Full text: St. Ingberter Anzeiger

Metzelsuppe 
Donnerstag 
Abend 7 Uhr 
nit div, hausge. 
machter Wurst 
Frankfurter Bratwurst, 
Schweinerippchen eic. etc. 
von Morgens 9 Uhr ab Ouellfleich 
wozu höfl. einladet “ 
Aug. Müller, 
Metzger.“ 
— —— 
Si32Bäcker. 
werden nach der neuesten Mode 
elegant und billiqgst angefertigt 
von 
Geschwister Herrmann. 
Nähere Auskunft im 2. Stock 
von Herrn Stutzmann. 
TodesAnzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht, 
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsern innigst geliebien 
Gaͤtten, Vater, Bruder, Onkel und Schwager 
—3— * 
Georg Schmelzer, 
Ladknecht, 
im Alter von 57 Jahren gestern Mittag 2 Uhr nach kurzem Leiden zu 
sich in ein besseres Jenseits abzurufen. 
St. Inabert, 16. Oktober 1883. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdiquna findei am Donnerstag Morgen um Y9 Uhr statt. 
in Wort an Alle. 
welche Französisch, Englisch, Italien— 
ichh, Russisch oder Spanisch wirklich 
IAF sprechen lernen wollen. 
Gratis und franco zu beziehen 
durch die 
Rosenthal'sche Verlagshandlung in 
Leipzig. 
F eden Lag 
risaͤe kunsihefe 
Josef Grewenig. 
—X Kreisbaugewerkschule 
LRKaiserslautern. 
haidhanser kath. kirchenbanloose. 
zJieynug am 20. Kovember nchsthin 
——A[ 
Wünstigste Gewinnchancen 
bei Julius Goldschmit 
in Fudwigshafen am Khein 
und den übrigen bekannten Verkaufsstellen. 
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Baus und Kunstge— 
werbe. Beginn des Unterrichts 1883/84 Samstag, den 3. November 
im Gebäude des pfälzischen Gewerbemusieums in 5 mit Werkstätten verbundenen 
Fachabtheilungen; Daner von November bis Ende März. 
Als. Bauschule für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach- und Schiefer⸗ 
decker, Mosaik- und Cementarbeiter; als Modellirschule für Modelleure, Stucca— 
teure, Sandstein- und Marmorbildhaner, Töpfer u. dergl.; als Schule für 
Holzarbeiter, für Dreher, Baus und Kunstschreiner, Holz⸗ und Elfenbeinschnitzer; 
als Schule für Metallarbeiter für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler —* 
Metallschläger, Gold- und Silberarbeiter, Eisen- und Gelbgießer; als Malschule 
für Zimmer- und Dekorationsmaler, Porzellan- und Glasmaler, Stoffs und Muster— 
zeichner, Lithographen u. dergl. Der Unterricht ist soweit nöthig theoretisch, sonst vor— 
zugsweise praktisch, so daß außer im Zeichnen und Entwerfen auch in der kunst— 
uͤnd stilgerechten Ausführung unterrichtet wird. Im Sommer Fortsetzung des— 
selben, wenn der Schüler als Lehrling oder Arbeiter in die Lehrwerkstäften des 
pfälzischen Gewerbemuseums tritt. 
Juscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul- und Lehrzeugniss 
Mittwoch, den 31. Oktober auf dem k. Rektorate von 9 bis 12 Uhr 
Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags. Schulgeldbetrag 20 M« nebst 10 
M. Abnuͤtzungsgebühr bei Besuch der Werkstätten, gelegentlich der Inscription 
zu entrichten. Befreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Lehrprogramm 
und Staluten beziehbar durch die Tascher'sche Buchhandlung Kaiserslauterp 
gegen portofreie Einsendung von 40 Pfg. 
Kaiserslautern, den-21. September 1888. 
Xgl. Rektorat. 
C6. Spatz. 
— c 
Dꝛffon⸗ 
— 2—C———— ——— — —— 
Echt chinesisches 
Haarfärbe⸗ 
Mittel. 
Fl. 2Mt. 50, halbe 
Fl. 1,25. In der Zeit 
von 5 Minuten kann 
man. seine Haare dem Gesichte kleidsam 
ächt färben, blond, braun und schwarz, 
und dinterläßt keine nachtheiligen Fol— 
gen jür die Haut. 
Rothe KuGCo., Berlin. Hiezu als Beilage: 
Niederlage in St. Ingbert bei Allgemeiner Anzeiger für 
Joh. Weirich, Friseur. das Königreich Vayern Nr. 175. 
Einladung 7um Abonnement auf das boliebte Journal 
mit modernen, bunten Stickmustern: 
— 
Die Arboitsstube. 
brikanten —* 
SCHEILERSGCHRNE 
VιιαιXR Dν,belrieb 
EOMEBIIRG . q. H. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbigen 
Originalmustern für Carnevastickerei, Application und Plattstich. sowie 
chwarzen Vorlagen für Iläkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
Erscheint in 2 Ausgaben: 
V „Grosso Ausgabeé'“, 2) „Kleino Ausgabe“. 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in éelegantem 
Umsenhlag mit einer colorirten Dop- Omschlag mit eéiner kKleinen colo- 
pel-Tafel, ent haltend 4485 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 3-5 
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster. sowie einer Bei- 
interhaltendem Texte uud Hand- lage mit unterhaltendem Texte und 
rbeits- Illustrationen. Handarbeits⸗ IIIustrationen. 
Preis vierteljabrlioh 90 Pf. Preis vierteljahrlieh 46 Pf. 
Ar- Abonnements auf die „aArbeitsstube“ nehmen alle Buehhandlungen und 
Postâmter entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 20 Ptf. in Briefmarken. 
Beértin IV. Postams Gæ. Die Veérlagsbuchhandlung: F. GRBHAKDI 
— 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RUSSLAND 
—* 
Mmmel anα elo. 
— —— — 
Unter Miwirtumg vieler deutschen und siavischen Gelehrten und Sch rif 
steller herausgegeben von Hevxmι O S. Mit 
ciner Cinleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ibüß liblerIlg 
Bodeustedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— M 
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. 11 ark. 
Eirca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei· — 
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Vrrlagsbuch— 
haudlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
**F VAlle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an 
Meine so beliebt gewordene, nicht durchfichtige, aber wirklich gebaltvolle 
uUeberall als vorzüglich anerkannte 
Onivere yrerin-Sei fe 
empfehle für Jedermann als mildeste billigste und für die Gesundheit der Haut zutrãg⸗ 
lichsie Waschseise; dieselbe beseitigt bei langerer Anwendung alle Sonmersproffen, Haut⸗ 
zusschläge, zu fiarke Röte der Haut und verleiht derselben uͤberhaupt größte Zartheit 
und klare Weiße, per Stük 16, 20 und 830 Pf. — unentbehrlich zum Waschen fuͤr Kinder 
i vende deteit von h . Beyschlag in Angsburg. 
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St. Ingbert. 
Fahrplan v⸗ 
15. Okt. 1883 
St. Ingbert ab 5 50. 7 41, 11 42, 2 00, 4 58, 9 30 
Hasiel 6 6. 7 20. 11 51. 217.5 7.,383 
Würzbach 6175. 726. 1138. 2 20. 5 14 10,* 
Laußzlirchen 631. 51 is 7 2 503 24. 100 
Bierbach san 186 47, 87 38. 12 12,3 900,5 —A 
sab 7 3 5 40 12 13. 3 05 3 30, 10 2* 
Einöd — — 812 20. — — 
Zweibrücken an 728, 7 49, 12 27. 8 25, 541 — 
Zweibrücken ab 6 41, 1138, 10 58, 5 667 40 
Einod J 6 49, 11 54, 11 3. —- 
Waaech — 3 7, 633. 12 3 11 10. 6 7.89 
b 3 81636. 12 15. i1 il 6,8. 858 
Lautzkirchen 5 16. 7 2 12 830. 1117. 614 8 18 
— ——⏑————— Würzbach 3536, 712, A 27, 626 833 
28 XRIX Hassel 539, 7 20, —1 11 34, 6 31, 834 
* Kocehsenlzreiehes Hineralvasser St. Ingbert a 5 50. 7 28. 1 15, 11 42, 6 39,9 o 
2 9 240 dem „Victorin-Brurnnen?““ in ab —o, 150, 11 46, 6 429 25 
i Oherin Ien bei Emix. Feinstes Scheidt —37. 2 4, 1151, 6 47.9 J 
Ftrischungs- und Tafelgetrünk, welches sich vor-üglich zur Vermischung Bischmisheim — 7142. 2 16 11 565 651, —J 
mit Mileh für Kinder und Wein und Spiüritanoxven tür Brwaehsene Saarbrücke an — 7 49, 2 221 ig 3. 688, —R 
eignet Dabei äusserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und arbrucen r — 6 44, 11 15.13 45. 4 29, 8 20 
Athmungsorgane und in nerösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescen Bischmisheim — 52. 11 28. i2 57 4 37 83 
nach rielen Nrankheiten. In den meisten Hotels und lestaurants als Scheidt — 6 56, 11 27, 1 5, 441, 10 
eeen in ganzen und halben krügen zu hahen. alleinige Nieder- St. Ingbert an 7 io 11 üü i 26. 455,9 
age bei P. Fery in xt Lugbert. Z nach Saargemünd umsteigen. Fenach Homburg umsteigen. 
Druck ind Vrlad von F. F. Demes in St. Ingäbert.