Full text: St. Ingberter Anzeiger

SFicitation. 
Dienstag, den 11. März 18834, 
Vormittags 9 Uhr zu Ens—⸗ 
heim in der Wirthschaft von Niko— 
aus Adt Wittwe, 
werden durch den unterzeichneten, 
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar, 
auf Anstehen der Wittwe, Kinder und 
Erben das in Ensheim wohnhaft ge— 
wesenen und allda verlebten Tünchers 
Peter Görlinger, als: 
IJ. der Witiwe ElisabethaGroh, 
gewerblos in Ensheim wohnhaft, eige-! 
nen Namens als Theilhaberin an der 
wischen ihr und ihrem genannt ver— 
jebten Ehemann bestandenen Güterge— 
neinschaft; 
II. der Kinder des Verlebten mit 
einer vorgenannten Wittwe, nämlich: 
1 Benediet Görlinger, An—⸗ 
treicher in Pont · a- Mousson wohn⸗ 
Jaft; 
Juliana Görlinger, ge— 
verblose Ehefrau von Charles 
Bläs, Anstreicher, beide in 
Oberhomburg wohnhaft; 
Ferdinand Görlinger, An⸗ 
freicher, in Bous Kreis Saar⸗ 
ouis wohnhaft; 
Adolf Görlinger, Anstreicher 
in Ensheim wohnhaft; 
Josephine Görlinger, le 
zig, gewerblos allda wohnhaft 
diese fünf großjährig; 
6. Emil, 7. Oscar, und 8. 
Gustav Görlinger, letztere drei 
noch minderjährig, welche ihre oben— 
genannte Mutter zur gesetzlichen Vor— 
nünderin und ihren obigen Bruder 
Ferdinand Görlinger zum Nebenvor— 
nund haben; die nachbeschriebenen 
Liegenschaften der Untheilbarkeit wegen 
zffentlich in Eigenthum versteigert als: 
Steuergemeinde Ensheim: 
l. Plan Nr. 2846, 10 2 90 qm 
Acker auf dem Kreuzfeld neben 
Andreas Marx und Johann Ni⸗ 
olaus Jung; 
Plan Nr. 52683, 10 a 60 qm 
und Plan Nr. 5262, 11 a 60 
qm Wiese in den Espen neben 
Nikolaus Jung und Heinrich 
Bläs; 
Plan Nr. 693812, 5 4 10 qm 
Wiese im Triebenberg neben Pe— 
ser Bläs und Miteigenthümer 
selbst; 
Plan Nr. 2381, 8 4 20 qm 
Acker hinter den Pfaffenbäumen 
neben Andreas Ziegler und Jo— 
ef Reinstadler; 
Plan Nr. 275623, 16 4 40 
qm Acker auf dem Kreuzfeld 
neben Rudolf Fleisch und Johann 
Jung, mit Korn besamt; 
Plan Nr. 5432, 12 a 60 qm 
Acker in den Espen neben Jo—⸗ 
hann Peter Jung mit Weizen 
desamt; 
Plan Nr. 3495, 10 a 10 qm 
Wiese unten am Wildfang neben 
Anstößern; 
Plan Nr. 23183, 6 4 80 qm, 
Plan Nr. 2314, 7 a 50 qm, 
Plan Nr. 2315, 20 a 40 qm, 
Plan Nr. 2319, 10 a 90 qm 
und Plan Nr. 2320, 6 a 80 
Im, alles Wiese hinter den 
Pfaffenbäumen ein Ganzes neben 
Maria Katharina Adt und Weg; 
Plan Nr. 4033, 12 a 60 qm 
Acker auf Krämel neben Franz 
Stemmler und Johann Pieter, 
mit Weizen besamt; 
Plan Nr. 5342 und 5343, 6 a 
20 qm Wiese in den Espen ne—⸗ 
hben Nikolaus Bläs und Ger— 
iraud Jung; 
1. Plan Nr. 6798, 11 4 20 qm 
Acker am Mitschenberg neben 
Johann Zimmermann: 
1 
12. Plan Nr. 543718, 9 a 90 qm 
Acker in den Espen neben Wittwe 
Johann Botz, mit Korn besamt; 
13. Plan Nr. 6939, 4 2 40 qm 
Wiese am Triebenberg neben 
Johann Bläs; 
14. Plan Nr. 6945, 2 a Wiese allda 
neben Johann Vogelgesang; 
15. Plan Nr. 1750, 14 40 qm 
Icker in der Erlenbach neben Peter! 
Börlinger; 
Plan Nr. 2762, 4 4 10 qwm! 
Fläche mit Wohnhaus, Scheuer, 
Stall und Hof, Plan Nr. 276bb, 
2 a 40 qm Pflanz⸗- und ost 
zjarten und Plan Nr. 275, 7 a 
50 qm Pflanz- und Obstgarten, 
illes beisammen im Orte Ensheim 
zelegen, ein Ganzes, begrenzt von 
stikolaus Adt und Johann Wol— 
ienschneider. 
St. Ingbert, 20. Februar 1884. 
Kemmer, 
k. Notar. 
Todes- Anzeige. 
Theilnehmenden Verwandten, Freunden und Bekannten die 
betrübend? Nachricht, daß unsere liebe Gattin, Mutter, Schwester. 
Schwägerin und Tante 
klisabetha Spaniol geb. Kuhn, 
gestern Abend um 7 Uhr im 25. Lebensjahre nach längerem 
Frankenlager, versehen mit den hl. Sterbsakramenten sanft im 
Herrn entschlafen ist. 
Um stilles Beileid bitten 
Die trauernden hinterbliebenen. 
Schnapphbach, den 20. Februar 1884. 
Die Beerdigung findet nächsten Freitag, den 22. Februar 
Morgens um 9 Uhr statt. 
Cemuthlichkeit. 
——— 
Zu Ehren des Brinzen Carneval 
am närrischen Fastnachts⸗Montag, Abend 
7 Uhr 60 Min. 
großer Maskenball 
beim närrischen Horst, zu dem alle Vereins- 
mitglieder eingeladen sind vom urnärrischen 
Vereius⸗Herold.“ 
NB. Hiertt⸗ Nichtmitglieder kanven zu dem 
Masken-Balle 
It eingeführt werden. 
* 
Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Dienstag, den II. März 183834, 
Vormittags 11. Uhr zu Ens⸗ 
jeim in der Wirthschaft von Niko— 
aus Adt Wittwe, 
werden durch den unterzeichneten 
Notar, gerichtlich hiezu beauftragt, 
ie nachbeschriebenen Liegenschaften im 
zaune Ensheim öffentlich in Eigen— 
hum versteigert, als: 
1. Plan Nr. 4931, 6 a 80 qw 
Wiese am Klöschen; 
—A 
Wiese in der Langwies; 
3. Plan Nr. 3130, 8 à 20 qm 
Acker in der untersten Theilung; 
b. Plan Nr. 717, 12 2 60 qm 
Acker beim Schneiderhansenpfuhl; 
5. Plan Nr. 3099, 11a 60 qw 
Acker in der obersten Theilung; 
z. Plan Nr. 2175, 6 a 80 qm 
Acker am Geisrech. 
Eigenthümer sind: 
1. Johanna Rosenbaum, die 
Zandlung betreibend, in Blieskastel 
vohnhaft, Wittwe das allda verlebten 
daufmannes Abraham Joseph, 
ils Theilhaberin an der zwischen ihr 
ind ihrem genannt verlebten Ehemanne 
zestandenen Gütergemeinschaft; 
II. die Kinder des verlebten mit 
einer Hinterbliebenen vorgenannten 
Wittwe, Namens: Ernst, Myrtil 
und Hedwig Joseph, alle drei 
noch minderjährig, welche ihre genannte 
Mutter zur gesetzlichen Vormünderin 
und den Nathan Levi, Kaufmann 9 
Blieskastel wohnhaft, zum Nebenvor- 
nunde haben. 
St. Ingbert, 20. Februar 1884 
Kemmer 
t. Notar. 
— durchaus 380 
A 2J. A 82 
fte Dbrhauser. 
Sonntag, den Februar Abends 8 Uhr 
Ball— 
Montag—- den 25, Februar von 8 Uhr ab 
ProusĩIc. 
Hiezu ladet höflichst ein 
EAVIMAnnmn. 
Ein gottgesegnetes Werk 
der Nächstenliebe 
für arme, verlassene und verwaiste Kinder 
übt Jeder, der sich ein Loos nimmt zum Besten 
armer und verwaister Kinder aus dem 
Spessart. 
Diese Spessart Loose kosten 2 Mark. Es werden 
Mark 114,300 Gewinne 
in baar Geld ohue jeden Abzug 
ausgespielt und kommt (was noch nie dagewejen) sogar chon 
auf weniger als 10 Loose ein Geldgewinn. 
Gewinne: MA 30,000, AM. 83000, M. 3000, 
M 2000 ꝛec. 
Ziehung: Nächsten Donnerstag 
den 28. Febr. 1884. 
Loose à 2 A vorräthig bei allen Loosverkaufstellen der Lotteriedirektion: 
A. B. Schuler in München 
3 und deren alleinige Hauptagentur für die Pfalz 
Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rhein. 
1 
Widerruf. 
Die gegen die Ehefrau von Andreas 
Osthoff hier gemachte Aeußerung nehm⸗ 
als unwahr hiermit zurück. 
Katharine Geyer. 
Nur ñ Har⸗—la 
300 Dtzd. Teppiche in reijzen 
sten türkischen, schott. und buntfarbig 
Mustern, 2 Meter lang, 11/2 Men 
breit, müssen schleunigst geräumt we 
den und kosten pro Stück nur noch 
Mark gegen Einsendung oder Nachnabr 
Bettvorlagen dazu passend, * 
3 Mark. 
AdolIf Som merfeld- 
Dresdem. 
Wieder —“4aufern sehr empfohlen 
——— 
G. V. ulIrich“ 
Universal·Reĩnigungssalz, 
seit Jahren allgemein bekannt als “ 
wirkssamste und billigste Hausmitte 
gegen Saäurebildung, Aufstossen, Kratp 
Verdnuungsschwäche und andere Ma 
genbeschwerden, ist in Originalpaque 
ten ron!/1, 1/ Pfd. echt und un 
verfälseht zu haben in 8t. Ingbert 
hei I. Beters. 
Auf dem Wege Kohlenstraße — 
Schmelze — Bahnhof — ging eine 
stlberne Uhrkette 
nit Anhängsel verloren. 
Der redliche Finder erhält eine an⸗ 
zemessene Belohnung; Von wem? 
aat die Expedition. 
9 — 
Reisender-Gesuch. 
Ein tüchtiger Mann wird für ein 
zrößeres Nähmaschinengeschäft 
der Pfalz gegen festen Gehalt und 
Provision gesucht. 
Offerten unter C. R. bef. d. Exbe— 
ASition d. Bl. 
Anzeige. 
Die Endesunterzeichneten bringen 
siermit zur all zemeinen Kenntniß, daß 
ie für den hiesigen Bezirk zur Be— A'a — — 
orgung der Wasenmeisterei auf- Das von Herrn Oberhauser bewohnte 
zestellt sind und wollen deßhalb sümmt⸗ 
iche Fälle von verendetem Vieh den⸗ Logis 
elben angezeigt werden. ist bis Mai zu vermiethen. 
Jakob Schenkelberger Carl Schwarz, 
Wittib Adam Schenkelbergern Metzger. 
Fruck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.