Full text: St. Ingberter Anzeiger

x»t. Jugherter Anzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert 
r ‚St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
Ait und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteliahrlich 1.A 60 A einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 , einschließlich 
Zusftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 3, Reclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
I47. 
Donnerstag, 31. Juli 1884. 
19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
dem General Gordon ständen stets drei Wege offen, 
im Chartum zu verlassen; am Congo, am Nil 
ind durch die Wüste nach Zanzibar; der Weg 
iber Congo sei nicht beschwerlicher, als von Ply— 
nouth nach London. Gordon sei dem Mahdi 
»öllig gewachsen. Stanley räth davon ab, englische 
Truppen nach Chartum zu senden, da die Soi—⸗ 
aten im Spätsommer wie die Fliegen sterben 
vürden. 
wohl verzeihlich sein, wenn angesichts dieser That⸗ 
sache der Wunsch ausgesprochen wird, es möge die 
Besundheitspolizei unserer Stadt durch eine Visita⸗ 
tion der hiesigen Brunnen den Anschluß an das 
öbliche Vorgehen in Kaiserslautern bekunden. Das 
Resultat dieser Untersuchungen dürfte vielleicht ein 
erstaunliches sein, denn es mangelt hier nicht an 
sSaben solcher Brunnennixen, welche durch den 
viderlichen Beigeschmack des aus der Tiefe gesandten 
Trunkes laute Klagen erheben über die Verunreini⸗ 
zung ihres ohnehin in verdächtigem Rufe stehenden 
ẽlementes durch das Eindringen äußerst Fremd⸗ 
irtigen. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 29. Juli. Die königl. Eisenbahn⸗ 
cettion (lintsrheinische) zu Köln ist mit der An— 
erügung genereller Vorarbeiten für die Eisenbahn 
ntergeordneter Bedeutung von Staudernheim nach 
deisenheim beauftragt worden. 
Berlin, 29. Juli. Der Ausschuß der Ge— 
chaft für deutsche Kolonisation hat einen Schritt 
than, um die Kolonialbewegung auf das Feld 
rpraktischen Bethätigung hinüberzuleiten, und an 
t Freunde und Förderer des Kolonisationsgedan- 
s folgendes von Dr. Karl Peters, Graf Behr⸗ 
andelin und Dr. jur. Jühlke unterzeichneies An⸗ 
reihen gerichtet: „Auf Anregung des Ausschusses 
twGesellschaft für deutsche Kolonisation ist eine 
zzahl von Herren zusammengetreten, welche ent⸗ 
lossen ist, in engster Verbindung mit der genann⸗ 
Gesellschaft gegen Mitte September dieses Jahres 
Südafrika größere Länderstrecken anzukaufen und 
af diese Weise mit der Anlegung einer deutschen 
derbau. und Handels⸗Kolsnie vorzugehen. Die⸗ 
nigen, welche geneigt sind, sich für sich oder ihre 
rgehörigen oder für sonstige Zwecke an dem ersten 
mndankauf mit einem Betrage von mindestens 
00 Mk. zu betheiligen, werden aufgefordert, sich 
einer auf den 19. August in Berlin anberaum— 
mZusammenkunft einzufinden und sich zu diesem 
wed mit dem Ausschuß der Gesellschaft für deutsche 
Aomsation baldigst in Verbindung zu setzen. Es 
inde ihnen hier Gelegenheit geboien werden, über 
q*vom Ausschuß nach reiflicher Erwägung zur 
uchführung ausersehene Projekt, sowie über alle 
betracht kommenden Einzelfragen Auskunft zu er⸗ 
en. Schon vorher aber würde der Ausschuß 
wGesellschaft auf Verlangen bereit sein, JInte— 
ienten die Namen derjenigen mitzutheilen, welche 
eits jetzt fest gewillt find, aus eigenen Mitteln 
w patriotische Unternehmen zur Ausführung zu 
Iugen “* 
kokale und pfälzische Nachrichten. 
— Se. Erzell. Herr Regierunspräsident v. 
Braun ist zu einem mehrwöchenllichen Kurgebrauche 
iach Bad Kissingen abgereist. 
— Die Eröffnung der Feldjagd erfolgt auf 
yeldhühner und Wachteln am 18. August, auf 
dasen am 15. September. 
— Zweibrücen, 30. Juli. Die Oberklasse 
mnsrer k. Studienanstalt zählt am Schluß des 
egenwärtigen Schuljahrs 28 Schüler. Als Prü—⸗ 
ungskommissär ist zum mündlichen Absolutorium 
ibgeordnet Hr. Univ.⸗Professor Lexer von Würz⸗ 
urg. 
— Zweibrücken, 28. Juli. Heute Morgen 
rschoß sich hier im Klassenzimmer ein Gymnasiast, 
Ball von Waldfischbach) der wegen Ungehörigkeit 
jegen einen Professor dimittirt werden sollte. 
— Pirmasens, 30. Juli. Heute Morgen 
vurde uns mitgetheilt, daß ein in Fürth arbeiten⸗ 
er Schuhmacher von hier, Namens Jünger, daselbst 
erstochen worden sei. Nähere Angaben fehlen noch. 
(P. A.) 
— Leistadt, 28. Juli. Es dürfte wohl 
nicht allgemein bekannt sein, daß in unserer Gegend 
iine Giftschlange, die Kreuzotter, vorkommt. Vor 
inigen Tagen gelang es nämlich Herrn Schulver— 
veser Schanz hier eine lebende Kreuzotter in den 
oqg. „Weiden“ der hiesigen Gemarkung zu fangen. 
Dda der Biß dieser Schlange von schlimmen Foigen 
ein kann, so scheint es geboten, beim Begegnen 
nit derselben recht vorsichtig zu sein. Ein untrüg⸗ 
iches Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmal für 
ieselbe bilden die zwei Reihen (viereckige) Punkte 
iuf dem Rücken, sowie die zwei nebeneinander lie⸗ 
jenden abgerundeten dunklen Flecken auf dem Kopfe. 
— Neustadt, 27. Juli. Die hiesige Gas— 
unstalt hat für das abgelaufene Geschäftsjahr einen 
deingewinn von 42,400 M. Jede Altie erhält 
35 M. 45 Pf. Die Gasanstalt besteht 28 Jahre 
ind hat die Stadtgemeinde das Recht, in 2 Jah⸗ 
en nach vorausgegangener einjähriger Kündigung 
das Gaswerk zum Anlagewerth zu übernehmen. 
— Landau, 27. Juli. An der Absoluto⸗ 
cioalprüfung des hiesigen Gymnasiums betheiligten 
ich die 35 Schüler der Oberklasse und ein Vrivat⸗ 
tudirender. 
— Speyer, 29. Juli. Gestern Abend 7 
Ihr brannten in Otterstadt bei Wirthin Almaras 
-„cheuer und Stallung nieder, wobei außer der 
ingebrachten Ernte auch drei Schweine zugrunde 
zingen. Es soll nichts versichert sein. 
— Ludwigshafen a. Rh., 29. Juli. 
Fr. T.) In der Erkenntniß der Wichtigkeit des 
Wassers als diätisches Mittel und in anerkennens⸗ 
berther Erwägung der Gefahren, welche für die 
zesundheit in dem Genusse verdorbenen Wassers 
iegen, hat der Gesundheits-Ausschuß der Stadt 
kaiserslautern in seiner Sitzung vom 24. ds. die 
Schließung und Zuwerfung von 19 öffentlichen 
zrunnen, deren Wasser als gesundheitsschädlich 
»kannt wurde. für drinolich Fklärt E wirß 
Bermischtes. 
f Neunkirchen, 289. Juli. Es dürfte von 
veiterem Interesse sein, zu ersahren, welche Quan⸗ 
itäten das hiesige Bergfest erfordert hat, um 
die von der 2600 Mann zählenden Belegschaft 
Erschienenen am letzten Sonntag zu bewirthen. 
1490 Kilo Ochsenfleisch und 885 Kilo Schweine⸗ 
leisch find in ca. 40 großen Kesseln mundgerecht 
Jemacht, 4050 Kilo Brod vertheilt, 10,000 Liter 
Bier und 10,500 Cigarren verabfolgt worden. 
F Saargemünd, 26. Juli. In der gest— 
igen Sitzung der Strafkammer wurde der Mehger 
Peter Masseing von hier, welcher am Vorabend 
des Kaiser- Geburtstages, gerade als der Zapfen⸗ 
—VVO 
Weise äußerte, wegen Majestätsbeleidigung zu einer 
BZefängnißstrafe von 6 Monaten verurtheilt. 
F München, 29. Juli. Wie alljährlich, 
verden auch im heurigen Jahre zu den am Rhein 
tattfindenden Kaisermanövern mehrere bayerische 
Affiziere kommandirt werden, an deren Spige sich, 
vie wir vernehmen, der Kommandeur der 1. Division. 
brinz Leopold, befinden wird. 
F München, 29. Juli. Heute in der frühesten 
Morgenstunde hat ein Kellner eines hiesigen Hotels, 
vie es bisher scheint, in einem Anfall von Geistes— 
törung einen daselbst Bediensteten überfallen und 
nit einem Degenstod nicht unerheblich verletzt. Der 
Thäter stürzte sich bald darauf vom 3. Stocke dort⸗ 
jelbst in den Hofraum und biieb augenbliclich todt. 
Ingolstadt, 25. Juli. In der Wohn⸗ 
ing des Zinngießers und Mineralwasserfabrikanten 
Widmann in der Kupfergasse explodirte ein Eis— 
rzeugungsapparat. Widmann, seine Frau, zwei 
dinder und die Magd sind schwer verletzt. 
F Ingolstadt, 26. Juli. Zwei der be— 
ammernswerthen Opfer des Unglückes in der Kup⸗ 
ergasse sind bereits hinübergegangen! Nachdem 
Fxrau Babetta Widmann, Muiter von acht, großen⸗ 
cheils noch unmündigen Kindern, bereits gestern 
Nachts 10 Uhr durch den All⸗-Tröster Tod von 
hren unverschuldeten qualvollen Leiden erlöst worden 
var, erlag bereits auch heute Vormittag 9 Uhr 
der Ehegatte Franz Widmann seinen Verletzungen. 
Die Amputation des Fußes war vergeblich gewesen. 
die Wunden haͤtten höchst schmerzhafte Aetzungen 
rlitten. Der eine verwundete Sohn diente als 
dautboist bei einem hiesigen Infanterieregiment. 
derr Franz Wölfl erreichte 51, seine Frau Babette 
5 Lebensjahre. 
F Eichstädt, 26. Juli. Nach fast dreivier— 
eljähriger, gründlich geführter Untecrsuchung hat der 
erste Staatsanwalt am Land gerichte Eichstädt die 
zegen die Frau Oberstenwittwe Klein wegen An— 
tiftung zum Gattenmorde eingeleitete Untersuchung 
eingestellt. Bei einem Verbrechen wie „Gattenmord“ 
nusßßz angenommen werden daß eine Einstellung d— 
Ausland. 
Hastein, 80. Juli. Erzherzog Albrecht von 
Gerreich ist heute fruͤh hier eingetroffen und stattete 
Laufe des Vormitlags Kaiser Wilhelm einen 
geren Besuch ab, welcher vom Kaiser kurz da— 
erwiedert wurde. 
baris, 28. Juli. Heute tagten hier die 
us d'Espagne, spanischen Jacobiten, oder 
die wunderbaren Heiligen sonst genannt wer— 
die Frankreich durch Erhebung des Don Car— 
auf den Thron zu begluücken gedenken Wenn 
n Carlos den Thron aus den Händen des Herrn 
ludigns nicht annehmen will, so hofft genannter 
der die Königsmacherei als Privatsport be⸗ 
. daß einer der Sohne des Don Catlee sich 
eglückung Frankreichs hergeben wird. Merk. 
Ngerweise beschaftigen sich fast alle Blätter 
lich eingehend mit dieser so harmlosen Versamm— 
deren Urheber auf diese unverdiente Reklame 
qum gerechnet haben dürfte. Augenblicklich 
uchstehende Prätendenten vorhanden: 1) der 
den Paris, 2) Don Carlos,8) dessen Sohn 
Jaime, 4) Lieutenant Naundorf, 5) Jerome 
aleon, 6) Viktor Napoleon. Wenn diese Ver⸗ 
iung noch weilere Fortschritte macht, so kann 
whl dahin kommen, daß jeder Monarchist mit 
Ligenen Prätendenten versehen sein wird. 
london, 29. Juli. Der Afrikareisende 
ist vom Congo zurückgekehrt und gestern 
n Plymouth angekommen. Derjselhe erflärte