o. B. wie erzählt wird, find eingebrochen und ertrunken.
Der Sohn des Herrn v. B. brach zuerst ein; die
Schwester, fich lang auf das Eis legend, suchte ihn
jerauszuziehen und mußte den kühnen Versuch mit
dem Leben büßen; auch die zweite in der Nähe
tehende Schwester brach ein und versank. Die
Leichen dieser Geschwister sind bereits gefunden, die
Leichen der übrigen zur Zeit noch nicht näher er⸗
mittelten Personen sind meistens bis gestern Abend
noch nicht aufgefunden worden.“ Nach einer Mel⸗
hung eines hiesigen Reporters sind nur 4 Personen
eingebrochen, 2 Damen und 2 Knaben, und von
diesen sind eine Dame und ein Knabe ertrunken.
F Ueber eine Affaire, die in Berlin in Pri—
datkreisen schon vor längerer Zeit besprochen worden
ist, berichtet heute die „B. B. Z.“: Auf der Ueber⸗
jahrt des deutschen Geschwaders von
Benuatnach Valencia begegnete dem deutschen
Fahrzeuge im Golf von Lyon ein französisches
Zriegsschiff, das nicht nur gegen alle Regeln seinen
Kurs mitten durch das Geschwader nahm, sondern
auch den Salut nicht abgab, obwohl die kronprinz⸗
liche Flagge gehißt war. Diese Unhoflichkeit mußte
auffallen. Der Kronprinz berichtete über das Vor—⸗
ommniß nach Berlin und von dort aus kam die
Sache zur Kenntniß des Reichskanzlers, der darüber
zine Unterhandlung mit dem französischen Botschafter
hatte. Die Angelegenheit ist demnächst in Paris
intersucht worden und das französische Gouverne⸗
nent hat nicht gezögert, sein Bedauern über das
Borkommniß auszusprechen, das dadurch noch im
Besondern dokumentirt wurde, daß der betheiligte
ranzosische Kapitän seine Demission erhielt.
Das Projekt, die dier berühmten
Affen des Berliner Aquariums nach Paris zu
ühren und daselbst auszustellen, stößt, nach den
Berliner Wespen, in der französischen Haupistad
uf Schwierigkeiten. Vor Allem, meint man, sei
och festzustellen, ob diese Affen nicht verkleidete
S„pione seien, welche im Dienste Moltke's stehen
vie die Kunstreiter und das Nürnberger Spielzeug
f In Brooklyn wurde am vorletzten Sonn
ag eine zweite irische Kreuzfahrer⸗Unison“
jegründet; unter den Rednern befanden sich O'Do—
iovan Rossa, Blissert und Burke. Ihre wüthenden
Ansprachen und ihre Aeußerungen über die Anwen⸗
»ung des Dynamits waren selbst denen widerlich,
die an ihre Ueberspanntheiten gewohnt find. Rossa er⸗
llärte, daß die englischen Städte zerstört werden müssen
und das englische Volk vernichtet werden müsse
Es handle sich jetzt um einen offenen Krieg; Mord,
Niedermetzelung und Raub seien nunmehr vor Gosit
ind den Menschen gerechtfertigt. Eine saubere Bande
F Ueber das Eisenbahnunglück in Canado
verden folgende Einzelnheiten gemeldet. Auf der
ßrand Trunk-Eisenbahn, in kurzer Entfernung
istlich von Torento, erfolgte ein Zusammensloß
wischen einem Zuge, der die Stadt fäglich um 6
Uhr 40 Minuten Morgens mit einer großen Anzahl
von Fabrikarbeitern verläßt, und einem Güterzuͤge
vodurch 27 Arbeiter getödtet und 20 —30 ver—
vundet wurden. Der Condukteur des Güterzuges
vird beschuldigt, für das Unglück verantwortlich
zu sein, und er ist verhaftet worden. Es wird be—
zauptet, daß er seinen Zug abgehen ließ, ohne das
zierzu erforderliche Signal abzuwarten. Mehrere
der Schwerverletzten dürften nicht wieder aufkommen
Biele der getödieten Arbeiter hinterlassen Familien
Der Unfall hat die ganze Stadt in Trauer versetzt.
Fuür die Redaktion verantwortlich:
J. x. Dem eßz.
Wir ersuchen höfl. unsere geehrten auswärtigen
Abonnenten, wenn ihnen beim Quartaluwechsel der
St. Ingberter Anzeiger oder das illustr.
Zonntagsblatt nicht richtig zugestellt wurde,
um gef. Reklamation bei der betr. Posftstelle.
Die Exrpedition.
IbChꝑ-
-PPhII.
Allgemeine
Hausfrauen-Zeitung.
Wochenschrift für häusliche Erziehung,
Gesundheitspflege und das gesammte Hauswesen.
VI. Jahragang.
Die Tendenz der „Allgemeinen Hausfrauen⸗Jeitung“ erfreut
ch der höchsten Anerkennung aller gebildeten Kreise, hat sich in Tausende von
Familien Eintritt verschafft und ist zur unentbehrlichen Hausfreundin geworden.
Durch Post und Buchhandel bezogen pro Quartal Mk. 2.30.
Direkt an unsere Expedition mit Franko-Zusendung Mk. 3.—.
In billigeren Ausgaben Mk. 1.20 und Mk 1.70.
20 0
Haar⸗
wuchs·
Pomade
porzüglich zum
Kopf⸗ und Bart⸗Haarwuchs
111 D. 3 M. 2 D. 150.
Ohines. Aaarsũr-
be-Mittel zum Färben der
Hhaare flc. 2.50 M. flc.
1.25 M.
Lilionese gegen alle
Hautunreinigkeiten. I flc. 3M.
i flc. 1.50 M.
Or. EXxtræacot entfernt
sofort Bartspuren bei Damen etc.
a fle. 2.50 Mk. Dankschreiben
sind im Depot einzusehen.
Rothe GeCo. Berlin.
Depot bei
TOh. Weirich.
— — 0 O
Die Beerdigung des verstorbenen,
Mitgliedes
Peter Woll
finde Dienstag Morgen halb
d Uhr statt.
Sammeln um 8 Uhr bei
Fischer,
L. Vorstand.
20 00 7
Brust-⸗ u. Lungen⸗
Leidende
und solche Personen, welche an
Zusten, Katarrh, Heiserkeit, Ver⸗
chleimung etc. leiden, werden hiermit
wiederholt auf die seit 17 Jahren
dewährte Vorzüglichkeit des ächten
rheinischen
Trauben-Brust⸗Honigs
als rein diätetisches Haus- und
Benußmittel aufmerksam gemacht.
Dieses aus dem Extracte auser⸗
lesener rheinischer Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker in
Form eines flüssigen Honigs einzig
und allein von W. H. Zicken⸗
heimer in Mainz dargestellte
Trauben⸗Präparat ist das edelste,
für Erwachsene wie Kinder ange⸗
nehmste und zuträglichste Miitel
welches überhaupt geboten werden
kann. Zu haben in 3 Flaschen⸗
— füllungen mit nebi⸗
— — ger Verschlußmarke
2 SZhin St. Ingbert bei
—S S. Friedrich; in
— — St. Johann bei
3. P. Dudenhöffer
und N. Maginot; in Blieskaftel
ei Apotheker Diedenhofer.
— 30
„DHauswirthschaftliche Inserate, sowie überhaupt alle, welche Frauen ⸗Inte⸗
essen berühren, finden bei der Verbreitung der „Allgemeinen Hausfrauen⸗
Zeitung“ in allen Kreisen ganz Deutschlands und des Auslandes, die weit⸗
zehendste Verbreitung.
Per viergespaltene Petitzeile oder deren Raum 50 Pf., bei öfteren Wie—⸗
erholungen Rabatt.
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journal
mit modornen, bunten Stickmustern:
— —
Dio Arbeitsstube.
Seitschrift für leichte und geschmackvolle Uandarbeiten mit sarbigei
Originalmustern für Carnevastickerei, Application und Plattstich, sowi⸗
zchwarzen Vorlagen für IIakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten alier Art
Erscheint in 2 Ausgaben:
1I) „Orosse Ausgabes. ——A
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem
Imschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen colo-
pel-Tafel, em haltend 4—25 Sticke- rirton Tafel, enthaltend 3-5
eimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei-
mtorhaltendem Terte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und
arbeits· IIlustrationen. Handarboits· Illustrationen.
Prois viertaljahrliob 90 Pf. Prois vierteliahrlich 45 Pf.
Abe-nements auf die „Arboitsstube“ nehmen alle Buchhandlungen umné
ostämter entgegen; 2 Probehefte franco gegen Binsendung von 201Pf. in Briefmarken
merlin .. Postumt 62. Die Vérlagsbuchhandlung: P. CGEBHRARDI
7 Auf die Oeffentliche
Anfrage in voriger Nummer d. Bl.
an dieser Stelle wird den „Unterstädt⸗
ern“ die ortspolizeiamtl. Mittheilung,.
odaß, da vom hiesigen Spitale an die
Staatsstraße beginnt, die hiesige Orts⸗
polizei mit deren Reinhaltung nichts zu
schaffen habe.
*
Auflage 315,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
scheinen Ueberfetzungen in dreizehn fremden
Sprache⸗
Die Modenwelt.
zIllustrirte Zeitung für
Toilette und Handar—⸗
beiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
vierteljährlich M. 1. 252*
75 Kr. Jaͤhrlich exscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—⸗
Aschreibung, welche daß
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
für Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwasche für Herren und die Beti⸗ und
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
400 Muster⸗Vorzeichnungen fuür Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛtc.
Abonnemenis werden jederzeit angenommen
in allen Buchhandlungen und Postanstalten
— Brobe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Verlin W, Potsdamer Str.
38; Wien 1J, Operngasse 3
0
Haasenstoin & Vogler.
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition.
Haupt-Bureau fur Badonund die Pralz
in PFAnnHEmM o. 4. 5.
Annahmestelle von Anzeigen aller Art.
wie: Geschäftsempfehlunugen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u.
Augebote, —— —— von Behörden und e
Heirathsgesuche ꝛc.
Bàâder- und Hôtel Anzeigen.
Empfehlungen von Pensionaten und Schulen ete. ete.
ur alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen,
wie fie die Blätter selbst berechnen,
ohne allen Nebenlc sten.
Bei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergutung.
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco.
ltatii und Auskuunft in aεν ι_ν. Angelenenn eiton.
Dentbarten veranlaßt mich, darauf
aufmerksam zu machen, daß meine
Frau — welche trotßz aller nur möglichen,
oft theuren Mixturen fortdauernd an
Rheumatismus litt — durch Anwen⸗
dung eines einfachen Hausmittels von
ihrem schmerzhaften Leiden befreit wurde.
Aehnlich Leidenden theile ich auf Franco⸗
Aufrage gern Näheres mit.
4. preilipper,
Hamburg, Steinstr. 40.
Ich ersuche die Herren Zeitungs⸗
Verleger .. gefl. Weiterverbreitung
des Vorstehenden.
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.