Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
Stadtrathssitzung 
am Montag, den 17. ds. Mis. 
Abends um 5 Uhr 
Tagesordnung:— 
Aufstellung der Voranschläge der 
Einnahmen “„und Ausgaben Flir 
das Jahr 1884 
3. der Gemeinde 
d. des Hospital ss 
der AÄrmenpflege. Ma 7* ẽ 
Herstellung von Brunnen. 
Schulwesen. DDD— 
. Heimathangelegenheiten. 
5. Wirihschaftsconcession. *— 
z. Hebammenwesen. 
St. Ingbert am 15. Dezember 18838. 
Der Bürgermeister: 55 * 
Korbwaaren, Sessel, 
Blumentische, Handkörb⸗ 
cchen ?⁊c. ⁊c.. 
bei G. Seibel. 
Zwangs-Versteigerung. 
Montag, den 17. Dezembetr nächst⸗ 
hin, nachmittägs 2 Uhr, versteigere ich 
in der Wirthsbehausung des Herrn Bau⸗ 
mann in St. Ingbert zwangs⸗ 
weise gegen Baarzahlung: 
1 Chiffonier, 1 Regulator⸗ 
uhr, 1 Pfeilerschränkchen, 1 
Spiegel, 1 Küchenschrauk,J 
Thecke und 1 Nachttischchen. 
Keck 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
zaßbender in St. Ingbert. 
Hepu habe ich meine Amts⸗ 
stube im Hause des Herrn 
Johann Buttermann dahier 
in der Oberstadt (Kaiser⸗ 
straße) ersssneit. 
St. Ingbert, den 14. Dezem⸗ 
ber 1883833. 
Yhilipp Kemmer. 
kgl. Notar. 
Peinster Arac 
Rum.. 
Portwein und 
Burgunder. 
punsck-Syru 
aus der Fabrik von Herrn Stibbe 
in Coln, empfiehlt 7 
3IJ. Rickel. 
9 Fettes 
Nindfleisch 
48 Pfg. per Pfund 
dei MMezgzger Müller. 
Neue Clemi Rosinen, 
Sultanin und 
Corinten. 
Citronat undd 
Drangeat 
Citronren. 
Oranggen. 
sowie alle in meine Brauche gehörende 
Artikel habe ich stets in tadelloser Waare 
oorräthig. ... 
Deoguen u. Materialhandlung 
— —B. Fery. 
Verschiedene Sor ten 
feine Aepfel 
hat zu verkaufen 
A. Guih, 
* Ensheimer Hof. 
— 
Die Original Singer MNahmaschinen 
sind an Güte und Leistungsfähigkeit unübertroffen. Sie sind mit dern 
zeuesten Vervollkommnungen und Apparaten, sowie mit einem neuerfun⸗ 
ʒenen Tretgestell versehen, an welchem Treibrad und Tritt auf Siahl⸗ 
spitzen laufen, wodurch den Maschinen ein fast geräuschloser und der 
denkbar leichteste Gang verliehen wird. 
Die Original Singer. Maschinen sind die einfachsten, dauerhaftesten 
und besten Naͤhmaschinen für den Familiengebrauch wie für alle gewerb⸗ 
lichen Zwecke, und eignen sich deßhalb besonders als ein 
Nübliches Weihnachlsgeschenk. 
Ueber sechs Millionen Original Singer Maschinen befinden sich 
im Gebrauch; im vorigen Jahre allein wurden 608,292 Stück verkauft, 
oder mehr als ein Drittel der gesammten Nähmaschinen-Produktion der Erde. 
Auf allen bisherigen Welt-Ausstellungen, u. A. zu Wien, Paris, 
Philadelphia erhielten diese Maschinen die höchsten Anszeichnungen und 
jetzt wieder in Amsterdam den höchsten Preis, das Ehren-Diplom. 
*5 Die Original Singer Nähmaschinen werden bei geringer Anzahlung gegen/- wöchentliche Zahlungen 
von AG 2.— abgegeben, gründlicher Unterricht wird gratis ertheilt. M J 
.Neidlinger, 2weibrucken, Ludwigestr. 648, näâchet dem Bahbnbotf. 
—— — 
Wer circa 14 Tagen wurde mir vor 
meinem Hause ein Zweispänner— 
Wagen weggenommen. Der gegenwär— 
tige Besitzer wolle denselben baldigst 
zurückbringen, wiedrigenfalls die Sacht 
polizeilich verfolgt wird. 
Philipp Munzinger. 
Chocoladen 
*Pür 
s8tehonde* 
Weihnachton 
—5 
—x 
— V — 
xin Schwarz und Golddrnck* 
”rα 
srarccere 
———— —* 
und 
Cacaopulver 
uus den Fabriken von 
E. O. Moser E Cie. 
Starker K Pobuda in Stuttgart 
Gebr. Stollwerk in Köln und 
Compagnie Français in Straßburg 
empfiehlt zu Fabrikpreisen 
J. Rickel. 
Theater in St. Ingber! 
im Saale des Café Oberhauser. 
Direktion von Car. Schroth. 
Sonnutag, 16. Dezember 1883 
.Der 
Kalteufäuger von Hameln. 
Phantastisches Volksstück mit Gesang 
uiu 7 Bildern. 
Montag,- 17. Dezember 1833 
Auf vieles Verlangen! 
Mein Lespold. 
Charakter-Posse mit Gesang in 3 Ab⸗ 
theilungen und 6 Bildera. 
Preise der Plätze: 
I. Platz Mk. 1. II. Platßz Mk. 0,60 
III. Platz Mk. 0,30. 
JKasseneröfinunag7.4 Uhr. Anfang 8 Uhr 
OC. V. Bussrich's 
Universal-Reinigungssalz, 
eit Jahren allgemein bekannt als das 
wirksamste und billigste Hausmittel 
zegen Suüurobildung, Aufstossen, Krampf. 
Verdauungsschwüche und andere Ma- 
genbeschwerden, ist in Originalpaque- 
ten ron /i, Vs, 4 Pfd. écht und un- 
verfülseht zu hahen in St. Ingbert 
hei I. PA. 
vert. 
Alle Sorten 
zchaum⸗ und 
Christbaumkonsekt, 
Fondants, 
Chseoladekonfekt, 
Bonbonniere, — 
Baseler, Mandel—, sowie feine 
doniglebtkuchen 
mpfiehlt TI. Richel. 
— — 
„Helbourne 1881. - I. Preis“ 
„Zurieh 18882. 
¶ 
Spielwerke 
4—290 Stücke spielend; mit oder 
ohneo EBxpression, Mandoline; Trommel, 
Glocken, Casstagnetten, Himmelsstim- 
men. Harfenspiel etc. 
* 
Spieldosen 
2216 Stũucke spielend; ferner Neces- 
suires, Cigarrenstander, Sehwei rerhaus- 
chen, Phpotographiealbums, Sehreib- 
aeuge, Handschuhkasten, Briefbeschwe- 
rer Blumenvasen, Cigarren-Etuis, Ta 
ba kᷣsdosen, Arbeit stixche, Flaschen, 
Biergläser, Stuühle, ete, Alles mit 
Vustic. Stets das Meneste 
und Vorzuügliehste. beson- 
derageeignetan ennnetta- 
reseheulen, em phebt 
. H. Heller, Bern (Sehweiz). 
A Nar direkter Bezug garantirt 
echtneit; illustrirte Preislisten sende 
ranco. 
Piima J 
)Jrangen & Citronen 
risch eingetroffen. 
* Nickel. 
2 nuatürliehes Kohlensnures und 
— MοJNSIeiehes Hineralwasser 
2 dem „Vietoria-Rrunnen“s in 
GOhberlahuateim bei Emna. PFeinstes 
Prfrischungs- und Tafelgetrünk, welches sieb vorzüglich zur Vermischung 
mit Milen für Kiuder und Wein und Spritnosen für Erwaehsene 
eignet. Dabei ausserst göünstig wirkend béei Störungen der Magen- und 
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescen 
nach vielen Krankheiten. In den meissten Hotels and Restaurants als 
Tafelgetränk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Nieder 
lage bei P. Férv in St. Iughert 
—0 g h 
—IVVVVVV——— 
Wir übernehmen jederzeit: 
Flachs. Hanf, und Abwerg 
zum Spinnen und Weben. Länge des Schnellers 1228 Meter. (1000 
Faden.)“ Bahnfracht hierher und zurisck auf unsere Kosten. 
Bedienung ganz reell. Garn und Leinwand von bester Qualität. 
Billigste Preise. Unsere Herren Agenten ertheilen nähere Auskunft: in Sa 
Ingbert J. Friedrich. 
Fuͤr weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht. J 
— 
»qr. 
Sunstoijao A du? 
ꝓuvad sl p88l Idy os siꝗ .⸗)⸗ 
ulsAoN uo— usomoldg uo—n ueneε9J 
Asp A6un dauuoy souuada 000 03 uoa 
—äD 
Eiue höchst originelle Rubrik der illustrirten Zeitschritt: „Das neue 
14142*. Siehe die soeben erschienene Nummer J1 ihres neuen Jahr gan gs 
9 Auen Kreisen aur Ausnützung empfohlen. — a 
— — — — — — — — — ——— 
Druch und Verlag vou F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 12.