aun hier ruhen! Ja, vergessen wir in diesen Tagen
der treuen Todten nicht.
* St. Ingbert, 8. Aug. Unsere gestrige
Notiz, das Konzert der Dreißiger im Becker'schen
Biergarten betreffend, war bereits im Drucke, als
wir hörten, daß das Konzert der regnerischen Wit⸗
terung halber für gestern abgesagt sei. Dasselbe
soll nun im Laufe der Woche, vielleicht schon Donners-
tag stattfinden.
—Derpfälzische Herbstsaatgutmarkt
findet am 2. und 3. September in Kaiserslautern
statt. Gegenstände des Herbstmarktes sind: Winter⸗
frucht, insbesondere Roggen, Weizen, Spelz. Als
Aussteller wird Jeder zugelassen, der sich den von
der Marktkommission gestellten Bedingungen unter—
wirft, gleichviel ob derselbe innerhalb oder außer⸗
halb der Pfalz seinen Wohnsitz hat. Der Saat⸗
zutmarkt wird nur mit Proben beschickt und sind
Fieselben bis längstens 27. August d. Is. an die
Saatgutkommission“ zu Kaiserslautern portofrei
inzusenden. Das einzusendende Sortenmuster darf
uicht unter 2 Kilogramm betragen. Jeder Probe
nuß ein Anmeldezettel beigeschlossen sein, der fol⸗
zende Angaben zu enthalten hat; a) Name und
Wohnort des Ausstellers; b) genaue Bezeichnung
der ausgestellten Saatwaaren; c) Garantie für Rein—
Jeit, Keimfähigkeil und Sortenächtheit; d) wer die
Saatwaare gepflanzt hat und wo sie ge—
wachsen ist; 6) wie diel von der betreffenden Saat⸗
waare verkäuflich ist und um welchen Preis
der Centner. Nur vollkommen reine Waare wird
zum Markite zugelassen. Der Preis ist definitiv
anzugeben und darf während des Marktes nicht
derändert werden. Der Aussteller verpflichtet sich,
das der Markttommission zum Verkaufe angemeldete
Quantum unter allen Umständen zu liefern, wenn
die Anmeldung nicht vor Eröffnung des Saatgut-—
marktes zurückgezogen wurde. Ferner verpflichtet er
sich, sein ausgestelltes Muster zum Zwecke beliebiger
Untersuchung und Vergleichung der Marktkommission
zur Verfügung zu stellen. Alle abgeschlossenen
auf- oder Tauschveriräge müssen in das Markt—
buch eingetragen werden. Hiebei ist eine Marktge—
»ühr von 1 pCt. zu entrichten. — Weitere nähere
Bebingungen sind aus dem Programm zu ersehen,
welches durch die Saatgutmarkttommission zu be⸗
ziehen ist.
Unser landwirthschaftliches Bezirkskomitee hat
hor einiger Zeit ein Gesuch an das Kreiskomitee der
Pfalz gerichtet, in welchem die Errichtung einer
Hufbeschlaganstalt aus Staatsmitteln in Zwei⸗
Frücken beantragt wird. Das Kreiskomitee hat
nun in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Gesuch
des landwirthschaftlichen Bezirkskomitees Zweibrücken
der hohen kgl. Regierung unter warmer Befürwor⸗
ung vorzulegen.
— Zn einer kürzlich stattgehabten Sitzung
äußerte sich das Kreis-Komitee des Landwirthschaft-
lichen Vereins der Pfalz dahin, daß ein Bedürfniß
zur Errichtung einer staatlichen Mobiliar⸗Feuerver⸗
sicherungs-Anstalt nicht besteht. (Pf. K.)
— Falsche Einmarkstücke sind seit einigen
Tagen wieder in Umlauf gesetzt worden. Dieselben
rragen die Jahreszahl 1875 und sind so täuschend
nachgeahmt, daß sie mit einem echten verglichen,
—XDV
slange gleichen sie den echten. Der einzige Unter⸗
chied zwischen ihnen und den giltigen Markstücken
ssi ihre etwas dunklere Farbe und ein fettiges An⸗
fühlen.
— Die Einnahmen des Ludwigshafener
Central⸗Hilfscomités für die Wosserbeschädigten be—
rugen nach dem eben veröffentlichten Rechenschafts⸗
bericht im Ganzen M. 577,083.75, und es war
nach Abrechnung besonders gegebener Anweisungen
zu verfügen über M. 548,455.44. Die Ausgaben
betrugen 547,709. 05, davon u. a. Saatfrucht und
Zartoffeln M. 19,593. 63, Mobiliar⸗, Flurschäden
und Baarunterstützung M. 64. 272.57 und Rechnung
der Sanitäts- und Baukommissionen M. 403,000,
io daß der Restbestand von M. 7 46. 93 verbleibt.
Diese Summe dient auch zur Regelung einiger
Unkosten, der Rest soll dem von dem Herrn Re—
gierungspräsidenten gegründeten Nothstandsfonds
ür die Pfalz zugewiesen werden.
— Wie das „Pf. Volksbl.“ erfährt ist beim
Frühzuge Kusel-Landstuhl gestern (Montag) morgen
m Tunnel zwischen Rammelsbach und Altenglan
der Heizer des Zuges verunglückt und blieb sofort todt.
— pPirmasens, 2. Aug. Gestern wurde
»in gewisser Adolf Türr aus Württemberg wegen
Furpfuicherei von der hiesigen Polizei verhaftet und
dem Gerichte eingeliefert. D. hatte Rezepte,
tamentlich für Augenleidende, in größerer Anzahl
zusgefertigt. (P. A.)
— der Aufschlageinnehmerei Pirmasens
vurde die Befugniß zur Abfertigung von mit dem
Anspruch auf Aufschlagrückoergütung ausgehendem
zranntwein und zur Ausstellung von Uebergangs⸗
cheinen über Branntwein⸗Sendungen ertheilt.
— Kaiserslautern, 2. Aug. Der gestrige
Abendzug, der von Münster a/St. nach Kaisers⸗
autern fährt. gerieth noch vor der Station Alsenz
n eine unangenehme Lage. Der eine der Dampf—
ahnen an der Lokomotive sprang ab und so konnte
iller Dampf entweichen. Trotzdem fuhr der Zug
noch bis Rockenhausen, wo die Passagiere etwa2
Stuünden warten mußten, bis von hier aus eine
neue Maschine gesandt wurde. Die Bahnhofpver—
valtung zeigte sich bei dieser Fatalität den Passa—
zieren gegenüber äußerst zuvorkommend, wofür ihr
Dank gebührt. Mit 2 Stunden Verspätung traf
»er Zug um halb 11 Uhr hier ein.
— Kaiserslautern, 2. Aug. Aus dem
hiesigen Lehrerseminar wurden 58 Zöglinge ent—
sassen, wofür 59 neue sich anmeldeten, von denen
Finer wegen Krankheit zurückbleiben mußte. In
Speyer zählt der Oberkurs des Seminars 434
zchüler.
— Kaiserslautern. (reisrealschul⸗Jubi—
äum.) Die am Samstag als Vorfeier Statt ge⸗
sabte Garten-Reunion öei Schuck war sehr
dark besucht. Bürgermeister Neumayer begrüßte
ie ehemaligen Schüler der Anstalt Namens der
Ztadt mit einer Ansprache; in derselben wurde nament⸗
ich betont, daß, ob man in der Stadt gegen früher
uuch Vieles verändert finden möge, Etwas doch
zas Gleiche geblieben sei: die bietere Charakterfestig-
eit und die Gastfreundschaft der Einwohner; sein
hdoch galt den auswärtigen Festgästen. Dernk
deallehrer Dr. Wilh. Medicus, welcher seit fast
10 Jahren an der Anstalt wirkt und wohl die
neisten Festgäste als seine Schüler gekannt hat,
hegrüßte die ehemaligen Schüler Namens des Fest⸗
omitees, dankte ihnen warm für ihr Erscheinen und
ieß die Schüler der Anstalt hochleben. Der Abend
derlief aufs angenehmste. — Böllerschüsse verkün—
digten am Sonntag-Morgen den Anbruch des Fest—
ages. Die Vormuͤtagsstunden wurden mit Besich—
igung der ausgestellten Schülerarbeiten und Lehr⸗
nittel in der Kreisrealschule ausgefüllt. Um 11
Uhr begann im Saale der Fruchthalle der Schul⸗
restakt. Nach dem Vortrage eines von Herrn Real⸗
ehrer Geiler gedichteten Prologs hielt Herr Rektor
stohe die Festrede. Nach derselben folgten ver—
chiedene Glückwünsche: von Herrn Regierungsrath
Beib als Vertreter der kgl. Kreisregierung, von
Bürgermeister Neumaher-Kaiserslautern, den Rektoren
der Industrieschule zu Kaiserslautern, des Gymnasi—
ims daselbst, der Realschule zu Neustadt. Dieser
Theil der Feier schloß mit einem Hoch auf S. Maj.
en König. Nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr fand
eiin Schauturnen der Realschule auf dem Marplatze
tatt. Um 8 Uhr begann das Festbankett. Eine
zrötzere Zahl Glückwunschtelegramme kamen zur Ver⸗
esung, u. A. auch ein solches von Sr. Erzellenz
em kgl. Regierungspräsidenten v. Braun, und bei
Toasten und musikalischen Vorträgen nahm das Ban—
ett einen großartigen Verlauf.
Pf. L.6. Kaiserslautern, 3. Aug. Die
5tadt Kaiserslautern hat soeben eine Reihe fest⸗
icher Tage durchlebt, an denen die ganze Pfalz,
om südlichsten Ausläufer des Bienwaldes bis zum
AIusgang des schönen Alsenzlhales, von den Wein—
leländen des Rheinthales bis zu den Kohlenlagern
5t. Ingberts freudigen Herzens theilgenommen
Wir meinen die Feier des fünfzigsten Jahrestages
er Begründung unserer früheren Kreislandwirth
chafts⸗ und Gewerbeschule bezw. der heutigen
dreisrealschule daselbst. 3658 Pfälzer oder
jei uns allmälig heimisch gewordene Landsleute
sjaben vom Jahre 1834 ab an dieser Stätte die
grundlagen ihrer Bildung empfangen und erhielten
—D00—
ims Dasein“ wohlgemuth aufnehmen durften; ein
roßer Prozentsatz der ehemaligen Anstaltszöglinge
jat also gewappnet sich eine ehrenvolle Stellung im
deben erobert und erinnert sich — wie die leuch⸗
enden Augen vieler der als Festgenossen bei der
jestrigen Schulfeier zugegen Gewesenen bezeugten
— mit heißem Dank der Lehrer noch, die ihn vor ⸗
jehmlich mit zu dem gemacht, was sie heute sind
Mit Erkenntlichkeit aber gedachte auch ein Jeder
dzer Festgenossen an diesem Taae der liebevollen
zürsorge unseres Herrscherhauses für die freund—
ichen Gefilde der Pfalz und dieses Gefühl — s
venken wir — sollte vorhalten allezeit und Jeden
rach der Seite hin freudigen Anschluß suchen lassen
vo die Pflege des aationalen Gedankens, des ha.
riotismus im engeren mie im weiteren Sinm
soch obenan steht.
— Dürkheim, 4. Aug. Gestern —XX
ind spät Abends gingen abermals außerordentüg
chwere Wetter über unsere Gegend. Orkam
irtiger Sturm, Hagel eend gewaltige Regenmengen
zrachten der Vegetation wiederum, wie erst neulich,
größten Schaden. D. A.)
— Arzheim, 3. Aug. Dem Orktsbürger
Matthäus Kiefer wurde gestern Vormittag, als“er
sich mit seinen Angehörigen auf dem Felde befand,
ein Pferd, eine Kuh und ein Kalb durch Messer
stiche verwundet. Die Entrüstung über diese bübische
That ist eine allgemeine, ebenso allgemein aber auch
der Wunsch, daß es der Untersuchung gelingen
werde, den Thäter zu ermitteln und zur Rechen⸗
sichaft zu ziehen. Eilb.)
— Herxheim, 3. Aug. Im Laufe der
bergangenen Woche (also von Montag bis Samfstag)
wurden hier über 300,000 Feldmäuse abgeliefert.
— In Frankenthal fand unter Vorsitz des
Derrn Kreismedizinalrathes Karsch die Prüfung vor
19 jungen Badern, die sich dem jüngsten Bader—
kurs unterzogen, statt, und bestanden sämmtlich—
mit der Note „befähigt“.
Bermischtes.
St. Johann, 4. August. In der Nacht
zom Samstag auf Sonntag wurde auf eine—
diesigen Straße ein Kaufmann von einem Mann—
ingefallen. Der Angefallene rief um Hülfe und
ils solche herbeigeeilt, gelang es den Tböäter zy
assen und zu verhaften.
. Malstatt-Burbach, 4. August. Eir
)iesiger Arbeiter, welcher es mit den Verpflich
iungen seiner Familie gegenüber sehr leicht aimmt
d. h. das Geld, welches er verdient verjubelt und
eine Familie im bittersten Elend darben läßt
vurde, nachdem mehrere polizeilicherseits ertheilte
Warnungen nichts halfen, wie es sich für so einer
pflichwergessenen nach Recht gebührt, eingesperr⸗
pTrier, 1. August. Heute Vormittag hatt—
in Fuhrmann aus St. Barbara, Namens Miche!
-chuwel, auf dem Neuenweg bei Pallien das Un
zlück, daß ihm die Hemmschraube riß. Er wurd
iberfahren und ihm ein Bein mehrfach gebrochen.
odaß im Mutterhause, wohin er gebracht wurde, die
Amputation desselben vorgenommen werden mußte
deider sollte er dieselbe nicht lange überleben. Nach
wenigen Stunden erlöste ihn der Tod von seinen
Leiden.
In der Nähe von Dillingen a. d. S
jat sich ein 40jähriger Junggeselle erhängt. Der
elbe soll in Folge vielen Romanlesens an zeitweilige
Heistesstörung gelitten haben.
4 Der im Jahre 1880 ausgebrochene Konkure
der Volksbank in Hagen ist nunmehr bendet. Er
hat sich ein Defizik von Mk. 163.000 herausgestell
hovon auf jeden der 250 Genossenschafter Mt— bõ⸗
ntfallen.
4 (Was vom Fürsten BismarckAlle⸗
»erlangt wird! Die Zeitschrift für Instto
nentenbau fordert zur Unterzeichnung einer Petitior
in den Reichskanzler auf, worin derselbe ersuch
vird, im deutschen Reich eine allgemeine Normal
timmung einzuführen. Fürst Bismarck gibt zwar
in europäischen Konzert den Ton an, allein e
ird kahm ilen Musikern und Sängern die Top.
qöhe vorschreiben können.
4 Vom Resultate des schwäbischen Liederfester
n Ulm gibt ein „Festbummler“ im „B. Landb.
algenden dustigen vericht 10,000 Mk. Denn
In Folge der Hitze vom Schlage getrosfen zwu
Nange Vin Kindüberfahren. Diverse Eheftauen
son den nachgereisten Männern ertappt. Fun
Taschendiebe eingesperrt, zwanzig ditto entwisch
3000 bis 8000 verwelkte Kränze und Guirlanden
00 bie 3000 in schonster Ennvicklung abgehauen
Alen und VirhenGh dod Vier Bier ceug
3000 heisere Kehlen und Magen, dabei 60, Rill
Figarren verdampft. 3000 leere Gelobeutel. ——
luß an Würsten,, die jetzt wir verzebten müůne
hurrah!“ enfeft
4 Das Defizit beim Leipziger Squgu
stellte fich auf ca. 80,000 Mack. Die Ausga⸗
n ee e uihe ieee et Das Deftzun