Folge davon war nun die, daß bei einer Anzahl
on Bierbrauern in Hof, Bayreuth u. a. O. Haus-
uchungen nach Surrogaten zuc Bierfabrikation ge⸗
salten und auch bei einigen Bierbrauern die Ge⸗
chäftsbücher mit Beschlag belegt wurden.
Im Rheingau hat Freiherr v. Schenk sein
Weingut, bei Hattenheim, acht Morgen enthaltend,
ür 150,000 Mark, also den Morgen zu der
Zumme von ca. 19,000 Mk., an den Prinzen
Ul brecht von Preußen verrkauft.
Saarbrücken, 22. Juli. Heute Morgen
raf von Blieskastel kommend der auf seiner Ueb—
ungsreise sich befindende Generalstab des 15. Armee—
Totps, unter Führung des Generalmajors Grafen
von Hesseler hier ein. Derselbe zählt 36 Offiziere
und eine große Anzahl Burschen sowie 64 Pferde,
jon denen je die Hälfte hier und in St. Johann
inquartiert wurde.
Mannheim, 20. Juli. (Juteressante
Ztatistik) In einem kleinen Häuschen jenseits des
Neckars in den Neckargärten wohnen sieben Familien,
in Hunde- und Geflügelhändler mit inbegriffen.
Von diesen sieben Familien sind zwei kinderlos, die
ibrigen fünf Familien haben zusammen vierzig
dinder. — In einem hiesigen Wirthschaftsgebäude,
genannt „Zur Schlußprobe“, im Quadrat J147.
vohnten bei der letzten Volkszählung 30 Familien.
pelche zusammen mit nicht weniger als einhundertvier⸗
indzwanzig Kinder gesegnet waren. (Gluͤdlicher
»ausherr, beneidenswerthe Miether.)
Bermiscates. r'Köoln, 22. Juli. Wie die „K. Ztg.“ er⸗
Bäderfrequenz am 20. Juli. Baden⸗ ährt, wird unser Kaiser am 12. und 18. Sep⸗
Baden 23,448, Ems —, Homburg 5372, Kissin- ember auf Schloß Brühl weilen und am 14.
gen 8327, Kreuznach 3461 Münsier a. St. 969, inserer Stadt seinen Besuch machen. Für die Zeit
Rauheim 3160, Schlangenbad 1046, Schwalbach om 6. bis zum 15. wird in Brühl eine Komman⸗
2576. Soden i. T. 1625, Weilbach 104. Wies- dantur und vom 9. bis zum 15. eine Ehren⸗Kom⸗
zaden 53,095, Ostende 6440. »agnie aus sämmtlichen Regimentern des 8. Armee⸗
4Ein Monstre⸗Bierpantscherpro— lorps, dem 4. Grenadier⸗Garde⸗Regiment Königin,
zeß in Sicht.) Es ist nichts so fein gesponnen, dem Jäger⸗Bataillon Nr. 8 und der Unteroffizier
8 kommt doch endlich an die Sonnen. Macht da schule Jülich errichtet.
eine Münchener Firma, welche mit Bierbrauereien Altbreisach, 20. Juli. Der „N. B.
—DV auf L.«Z.“ wird gemeldet: Gestern wollte ein Ingenieur⸗
diese Weise erhielt das Gericht Einsicht von der Offizier die Eisenbahnbrücke vermessen und zeichnen,
»eigenthümlichen Art dieser Geschäfte. Die nächstenals er infolge eines Fehltrittes von der Brüstunag
A
auf einen Pfeiler hinabfiel und sich den Kopf zer
schmetterte, von da schlug er kopfüber in den —*
aus dem er nur als Leiche gezogen werden konnie
Wiesbaden, 21. Juli. Bei dem gefii.
zen Rennen im Circus Corty stürzte der Kunsi
ꝛeiter Drexler (einer der tüchtigsten Künstler deß
elben) mit dem Pferde, welches ihm auf die Bruß
rat. Infolge der erhaltenen Verwundung ist der
elbe diese Nacht gestorben.
F Leipzig, 28. Juli. Frankfurt wurde ein
iimmig als Festort für das im Jahre 1887 stau—
indende IX. deutsche Bundesschießen gewählt.
CVerhaftung eines Falschmünzers.) Am
Montag Abend hat die Mainzer Sicherheitsbehoͤrde
einen guten Fang gemacht; es ist derselben näm—
lich gelungen, die Wohnung eines Falschmünzerz
zu entdecken und sämmtlich zur Falschmünjerei
ehörigen Sachen, als Formen, Metall c.mit
Zeschlag zu belegen. Dies alles geschah in Ab—
vefenheit des Falschmünzers — eines erst kürzlich
sierhergezogenen Steindr uckers, der, als er späl
im Abend seine Wohnung aufsuchen wollte, von
»er Polizei in Empfang genommen wurde. Der
Falschmünzer scheint es — nach den gefundenen
Formen zu urtheilen — haupisächlich auf die Fabri-
ation von falschen 20 Pfennigstücken abgesehen zu
jaben.
Paris, 23. Juli. Von gestern Abend bis
seute Vormittag sind in Toulon 15 und in NMar—
eille 30 Personen an der Cholera gestorben.
4 Herr Elsner, ein in Dublin ansässiger
eutscher Violin-Virtuose fiel auf der Reise von
Dublin nach Holyhead unbemerkt über Bord und
ertrank.
Ster befälle.
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Anna Wüst,
jeb. Huber, 38 J a.; in Jettenbach Jakob An—
reäe, pens. Lehrer, 81 J. a.; in Asselheim Jalob
Brauer, 33 J. a.; in Zweibrücken Louise Altschüler,
Jeb. Pfeffer, 86 J. a.; in Blieskastel Frl. Mathild⸗
Pauck.
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demen.
Licitation.
Montag, den 11. Augusi 18334,
Vormittags 9 Uhr zu Eschringen
in der Wirthschaft von Peter Franz,
werden durch den unterzeichneten
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar,
die nachbeschriebenen Liegenschaften der,
Untheilbarkeit wegen öffentlich an die
Meistbietenden zu Eigen versteigert
nämlich:
I. Steuergemeinde Eschringen:
. Plan Nr. 498, 13 a Acker am
Knöpfchen neben Franz Wolter;
3. Plan Nr. 111098, 12 4 80 qm
äcker am Höllweg neben Johann
Jung;
pᷣlan Nr. 513, 12 a 60 qm
Acker im Pfannenstiel neben Niko—
aus Mohr;
Plan Nr. 442, 9 a 20 qm
ücker am jungen Baum neben
Nikolaus Mohr;
Plan Nr. 651, 10 a 60 qm
Acker auf der Schneidersheck neben
dudwig Maurer;
Plan Nr. 1167, 12 4 30 qm
ücker am Kramel neben Peter
Lutsch;
Plau Nr. 111042, 12 4 30 qm
Acker am Höllweg neben Plan
Nr. 111043;
Plan Nr. 464, 20 a 10 qm
Acker am jungen Baun neben
Christian Schweitzer;
Plan Nr. 1297, 6 a 10 qm
Acker in der Wagheck neben
Mathias Bauer;
Plan Nr. 97, 12 40 qm Fläche
nit Wohnhaus, Stall und Hof⸗
caum, Haus Nr. 42, Plan Nr.
17, 14 4m Einfahrt (2a Anthl.)
ind Plan Nr. 98, 3 a 40 qm
pflanzgarten, alles beisammen ge⸗
egen im Orte Eschringen, ein
Hanzes, begrenzt von Peter Schwar⸗
ind Johann Breyer Wittwe;
IJ. Steuergemeinde Ormesheim: Jdhaltend, interdicirt, welcher seine Ehe ⸗
I1. Plan Nr. 24936, 8 a 90 l Margarethe Steinfeld,
Wiese an der Buschbach neben ohne Gewerbe in Eschringen wohnhaft
Mathias Jung; zur Hauptvormunderin und obengenann⸗
— Christian Eich zum Neben⸗
ina 24 qm Acker und Wiese sormunde hat.
allda neben August Mathis. Alle, wo nicht anders gesagt, in
Eigenthümer sind: Forbach wohnhaft.
Die Kinder und Erben, beziehungs · St. Ingbert, den 22. Juli 1884
oeise Repräsentanten von solchen, der Kemmer,
u Eschringen wohnhaft gewesenen und Nolar
erleblen Ehe- und Adersleuie BVete — ——7
hich und Isabea Jacobina Ein kräftiger Junge von
Mohr, als: ann in die Lehre treten bei Reinhold Diezmann, Plauen j
Peter Eich, Schlosset in V. Kimmel, Sohn pfehlt àPacet 15) Vfa. b3
oor in Frankreich wohn ⸗ Tüncher und Lakirer, Jakob Fries.
2. Christian Eich, Maschinen— IRGMI-EIAůůCSPSSschule
ührer; nit der Berechtiguug zum einjahrigen Militardienst: 351 Zõglinge
3. Joseph Eich, Fabrikarbeiter estanden. PennGat mit strenger Disciplin. Programm ũbersendet di⸗
4. Jakob Eich, Schlosser; Miß- I des Intern—αl- OL-ninstituts in XXR
5. Isabella Eich, gewerblose — 72*
* 8* i — —ν
e —A 3— genaunt Im Verlag von Graeuner & Schramm in Leipzig
6 Kaiharina Eich, gewerblose erscheint und ist durch alle dr dunden des In⸗ und Auslande
khefrau von Veter Breit, Stein⸗ .. 2.
rucker; 2
7. 2 84 gewerblose Die Klassiker der 8 hilosophie.
Thefrau von Franz Dollt, Friseur; n 5 3243
8. Die Kinder und Repräsentanten ron den früht seu urin Deukern
der zu Forbach wohnhaft gewesenen is auf die Gegenwart.
ind vberlebten Barbara Eich, im Fine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung neb
reben erste Ehefrau des genannten einer Auswahl aus ihren Schriften
Peter Breit, erzeugt in der Ehe von
nmit ihrem hinterbliebenen Wittwer, Dr. Moritz Brasch.
Ramend: 2. Anna b. Christian Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendster
ind c. Emma Breit, alle drei Philosophen. Jede dieferung enthalt 3 Bogen 80. Band IJ: „Das
n nhen —E Alleriham ca. I6 Viefer angen, erscheint in rascher Reihenfolge.
ren genannten Vater 9—
ius gesetzlichen Hauptvormund und ge⸗ Breis der Lieferuna 50 Vfennia
nannten Peter Eiaqh als Nebenvor
nund haben;
9. Louiße Eich, ledig, großjäh⸗
ig, gewerblos in Eschringen wohnhaft;
10. Johann Eich, Schneider da⸗
Ibst wohnhaft, z. Z. in der Kreis-
·renanstalt in Klingenmünster sich auf
Druck und Rerlag von
— * — ——
im höchsten
— Trunksucht
beseitigt sicher, auch ohne Vorwissen, unter
Barantie Th. KonetzKy, Berlin, Brun⸗
nenstr. 53, Ecfinder der Radicalcuren
u. Spezialist f. Trunksucht⸗Leidende amll
»eglaubigte Danksagungsschreiben gratis
Nachahmer beachte man nicht, da solch
nur Schwindel treib. Anpreis. unenta
Turen find d. Schwindelh. J