werden, und ein Jeder blieb, wo er war. Herr Delyan⸗
nis jedoch nur noch für kurze Zeit. Sein Zustand
besserte sich derartig, daß er selbst die Reise nach Wien
unternehmen konnte. Er kommt nach Wien, kon—
sultirt Professor Billroth, ohne ihm seinen Titel
und Namen zu nennen, und ohne ihn an die früher
stattgefundene Verhandlung zu erinnern. Der Pro⸗
fessor nimmt eine ganz einfache Amputarion vor
und erhält dafür 300 Gulden von Sr. Excellenz
Herrn Delyannis, welcher wohl eine Zehe seines
Fußes eingebüßt, dafür aber — nach Abzug der
Reisekosten — circa 75,000 Fr. verdient hatte, und
jetzt, dankbaren Herzens für Professor Billroth, seine
Gesundheit pflegt.
F (Jung⸗Amerikad) In eine Sparbank
zu Manchester im Staate Nem-Hampjsshire trat die⸗
ser Tage ein etwa 7jähriges Mädchen und sprach
den Wunsch aus, das Institut zu inspiziren. Do
sie allein gekommen war, so machte sich der Schatz⸗
meister der Bank das Vergnügen, ihr Alles zu
zeigen: Bankbücher, Hauptbücher, Zahlbücher und
den diebessicheren Geldschrank, ja sogar das höchst
domplizirte Schloß des letzteren. Sie erklärte sich
yöllia zufriedengestellt und saate, ihr Vater habe
fünf Dollars für sie deponirt und sie wollte sich
nur mit eigenen Augen davon überzeugen, daß das
Geld auch sicher sei.
F In Chios und Tschesme dauern die
Erdstöße noch immer fort, doch scheinen sie schwächer
zeworden zu sein. Seit dem Unglückstage am 3
April 1881 sind in Chios 3416 steinerne Häuser,
5445 Holzbaracken, 215 Schulen und Anstalten, 20
dirchen und 29 öffentliche Brunnen neu erbaut worden.
FGeue Visitenkarten.) Eine junge
Dame hat einen neuen Diener, einen schlanken
Burschen vom Lande, der bisher Soldat gewesen
war, bekommen. „Johann!“ sagte sie eines Tages,
„wir fahren aus, um Visite zu machen. Ich werde
aber nirgends aussteigen; nimm deßhalb die Karten
don meinem Toilettentischchen, und wo wir halten,
zibst Du eine Karte ab.“ — „Zu befehlen!“ er—
viderte Johann, eilte hinauf und holte die Karten.
Als man schon eine geraume Zeit gefahren und
nanche Karte abgegeben ist, bemerkte die Dame.
„Nun fahren wir noch zu A., B., C., D. u. s. w.“
— „Das geht nicht,“ ruft der erschrockene Diener,
„ich habe nur noch Pik Aß und Treff Zehn!“ Er
hatte statt der Visitenkarten Soielkarten mitsgenommen.
Sterbefälle.
Gestorben: in Zweibrücken Herr Philipp Nod
31 J. a.; in Zweibrücken Katharina Haas, geb—
Allgeyer, 30 J. a.; in Jägerthal Louise Ernst
geb. Haag; in Dürkheim Philippine Krapp; in
Landau⸗-OQueichheim Heinrich Römer jr., 42 J.
a.; in Ingenheim Hermann Fried, 78 J. a; in
Neustadt Franz Markstein, 71 J. a.; in Lud.
vigshafen Margarethe Doll, geb. Mayer, 28 9
a.; in Diedesfeld Marie Graf, geb. Kleber, ga
J. a.; in Neunkirchen Georg Peter, 65 J. a.
Fuür die Redaktion verantwortlich; . X. Demes.
Willst Du armen, verlassenen und
perwaisten Kindern etwas Gutes thun, so
kaufe Dir ein Spessartloos. Die Ziehung findet
ohne Verschub bereits am 24. März in München
tatt. Die Spessart-Lotterie bietet dem Spielenden
jöchst günstige Chancen (auf circa 9 Loose bereitß
ein Gewinn) und hohe Gewinne (30,000 Mark
3000 Mt. ꝛc.), vor Allem aber das befriedigende Bes
vußtsein, ein thatsächlich gutes Werk vollbracht zu
haben.
Jahrmarkt
Tjecep.
VOꝑbjI.
zu
Et. Johann a. d. Saar.
Versteigerung
von Budenplätzen.
Am Montag, den 17. März
diss. Irs. Nachmittags 2 Uhr
sollen an Ort und Stelle hier⸗
selbst die Budenplätze für die Jahr—
märkte des 18. März djss. Irs. und
24. Juni djs. Irs. öffenilich meist⸗
bietend versteigert werden.
St. Johann a. Saar, d. 7. März' 1884
Der Bürgermeister
— Falkenhagen.
Engl. Ray-Grassamen,
K leesamen, rother u. blauer,
Seradella, Steinklee,
—
Otto Weigand.
Todes-Anzeige.
Freunden, Bekannten und Verwandten, hiermit die schmerz—
liche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsern
lieben Gatten, Vater, Bruder, Schwager und Onkel
Ieinricta FZ,
IXXVXI
in einem Alter von 39 Jahren, gestern Nacht 1092 Uhr, nach
ichwerem Leiden zu sich abzurufen.
St. Ingbert, 11. März 1884.
Die trauernd hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet morgen, Mittwoch, Nachmittag 23 Uhr
vom Sterbehause (Glashüttenhäuser) aus statt.
Die Beerdigung des verstorbenen
Mitgliedes
Heinrich Kunz,
Häfenmacher,
iindet Mittwoch Nachmittag halb 8
ühr statt.
Antreten Punkt 2 Uhr an der Woh
uung des
IJ. Vorstandes
Fischer.
Saat-⸗Hafer
Aechter Fahnenhafer,
Vet. Ahl,
Unterstadt.
“
v
Die Gewinunziehung
222
X888
888
Xx«æ&
11
der
——A
für arme, verwaiste Kinder
mit holægenagelten sesten
uehseahe Tuehaohieu fur Frauen à
07080.1136 Dutzend 11 Mark, serner:
9 mit durchsteppt. Tueh-
dor dhantosel aohlen u.imitirt. Leder⸗
daussage f. Frauen Dutzend 81/3 ML., mit
Al-νAQge ινten festen Tuehsohl. far Frauen Dutzend 624 AMIK.
öBei grosser. Abnahme billiger liof. G. Ene Ihardt, Zoits.
—
—
findet in München statt
am 24. März 1884
umwiderruiüc—ii.
Im Auftrage des Ausschusses: Scholz, k. Administrator.
22
nverblea.
pon Koch'schen SPparkcoehhercdden zum Fabrikpreise, fur deren guten
Zug zum Kochen sowie zum Backen Garantie geleistet wird, halte stets auf Lager.
Otto Weigann.,
zean Peters.
5t. Ingbert.
konzessionirter Auswanderungs-Unternehmer und Passagier-Expedient
zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern
——
renel 4merilaa
mit den vorzüglichsten Postdampfschissen via Hamburg, Bremen,
Antwerpen, Rotterdam und Havre ꝛx. zu den hilligsten Preisen.
Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unenigeltlich
zur Verfüqunqg. Briefliche Anfragen werden prompt beantwortet.
In zwei Ziehungen werden ausgespielt:
34. 488 Gewinne mit 228, 600 MKk
baar Geld ohne Abzug.
Anzahl der Loose zu jeder Ziehung 170,000.
Preis des Looses 26
Nächste Ziehung definitiv und ohne Verschub
bereits am 24. März 1884.
Auf ca. 9 Loose ein Gewinn.
Loose à. 2M.
bei Fra. Woll, und Joh. Weirich.
8882
z3
*x
„MXe
4
Meine so beliett gewordene, nicht durchsichtige, aber wirklich gehaltvolle
Ueberall als vorzüglich anerkannte
2 4— 2
Universal-GIycerin-Sei fe
empfehle für Jedermann als mildeste belligfte und für die Gefun heit der Haut zuträg⸗
licste Wojchseise; dieselbe beseitigt bei längerer Anwendung »lle Sommerjsprofsen, Haut-
au⸗schläne, zu starle Röte der Hout und verleiht derse!ben uͤber aurt guößte Zartheit
pod itere Weiße, rer Etück 16, 20 und 30 Pf — Unentbelrlich zum LWasden für Kinder-
ur aAcht ven der Fabrik von F. . Bovsahlags in ngsburg.
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St. Ingbert.
— 2 —
Rechnungen
in allen Größen fertigt die
Buchdruckerei u. lith. Anstalt
FJ. J. Demetz.
DBOOOOCOOOEC
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.