von. der Riesentebe mehr als drei Tons Trauben
gewonnen, welche als außerordentlich wohlschmeckend
geschildert werden.
F Keine Spekulationin Carbolsäure,
aber doch eine Spekulation, meint ein Zeitungsleser,
der sich über die letzten französischen Gehässigkeiten
geärgert hat, in folgenden Versen:
Die Cholera, die Cholera,
Die ist ja lange noch nicht da!
Und fagt auch der Geheimrath Koch:
Sie käme auch nach Deutschland noch,
Man solle sich deßhalb bei Zeiten
Auf sie gehörig vorbereiten,
Und wenn sie kommt, sich alles kalten
und Ungekochten ganz enthalten,
In Sonderheit des Wasser immer
Rur abgekocht und anders nimmer
Genießen. — Ei, so sage ich,
Das ist Reklame sicherlich:
Fin Koch hat eben das Interesse,
Daß man Gekochtes trink' und esse.
Gichtortsangehörig. In einem Dorfe
tarb ein alter, wegen seines Biedersinns und seiner
Menschenliebe bei Groß nnd Klein beliebter Bauer,
der don allen Verwandten und Bekannten innig
und tief betrauert wurde. Als der würdige Geist—
iche am Grabe in ergreifender Rede die Verdienste
— D
hemeinde durch seinen Tod erlitten hatte, schilderte,
veinten alle, die die Gruft umstanden. Nur ein
Vheiter, welcher aus dem benachbarten Orte zur Be—
rdigung gekommen war, blieb völlig ungerührt.
Des Verstorbenen Tochter bemerkte es mißfällig.
tieß den Vetter an und sagte schluchzend: „So
weene doch, Krischahn.“ Krischahn aber schüttelte
ven Kopf und flüsterte gelassen: „Eck höre ja nich
u diese Gemeine.“
zreihige O V. — Pf., Berste Areihige — N. — 9
haer 8 M. 11 pf. Wiischfrͤt d H — vs., Ercje
— M. — Pf., Wicken — M. — Pf., Bohnen 6 M.
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrode6 Pfund
31 Pf., Genmischtbrod 6 Pfund 73 Pf. Ochsenfleish vj
Rindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 J
Schweinefleisch 46 Pf. Butter 1 Pfund 1M. — v
dartoffeln per Zentner 3 M. — Vf.
NKaiserslautern, 15. Juli. (Fruchtmittelpreis und
Viktualienmarkt.) Weizen 9 Mk. 05 Pf., Korn 7 M—
88 Pf., Spelztern — M. — pf., Spelz 7 M. 16 gys.
Berste 6 M. 81 Pf. Hafer 8 M. 89 Pf. Erbsen — Vi
— Pf., Wicken O M. — Pf., Linsen — M. — Pf. Klee.
samen — M. — *f., Schwarzbrod 6 Pfund 68 pj.
3 Pfd. 34 Pf., Gemischtbrod 3 Nfund 39 Pf. Butter pis
Pfd. 1 M. 00 Pf., Eier per Ded. 66 Pf., Kartoffeln per
Zentner 2 M. 60 Pf., Stroh J. Qual. 2 Mõ pf.
. Qual. 2 M. 50 Vf., Heu pro Ctt. 8 M. — yf
—
Sterbefälle.
Gestorben: in Rockenhausen Frau Anna Maria
Baum Wwe.; in Lambsheim Oswald Molitor,
Lehrer, 65 J. a.; in Göcklingen Eugen Hafner,
Bierbrauer, 44 J. a.; in Landau Frau Sara
Brunner, geb. Metzger.
Dienstesnach richten. J
Der k. Amisgerichtsselretär Müller in Wolfstein ifs
auf Ansuchen nach Kandel versetzt, Gerichteschreiber Uhl in
sirchheimbolanden zum k. Anitsgerichtssekretär in Hersbrud
rnannt. F
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
— emrren
Für Auswanderer!
Die achte gemeinschaftliche Reise nad
dem Staate Wisconsin (Nordamerika)
——
heurigen Jahres mit dem neuen Schnell⸗
dampfer „Fulda“ statt. Ueberfahrt
von Bremen nach New-York nur 9 Tage.
Auskuuft betreffend Reisekosten ertheilen
die Direktion des „Norddentschen
Lloyd“ in Bremen u. deren Agenten.
carien und Broschüren über Wisconsin
sendet auf Verlangen gratis und portofrei
der Commissär der Einwanderungsbe—
hörde genannten Staates:
K. K. Kennan, in Basel, Schwei
Marktberichte.
e. Ensheim, 17 Juli. GViktualienmarkt.)
Butter 1,20 - 0, 00 M per Kilo, Eier 70 —
»er Dutzend, Kartoffeln 0,80 A per Milster,
kraut per Kopf 15 8.
Zweibrücken, 17. Juli. (Fruchtmittelpreis und Vik—
ualienmarkt.) Weizen O M. — pf., Korn 8 M. 23 pf.
Spelz — M. — pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel
— qu. — Pf., Mischfrucht 8 M. 14 Pf. Hafer 8 M
38 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken — M. — P.f,
deu 3 M. 20 Pf., Stroh J. Qual. 3 M. 10 Pf., Qual. II.
M. 80 Pf., Kartoffeln 8 M. — Pf., Weißbrod 123 Kilo
52 Pf., Kornbrod 3 Kilo 68 Pf, Gemischtbrod 8 Kilo
78 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 Ppff., Rindfleisch J. Qual.
0 Pf., II. Quat. 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammel⸗
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 50 Pf., Wein J Liter 80 Pf.,
gier 1 Liter 24 Pf., Butter !/3 Kilogr. 1 M. 05 Ppf.
Homburg, 16. Juli. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗
lienmarkt, Weizen 9 M. 50 Pf., Korn 7 M. 685 Pf.,
Spelzktern — M. — Pf., Spelz — M. o pf., Gersten
otterie-Ziehung
vt. Benedictus in Müuchen
L. August
für 15,500 Mark Gewinne.
Haupttreffer 5000 Mt.
Leoose à 50 Pfennige
bei allen Loosverkäufern.
Gen.⸗“Agnt. A. & B. Schuler,
München.
— —250
* 4
Bekarnmachung.
Am Montag, den 28. d. Mis. Nachmittags um 3 Uhr, in der Be—
sausung des Adjunkten Keßtler zu Hassel werden die Arbeiten zur Erbauung
der Straße von Hassel gegen Neuhäusel in der Ortstraverse Hassel, öffentlick
nersteigert.
Die Arbeiten sind veranschlagt:
l. Erdarbeiten zu .641,93 M
2. Versteinung der Fahrbache .2017,00 ,
3. Rinnenpflaster . 1580,00,
Plan und Kostenanschlag liegen auf dem unterfertigten Amte offen.
St. Ingbert, den 14. Juli 1884.
Gummi-Waagaren-Bazar
NMannheim E 3 Xr.1
Preisliste gegen 10 Pfg.⸗Marke
Das Bürgermeisteram:
— — Cuͤster.
Krieger-Vérein 8t. Inghert.
is —l
Harry Aung in Kitona
versendet zollirei gegen Nachnahme
nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettsedern für 60 Pfg.
das Pfund
vorzüglich gute Sorte
1,25 Pf. A
Prima Halbdaunen nur
1,60 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis
Bei Abnahme don 50 Pfd. 5 0
Rabatt.
Der untere Stock
meines Hauses neben Café Oberhaus er
beziehbar bis 1. Okt., ist Fu ver
miethen.
M. Thiery.
un gohdröps Faniliendlatft
vird im neuen Quartal verötfentlicht:
von Ek. VELV.
Die rũhmlichst bekannte Schritftstellerin
childert in dieser Erzühlung ein erschüt-
lerudes Familienschicksal aus dem büuer.
hiehen Leben der Rauen Alb, wolches sich
sarbcatricen vor unsern Augen entwickelt
id Phantasis wie Gemüt in dleicher Weis—
nregt.
Frner erscheint die Rortsetzuug de
—X
dor letaten Liebo Hoines
ad eine äusserst Spannende Przählung
it
Dder verkaufto Aphpeti
von Besant und Rice,
owie neue Novellen von J. Niemann
. T. Reichenbach, IIse Frapan.
Jermann Heiberg u. s. w-
—— —
dreis viertelj. 2 M. in Wochen-Nummern.
uch in Heften zu 50 Pl. Thpie
Nach 4jahrigom Bestehen bat Schorers ramirie
latt berotts dis Hahse von 75. 000 Abonnoenten en
ua vird vVon der Prosse als dis besto neriege
itsckrift Deutschlands anerkannt. Die ersten vepr
oner und Runstler der XNation sind als Muaai
ceonnen xorden, und fur die Nerstellung der
rden jaurich nient wenigor als 70.000 IN. ve—
rusgabt. anc
Man sann jederz eit in allen Unchhandlungen h
portu mictn abonnieren, bei der Post Jedoch nu
dis Focheneusgabe. B reits rschienons Nuim
.M urgtte v4n nacheelicfert
Der Kriegerverein St. Ingbert feiertam Sonntag, den 20. Juli sein
—ILLI
IIIVILLLVS
vozu die Mitglieder, sowie die ganze Bürgerschaft und Umgegend hiermit freundlichst
ingeladen werden.
PPOGCOMmMS
Vormittags von 11 Uhr ab:
Empfang der per Bahn und zu Fuß ankommenden Vereine,
Frühscheppen
n verschiedenen Gartenlokalen.
Nachmittags halb 2 Uhr:
Sammeln der Vereine am Kgl. Bergamte in der Oberstadt.
Punkt 2 Uhr:
Festzug
urch verschiedene Straßen der Stadt nach dem Festplatze im Walde beim Schlo
Elsterstein, woselbst
Auflage 321,000; das verbreitetste aller
»eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
heinen Uebersetzungen in zwölf fremden
Zpra“
— ——
ODie Modeuwelt.
Alustrirte Zeitung für
doilette und Handar
eiten. Alle 14 Tage
ine Nummer. Prei
zierte jährlich M. 1.25*
75 Kr Jaͤhrlich erscheinen
24 Rummern mit Toi—
—XDDD
nthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
Janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
sür Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrem
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ir alle Gegenstände der Garderobe und etwa
00 Muster⸗Vorzeichuungen fuür Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnenients werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nunmimern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir.
38: Wien J, Opernaae 3
Concert
usgeführt von der Altenwalder Bergcapelle unter Leitung des Musikmeister—
Zerrn Lindner.
Festrede, Toaste, Gesangsvorträge.
Abends nach der Nugsehr in die Stadt:
Reunion
m Garten des Café Oberhauser.
Eintrittspreis zum Festhlatze für Nichtmitglieder des Kriegervereins 20 Pfg.
— — —der Ausschußz.
Ire itbriefe für gewöhnliches Gut
Gilgut
—
enechühe a.it baelarreern saten
—* —
— —
*47 mit durehett ju. ¶ uen
—W AIyoatoitehe hen
— ,n Duten —
Rei 488 aee rTuen⸗avbl. tupn en Dut-eret ——
εααιναrÊdt. —8
Technicum —288 —
ittweida Fachschulo für
eun sscnucnecinun
e —— Anfnahmeé:
frei. — April u. Octobor.
7
zuu haben bei
F. X. Demet.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. —
IS Hiezu für unsere Post⸗-Abonnenten „Illustrirtes S. intagsblatt“ Nre