In Löckchenform, bald grad', bald krumm — 
Im Zickzack auch — 's ist gar zu dumm — 
lebt man sich an die Stirn das Haar.! 
Manchmal bis auf die Augen garl! 
Und diese Haartracht, nie gekannt, 
Sie wird mit Stolz „The Bangs“ genannt, 
„Bangs“‘ Jede trägt — Gott sei's geklagt — 
Die Herrin wie die Kulchenmagd. — 
Die Frau dagegen lob ich mir, 
Die als der Zierden schoͤnste Z'er, 
Ihr reiches Haar in Flechten legt 
Und frei aus dem Gesicht es trägt; 
Die kuühn des schnöden Brauches lacht, 
Der „BKangs““ und fie mit Muth veracht't, 
Die halt ich werth. Auf solche Frau'n 
Wird stets der Mann verehrend schau'n. 
Der „Ulk“ begrüßt die jüngste Großthat des 
Pariser Pöbels mit folgenden Versen: 
Mit Pfeifen und Johlen, sobald sie ihn sah'n, 
Begrüßten sfie den einen Ulan. 
Waͤr' ihrer nur ein Dutzend gekommen — 
Sie hätten schleunigst Reißhaus genommen. 
F Die schweizerische Landesausstel— 
lung in Zürich ist nach fünfmonatlicher Dauer 
am 3. ds. geschlossen worden. Sie ist im Ganzen 
on 1,698,756 (täglich 11,000 Personen) besucht 
gewesen. 
(Ein unrichtiger Mann.) Eine junge 
Dame in Milwaukee hat den seltsamen Irrthum 
hegangen, den unrechten Mann zu heirathen. Am 
Mittwoch traute der Standesbeamte das Paar und 
am folgenden Montag kam die junge Frau um 
eine Scheidung ein aus dem Grunde, daß sie un— 
wissentlich den Zwillingsbruder ihres Verlobten ge— 
heirathet hatte. Die beiden Zwillingsbrüder sehen 
sich nämlich so ähnlich, daß es schwer ist, einen 
Unterschied zwischen denselben zu machen. Das 
Bericht behielt sich seine Entscheidung über den 
Antrag der untröstlichen Frau vor. 
Von cinem modernen Methufsalem wird 
wus Bessarabien berichtet. In der dortigen 
Ortschaft Trifanetschi lebt ein mehr als 180jähriger 
Bauer Namens Stefan Sawtischuk. Er stammt!aus 
xleinrußland 'und ist zufällig, noch zur Zeit der 
Türkenherrschaft, nach Bessarabien verschlagen wor⸗ 
den. Körperlich sowohl als geistig ist er volllommen 
frisch und geht stets zu Fuß, nur haben seine Haart 
mit der Zeit eine grünliche Färbung erhalten. Sein 
Urenkel stand im vorigen Jahre auf der Liste der 
Wehrpflichtigen, und sein ältester Sohn zählt 87 
Jahre, ist aber viel hinfälliger, als der Vater. 
Sawischuk hatte sich mit seinem Gefährten aus der 
Moldau, Gergelishiu, in einer gänzlich unbewohn⸗ 
jen Gegend angesiedelt; jetzt steht dort ein großes 
Dorf mit 120 Hausern, welche sämmtlich nur zwei 
Geschlechtern angehören; Sawtschuk und Gergelishiu 
Das Geschlecht Sawtischuk umfaßt 50 Familien, 
deren sämmtliche Glieder begüterte und wohlgesittete 
Menschen sind, dank dem guten Beispiele des Urahns. 
Keiner derselben hat je vor Gericht gestanden oder 
ist je bestraft worden. 
Zur Abkürzung der Reisedauer 
über den Atlantischen Ozean werden neu 
erdings ganz namhafte Anstrengungen gemacht 
Durch Benutzung der kürzesten und bequemsten 
Route und durch das Bauen von außerordentlich 
chnellen Dampfern hofft man zu dem Ziele zu ge—⸗ 
angen, den Weg zwischen Europa und Ameriko 
in weniger denn sechs Tagen zurückzulegen. Mr 
Austin Corbin, der bekannte Banquier und Kapitalist 
hat, wie die „Shipping und Commercial List“ 
meldet, in Verbindung mit mehreren reichen eng⸗ 
lischen Kapitalisten die Ausführung des Projekts 
internommen. Die in Frage kommende Route 
umfaßt 2780 englische Meilen Wasserweg, namlich 
zon Milford Haven an der Küste von Südwales 
dis Fort Pond Bay an der Ostküste von — 
Island. Die zwischen den beiden Punkten ài 
durchsegelnde Distanz ist 266 englische Meilmn kurzh 
als zwischen New⸗Yotk und Liverpool. Die —— 
fernung mit der Eisendahn von Milford Haben 
nach London beträgt wenig mehr als von Liber 
pool. Von Fort Pond Harbour bis Rew⸗ York per 
Eisenbahn ist ungefähr 110 bis 115 Meilen. 
Beim englischen Ende der Route spart man 140 
Meilen Wasserweg, während man auf der ameri 
kanischen Seite 126 Meilen Wasserweg fur 110 
Meilen Eisenbahnweg eintauscht und dabei di— 
Lastigkeit des Einlaufens in den New-Notker Hafen 
in Sandy Hook vermeidet. Erfahrene Schiffsbau— 
meister find der Meinung, daß die Reise von Mil. 
ford Haven nach New⸗-York mit vecbesserten Stahl 
zampfern in 5* Tagen zurückgelegt werden kann 
. 
Gestorben: in Kaiserslautern J. J. Neß ler, penß 
Pedell der kgl. Kreisrealschule 84 J. a.; in Fisch. 
bach Anna Maria Kafitz, geb. Schlicher, 68 J. 8M 
a.; in Haardt Geora Friedrich Koöhler, 20 J. a 
13 
esnachrichten. 
Der interimistische Verweser an der protestan 
tischen Schule zu Waldfischbach, Wilhelm Krebs 
wurde zum Schulberweser an der protestantischen 
Schule zu Speyer, der Schulverweser an der katho— 
lichen Schule in Niederbexbach, Johann Latour 
zum Schulberweser an der neu errichteten katholischen 
Schulverweserstelle zu Mutterstadt, der protestantisch 
—Schulverweser in Ingenheim, Hermann Lauf 
zum Lehrer der oberen protestantischen Schule ip 
Altleiningen, der bisherige interimistische Verweser 
der protestantischen Lehrerstelle in Eulenbis. Wilhelm 
Schmid, zum Schulverweser an der confessionellen 
jemischten Vorbereitungsschule zu Insheim, der in⸗ 
serimiftische Verweser an der unteren confessionell 
zemischten Schule in Mölschbach, Friedrich Reif. 
zum Schulberweser ernannt; der Lehrer Friedrich 
Reithmayer aus Niederhochstadt, der katholische 
Schullehrer Konrad Glhaß in Winnweiler, die la⸗ 
cholischen Lehrer Jalob Zehffuß in Iggelheim 
ind Theobald Köhl in St. Ingbert auf die 
Dauer von sechs Mounaten, die protestantischen Schul⸗ 
lehrer Wilhelm Eller zu Eisenberg und Michael 
Berdel in Schrollbach, sowie der israelitische 
Lehrer Jakob Straus in Dürkheim in den blei⸗ 
heuden Ruhestand versetzt. 
Far die Redaktion verantwortlich F. X. De —& 
— 
Oeffent' iche Zustellung. 
Mittwoch, den 12. Dezember 
1383, Nachmittags 28 Uhr zu 
St. Ingbert, in der Wirthschaf 
bon Heinrich Schmitt Wwe., 
werden durch den kgl. Notar Fran— 
Sauer in St. Ingbert wohnhaft, 
bezw. dessen Amtsverwesen als vom 
. Amisgerichte St. Ingbert als Voll⸗ 
sttreckungsgericht ernannten Versteiger⸗ 
ungsbeamten, im Zwangswege öffent 
lich versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 4261, 9 a 90 qm 
Acker auf Hobelsahnung. 
Plan Nr. 4291, 20 a 80 qu 
Acker im Rodt; 
dem Jakob Danzer, Kaufmann, 
früher in St. Ingbert, dann in Paris 
wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn 
und Aufenthaltsort abwesend, und dem 
Joseph Danzer, Meztzger, früher in 
Hamburg wohnhaft und nunmehr an⸗ 
geblich auf einem Schiffe ohne be— 
kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
abwesend, in ihrer Eigenschaft als 
Kinder und Erben ihres verlebten 
Vaters Peter Markus Danzer, im 
Leben Bohrmeister in St. Ingbert, — 
angehörig. 
Hievon werden die Schuldner, ge— 
nannte Jakob und Joseph Danzer zur 
Wahrung ihrer Rechte öffentlich in! 
Kenntniß gesetzt. 
St. Ingbert, den 8. Oktober 1883 
Der Amtsverweser des kgl. Notare 
Sauer: 
E. Wiest. 
RED STARLINE. 
Xgl. Belgiseche Postdampfschifffahbrt 
nan Antwerpoen direkt nach 
2wischendeck nur Mark SoO. —A 
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter K Agent 
Jean Peters in 8t. Ingbert, Pfal-. 
— 5— natiürliehes —DVWwEBIDI 
4 Kochsalzreiehes Hineralwasser 
20 0 aus dem „Vietoria-Rrunmen““ in 
Oherlahusteinm bei Eins. Peinste 
Prfrischungs- und Tafelgetrãnk, welches sich vorzũglich zur Vermischunę 
mit Minen für Xinder und Wein und Spirituosen für Erwaehsene 
»ignet. Dabeéi ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und 
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescen- 
nach vicien Krankheiten. In den meisten Hotels und Restaurants alt 
Tafelgetrunk in ganzen und halben Krügen zu baben. Alleinige Nieder- 
age bei P. Fery in St Iughbert. 
D2——202 257——7 7 7 000 20000 
Warnung. 
Ich warne hiermit Jedermann. 
meiner Frau auf meinen Namen eiwas 
zu borgen oder zu leihen, indem ich 
keine Zahlung mehr für dieselbe leiste 
St. Ingbert, 8. Oltober 1883. 
Joh. Schwender. 
Bergmann. 
Wie kaufen 500 bis 800 Zentuer 
auserlesene J. Qualität 
Eßkartoffeln. 
Consum⸗Verein zu Mari 
anenthaler Glashütte e. E. 
(Schnapphach.) 
Ei braves Dienstmaädchen wird 
gesucht. Zu erfragen in der Erped 
d. Bl. 
Er Wohnung mit vier Zimmer. 
Küche, Keller und Speicher 
hat zu vermiethen 
Joh. Buttermann, 
— vdd 
orterzeugungspomade. 
à Dose 3 M, halbe Dost 
A⸗RBO. In 6 Monater 
erzeugt dieselbe einen 
vollen Bart schon bei 
jungen Leuten von 180 
Jahren. Auch wird si 
zum Kopfhaarwuchs an 
na SpeoKkDũCG“êBN lingeæ 
fferire in feiner Prima-Waare franco und verzollt 
gegen Nachnahme 
1 Postkisten, ca. 45 - 50 Stñck enthc.. · ron Mx. 2.80 -3. 20 
je nach Ergiebigkeit des Fanges. 
veune Bratheringe sr. Fass ↄd Dos. 45-50 Stück entn.. . -· AMX. 3.50 
Vene russ. Kronsnardinen pr. Fass ca. 100 Stück entn.. 260 
veue Hoii. Volineringe beste Marke, per Fass ca. 25 8t. enth. Mk. 2. 80 -8. 20 
Bei Abnahme von 83 Colli von einer vorte pr. Colli 20 Pfg. billiger. 
Fur Groscisten und Wiederverküufer bei Bezug pr. Bahn sind die Sendunge. 
rerzollt ab hier. also unfrankirt und stelle hier die alleräussersten Preise. 
Ottensem bei Hamburg. 
Hochachtend 
E. Icimeoucâôr A. L. Mokr Nachf 
Seefisch- und Consum-Artikel-Export. 
COM QOOOOOG 
Jenwe 
Rothe GCo., Berlin. 
Riederlage in St. Ingbert het 
Joh. Weirich Friseur 
—3 — 
οοS p 
ruck und BVerlag von F. æ. Deme ztz in St. Ingbert. 
— ——