Vertreter·esu ch.
Eine alte deutsche Lebensversicher—
ungs⸗Aktiengesellschaft, die ihren Ver⸗
cherten bedeuteude Dividenden gewährt,
jucht für den hiesigen Platz und Um—⸗
gebung unter den günstigsten Beding⸗
ungen einen leistungsfähigen, soliden
Vertreter.
Offerten unter E. B. an die Exp.
». Bl. erbeten.
„MeIhourne ISSI. - I. Preis“
— —Lurieh I883.“
z2
Spielwerke
4-200 8tũcke spielend; mit oder
ohne Expression, Mandoline; Trommel,
Glocken, Castagnetten, Himmelsstim-
men. Harfenspiel ete.
e
Spieldosen
2-16 Stũcke spielend; ferner Neces-
saires, Cigarrenständer, Schweizerhũus-
chen, Photographiealbums, Sechreib-
zeuge, Handschuhkasten, Briefbeschwe-
rer, Blumenvasen, Cigarreu-Etuis, Ta-
daksdosen, Arbeitstische, Flaschen,
Ziergläser, Stühle, ete, Allex mit
usilte. Stets das Neueste
umecd Vorzügliehste, beson-
dersageeignetau VInaits
IXXICX
J. H. Heller, Bern (Schweiz).
AnNoar direkter Bezug garantirt
Acchtheit; illustrirte Preislisten sende
franco.
Sunsaiaaoaa an⸗
oↄimuꝝad elv vpgst Uady 9s siq d asq
—
uop asqun uauuioy souxa; 000 03 uo⸗x
2864,α uu oyyεMα uo,a'suoisos 4op 001
Preiscçecrönt Hbg. 1869.
Vorzüglich verles. Mocca⸗Bruch
Kaftee Pfd. 83 Prf
(geröstet Pfd. 100 Pf.)
7 n
cgeröstet 105 Pf.)
liefert von 913 Pfd. an frei ins Haus
soweit Vorrath
J. J. Darboven,
fere⸗Großhandlung
.
Ein Wort anAlle,
welche Franzöfisch, Euglisch, Italien⸗
sich, Rufsisch oder Spanisch wirklich
e sprechen lernen wollen.
Gratis und franco zu beziehen
durch die
Rosenthal'sche Verlagshandlung in
Leipzig.
rechnicum —
mitweida.
Paschinen- Teenixer.
—e— Aufnahme:
— froi. ⸗ Aprili u. Oetober.
Theater in St. Ingbert
im Saale des Café Oberhauser.
Direktion von Car. Schroth.
Mittwoch, den 5. Dezember 1883.
Nobität! Zum ersten Male! Novität
UItimo.
Lustspiel in 5 Aufzügen und 2 Ver—
wandlungen von G. v. Moser.
Preise der Pläaͤtze:
J. Platz Mt. 1. II. Platz Mk. 0,60
TNI. Platz Mt. 0,30.
Kasseneröffnung 712 Uhr. Anfang 8 Uhr
———— Fν)ναVM
RSchrilERSouNE,
ROMEURG. MH.
—
Sohelier's Getroide Kimmel
— —
—XR ——— . altthaten.
XXVVXXCXVI
dis Vorxaufasto llon.
Diroeten Vors. Probekiaten 12 FI port
A 0 freo. Bahbastat. eæ. Naohn.
Der heutigen Nummer
negt eine Bestellungskarte
»es Herrn J. J. Darboven,
staffee-Grohz⸗Handlung in Ham⸗
burg bei
* e
4
75]
888
aboaemenie ·
—X
cl. Franco
Postzusen⸗
uins, ganzj.
J.NAI.
ꝛalbjahrig
. 2. 10 2 BB.
Hie nitt aunn ενονα ιεσ α von der Prefse und dem
Oublikum aufgenannnaene and bereits in ihren
. Zahrgang getretene
— —* 2 6
illustrirte Zeitschrift: „Imerika
prinuu wnderne tgetreäaäs Nindeilunaen aus dem eßst irer, renet-
—VXXXX
ron Ainerana und if für dUe. welche an dem maäachtig emporbiühenden Stauts⸗
vrjrn enitirs eee Oc⸗eans Inte rese nehmen,. bedimmt.
e Diese Zeinchriet sore Aberhaupt auf keinem Bachertische and in Nicem
Fesegttel oder Ciub ieblen, da sie eine längtt gefüdlie Cücke aus jü ut. V
να ανι verden auf Verlangon roatana. raneo ver seuder on
Zerausgeber: Otto Maaß in Wien. J Pallßschgasse 10.
Erscheint
am
I. 10.
nud
20.
eden Mo⸗
nates
S
2 J si 8
I 8 4
„8
Se höchst origin elle Rubtik der illustrirten Zeiischrift: „Das neue
Siehe die soeben erschienene NRummer 1 ihres neuen Jahrganas
Allen Kreisen zur Ausnützung empfohlen.
X
2
J
* Im Interesse aller Hals- und
Auerdennung. ,
es für meine Pflicht unaufgefordert auszusprechen, daß der rheinische
Trauben⸗Brust⸗Honig von W. H. Zickenheimer in Mainz
welchen ich von Herrn Kaufmann Bahlsen hier beziehe, sich in meiner
Familie als ein vortreffliches Mittel gegen Husten, Hals⸗ und
Brustleiden bewährt hat. Die Wirkung dieses Hausmittels war oft
eine geradezu überraschende und selbst bei hartnäckigen Uebeln trat schon
nach kurzem Gebrauche eine wesentliche Linderung ein. Ich kann daher
diesen angenehmen Saft aus vollster Ueberzeugung auf das Ange—
legentlichste empfehlen.
Erfurt, den 8. April 1883.
Dr. Vorbrodt, Stadischulrath.
Der rheinisch Trauben-Brust-Honig seit 17 Jahren aus dem Extracte
erlesener rheinischer Weintrauben und dreifach geläu⸗
tertem Rohrzucker in Form eines flüssigen Honigs allein
ächt bereitet von W. H. Zickenheimer in Mainz ist
das edelste, angenehmste und wirksamste Haus⸗ und
Genußmittel bei Husten, Heiserkeit, Verschleimung, Hals⸗
und Brustleiden, Husten der Kinder ꝛc. und durch
unzählige Anerkennungen ausgezeichnet. Jede Flasche trägt nebige
Verschlußmarke, sowie im Glase und auf dem Entett die Firma des
Erfinders und Fabrikanten.
Zu haben in St. Ingbert bei J. Friedrich; in St. Johann
ei F. PV. Dudenhöffer und N. Maginot; in Blieskastel
bei Apotheker Diedenhofer.
a
—
A
—IIIIIIILIIII
Wir übernehmen jederzeit:
Flachs, Hanf, und Abwerg
zum Spinnen und Weben. Länge des Schnellers 1228 Meter. (100
Faden.) Bahnfracht hierher und zurück auf unsere Kosten.
— Bedienung ganz reell. Garn und Leinwand von bester Qualität.
Billigste Preise. Unsere Herren Agenten ertheilen nähere Auskunft: in S
Ingbert J. Friedrich.
Fuür weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht.
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk!
RUVSSLAND.
— X—
Unter Mitwcimug vieler deuschen und slabischen Oesehrien und Schrift⸗
steller herausgegeben von EBAnn ROsKOoOsehn)F. Mit
ciner Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihlß Jiese Ung
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie—⸗ IM K
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. —Wę
Firca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei- —
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlagsbuch—
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig.
*Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an.
77
3
zean Peters.
5t. Ingbert,
konzessionirter Auswanderungs · Unternehmer und Passagier⸗Expedient
zur Beförderuna von Reisenden und Auswanderern
— X
mit den vorzüglichsten Postdampfschifsen via Hamburg, Bremen,
Antwerpen, Rotterdam und Havre ꝛtc. zu den billigsten Preisen.
— — — —
Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unenigeltlich
zur Verfügung. Briefliche Aufragen werden prompt beanwortet.
8
Die Gewinnziehung
unserer Kürchenbau⸗Lotterie findet
* unwiderruilich und endgiltig ⸗
Dienstag, den 29. Januar nẽVKhin statt.
Die vrot. Kirchenverwaltung Eichstätt.
Druck und Verlag von F. X. Demey in St. Ingbert.