Full text: St. Ingberter Anzeiger

Stadtrathssitzung 
am Montag, den 17. —— 
Abends um 5 Uhr— 
gescrdrung: 6 
rufste ning der Voranschläge der 
Finnahmen *unde Ausgaben für 
das Jahr 1884 
a. der Gemeinde 
d. des Hospitals 
2. der Armenpfle 
2. Herstellung von Bruunen. 
3. Schulwesen. 477.. 
4. Heimathangelegenheiten. 
5. Wirthschaftsconcession. 
8. Hebammenwesen. 
St. Ingbext am 15. Dezeuiber 1883. 
Der Bürgermeister: 
6uster. 
Korbwaaren, Sessel, 
Blumentische, Handkörb— 
chen ꝛc. ꝛc. 
Zwangs-Versteigerung. 
Montag, den 17. Dezember nächst- 
hin, nachmittags 2 Uhr, versteigere ich 
in der Wirthsbehausung des Herrn Bau— 
mann in St. Inabert zwaugs 
weise gegen Baarzahlung: 
1 Chiffonier, 1. Regulator 
uhr, 1Pfeilerschränkchen, —1 
Spiegel, 1 Küchenschrank, 1 
Thecke und 1 Nachttischchen 
Keck 
Stellverireter“ des Gerichisvollziehers 
Fafbender in St. Ingbett— 
—8 habe ich meine Amts⸗ 
stube im Hause des Herru 
Johann Buttermann dahier 
in der Oberstadt (Kaiser⸗ 
straße) erösfnitie. 
St. Ingbert, den 14. Dezem⸗ 
ber 1838383. 
Vhiliyp Kemmer. 
. Notar. — 
beinster Arat 
* 
Portwein und 
Burgunder· 
punsch-Syr up 
aus der Fabrik von Hertn Stibbe 
in Cötn, empfieht 
3. Rickel 
— 
gerte⸗ 
Riudsleisch 
48 Pfg. per Pfund 
bei Mezzger Müller. 
Neue ClemiRosinen, 
Sultanin und 
Corinten. 
Citronat und 
Orangeat 
Citronen. 
Drangen 
sowie alle in meine Branche gehörende 
Artikel habe ich stets in tadelloser Waare 
vorräthig..* 
Droguen u.“Materialhaudlung 
“ 23 P. Ferny. 
Verschiedene Sor ten 
feine Aepfel 
hat zu verkaufen 
A4. Gmnih, 
. .Ensheimer Hof. 
— — — — —— 
—A W 
Dio Originas 
* — * — * * 
* D J J 
Singer Näàhmaschinen 
nd an Güte und Leistungsfähigkeit unübertroffen. Sie sind mit den 
aeuesten Vervollkommnungen und, Appargten, sowie mit einemneuerfun - 
denen Tretgestell versehen, aus welchem Treibrad und Tritt auf Siahl⸗ 
spitzen laufen, wodurch den Maschinen ein fast geräuschloser und der 
den kbar leichteste Gang verliehen wird. — 
Dikt Original⸗Singer; Maschinen sind die einfachsten, dauerhaftesten 
und besten Naͤhmaschinen für den Famslliengebrauch wie für alle gewerb— 
lichen Zwecke, und eignen sich deßhalb besonders als ein 
J 0 *3 ——— WM — * 
Nützliches Weihnachtsgeschenk. 
WUeber sechs Millionen Original Singer Maschinen befinden sich 
im Gebrauch; im vorigen Jahre allein wurden 603,292 Stüch verkauft, 
oder mehr als ein Drittel der gesammten Nähmaschinen-Produktion der Erde. 
Auf allen' bisherigen Welt-Ausstellungen, u. A. zu Wiens Paris, 
Phitadelphia, erhielien diese Maschinen die höchsten Auszeichnungen und 
jetzt wieder in Amsterdam den höchsten Preis, das Ehren-Diplom. 
— 1 D 
Die Original Singer Nähmaschinen werden bei geringer Anzahlung' degen wöchentliche Zahlungen 
pon A 2. — abgegeben, gründlicher Unterricht wird gratis ertheilt. — 
.Neidlinger, Iwoibrücken, Ludwigestr. 64B, nächet dem Bahnbof. 
—— 
J J 
Chocoladen 
und WW 
Cacaopulver 
us den Fabriken von 
E. O. Moser K Cie. 
Ztarker & Pobuda in Stuttgart 
Gebr. Stollwerk in Köln und 
sompagnie Frauçais in Straßburg 
emnnpfiehlt zu Fabrikpreisen 
J. Rickel. 
—*7 
— 
xrart 
— Ppevor-* WM— 
stbehende 
xWeihnachten* 
u — — — 8 
kcemplohle als sehrx 
passendes Geschenkt 
VISITENRARIENEF- 
in Schwarz und Golddruck* 
in geschmackvotler Austführ-* 
xung 2zu billigeu Preisen.* 
— — — — —— 
*Buch- & Steindruckerei* 
d * 
meor, 
— 4 22 
abert. 
Alle Sortenn * 
Schaum⸗ und 
Christbaumkonfekt, 
Fondants m* 
GCEhoeoladekonsekt. 
Bonbonniere, 
Baseler, Mandel⸗, sowie feine 
Zzoniglebtuchen * 
mpfiehlt J. Richkel. 
v cor citca 14 Tagen wurde mir vor 
W meinem Hause ein Zweispänner—⸗ 
Wagen weggenommen. Der gegenwär— 
tige Besitzer wolle denselben baldigst 
zurückbringen, wiedrigenfalls die Sache 
polizeilich verfolgt wird. 7 
WPhilipp Munzinger. 
Theater in St. Ingbert 
im Saale des Café Oberhauser. 
Direktion von Car. Schroth. 
Sonntag, 16. Dezember 1883 
Der 
Ratltenfäunger von Hameln. 
Phantastisches Volksstuck mit Gesang 
iu 7 Bildern. * 
Montag, 17. Dezember 18383 
Auf vieles Verlangen! 
Mein Leopold. 
Charakter⸗ Posse mit Gesang in 3 Ab— 
—— er vueen 
6 reise der Plaätze: 
)rangen & Citronen peßi ei i i d6. 
risch eingetroffen. 1 III. Platz Mi. 0,30. 
J. Kichel. JKasseneröffnung 72 Uhr. Anfang 8 Uhr. 
, nunatürliehes Kohlensaures umnd 
XEIX 
aus dem „Vietoria-Rrunnen?“s in 
Oherltahnsteinm bei Enns. Peinstes 
Erfrischungs- uncdt Tafelgetrhuk, welches sieh vorzüglich zur Vermischung 
mit Mien für Kinder und W'ein und Spürituosen für Prwaehsene 
Agnet Dabei ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und 
Afhmungsorgane und in nervösen Ferstimmungen, sowie in der Reconvalescenr 
nach vielen Krankheiton. In den meisten Hotels and Restaurants als 
Pafelgetrunk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Nieder- 
age bei P. Fery in St. Inghert. 
—IIIILVVIVIII 
—I Juu'e 
Wir übernehmen jederzeit: 
Flachs, Hanf, und Abwerg 
zum Spinnen und Weben. Länge des Schnellers 1228 Meter. (1000 
Faden)“ Bahnfracht hierher und zurück auf unsere Kosten. 
Bedienung ganz reell. Garn und Leiuwand von bestec Qualität. 
Billigste Preise. Unsere Herren Agenten' ertheilen nähere Auskunft: in St 
Ingbert J. Friedrich. 
F Fuͤr weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht. 
bourne I881. Fréin 
— „Zuüritela 1883.“* 
Spielwerk 
PpleIWwerke 
1- 200 Jtucke spielend; mit oder 
ohne Expression, Mandoline; Prommel, 
Glocken, Castagnettan, Himmelsstim- 
mon. — ete. 
* 
Spieldosen 
2-16 Stucte spielend; seruer Neces- 
snires, Cigarrenstunder, Schweirer häus- 
hen, Photographiealbums, Schroib- 
reuge, Handschuhkasten, Brief besehwe- 
er, Blumenvasen, Cigarren-Etuis, Ta- 
»aksdosen, Arbeitstische, Flaschen, 
Biergläser, Stühle, ete, Alles mit 
Mirsile. Stets das Keneste 
und Vorzügliehste, beson- 
ders geeignet zu naenta 
gescnαινBν, lt. 
.H. Hallor, Born (Schweiz). 
B Nar direkter Beang garantirt 
Accentheit; illustzairte Preislisten sende 
anco. 
n 
—ni 5. 
Eine hochst originelle Rubrik der illustrirten. Zeitschrift: „Das neue 
BlJatt“. Siehe die soeben erschienene Nummer 1 ihres neuen Jahr gan gs. 
eullen Kreisen zur Ausnütung empfohlen. BA 
Zunstaqus atv- 
mvad at pg81 Idypε J, uοσ 
GISAON uuoA dοα—o— uοα uuονsI9 
aap a6qun usuuuoJ9 souαjÖ 00008 uob α 
3864,οσ yαι4 ud,αuο,os aop b 
druc und Verlag · vou F. X. Deme hein St. Ingbert. J 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 12.