Theilungs⸗
Versteigerung.“
Dienstag, den 26. Februar
nächsthinm, Nachmittags 8 Uhr zu
St. Jugbert in der Wirthschaft von
Gebrüder Becker in der Oberstadt
werden durch den unterzeichneten com⸗
mittirten k. Notar die nachbeschriebenen
Liegenschaften der Untheilbarkeit wegen,
öffentlich auf Gigenthume: verfteigert,
nämlich:
Steuergemeinde Sankt Ingbert:“
Plan, Nr. 4398 und 4399
I Tagw. 29 Dez.) 87 a. 40 qm
Acker im Rodt neben Michae!
Thierhh.
Plan Nr. 4858 und 4353121
(O0 Dez.)30 a. 60 qm. Acke—
im Rodt neben Nikolaus Stein
feld und Jakob Schwarz Erben
8. Plan Nr. 1285, 1295 und
.1296 (1 Tagw. 3 Dez.) 35 a.
10 qm. Acker und Wiese in der
. Mäusbach neben Martin Zott
4. Plan Nr. 66 und 67 (14 Dez.
4 a. 80 qm. Fläche mit Wohn
haus, Scheuer, Schweinstall, Hof—
raum und Pflanzgarten., geleger
in der Stadt St. Ingbert an der
Haupistraße neben Gebrüder Becker
. und Valentin Schwarz.
5. Plan Nr. 4444.. (68 Dez.)
49 4. 80 qm. Wiese im Allmend
neben Johann Hofmann.
Eigenthümer sind: die Wittwe, Kin⸗!
der und Erben des zu St. Ingbert
wohnhaft gewesenen und verstorbenen
Bäckers Georg Best als: L dessen
Wittwe Katharina Neuer, ohne Ge—
werbe. II. Die Kinder: 1.) Karl
Best, Fuhrmann, großjährig, als
Beneficiarerbe seines Vaters Georg
Best; 2. Anna Best, ledig, minder⸗
jährig, gewerblos, vertreten durch ihre
genannte Muitter als gesetzliche Vor—
münderin und durch Friedrich Seyb
Cassier auf dem St. Ingberter Eisen—
werke, Gemeinde St. Ingbert, wohn⸗
haft. — Alle, wo nicht anders gesagt
in St. Ingbert wohnhaft.
St. Ingbert, 25. Januax 1884.
Keniurrr.
t. Notar.
v
Versteigerung.
Dienstag, den 26. Februar
nächsthim, Nachmittags 4 Uhr zu
St. Inbert in der Wirthschaft von
Gebrüder Becker in der Oberstadt
werden auf Anstehen der Kinder und
Erben der zu St. Ingbert verstorbenen
Eheleute Friedrich Seyb sen.,
im Leben Cassier und Gertraude
Best folgende Liegenschaften auf Eigen—
thum versteigert, nämlich:
Steuergenteinde; St. Ingbert:
l. Plan Nr. 2376 (5 Dez.) 14.
70 qm. Gartien in den Bruch—
rechgärten.
Plan Nr. 2120 (56 Dez,) 19
a. 10 qm. Acker auf'm Acker.
3. Plan Nr. 1477 122 (1 Tagw.
8 Dez.) 36 a. 80 qm. Acker
auf'm großen Flur erste Ahnung
St. Ingbert, den 25. Januar 1884
Kemmer,
7.55 f. Notar. *
2.
J
O. W. Bullrich's
Universal·Reinigungssalz,
seit Jahren allgemein bekannt als das
wirksamste und billigste Hausmittel
gegen Sãurebildung, Aufstossen. Krampf,
Verdauungsschwäche und andere Ma-
genbeschwerdon, ist in Originalpaque-
ten von /ä, ä, Pfd. echt und un-
verfälseht zn haben in St. Ingbert
bei J. Petorsa.
— —
444 243.
. 1 —3 *X L.
nIMAn 32*21
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 27. d. Mis.
Abends um 5 Uhr im Bürgermeisterei—
lokal wird das hinter und neben dem
Amtsgerichts-Gefängniß gelegene, der
Stadt St. Ingbert gehörende Ackerland
auf 6 Jahre, in 3 Loosen eingetheil
verpachtet.
St. Ingbert, 22. Februar 1884.
Der Bürgermeister:
Custer.
Von jetzt ab jecden Tag
— gewässerte
Stoclis cla—
schön weiß
— FTery
Jambrechter Tucze & Bntkins,
vhwarze veidenstoffe,,
beinen K Halbleinen,
Englisch Leder K Belkfedern.
—
Her Sonntag
Tastueck⸗
—EF
Denso bei unseren Kunde.
—
mmng
Fastnacht⸗Sountag, Abends 12/38 Uhr 39 Minuten im
-aale des Herrn IHopst
Stiftungs-Ball
wozu alle Mitglieder (NRichtmitglieder haben 26
einen Zutritt) höfl. einladet
129*
IJ Der Voritand.
XB. Närrische Masken und Abzeichen erwünscht. ä
hemw**
Zu Chren des Prinzen Carneva
am närrischen Fastnachts-Moöontag, Abend
7 Uhr 60 Min.
B8
großer Zaskenkß
beim närrischen Korst, zu dem alle Vereir
mitglieder eiageladen sind vom urnärrischen
Vereins-Herold.
Lh. GoOttimann.
—V
ZeilsenderGesuch
Ein tüchtiger Mann wird für e
größeres Nühmaschineugeschäf—
der Pfalz gegen festen Gehalt und
Provision gesucht..
Offerten unter (C. R. bef. d. Expe
ition d. Bl.— —
Getrocknete Birnen
Zwetschen
Apfelschnitze
empfiehlt VP. Fery
NXB. Hiesiae Nichtmitglieder können zu dem
Masken·Bballeꝰ⸗*
eingeführt werden.
Unübertrefflich,
seit 17 Jahren vorzüglich bewährt.
—
—
3
ß ———
J — 73 — —
eronit le Sckaie marke
Der rheinische Trauben-Brust—
Honig seit 17 Jahren aus aus—
erlesenen rheinischen Weintrauben
und dreifach geläutertem Rohr—
zucker in Form eines flüssigen
Honigs bereitek, ist das reinste,
edelste und angenehmste Haus—
und Genußmittel und durch
unzählige Atteste und Anerkenn—
ungen ausgezeichnet. Aecht zu
haben unter Garantie in St.
Ingbertbei J. Friedrich;
in St. Johann bei F. P.
Dudenhösffer und N. Ma—
ginot; iun Blieskastel bei Apo—
iheler Diedenhofer.
bends 8 Uhr
nnr von 8 Uhr ab
Hiezu ladet höflichst ein
——— BRAUuMAnn.-
Anacht Sountag
—
Monic
J J 2 1
Vrimusilk.
Höflichst ladet ein
Frau Zulius Grrwenig.
fastnahht Sonutag und AMoöontag
—
Ron⸗
Zur Beachtung!
Moutag, den 25. Februar,
dachmittags 2 Uhr in der Wirthschaft
von Peter Friedrich werden durch
en Unterzeichneten mehrere
WV —4 —
deühzmaschinen
mit Trittvorrichtung und Handbetrieb)
heilweise geeignet für Schuhmacher,
Schneider und Näherinen öffentlich
nuf Credit versteigert.
St. Ingbert, den 19. Februar 1884.
Jt. N. Eckrich
Geschäftsmann.
b
Anme; ter.
1
orlh
Vodopoelzer
Bahnhofe.
826 —
Fery.
*
ERT. AR
. HSARDEMAN i. MMERICMasRh.
Hieser nniihertr. Medicinat-Leber-
thetan at in seiner Gite und wirk-
u—kelt seit Jtren erprobt und, im
—D
Nur säht in Originni-stlaschen
à 1Mk. 60 Pf., 1Ak. 25 Pf. und 80 Pf
8t. Ingherit bei J. Poters.
Das von Herrn Oberhauser bewom
Logis
ist bis Mai zu vermiethen.
Carl Schwarzg,
Mebger. —
»NMuit einer Ertra⸗
Beilage des Ver—
jand⸗Geschäfts MRey EGodlich
Planwitz-Leipzig.
9 *
Widerruf. ge.
Die gegen Jakob Zimmer⸗ Die Endesunterzeichneten bringen
nmann gemachte Aeußerung nehme ich hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß
als unwahr zurück. je für den hiesigen Bezirk zur Be—
Auton Steinfe!d. sorgung der Waseumeisterei auf—
Mein Fabrikat gestellt sind und wollen deßhalb sämmt—
4939 liche Fälle von verendetem Vieh den—
Lederschmiere selben angezeigt werden.
zringe ich in empfehlende Erinnerung. Jarob Scheukelberger
3. Fery. l Wittib Adam Schenkelberger.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr.
— “
* I
np