Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mannheim, 3. Juni. Gestern Nach⸗ 
mittag gegen 4 Uhr ertranken, im Floßhafen in 
Manuͤheim abermals zwei Knaben im Alter von 
11 und 12 Jahren beim Baden. Der Eine sank 
und rief um Hilfe, welche ihm ein Mithadender, 
der des Schwimmens ziemlich kundig ist, auch bringen 
wollte. Die Folge von diesem Rettungsversuche 
war jedoch, daß Beide, ein Sohn der Wiw. Rickert 
und in Sohn des Kohlenträgers Kumpf ihren Tod 
in dem nassen Elemente fanden. Die. Leichen wur⸗ 
den noch im Laufe desselben Nachmittags aufgefunden 
und nach dem Friedhofe gebracht. 
F Berlin, L. Juni. Dr. Strousberg ist 
gestern plötzlich im sechszigsten Lebensjahre gestorben. 
Heboren als Jude trat er später zum Protestaatis- 
mus über und lebte längere Zeit in England als 
Jour alist. Seine Thätigkeit auf finanziellem Ge⸗ 
biete, insbesondere seine hervorragenden Eisenbahn⸗ 
bauten in Deutschland, Oesterreich, Rumänien u. s. w., 
sind bekannt. Zahlreiche Gegnerschaften, mit denen 
er fortwährend zu kämpfen hatte, brachten ihn endlich 
zum Falle. Er verlor sein ganzes Vermögen und 
geriet) endlich in Konkurs. Er sah sich genöthigt, 
vor ungefähr drei Jahren Deutschland wieder den 
Rücken zu kehren, lebte dann in England, kam je⸗ 
doch vor wenigen Monaten wieder nach Berlin 
zurück und lebte hier in sehr bescheidenen Verhält— 
nissen, vorzugsweise mit der Vollendung eines groͤßeren 
politisch literarischen Werkes beschäftigt. 
fGeldern, 28. Mai. Reicher Segen wurde 
vor einigen Wochen einem Bewohner unseres be⸗ 
nachbarten Ortes Straelen zu Theil. Den Betref— 
fenden beschenkte seine Frau mit Zwillingen, am 
selbigen Tage gebar eine seiner Kühe 2 Kälber, 
sein Hund bekam 6 Junge, eines seiner Schweine 
schenkie ihm 10 Ferkelchen und in seiner neu an— 
gelegten Hühnerzucht krochen so viele junge Küchlein 
Zus“ den Eiern, daß alles in allem 2 Menschen 
Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Montag, den 23. Juni 1834, 
Nachmittags 23 Uhr zu St. Ing— 
bert, im Cfé Oberhauser, 
wird durch den unterzeichneten ge— 
richtlich hiezu beauftragten kgl. Nota' 
Kemmer in St. JIngbert, 
die nachbeschriebene Liegenschaft in 
der Steuergemeinde St. Ingbert öffent— 
lich in Eigenthum versteigert, nämlich 
Plan Nr. 85, 70 qm Fläche. 
worauf ein Wohnhaus mit Hof, 
gelegen zu St. Jngbert auf'm 
Höfchen am Großbach neben 
Andreas Stief. 
Eigenthümer sind: 
J. Catharina Adele Ritter, gewerb⸗ 
los, in St. Ingbert wohnhaft, Wittwe 
des daselbst wohnhaft gewesenen und 
allda veriebten Schlossers Karl Um—⸗ 
behr, in ihrer Eigenschaft als Theil⸗ 
haderin an der zwischen ihr und ihrem 
genannt verlebten Ehemanne bestande⸗ 
nen Gütergemeinschaft; 
II. Die Kinder dieser gewesenen 
Eheleute, als a. Friedrich, b. August, 
c. Katharina und d. Heinrich Karl 
Christian Umbehr, alle noch minder⸗ 
jährig, welche ihre genannte Mutter 
Catharina Adele Ritter zur gesetzlichen 
Vormünderin und den Jakob Umbehr, 
Schreiner in Altstadt wohnhaft, zum 
Nebenvormund haben. 
St. Jugbert, den 4. Juni 1884. 
Kemmer, 
k. Notar. 
und 141 Thiere an ein und demselben Tage das 
dicht der Welt erblickten. 
Klausenburg (ungarn), 4. Juni. In 
Byergyvalfalu haben zwischen Parteien Schlägereien 
Statt gefunden. Die einschreitende Gendarmerie 
purde mit Steinwürfen empfangen und angegriffen. 
Zioei Gendarmen wurden schwer verletzt, acht Per⸗ 
sonen niedergeschossen. Unlersuchung ist eingeleitet 
F Lille, 1. Juni. Der mit zwanzig Personen 
besetzte Korb an dem auf der Esplanade der Zita⸗ 
delle aufgestellten hydraulischen Aufzug stürzte 
heute aus einer Höhe von vierzig Metern herunter; 
bier Personen wurden getödtet, sieben oder acht 
schwer verletzt. 
London, 2. Juni. Am Samstag Abend 
hrannten in Glasgow die Stallungen und Wagen— 
remisen der Pferdebahn- und Omnibus-Gesellschaft 
nieder, wobei außer einem ganzen Wagenpark 200 
Pferde in den Flammen umkamen. Man fücrchtet, 
daß auch ein Mann bei dem Versuche, die Pferde 
zu retten, das Leben eingebüßt habe. 
p London, 2. Juni. Bei Millstreet in der 
Grafschaft Cork ist gestern Abend der Pächter eines 
kleinen Landgutes in seinem Hause erschossen wor— 
den; zwei andere in dem Hause anwesende Personen 
wurden verwundet. Wie der Meldung hinzugefügt 
wird, handelt es sich um einen Agrarmord. Die 
Mörder sollen einer sog. Mondscheinbande angehören. 
London, 4. Juni. Ein Theil eines 
Zuges, welcher von Salisbury nach Wimborne 
Jing, ist einen Damm hinabgefahren. Vier Passa⸗ 
Jiere wurden getödtet, 24 verwundet, davon sechẽ 
bis acht schwer. 
ppPetersburg, 3. Juni. Einer Meldung 
uus Taschkent zufolge ist im Kreise Kuramin ein 
zroßer, 15 Werst langer und 7 Werst breiter Heu⸗ 
hreckenschwarm mit einem Aufgebot von 20,000 
Menschen vernichtet worden. 
4 Kairo, 1. Juni. Major Turner von — 
egyptischen Armee, der sich nach Ober: Eghpten 
zab, um Kameele einzukaufen, ertrank beim Vad⸗ 
in Keneh. Die Leiche wurde nicht auf gefunde, 
Man vermuthet, daß ihn ein Krokodil gefressen ha 
p New-York, 1. Juni. Eine in Alb— 
wohnende deuische Frau, welche durch den Verlu 
ihres Bankbuches wohnsinnig geworden, tödtete 
ihrer Kinder und warf sich, mit ihrem sechsten Kim 
in den Armen, vor einem vorüberfahrenden Bahnzu 
auf die Schienen. Mutter und Kind wurden zermalß 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Waldsee Wilhelm Motzen 
hächer, kalh. Pfarrer und Definitor des Landlehn, 
Speher, 37 J. a.; in Biliigheim Frau Judiß 
Becher Wwe., geb. Bär, 74 J. a; in Bellhei— 
Zeinrich Feitiig, in Pirmasens Frau Wilhelmin 
Deuberger, geb. Grisot, 23 J. a.; in Lauterz 
zeim Joh. Jakob Worster, 56 J. a.; in Zwe 
‚rücken Frau Babette Pfeffer geb. Herz 76 J.a. 
n Ludwigshafen Georg Deubel 42 J. a.; 
Frankenthal Fräul. Johanna Zöller 61JN4 
n Kirkel der Adjunkt Jakob Ebersold, 49 J. 
—Fur die Redaklion verantwortlich: F. X. Demet. 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Bohem— 
Fap. Harlowa von der Linie der Hamburg-Amen 
anischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welches— 
14. Mai von Hamburg via Havre abging, ist nu 
einer glücklichen Reise am 28. Mai wohlbehalten 
New⸗NYork angekommen. 
Das Postdampfschiff „Belgenland“ Cap. Bist 
nann der Red Star Line, am 17. Mai von An 
verpen abgegangen, ist nach einer glücklichen Rer 
im 29. Mai wohlbehalten in New-NYork and 
kommen. 
AX e 
Nächsten Sonntag, den 8. Juni ds. Is. 
Nachmittags 3 Uhr 
Eröffnung des vom Gartenbauverein von Saarbrücken, St. Johann und 
Umgegend prächtig angelegten 
Ausstellungsgartens 
in der Alleestraße 
mit 
00088B2, 
ausgeführt vom ganzen Trompeter⸗-Corps des hiesigen 
Dragoner⸗Regiments. 
Entréͤe 50 Bf., Kinder die KHälfte. 
De in der Oberstadt, neben Brau 
Becker dahier gelegene, früh 
Georg Best'sche, jetzt Seyb'sche Woh 
haus, mit Stallung, Scheuer, Keb 
und allen Zubehörden, ist, sofort 
ziehbar, im Ganzen oder getheilt,— 
ermiethen durch Geschäftsma 
Fitz in St. Ingbert. 
Vepte Woche wurden auf de 
Wege von Schnappbach nach? 
Ingbert 3 neue Hemden gefund 
Der rechtmäßige Eigenthümer kr 
dieselben bei Herrn Joh. Schmit 
Zechenschmied, St. Ingberter Gru 
abholen. 
Hur Vertilgung von Ratten 
38 Mäusen, Schwaben, Haium— 
Notten und Wanzen empfiehlt 
mü llor, Schleifmühle bei Se 
hrücken. 
Aufträge werden entgegengenomn 
zei Metzger August Müller 
Friseur Weirich. 
Hiestnger Kirchenbau-Lokterie. 
Wegen coneurrirender Lotterien war es 
nicht möglich, das gesetzlich vorgeschriebene 
Quantum Loose abzusetzen und muß daher die 
Ziehung bis auf Weiteres verschoben werden. 
Die kathol. Kirchen-Verwaltung. 
Giesing, den 4. Juni 1884. 
Holländische 
Kaffee Brenner' 
V. Disqué & Cie. Nannhein 
Gebraunter Kaffe 
nach Dr. v. Liebig's Vorichr 
und neu verbesserter Brennart.— 
durch das bei dem bisherh 
Verfahren leicht verflüchtigen 
SAroma vollständi 
debunden und erhalten he 
Bedeutende Eriparniß 
In Packeten von 1Pfd. 
i Pfd. Preis per 1Pfd. f. Ju 
Mischung à 1.20, f. Westindi 
di of. Menado Moal 
fBonrbon ManIL.vo, extta b 
Mocca M. à 2.7 
Niederlage in St. Ingberteb 
Iiee ang Eyhrhardt. 
Von heute an sind wieder 
erste Qualität 
Ziegeln 
und 
Vachsteine 
um den früheren billigen Preis auf 
der Paul'schen Ziegelhütte unter 
Garantie zu haben. 
Abfuhrscheine bei 
Jac. Stief. 
—A 
Druck und Verlaad von 
Der untere Stock 
neines Hauses in der Kaiserstraße, 
hestehend aus Ladenlokal, 8 Zimmer, 
rüche, Keller, Schreinerwerkstätte, Stall 
uind Waschküche im Hofe, auf Ver— 
angen auch Zimmer im oberen Stocke 
st zu vermiethen. 
Louis Vogelsang. 
—Vn Carl Uhl am Bahnho, 
werden täglich 30 bis 40 Schop⸗ 
ben süßße Milch à 0 Ppf. per 
Schoppen abgeaeben. 
xX. Demek in St. Inabert. 
Zu vermiethen! 
die Wohnung des Herrn Bau— 
schaffnerz Hausser, im Dercum' schen 
Hause, im Josefsthal dahier, bestehend 
qus 8 Zimmern, Küche, 8 Mansartden, 
Speicher, Keller, Antheil Waschküche 
und Gärichen, beziehbar bis 1. Augus 
1884. 
Näheres bei Geschäftsmann Fitz 
dahier. 
—XD 
— —E—— 
9 udte hotread 1. nark. . 
b n rchneppt 
iuett iav. n 
a 9 age s Praues — 9 
—3 — ——a 9 
⸗ 
*5* 
æöAsA)—, — 
F