Vereinigung soll theils agita torisch, theils gesell⸗
schaftlich reformire nd sein. Es soll einerseits durch
Flugschriften und Vorträge gewirkt, anderseits in
der Gesellschaft dem unberechtigt Beleidigten Schutz.
dem Provokanten Ausschluß und Acht zu Theil
werden.
Wien, 10. Januar. Heute Nachmittag
nach 5 Uhr drangen zwei Männer in die an der
Mariahilfftraße gelegene Eisert'sche Wechselstuabe ein,
streuten Eisert Sand in die Augen, verletzten den⸗
selben lebensgefährlich und raubten die in dem
Poriefeuille befindlichen Werthsachen. Auf Eiserts
Hilferuf eilte aus dem hintern Zimmer die Gou—
vernante mit zwei jüngern Kindern herbei. Die
Goubernante und ein Kind wurden von den Räubern
schwer verwundet, ein anderes Kind mit einer Hack
erschlagen. Die Thäter sind entkommen. Nach
Eiserts Angabe soll noch eine dritte Person an der
That betheiligt sin.
Wien, 10. Januar. Hier wurde ein In⸗
dividuum Namens Hugo Schenk, angeblich ein In⸗
genieur, verhaftet, welcher vier Frauenspersonen
Dienstmädchen), die unter der Vorspiegelung, sit
ehelichen zu wollen, an sich zu locken wußte, meuch⸗
lerisch ermordete, um sich in den Besitz ihres Ver⸗
mögens zu setzen.
4 Wien, 11. Januar. Bei dem gemordeten
Wechsler Eisert wurden 3500 fl. geraubt. Von
den Thätern hat man noch keine Spur. — Der
Raubmoͤrder Schenk gestand bereits den Mord der
beiden Frauen Timal ein.
Wien, 12. Januar. Heute wurde der des
Raubmordes an Eisert in der Mariahilfstraße ver⸗
dächtige Pongracz mit Eisert confrontirt und von
letzierem als einer der Mörder erlannt.
FInnsbruck, 8. Jannar. Gestern erfolgte
zu Bezau ein Erdsturz. Vier Häuser wurden ver⸗
schütiet, elf mußten wegen höchster Gefahr geräumt
werden. Bezau ist ein Flecken mit ca. 1000 Ein⸗
wohnern und Sitz des Bezirksgerichtes für den hin⸗
teren Bregenzerwald.
Arras, 12. Januar. In dem Kohlenberg—
wverke Ferfah fand eine Explosion schlagender Wetter
ftatt. Sieben Todte und zwolf Verwundete sind
zereits zu Tage gebracht worden und fünf Andert
werden für verloren gehalten.
F Kapitän Shaw, der Chef der Londoner
füdtischen Feuerwehr, ist von seinem Ausfluge nach
dem Kontinent nach London zurückgekehrt. In Berlin
und Hamburg hat er den jetzt in deutschen Theatern
zebrauchten eisernen Vorhängen besondere Aufmerk⸗
samkeit gewidmet und spricht von dieser Einrichtung
in warmen Lobesausdrücken. Nach seiner Ansich;
vürde ein solcher Vorhang die stärksten Flammen
venigstens 15 Minuten lang und wahrscheinlich
noch länger zurückhalten.
F New-York, 12. Januar. Der Dampfer
„Neckar“, mit der Leiche Dr. Lasker's an Bord,
ist heute abgegangen.
F Zum Rückritt Villards wird dem
„Standard“ aus New-York noch geschrieben:
Dder Brief, worin Villard die Präsidentschaft der
Rord⸗Pacific⸗Eisenbahngesellschaft niederlegte, rührte
jogar die Spekulanten in Wallstreet. Während deß
Jahres 1883 fielen die sog. Villard-Obligationer
um 65 Mill. im Werthe, die Vanderbilt⸗Obliga⸗
tionen um 26 Mill., die Gould⸗Obligationen um
36 Mill., mit verschiedenen anderen zusammen ist
eine Entwerthung von 250 Mill. eingetreten. Seit
der Ermordung des Präsidenten Garfield sind 82
tonangebende Papiere um 500 Mill. oder durch⸗
schnitlich 36 pCt. des Papierwerthes gewichen.
Außerdem sind andere Eisenbahn⸗Obligationen im
Werthe gefallen, was eine Gesammtentwerthung
von 1000 Mill. Dall. eraiht.
Dienstesnachrichtet.
Der Sitz der Steuer⸗-Einnehmerei Mörzheim
vürde nach Ilbesheim verlegt, Einnehmer Haber
in Trulben auf Ansuchen nach Ilbesheim versetzt
dem Einnnehmereiverweser Detroy in Oberhoch⸗
ttadt die Einnehmerei Trulben übertragen, Einnehmer
Schellhaaß in Kirrweiler auf Ansuchen an die
Einnehmerei Hagenbach, Einnehmer Müller in
Nerzenheim auf Ansuchen an die Einnehmerei Muß—
bach, Einnehmer Roser in Nußdorf zur Einnehmerei
Oberhochstaͤdt auf Ansuchen versetzt, dem Einneh—
mereiverweser Lynker in Zeiskam die Einnehmerei
Nußdorf übertragen, Einnehmer Gruber in
Schwegenheim auf Ansuchen auf die Einnehmerei
Oggersheim, Einnehmer Braß in Schaidt auf An—
suchen nach Schwegenheim versetzt, dem Einnehmerei⸗
kandidaten Kieffer in Lemberg die Einnehmerei
Schaidt übertragen, Einnehmer Weil in Leimers⸗
heim auf die Einnehmerei Oppau, Einnehmer
Kamper in Limbach auf die Einnehmerei Zeiskam,
beide auf Ansuchen versetzt, und dem Steuerrevisor
bei der Finanzkammer Bühler in Speyer die
Finnehmnerei Limbach übertragen.
(Kath. Kirchendienst, Kaplan Joh. Ad. Hol.
länder in Schifferstadt erhielt die Pfarre'
Weitersweiler, Kaplan Schermer in Wehyher
wurde zum Kaplan in Schifferstadt ernanut.
Fur die Redaktion verantworilich: F. X. Demetz.
Telegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingsbert.
Das Postdampfschiff Rhynland Capitän
Jannson der Red Star Line, am 29. Dezember
dvon Antwerpen abgegangen, ist nach einer glück⸗
lichen Reise am 11. Januar wohlbehalten in New—
York angekommen.
terbefãlle.
Gestorben: in Winzeln Emma, 1 J. 22 M.
alt, T. v. Heinrich Rothhaar; in Ingenheim
Joh. Jak. Bourquin, 75 J. a.; in Gleisweiler
Frau Barbara Clauß, 51 J. a.; in Kleinfisch—
singen Ph. V. Damian; Gutsbesitzer, 81 J. a
0OOOOoODACDO
Brust⸗ u. Lungen⸗
Leidende
und solche Personen, welche an
Husten, Katarrh, Heiserkeit, Ver⸗
schleimung ec. leiden, werden hiermit
wiederholt auf die seit 17 Jahren
bewährte Vorzüglichkeit des ächten
u rheinischen
Trauben⸗Brust⸗Honigs
dals rein diätetisches Haus- und
J Genußmittel aufmerksam gemacht.
Dieses aus dem Exiracte auser⸗
lesener rheinischer Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker in
Form eines flüssigen Honigs einzig
und allein von W. H. Zicken⸗
heimer in Mainz dargestellte,
Trauben · Präparat ist das edelste,
fur Erwachsene wie Kinder ange⸗
nehmste und zuträglichste Minel“
weiches überhaupt geboten weirden;
Itann. Zu haben in 3 Zlaschen⸗
J )füllungen mit nebi⸗
, ger Verschlußmarke;
—* Dn Si. Ingbertbei
S— J. Friedrich; in
St. Woeann bei
*8 F. P. Dudenhöffer
„u d N. Maginot; in Blieskastel
Ibei Apotheker Diedenhofer.
—— — 20000000
—dDouzüten
Jean PBeters,
St. Ingbert,
donzessionirtet Auswanderungs- Unternehmer und Passagier-Expedient
zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern
naca merilia
mit den vorzüglichsten Postdampfschissen via Hamburg, Bremen,
Antwerpen, Rotterdam nud Havre ꝛc. zu den billigsten Preisen.
vron
H. Sardemann in FIIEIich 4. Rl.
prãmlirt Amsterdam 1883,
untersucht und empfohlen dureh
Prof. Dr. M. Freitag in Bonn,
Prof. J. Wei land in Cöoln,
Pros R. Freseni us i. Wiesbaden,
Dr. D. de Loos, Director der
Höheren Bürgerschule in Leiden,
Holland).
Dieser reine Medicinalleberthran ist
in seiner Güte und Wirksamkeit seit
Jahnen erprobt und im In- und Aus-
lande äratsich empfohlen.
Vorrüthig in Original-Flaschen à
M. 1, 60, M. 1,25 und M. O, sO
in 8t. Ingbert bei J. Peters.
— — — —
Beschreibungen und Landkarten don Amerika stehen unentgeltlich
zur Verfügung. Vriefliche Anfragen werden prompt beantwortet.
ianinos, Billig!
Daar odor kleine Raten!
Weidenslaufer Berlin NW.
Kostenfreio Probeseondung überallhin.
Gef. Anfragen werden sofort beantwortet
»aftnacht! Prachtvolle, fürstlich- elegante Coftüme aller
Art, äußerst billig; aber nich! zu verleihen.
CotiIIOD-Gregonmnstũmdæo.
Masken, Besatzborden, Schmucksachen, Stoffe ꝛc. Knallerbsen.
Carnevalistische gemalte Bilder zur Saal⸗Dekoratiou (Lebensgröße) à3 Mk.
höchst komisch und originell. — Carnevals-Gesellschafts-Mütaen
Oarnevalsa-MArtikel jeder Art!
Thæea ter- Decorationen, auf Stoff gomalt.
Retehhaltige Preis-Verzelehnisse gratis und franco.
Eonmnner Fahnenfa brik in Ronm am Rhein.
Allgemeine
Hausfrauen-Zeitung.
Wochenschrift für häusliche Erziehung,
Gesundheitspflege und das gesammte Hauswesen.
VI. Jahrgaug.
Auflage 315,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
scheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden
Sprache*
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
Toilette und Handar—⸗
»eiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
bierteljahrlich M. I.25*
75 sKer. Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten
⸗nthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be⸗
schreibung, welche dat
ganze Gebiet der Garberobe und Leibwäsche
fur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
400 Mußcer⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Huntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnenmients werden jederzeit angenommer
allen Buchhandlungen und Pofianstalten
brobe⸗Rummern gratis und frauco dirg
Frvedition Reprlͤßs
Die Tendenz der „Allgemeinen Hausfrauen⸗Zeitung“ erfreu
ich der höchsten Anerkennung aller gebildeten Kreise, hat sich in Tausende von
Familien Eintritt verschafft und ist zur unentbehrlichen Hausfreundin geworden
Durch Post und Buchhandel bezogen pro Quartal Mk. 2.50.
Direkt an unsere Expedition mit Franko-Zusendung Mk. 3.—.
In billigeren Ausgaben Mk. 1.20 und Mk. 1.70.
Derlnee veranlaßt mich, darauf
aufmerksam zu machen, daß meine
Frau — welche trot aller nur möglichen.
oft theuren Mixturen fortdauernd an
Rheumatismus litt — durch Anwen—
dung eines einfachen Hausmittels von
ihrem schmerzhaften Leiden befreit wurde.
Aehnlich Leidenden theile ich aui Hanco⸗
Anfrage gern Näheres mit.
J. Preilipper,
Hamburg, Steinstr. 40
Ich ersuche die Herren Zeitungs
eerleger um gefl. Weiterverbreitune
Hauswirthschaftliche Inserate, sowie überhaupt alle, welche Frauen⸗Inte
essen berühren, finden bei der Verbreitung der „Allgemeinen Hausfrauen—
Jeitung“ in allen Kreisen ganz Deutschlands und des Auslandes, die weit—
ehendste Verbreitung.
Ner viergespalten⸗ Nefitzeil-e Ader deren MRaum 530 Mf—