Oeffentliche Zustellung.
Borfadung.
i. Stief Peter, 27 J. a., Eisen⸗
walzer,
2. Drescher Wilhelm, 30 J. a.
Dienstknecht,
3. Keßler Sebastian, 34 J. a.
Schuster, alle zuletzt in St. Ingbert
wohnhaft, ersterer Ersatzreservist J. Klasse,
die beiden letzteren Landwehrmaͤnner,
zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort abwesend. werden hier⸗
mit vorgeladen
Mittwoch, den 6. Fehrnar 1884,
Vormittags 83, AUhr,
in der öffentlichen Sitzung des Schöf⸗
fengerichts Si. Ingbert in dessen Sitz⸗
ungssaale allda zu erscheinen, damit
daselbst über die gegen sie erhobene
anklage und zwar ad Nr. 1 wegen
Auswanderns ohne vorherige Anzeige
bei der Militärbehörde im Juli 1881
ad Nr. 2 und 3 wegen unerlaubten
Auswanderns im Juli und bezw. Angunt
1883 zur Hauptverhandlung geschritten
werde.
Zugleich wird den Augtklagten er⸗
offnet, daß bei unentschuldigtem Aus—
bleiben ihre Verurtheiling auf Grund!
der vom kgl. Landwehrbezirkskkommando
Zweibrücken unterm 24. November 1883
in Gemäßheit des 8472 R. Si. P. O.
abgegebenen Erklärung erfolgen werde.
St. Ingbert, 13. Dezember 1883.
Der Amtsenwalt am k. Amisgerichte
Gez. Kanzler.
Zur Beglaubigung:
Der Amitsgerichtsschreiber
Krieger,
Sekretär.
Bekanntmachung.
Die Voranschläge der Einnahmen!
und Ausgaben:
1. der Stadtgemeinde
2. der Armenpflege
3. des Hospitals St. Ingbert
für das Jahr 1884 sind abgeschloffen
und liegen 14 Tage lang, zu Jeder—
manns Einsicht auf dem Bürgermeister⸗
imte offen.
St. Ingbert, den 18. Dez. 1883.
Das Bürgermeisteramt:
Guster.
», Mittwoch,
Hurst⸗
uippe
'ud. Weirit.
ei
ι νν 7 uhr
Iurst⸗
appe
Goanrad zꝛur Post.
hei
Theater in St. Ingbert
im Saale des Café Oberhauser.
Direktion von Gar. Schrokh.
Mittwoch, 19. Dezem ber 1883
Zum Benefiz für Ernst Lippert u.
Philivpine Lippert⸗Schroth.
Rum erfsten Male
Marie,
Die Tochter des Regiments.
Broßes Gesangssiück in 3 Abtheilungen
und 4 Akten von A. Blum. — Musik
oon Donizetti.
Preise der Plätze:
IJ. Platz Mi. 1. il. Plaß dii. 0,60.
III. Platz Mt. 030.
dasseneröffnung 712 Uhr. Ankangs8 Ubr
Bekanntmachung Pelzwaaren, *
einer 3 d
ao, Iltis⸗ isam-Garnituren
Zwangs-⸗Versteigerung. Iltis⸗ und Bisam⸗G
(Ius31 .) Muffe Rouas J
Montag, den 28. Janugr Alsen-⸗, Skongs⸗ K Schuppen-Muffe, Kinder-
13834, des Nachmittags um 3 Uhr *
E Ingbert in der wirbicat Muffe
»on Julius Grewenig, Wittwe, empfiehlt zu den dilligsten Preisen
werden durch Philipp Kemmer, Hermann Fischer.
igl. Notar, im Amissitze zu St. Ing— —
dert,, als gerichtlich ernannten Verffei
333 IILIL
gegen
Peter Schwarz, Schmied und dessen Korbwaaren, Sessel,
jzewerblose Ehefrau Katharina Woll, 326
eide in St. Ingbert wohnhaft, So— Blumentische, Handkörb⸗
darschuldner, die nachbeschriebenen chen ⁊c. ⁊c.
diegenschaften in der Steuergemeinde bei G. Seibel
õt. Ingbert, Amtsgerichts St. Ingbert — —
ind Rentamis Blieskastel, öffentlich im tz chs f
zwangswege zu eigen veriteigert, als: 2 l wegeri t
1. Plan Nr. 2448, 4a 9 qm
Wiese in den Bruchrechwiesen. onigbonbons,
2. Plan Nr. 1058, 28 4 51 qm don F. Graef in Aich ach, bei
cker auf'm rothen Flur. lange Pufien das Beste! dhpaquet 20 Pf
Ahnung. ttets frisch vorräthig bei
Zlan Rr. 25, 12 86 qm Fläche, Joh. Friedrich
Vohnhaus, mit Hof und Stall. in St. Ingbert.
iuf dem Höfchen, im Mühleneck —
)aus Nr. 95, IV.
blan Nr. 18, 68 qm Fläche
Vohnhaus mit Schmiede und
hofraum an der Kohlenstraße,
ieben dem Mühleneckgäßchen —
daus Nr. 114, IV.
zlan Nr. 905, 4 a4 77 qm
hdarten in den Großgärten, n
drittbesize des Georg Linn,
„chuhmacher in St. Ingbert
vohnhaft, befindlich.
Blan Nr. 2718, 15 a 50 qm
cker in der Dreispitz, nunmehr
m Drittbefitze des Peter Greß
zäcer in St. Ingbert wohnhaft.
Plan Nr. 3395, 8 a 52 qu
Acker in den obersten Seyen,
wunmehr im Drittbesitze der
Bittwe und Erben des in St.
Ingbert wohnhaft gewesenen und
erlebten Wirthes Johann Schwarz
x., als: a. dessen Wittwe Katha⸗
ina Urschel, ohne Gewerbe, früher
n St. Ingbert, nunmehr in
dottweiler wohnhaft, b. dessen
inziges Kind urd Erbin Anna
S„chwarz minderjährig, vertreten
urch ihre vorgenannte Mutter
datharina Urschel als Vormünde⸗
in, und Jean Peters, Kaufmann
n St. Ingbert wohnhaft, als
stebenvormund.
Plan Nr. 3877, 14 4 99 qm
Ucker rechts in den Kasteler
Rödern im Drittbesitze des Josef
Ahl, Bäcker, Sohn von Karl, in
St. Ingbert wohnhaft.
Zlan Nt. 1890, 18 4 54 qm
Acker ober der Viehtrift, im Dritt⸗
zesitze des Jaklob Zimmer, Schmelz⸗
arbeiter in St. Ingbert wohnhaft.
Die Liegenschaften werden einzeln zur
bersteigerung gebracht.
Der Zuschlag erfolgt sogleich bei der
bersteigerung.
Die nähere Beschreibung der I
teigerungsgegenftände, sowie die Ver⸗
teigerungsbedingungen können bei dem
Interzeichneten eingesehen werden.
St. Ingbert, 15. Dezember 1883.
Der Versteigerungsbeamte:
Kemmer,
kal. Notar.
Past verschenkt.
Das ron der Mascaver valtung der falirten
grosssesn Veroinigten Brifaniasilber-
F'APBTiX bernommene Riesonlager wird vegen
aingegsugonen, grossen Zahlungsverpfiebtungon
and vbaldigster RAumung der Localitaten
Am 7b PFrosent untor dom Brrengungs-
droise vork auft, A daher also:
bast verschenkt
str por 15 Mark (6age fünfzehn Reiebsmark)
Ilso Xaum die Halste dos Werthes vom bloaeen
Arboitslohbn orhült Jodermann naebstehoen des
iussserst pracht- und effeotrolles Britannia-
SilborSpoine-·Servige, velebes frhor aoαν im
n gros Preiso
ap 60 Mark roatete, A
aus dom feinsten. gediegoneton Eritania-Silher
roliches das einzigo Motali iat. das ewig weiss
bleiht and von dom eehteu Siller aolbet nach
ĩabrep nicht u vlerscheiden ist, uud wird für
das Weisableiben der Besteeke garantirt.
S Stück Britaniasilber Tafel meeser
mit ocht engl. Stahlklingen
6 Stuek Britaniasilber Gubeln, feinste
Quoalitat WWVBb
6 Stũck Britaniasilber Speiselusfel,
schwerster Qualitat
6 Sthek Britaniasisber Cussélosfot,
massive Qualitãt
6 Stuck RBritaniasiiber Theeloösfet,
feinste Qualitũt
1 8gtck Britaniasilber Su—ppenssenhu-
DFer, superfein schwer
1 BStõch Britaniasilher Milchscho-
vser, gross, massiv
5 Stũuck groese, massivo Britaniasilber
Dessertlosfet᷑ aueh als Hincteær-
lösfelt ⁊u benũtren
2 Stũck Britaniasilber Tufelει[Mter,
praehtvoll, auf's solideste gear-·
boitet
10 Stuck. velehe cine Zierde fur die
seinste Tafel bilden und Lkoetet Alles
zusammen
næar fünfeehn Marf.
Goehbrte Auftrâöge werden gegen Na-ehnabme
FPotrorschums) oder rorherigo Goldoinsonaung.
so l1a go dor Vorra th roieht, affse-
cirt durek das
Vereinigte Britaniasilber-FPabriks-Depot
J. SIUBERBERG
Wiea, Stadt, PFloiehmarkt 16
IXVLE
dJerrschafton uber dise vorztgtiehe Qualitat
neror Artikel aind in unserem tesitze,
ir leider vogon Raum becaehra nxuu
r nieht verôffentuchen können, nad liogen
adrx gen. Einsieht in unserem Depöt auf.
is wird ornucht um Tunchun gen
r7erteon, äro Adreoaas genar
—E—,—
Ein Wort an Alle,
welche Französisch, Englisch, Italien⸗
sich, Ruffisch oder Spanisch wirklich
IF sprechen lernen wollen.
Gratis und franco zu beziehen
durch die
Rosenthal'sche Verlagshandlung in
Leipata.
OQOOC. —2— 5—
Brust⸗ u. Lungen⸗
Leidende
und solche Personen, welche an
Husten, Katarrh, Heiserkeit, Ver⸗
schleimung ꝛc. leiden, werden hiermit
wiederholt auf die seit 17 Jahren
bewährte Vorzüglichkeit des ächten
rheinischen
Trauben-⸗Bruft⸗Honigẽ
als rein diätetisches Haus⸗ und
Genußmittel aufmerksam gemacht.
Dieses aus dem Extracte auser⸗
lesener rheinischer Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker in
Form eines flüssigen Honigs einzig
und allein von W. H. Zicken⸗
heimer in WMainz dargestellte
Trauben⸗ Präparat ist das edelste,
für Erwachsene wie Kinder ange⸗
nehmste und zuträglichste Mittel
welches überhaupt geboten werden
kann. Zu haben in 3 Flaschen⸗
füllungen mit nebi⸗
dger Verschlußmarke
** in ne bei
F 543. Friedrich; in
—— St. Johann bei
F. P. Dudenhöffer
und N. Maginot; in Blieskastel
bei Apotheker Diedenhofer.
— ⏑ V 33
Berschiedene Sorten
feine Aepfel
sat zu verkaufen
M. Guih.,
Ensheimer Hof
Druck und Verlado dou F 7 Dewer in St. Inabert.
—