Sterbefälle.
Gestorben; in Heuchelheim Frau Barbara Ni⸗
dolaus, geb. Kuhn, 62 J. a.; in Frankenthal
Jakob Weber, Baumeister, 56 J. a.; in Kaisers⸗
autern Karl Damm, gewesener Synggogendiener,
61 J. a.; in Edenkoben Frau Friederike Nieder⸗
höfer, deb. Göring, 72 J. a.; in Neustadt a / H.
akoh Lederhe. 65 J. a.
in der zweiten protest. Lehrerstelle dortselbst, der Schul⸗
erweser Peter Schweitzer in Muiterstadt zum Lehrer an
„er funften Lehrersielle der prot. Schule dortselbst ernannt.
Fur vie Redaklion verantwortlich: F. X. Demez.
Telegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert.
Das Hamburger Postdampfschiff Gellert Cap.
dühlewein von der Linie der Hamburge Ameri⸗
anischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft, welches am
27. Februar von Hamburg via Havre abging, ist
ach einer glücklichen Reise am 11. März wohlbe⸗
valten in New-York angekommen.
Das Postdampfschiff Belgenland Capitän
„tokes der Red Staär Line, am 23. Februar
von Antwerpen abgegangen, ist nach einer glücklichen
sdeise am 8. Mar; wohlbehalten in New⸗NYork
naekommen
Schrecklich ist die Nothlage der Spessartbevdt.
erung und insbesondere der armen, verlas—
enen'und verwaisten Kinder des Spes.
art. Durch die vom hohen kgl. Ministerium
ewilligte Lotterie sollen durch Einwirkung auf die
Jugend diese traurigen Verhältnisse gehoben und
ne lebensfähigere Generation geschaffen werden.
FIs thut deßhalb Jedermann, der sich an der
Spefsart-Lotterie betheiligt, imwahren Sinne
des Wortes ein gutes, gottgefälliges Werk! Wer
ollte aber auch bei dieser Noth zu geben zögern,
vo neben freudigem Gewinne sicherer Gotteslohn
winkt! -— Die Ziehung findet ohne Widerruf am
24. März öffentlich in München statt.
Dienstesnachrichten.
Der Gasaichmeister Karl König in Speyer ist auf
Ansuchen seiner Funktion enthoben und an dessen Stelle
er Lehrer fuür Mathematik und Physik an der Realschule
n Speyer. Aug. Regnault, zum Gasaichmeister in
Speyer ernannt worden.
Der bisherige interim. Verweser an der zweiten proiest.
dehrerstelle zu Alsenborn, Schuldienstexspektant Reinhold
Lehmann, ist zum Lehrer an dieser Stelle, der bisherige
Schulverweser zu Neuhofen, Vhilipp Leppla, zum Lehrer
—
Licitation.
Montag, den 7. April 18834,
Nachmittags 3 Uhr zu Hasel, in
der Wirthschaft von Johann Keßler,
verden durch den unterzeichneten, hiezu
gerichtlich beauftragten ?. Notar
die nachbeschriebenen Liegenschaften
n der Steuergemeinde Hasel,
zer Untheilbarkeit wegen, öffentlich zu,
Figenthum versteigert, als:
JPlan Nr. 554, 70 qm Fläche
nit Wohnhaus, Keller Stall und
Hof und Plan Nr. 550b, 1 a 50
Im Pflanzgarten, alles beisammen
gdelegen im Orte Hasel neben
zohann Thomas Wittwe und
Peier Blum Erben, ein Ganzes
hildend;
Plan Rr. 93318, 6 a 50 qm
cker im Füllenbusch und Plan
Nr. 9563, 11 4 90 qm Acker
allda, ein Ganzes neben Ludwig
Werner;
Plan Nr. 1287, 4 3 80 qm
ücker in der Saupferchdell neben
Michael Werner.
Eigenthümer sind:
Die Kinder und Erben der zu Hasel
wohnhaft gewesenen und verstorbenen
Eheleute Anton Flesch, weiland
Maurer und Maria Osthof, bezw
Repräsentanten von solchen als:
Die Repräsentanten des verstorbe⸗
nen Sohnes Valentin Flesch,
weiland Bergmann in Neunkirchen
in Rheinpreußen wohnhaft ge—
wesen, erzeugt mit seiner hinter⸗
hliebenen gewerblos allda wohnen⸗
den Wittwe Helene Groschwitz,
rämlich: a. Wilhelmine, b. Hen⸗
rieitte und c. Valentin Flesch, alle
drei minderjährig und gewerblos,
velche ihre genannte Mutter zur
gesetzlichen Vormünderin und den
nachgenannten Joseph Flesch zum
Nebenvormund haben.
Sophia Flesch, gewerblose
Ehefrau von Joseph Marquitz,
Bergmann, beide in Rohrbach
wohnhaft, als Miterbin am Nach⸗
asse ihrer genannt verlebten Mutter
Maria Osthof;
Barbara Flesch, gewerblose
Ehefrau von Johann Schmelzer.
Schmelzarbeiter, beide in Hasel
wohnhaft;
Maria Flesch, gewerblos in
hasel wohnhaft, Wittwe des in
Rohrbach verlebten Bergmannes
Mathias Keßler;
Joseph Flesch, Schmelzar⸗
veiter in St. Ingbert wohnhaft;
Daniel August, Handels⸗
nann in Spiesen in Rheinpreußen
wohnhaft, als Rechtsinhaber der
väterlichen Erbrechte der obenge—
nannten Ehefrau Marquitz.
St. Ingbert, den 13. März 1884
Kemmer,
k. Notar.
Die Gewinnziehung
Pri A
Dürrfleifh 66
Schinkken.30
Spek.. 340
eigenes Fabrikat
bei Carl Kling,
Metzger.
Mehrere Mann
lönnen Kost und Logis haben
Megger Müller.
Ein kräftiger Junge
kann sofort in die Lehre treten bei
J. Schmitl, Zechenschmied
St. Ingberter Grube.
—2804
—X
der
4
5pessart⸗Fotterie
für arme, verwaiste Kinder
findet in München statt
am 24. März 1884
unwiderrufica.
æ
— 7
c.
Im Auftrage des Ausschusses: Scholz, k. Administrator.
In zwei Ziehungen werden ausgespielt:
34. 488 Gewinne mit 228. 600 Mk.
baar Geld ohne Abzug.
Anzahl der Loose zu jeder Ziehung 170,000.
Preis des Looses 2
Nächste Ziehung definitiv und ohue Verschub
bereits am 24. März 1884.
Auf ea. 9 Loose ein Gewinn.
LoOose A æ MI.
hei Frz. Woll, und Joh. Weirich.
—A
*
Junge,
der Lust hat das Spenglergeschäft zr
erlernen, wird sofort gesucht. Wo? Zr
erfragen in der Exped. ds. Bl.
Zwei schöne Zimmer
rebst Küche, bis 1. Ju ni beziebba
zuu vermiethen bei
—— -—:chuhhändler La ur
Die Wohnung.
velche Nik. Kopp inne hat, ist bis zu
15. April zu vermiethen
bei Mich. Haas.
BRaĩcker
2 Amuf II Loose I Tresfter.
DTyOnBnerStAS,. dẽn LD. April 188
unwiderruflich und unabünderlich
otlentliche Ziehung unter notarieller Legemig de
xgepebtbprep IPchzBbee, mer
18000 Gelagewinneten im Bettagb s. 30775
ohne Abzug.
; guttreffer 400009. 10000. 5000 Mk. tf
Ein Wohnhaus
mit Ladenlokal in der Hauptistran—
neben Metzger Joseph Schwarz und
Joseph Hager ist zu vermiethen.
Näheres bei
—XEXLZZEEI
Unübertrefflich,
eit 17 Jahren norzüglich hemöhrt
Loose 4 2 IIarx
Zu haben bei dor
alleinisgon Hauptagentur fur die Pfsala
Ful. GOIdsclnãt
in Lud vvigsha sfem a.,. Theim
—e—
— —
————— N
der rheinische Trauben-Brust⸗
Honig seit 17 Jahren aus aus⸗
erlesenen rheinischen Weintrauben
und dreifach geläutertem Rohr⸗
ucker in Form eines flüssigen
Honigs bereitet, ist das reinste,
edelfte und angenehmste Haus⸗
und Genußmittel und durch
unzählige Atteste und Anerkenn⸗
ungen ausgezeichnet. Aecht zu
haben unter Garantie in St—
Ingbertbei J. Friedrich;
n St. Johann bei F. P.
Dudenhöffer und N. Ma⸗
ginot; in Blieskastel bei Apo⸗
iheker Diedenhofer.
sowie hei
J. Weirich. Frz. Woll.
Hauptgewinn: 30,000 Mk., bereits auf ca. 9 Loose ein Treffer.
Nur nooh bis nächsten
Sonntag
ind Spessart-LZoose zum Besten armer, verwaister
Kinder à 2Mkt zu haben bei: Fra. Mall und Roh. Weiri⸗—*
Druck und Verlaaga non F. X. Demetz in St. Ingbert. F
—“ Ziern für unsere Bosc Abonneuten „Allustrirte« Sonntagsblatt⸗Mr.