Full text: St. Ingberter Anzeiger

herabstürzt Gegenwärtig wird von dem ersten 
Falle eine Fahrstraße nach der 20 Meilen entfernten 
Station Shoshone an der Oregon⸗-Short:.Line⸗Bahn 
jebaut und im nächsten Frühjahr soll an dem Ka⸗ 
Arakt ein großartiges Hotel errichtet werden. Der 
Big Shoshone“ soll den Niagara-Füllen an Groß⸗ 
artigkeit völlig ebenbürtig sein. 
J Die meisten Hausfrauen machen die Betten 
zleich morgens, und Das ist unrichtig, weil unra⸗ 
onell. Ein Bett, in welchem ein Mensch geschlafen 
hat, ist mehr oder weniger von Schweiß oder Aus⸗ 
dünstung getränkt. Wenn nun ein Bett, kaum daß 
der Mensch es verlassen, kaum daß es kalt geworden 
ist, schneil gemacht wird, d. h. die verschiedenen 
Beitstuͤce nach flüchtigem Schütteln und Aufklopfen 
chichtweise über einander gelegt und dann wohl 
auch noch diese mehr oder weniger von der mensch⸗ 
ichen Ausdünstung durchzogenen Beitschichten mit 
einer dichten Beitdecke zugedeckt oder verhangen 
werden, hierdurch also der noch in den Betten be⸗ 
findliche Schlafduͤnst förmlich für die nächste Nacht 
konservirt wird — ist das übereilte Bettmachen eben⸗ 
jo der Gesundheit schädlich, wie es aber auch den 
Keinlichkeiissinn verletzt. Die Betten sollten erst am 
Abend oder bis zu dieser Zeit aufgedeckt liegen und 
die Schlafzimmer durch Oeffen der Fenster genügend 
gelüftet sein. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Niederkirchen bei Deidesheim 
Wilhelm Kopp, kath. Pfarrer von Fußgönnheim; 
in Billioheim Frau Kath. Herancourt, 68J. 
1.; in Trippstadt Valentin Huber, Kaufmann, 
29 J. a.; in Kleinkarlbach Jeaan Hammel, 37 
dahre alt. 
samen 52 M. 48 Pf. Schwarzbrod 6 Pfund 74 9f 
3 Pfd. 37 Pf., Gemischtbrod 8 Pfund 42 Pf., Butter vu 
Pfd. 1,05 -0,00 M. Eier 2 Stuück 16 Pf., Kartoffeln du 
Zentner 1 M. 95 bis O M. — Pf. Stroh 8 M. vᷣf 
bis 8 M, 28 Pf. Heu pro CEtr.8 M. 80 Vf. bis 0 d 
— Pf., Kleeheu O M. — Pf., bis 0O M. — Pf. 
— — ⏑ — —— —— 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme 
Marktberichte. 
*St. Jugrert 21. Nooember. (Viktua'ienmarkt.) 
startoffeln 530 Kilo 2200 M. Butter per /3 Kilo 1 M. 
»is 1M. 20 Pf., Eier per Dutzend 90 bis 1 M. Kappes 
»er Kopf 4 bis 20 Pf., Nuüsse per 100 Stuück 184 
20 Pfg., Stroh per Gebund 70-00 Pfg., Aepfel per Ztr 
bbis 6 M., Birnen 4 bis 7 M. 
Homburg, 21. November. (Fruchtmittelpreis und Viltu⸗ 
lienmartt.) Weizen 9 M. 39 Pf. Korn 7 M. 87 Pf., 
—pelztern — M. — Pf. Spelz 6 M. — Pf., Gerste 
reihige O M. — Pf. Gerste Areihige O M. — Pf., 
hafer 6 M. 53 Pf. Mischfrucht 7 M. 70 Pf., Erbsen 
— M. — Pf., Wicken 9O M. — Pf., Bohnen O M. 
— Pf., Kleesjamen — M. — Pf. Kornbrod 6 Pfund 
30 Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisch — Pf., 
tindfieisch 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch — Pf. 
zchweinefleisch 530 Pf. Butter 1 Pfund O M. 95 Pf. 
dartoffeln per Zentner 1 M. 60 Pf. 
Kaiserslautern, 20. Novbr. (Fruchtmittelpreis und 
tziktualienmarkt, Weizen 8 Mk. 21 Pf., Korn 7 M. 
z0 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 58 Pf. 
terste 6 M. 82 Pf., Hafer 6 M. 58 Pf. Erbsen 10 M. 
30 Vf. Wichen O M. — Pf. Linsen O M. — Pf. Klee 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff Hammonit 
Kap. Schwensen von der Linie der Hamburg 
Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welche 
am 7. November von Hamburg via Habre abging 
ist nach einer glücklichen Reise am 20. Novemb, 
wvoblbehalten in New-Nork andekommen. 
Schmidt u. Günther's Leiziger Illustrirte 
Jagdzeitung 1884 Ar. 4, herausgegeben vom Köonid 
Oberförster Nittz sich e, enthält folgende Arkikel: 
Beförderung von Wild und lebenden Thieren mit de 
deutschen Reichspost. — Die Stadien der Fischereigerecht 
same. Von Eduard Rüdiger. (Schluß.) — Eine Kaiserjag 
im Harz. Illustrationen: Adler auf der Entenjagd. 
Aus dem Wege zum Jagdrendezvous. — Inseraie. 
Die Illustrirte Jagdzestung von Schmidtu 
Gunther in Leipzig erscheint am 1. und 15. des Monai— 
und kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M. 3. B⸗ 
den Postanstalten vierteliährlich M. 1.50. 
Farbige und schwarze 
Herrencravatten 
in schöner Auswahl 
bei Hermaun Fischer. 
Preisgekrönt Hba 1869. 
Vorzüglich verles. Mocca⸗Bruch 
Kaffee Pfd. 83 Pf. 
geröstet Pfd. 100 Pf.) 
As n 
geroͤftet * Pf.) 
liefert von 5i Pfd. an frei ins Haus 
soweit Vorrath 
J. J. Darboven, 
2sffee⸗Großhandlung 
TAhI. 
Meisterschaftg-· 
« 
ystem 
unter gleichzeitiger Anwendung der 
Robertson' schen Methode, 
für den Schul⸗ und velbstunterricht 
in der lateinischen und griechischen 
Sprache. 
Herausgegeben von Dr. phil. 
F. Booch⸗Arkossy. 
Tomplet in je 830 Lieferungen aͤ 50 Pf. 
Schlüssel dazu 4 2 M. 
Probebriefe x*50.Pf. poriofrei. 
Prospekte gratis. 
Leipzig. 
EC. A. Koch's Verlagshandlung. 
PCaàcilien— 
Verein 
8t. Inghert. 
Sonntag, 25. Nov. 1833, Abends 28 Uhr im Oberhauser'sche 
Saale zur Feier dexs lã Ci Iiemtagos 
—* 
VOnC 
wozu die Mitglieder angeladen werden. Nichtmitalieder haben Zutritt gege— 
Entrée von 30 Pf. 
Der Vorstand. 
Holztransport. 
Aus den Waldungen der Hrn. Gebr. Krämer wird pro 1883,84 der 
Transport von 2400 — 2500 Cubikmeter Stammholz auf dem Submissionswegt 
an den Wenigstbietenden abgegeben. 
Die diesbezüglichen Eingaben wollen bis 1. Dezember 2 Uhr Mittagt 
bei dem Unterzeichneten hinterlegt werden, bei welchem auch die näheren Be— 
dingungen zur Einsicht offen liegen. 
Küßwetter, 
Oberförster. 
— — — — — —— 
Amts-Couverts 
sowie RBrief⸗Couverts A 
mit Firma 
F. X. Demetz. 
Alpenthee, 
reinigt das Blut und die Lunge, 
ist vortrefflich für die Brust, löst den 
Zahen Schleim, zu haben 4. Paquet 
5 Pig. bei Joh. Friedrich. 
kertigt 
delzwaaren, — 
Iltis- und Bisam-Garnituren, 
Ausfe Roas 
Affen⸗, Skongs⸗ & Schuppen-Muffe, Kinder- 
Muffe 
empfiehlt zu den billigsten Preisen 
Hermann Fischer 
Hiezu als Beilage: 
gemeiner Anzeiger für 
as» zIronigreich Bayern Ar. 176. 
— 
Schnappbach. 
Sonntag, den 25. November, Nachmittags 
— 
Großes Concert 
nusgeführt von der Kapelle Heinitz, unter Dircktion des Herrn Wittig. 
Entrée 830 Pfg. à Person. 
Abends 
0 niatiurliehes Kohlensnures und 
7 Kkochaulzrelenes Hineralwaunser 
— —* — dem „Vietoria-Rrummen?““ ir 
Oberlahusteim bei Ems. Peinstes 
Erfrischungs- und Tafelgetrünk, welches sich vorzäglich zur Vermischung 
mit Mulcis für Ninder und Weln und Spirituosen für Erwaehseue 
eignet. Dabei ausserst günstig wirkend béi Störungen der Magen- un 
Afhmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescen 
nach viclien Krankheiten, in den meisten Hotels und Restaurants als 
Tafelgetrunk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Nioder 
age bei B. Fery in St. Ingbert. 
BRAaII. 
Hoͤfl. ladet ein M. Schneider. 
Einladung zum Abonnemont auf das boliobte Journal 
mit mogeruen, bunten Stickmustern: 
— — 
Dio Arbeitsstube. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle IIandarbeiten mit farbigen 
Originalmustern fũr Carnevastickerei, Application und Plattstich, sowie 
chwarzen Vorlagen für Takel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
Erscheint in 2 Ausgabhen: 
) „Grosso Ausgabe?“. 2) „Kleine Ausgabo“. 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Imsehlag mit eoiner colorirton Dop- Umsehlag mit eéeiner kleinen colo- 
pel-Tafel, enthaltend 425 Sticke⸗ rirten Tafel, enthaltend 3-5 
ceimuster, sowieo einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
interhaltendem Texto und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und 
irbeits· Illustrationen. Handarbeits- Illustrationen. 
Prois vierteljahrlieh 90 Pf. preis vierteljährlieh 45 Pf. 
— — — ——— ——— — — ———— T7 
Fonee elmen alle Buchhandlungen und 
postânm, entgegen; 2 Probehofte franco gegen Finsendung von 20 Pf. in Briefmarken 
BReértin N., Postamt 62æ. Die Verlagsbuchhandlung: F. GEBHARDI 
F— Druck und Verlag von F. 
——* 
r 7 e 
—IIIIÄeÄII 
Wir übernehmen jederzeit: 
Flachs, Hanf, und Abwerg 
sum Spinnen und Weben. Länge des Schnellers 1328 Meter. (1000 
Faden.) Bahnfracht hierher und zurück auf unsere Kosten. 
Bedienuͤng ganz reell. Garn und Leinwand von bester Qualität. 
Billigste Preise. Unsere Herren Agenten ertheilen nähere Auskunft: in S 
Ingbert J. Friedrich. 
Fur weitere Orte werden Ägenten gesucht. Offerte erwünscht. 
Demenz in St. Ingbert. 
Hiezn für unfere Post Abonnenten “Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. *