Full text: St. Ingberter Anzeiger

Deffentliche Zustellung 
einer 
RVorladung und Eröffnung. 
Bekanntmachung. 
Das Beifahren und Kleinschlagen von Granit und Melaphyr, ferner die 
Lieferung des Kaltsteindeckmaterials für die Distriktsstraßen wird auf dem Wege 
der mündlichen Versteigerung vergeben, und zwar: 
Dienstag, den 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr, im Stadthaussaale zu 
Blieskastel, für den Distrikt Blieskastel; 
Mittwoch, den 9. Januar, Nachmittags 2 Uhr, im Stadthaussaale zu 
St. Ingbert, für den Distriktt St. Ingbert; 
Donnerstag, den 10. Januar, Vormittags 9 Uhr, im Stadthaussaale 
u Zweibrücken, für den Distrikt Zweibrücken; 
Samstag, den 12. Januar, Nachmittags 2 Uhr, im Stadthaussaale 
Hornbach, für den Distrikt Hornbach. 
Kaltsteindeckinaterial ist zu liefern für die Straßen 
u- im Distrikt Blieskastel: 
Aßweiler — Ormesheim, 
Aßweiler — Ommersheim — Heckendalheim, 
Bersheim — Niedergailbach und Reinheim —Obergailbach 
khlingen — Rubenheim —Herbitzheim, 
Blickweiler — Wolfersheim, 
Habkirchen — Bliesmengen; 
b. im Distrikt St. Ingbert: 
St. Ingbert — Eschringen — Gassenmühle il. und IV. Loos, 
Aßweiler— Ormesheim — Eschringen, 
Aßweiler — Ommersheim — Heckendalheim J. Loos, 
St. Ingbert — Oberwürzbach; 
e. im Distrikt Zweibrücken: 
Böckweiler — Mimbach, 
Bubenhausen — Wattweiler; 
d. im Distrikt Hornbach: 
Reinheim —Obergailbach, 
Irheim — Altheim — Schuwermühle, 
dornbach — Gersheim, 
Zweibrücken — Riedelberg, 
hornbach — Wollmünster, 
Böckweiler — Mimbach, 
Brenschelbach — Blumenauermühle. 
Bedingungen und Loos-Verzeichnisse liegen bis zum Versteigerungstage zur 
Finsicht hieramts offen. 
Zweibrücken, den 20. Dezember 18883. 
Königliches Bezixksamt, 
Dr. Schlagintweit. 
In Gemäßheit eines vom k. Amts 
gerichte St. Ingbert unterm Heutigen 
erlassenen Beschlusses werden 
1. Jaksob Danzer, Kaufmann, 
früher in St. Ingbert, dann in Paris 
vohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn— 
und Aufenthaltsort abwesend, 
2. Joseph Danzer, Metzger, früher 
in Hamburg, und nunmehr angeblich 
auf einem Schiffe ohne bekannten 
Wohn⸗ und Aunfenthaltsort abwesend, 
beide in ihrer Eigenschaft als Erben 
ihres Vaters, des in St. Ingbert ver— 
rehten Bohrmeisters Peter Markus 
Danzer, Schuldner, 
in Gemäßheit des Art. 102 der 
Subhastations-Ordnung hiermit zu dem 
auf: 
Montag, den 25. Februar 1884, 
Vormittags I Uhr, 
beimek. Amtsgerichte St. Ingbert an— 
beraumten Termine, betreffend die Ver— 
theilung des Erlöses aus den auf Be— 
treiben ihrer Stiefmutter Caroline 
Styner, ohne Gewerbe, in Zwei— 
drücken wohnhaft, geschiedene Ehefrau 
des obgenannt verlebten Peter Markus 
Danzer gegen sie zwangsweise verstei— 
gerten Immobilien, hiermit vorgeladen, 
und zwar unter dem Rechtsnachtheile 
des Ausschlusses mit ihren Einwend— 
ungen gegen den aufgestellten oder im 
Termine berechtigten Vertheilungsplan 
und die darin aufgenommenen Forde— 
rungen. 
Zugleich wird denselben eröffnet, daß 
die erfoigten Anmeldungen, sowie der 
Entwurf des Vertheilungsplanes wäh⸗ 
rend der letzten zwei Wochen vor dem 
Vertheilungstermine auf der Gerichts— 
chreiberei dahier offen liegen. 
St. Ingbert, 21. Dezember 18838. 
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts 
Krieger, 
Sekretär. 
Vertragsmäßige 
Wieder- Versteigerung 
Mittwoch, den 2. Januar 
1384, des Vormittags 11 Uhr zu 
Heckendalheim, in der Wirthschaft 
von Nikolaus Becker, 
wird gegen Jakob Oster, früher 
Dienstknecht, jetzt Tagner in Hecken— 
dalheim wohnhaft, wegen Nichtbezahl⸗ 
ung des Erwerbspreises, vertragsmäßig 
wiederversteigert: 
Plan Nr. 1316. 19 Dez. oder 
13 ar 29 qm Acker ober'm 
Allment, Bann Heckendalheim. 
St. Ingbert, 15. Dezember 1883. 
Kemmer, 
k. Notar. 
⸗ 
Gelbe NRüben 
sind stets zu haben bei 
Vh. Vanlus. 
Theater in St. Ingbert 
im Saale des Café Oberhauser. 
Direktion von Car. Schroth. 
Lriege 
Vérein. 
Am ersten Weihnachtstage Abends 8 Uhr wird im Oberhauser 
hen Saale die 
Christbaumverloosung 
nit theatralischer Unterhaltung abgehalten, wozu die Mitglieder mit Famili— 
ohne Kinder) hiermit eingeladen werden. 
Solche, welche die Vereinsmütze oder die Vereinszeichen nich: 
ragen, werden nicht eingelassen. 
Der Ausschuß. 
Neujahrs-Gratulationskarten 
mit Goldrand 
mit und ohne Namen 
verden sofort angefertigt bei 
F. X. Doemecta. 
Interessanteste Wochenschrift!!! 
für das gebildete Publikum. 
Deutsches T2outags-Blatt. 
Diese durch und durch originelle litterarisch-politische Wochenschrift, welche! 
die hervorragendsten deutschen Schriftsteller zu ihren Muarbeitern zählt, enthält! 
ine Fülle geistvoll geschriebener Artikel, die ein treues Spiegelbild der politischen, 
itterarischen und kunstlerischen Strebungen unserer Tage darfiellen. Jede neu 
wuftauchende Frage, jede neue Erscheinung in Wissenschaft, Politik, Kunst und 
Leben findet im „Deutschen Montags-Blatt““ unpartelische und erschöpfende 
Behandlung, während die gesellschaftlichen Zustände der Gegenwart in elegan⸗ 
ester Form interessante Beleuchtung erfahren. Beletristische Feuilletons und 
Humoresten sorgen für die Unterhaliung der Leser. 
Diese litterarisch-politische Zeitschrift ersten Ranges, welche am zeitungs- 
osen Tage, dem Montage, erscheint, berbindet die Vorzüge einer unterhaltenden 
und anregenden Wochenschrift mit denen einer wohlinformirten, reich mit Nachrichten 
nus erster Quelle ausgestalteten Feitung, und so entspricht das „Deutsche 
Montags⸗-Blatt“ in seiner Doppel-NRalur einem entschiedenen Bedürfniß des 
gebildeten Lesepublikums, wofür die große Verbreitung den besten Preis liefert 
vwoer· 2 Alle Reichspostanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnements zum 
—AXLXLLRXRR — von 2 Mk. 50 Pf. pro Quartal entgegen. Zur Begegnung von Ver— 
Charalterbild mit Gesang in 3 Ab⸗ vechselungen verweise man bei Postbestellungen auf Nr 1384 der Post⸗Zeitungs. 
cheilungen von De. Hugo Müller. Preisliste pro 18834. Probenummern versendet gratis und franco die Elpediltor 
Musik von Conradi. ⸗s „Deutschen Montags-Blatt“, Berlin 8W. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
—XXX 
Für die uns allseitig bewiesene 
Theilnahme, bei dem uns so 
schmerzlich betroffenen Verluste, 
unseres lieben Sohnes, Bruders 
und Schwagers 
Heinrich Schmetzer 
sprechen wir hiemit Allen, de⸗ 
sonders den Vereinen, für ihre 
aufopfernde Thätigkeit und Hin— 
gebung unsern tiefgefühlten Dank' 
aus. 
St. Ingbert, 24. Dez. 1883. 
Die trauernd 
Hinterbliebenen. 
Während der Feiertag— 
valvator 
Ang. Müller. 
Dæe wegen seiner vorzüglichen Eigen⸗ 
schaften durch Prämierung aus— 
zezeichnete und von den ersten Autori— 
täten der Homöopathie empfohlne 
echte Dr. Lutze'sche 
Gesundheits-Kaffee 
st in wirklich vorschriftsmäßiger Waar- 
zu haben bei 
2Michel Fries, 
Hirteneck 43. 
Aun Weihnachtstag 
Tanzmusik. 
Anfang 3 Uhr. 
Jak. Quirin, 
Rentrisch. 
Fine gute Sorte F 
Aepfel K Nüsse 
hat zu verkaufen 
Ph. Paulus. 
Rindfleisch 
i. Qual. 48 Pf. 
II. 40, 
ʒei Metzger Müller. 
Meinen werthen Kunden in der 
Pfalz zur Nachricht, daß ich mich in 
Folge stetigen Höhergehens der Kaffee— 
Preise veranlaßt sehe, vom 1. Ja⸗ 
nuagar an zu notiren für: 
a) feinschmeck. Westind. 
(geröstet Pfd. 110 Pf.) 
b) Vorzügl. verl. Moccabruch⸗ 
Kaftee Ppfd. 86 Pf 
(geröstet Pfd. 102 Pf.) 
Alle mir bis zum 1. Januar einge⸗ 
sandten Bestellungskarten werden 
noch zum früheren billigen 
Preise effektuirt. 
——9 
Ein Wort an Alle, 
welche Französisch, Englisch, Italien⸗ 
iich, Russisch oder Spanisch wirklich 
FF sprechen lernen wollen. 
Gratis und franuco zu beziehen 
urch die 
Rosenthal'sche Verlagshandlung in 
Leipzig.