Full text: St. Ingberter Anzeiger

Das Messer hatie ihn mitten ins Herz getroffen. 
Schunk wurde von der über seine Unthat empörten 
Menge, die sich rasch angesammelt hatte, übel zu⸗ 
zerichtet und dann verhaftet. 
CAuch ein Zeugniß.) Einer der bekanntesten 
Advokaten Kopenhagens hatte vor mehreren 
Jahren einen Gärmer für seine am Strande ge⸗ 
egene Villa engagirt, der wohl sehr tüchtig in 
seinem Fache war, aber ihn in grober Weise betrog. 
Muüde dieser ewigen Prellereien, entließ ihn der 
Advokat; aber als der Gärtner weinend erklärte, 
daß seine Zukunft vernichtet sei, wenn er von dem 
Adbokaten nicht ein Zeugniß der Tüchtigkeit 
uind Treue bekomme, wurde der Gesetzkundige 
chließlich gerührt und versprach ihm, das verlangte 
Altest zu geben. Nun galt es, dem Zeugniß eine 
olche Fassung zu geben, daß er als Jurist sein 
Hewissen retle, und nach einigem Nachdenken schrieb 
er folgendes Attest: „Auf Verlangen erkläre ich 
ziermit, daß der Gäriner N. N. mir fünf Jahre 
zedient hat und daß er während dieser Zeit so viel 
zus meinem Garten herausbrachte, wie es ihm nur 
rgend möglich war.“ 
p In der Nähe von Bozen ist ein Knabe im 
Juli erfroren! Der Bozener Zeitung wird aus 
Vorgo unterm 27. v. M. geschrieben; Auf dem 
enochbarten Berge Ciolera hüteten Vater und 
Sohn, aus Feltre gebürtig, schon seit längerer Zeit 
Schafe. Am verflossenen Freiltag Abend wurden 
ziese zwei Personen plötzlich von einem heftigen 
Sturme, verbunden mit Schneegestöber, überfallen, 
und leicht bektleidet, wie sie waren, gelang es nur 
nit äußerster Mühe dem alten Manne, sein Leben 
zu retten. während sein 13jähriger Sohn erfror 
— 
Die vom Vater herbeigerufenen Männer fanden die 
mit Schnee und Eis beinahe ganz bededte Leiche 
und trugen sie nach Telvhe. 
Newvork, 7. Aug. Der holländische 
dampfer „Amsterdam“ aus Amsterdam ging 
im 30. Juli Nachts bei Sableisland unter. 
von 224 Passagieren und 59 Mann Besatzung 
vurden alle glücklich gelandet, ausgenommen 2 
Bassagiere, ein Mann der Besatzung und eine Frau, 
zie in Folge des Umschlagens eines Bootes beim 
danden ertranken. Die Geretteten trafen am 
3. August Nachts in Halifax ein. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Karlsruhe Frau Pfarrerswittwe 
wilhelmine Vogt, geb. Gottlieb, 75 J. a.; in 
»emshof⸗Ludwigshafen Frau Barbara Stauffer, 
seb. Schowalter, 81 J. a.; in Heuchelheim Heinrich 
könig, 60 J. a.; in Dürkheim Konrad Stein, 
züfermeister; in Göcklingen der frühere Bürgermeister 
heorg Jakob Keller. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 7. August. (Fruchtmittelpreis und Vil⸗ 
naalienmartt.) Weizen 9 M. 06 Pf., Korn 7 M. 92 pf., 
53pelz 6 M. 22 Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinkel 
— M. — Pf., Mischfrucht 8 M. 10 Pf., Hafer 7 M. 
16 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken — M. — Pf., 
deu 2 M. 50 Pf., Stroh J. Qual. 2 M. 10 Pf., Qual. II. 
IM. z0 Pf., Zartoffeln 3 M. 50 Pf., Weißbrod 12/2 Kils 
52 Pf., Kornbrod 3 Kilo 68 Pf, Gemischtbrod 3 Kilo 
78 Pf, paar Weck 90 Gr. 6 Pf, Rindfleisch J. Qual. 
30 pf., il. Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 30 Pf., Wein J Liter 80 Pf. 
zier J1 Liler 24 Pf., Butter !/3 Kiloar. 1I M. — Pf. 
Homburg, 6. August. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
clienmartt.) Weizen 8 M. 40 Pf., Korn 7 M. 50 Pf., 
Spelzler M. — Pf., Spelz — M. o Pf., Gerste 
eihlge O M. — Wf.! Gerste 4reihige — M. — Vi. 
hafer 8 M. 02 Pf. Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 
Dm. — Pf. Wichen — M. — Pf., Bohnen 6 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrode6 Pfund 
60 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleish v 
Rindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 vs. 
Schweinefleisch 26 Pf. Butter 1 Pfund 1M. — vs 
tartoffeln per Zentner 4 M. — Pf. 
Laundstuhl, 4. August. (Fruchtmittelpreis Aund Vit. 
ualienmarkt) Weizen 0 M. — Pf., Korn 7 M. 50 pf 
Spelz d M. — pf, Hafer 0 M. — Pjf., Gerste d M 
— ppf., Wicken — M. — Pfj., Erbien — M.— pf; 
dinsen — M. — pf. aleesamen — M. — Pf., Kartoffein 
er Zir 3 M. 50 Pf., Kornbrod 6 Pfo. 65 Pf. Wiiß 
rod 2 Pfd. 45 Pf. Gem. Brod 2 Pfd. 85 Pf., Butter 
jer Pfd. 1M. --Pf., Eier ver Dutzend 60 Pf. 
Kaiserslautern, 5. Aug. (Iruchtmittelpreis und 
Biftualienmakt.) Weizen 9 Mk. 4), Vf., Korn 8 M. 
4 ppf, Spelzkern — M. — Pf., Spelz 6 M. 94 pf. 
dersse 7 M. 72 pf. Hafer 7 M. 37 Pf. Erbsen — We 
DHf., Wicken d M. — Pf., Linsen — M. — Pf.Alee⸗ 
amen — M. — f., Schwarzbrod 6 Pfund 68 pi., 
z ppfd. 834 Pf., Gemischtbrod 8 Pfund 39 Pf., Butter pro 
pfo. 1M. 10 Pf., Kier per Dßd. 72 Pf., Kartoffeln per 
Jentner 4 M. 30 Pf., Stroh J. Qual. 2 Me50 9. 
I. Qual. 2 M. — Pf., Heu pro Ctt. 2 M. 40 pf.. 
Lletheu dO M. — Pf. 
ur die Bedaktion veranwortlich: F. X. Demeg. 
äsch si sche Vieh⸗Bersicherungs-Bank 
n Dres den hat im verflosse nen Semester w'eder recht 
rfreuliche Resultate zu verzeichnen gehabt, demzufolge eiw 
ünstiqger Geschafts⸗Aobͤschluß in Aussicht steht. Sämmtliche 
zchäden wurden in bekannter Weise in voller statutarischer 
Zöhe prompt ausgezahlt und eine erhebliche Vermehrung 
yes Effekten⸗Bestandes der Präinien⸗Reserve vorgenonmmen. 
Das Vertrauen und die Beliebtheit, welche sich die Anstalt 
‚eim Publ kum zu erwerben gewußt hat, rerdankt sie vor⸗ 
nehmlich ihren festen Prämien, ihrer flotten Schädenreguli⸗ 
ruug, sowie exacten Geschäftsführung, welche Umstände ihr 
auch für die Folge eine immer mehr wachsende Versicher⸗ 
ungs⸗Clientel sichern. (Siehe heutiages Aaen— 
—n6Gesfuch.) 
Sesuch! 
Fettes F 
ZRindfleisch 
ei wekse 2uülser. 
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journal 
mit moderuen. bunten Stickmustern: 
Dio Arbeitsstube. 
Die größte deutsche Vieh-Verficher⸗ 
ung sucht unter günstigen Bedingungen 
in jedem auch dem kleinsten Orte 
thätige Agenten. Vertreter anderer 
Brauchen bevorzugt. Adr.: General⸗ 
Direction der Sächsischen Vieh—Ver— 
icherunas-Bank in Dresden. 
F Hollãndische 
Kaffee Brennerei 
U. Disqdué & Cie. Mannheim. 
Gebraunter Kaffee 
nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
und neu verbesserter Brennart, wo⸗ 
durch das bei dem biherigen 
Verfahren leicht verflüchtigende 
SAroma vollständig 
Jebunden und erhalten bleibt. 
Bedeutende Ersparniß. 
In Packeten von 1 Pfd. und 
us2 Pfd. Preis per 1Pfd. f. Java 
Htischung à 1.20, f. Westindisch 
M. à 1. 40, f. Menado M. à 1.60, 
f. Bourbon M. à 1.80, extra fein 
Mocca M. à 2.— 
Niederlage in St. Ingbert bei: 
Frau Anna Treitz. 
Auflage 321,000; das verbreitetste aller 
eutschen Blätter überhuupt; außerdem er— 
Heinen Uebersetzungen in zwölfi fremden 
Spro ** 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit 
farbigen Originalmustern für Carnevastickerei, Application und 
plattotich, sovie schwarzen Vorlagen fũr Hakel- Filet-. Strick- und 
ztickarheiten aller Art. 
Prscheimt in 2 Ausgaben: 
D „Grosse Ausgabe“. 2) „Lleine Ausgabe“. 
Monatlich ein Heft in eleganten Monatlich ein Heft in elegantem 
Imechlag mit eéiner colorirten Dop- Imsehlag mit einer kleinen colo- 
—R—— afel, enthaltend 3-5 
eimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
mterhalitendem Texte und Hand- age mit unterhaltendem Texte und 
irbeits- Illustrationen. Jandarbeits-Illustrationen. 
ꝰroĩs viarteliahrlich 90 Pf. Preis vierteljährlion 46 Pf. 
ang 18804 bringt ⸗ine rei-nde Novolle von Elise Polko. 
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand- 
tungen und Postäümter entgegen; 2 Erobehefte franco gegen Einsendung von 
20 Pf. in Briefmarken. 
Zerslin. W.. Postamt 62. Die Vorlacgsbnohhandlung: P. GRRBARDI. 
Jus 10 Loose schon Screffer! 
Große, Gewinnstreiche 
—IIIE 
Ziehung in Kissingen 15. August 1884 
22500 Geldgewinne, 
165000 Mark 
—û ohne jeden Abzug. — 
Haupttreffer 40000, 10000 Mi 
Loose à 2 Marl 
versendet gegen Postanweisung oder Brief⸗ 
marken und 10 Pf. für Ziehungsliss— 
—EEDV 
—XL 
vird im neuen Quartal, veröffentlicht: 
Der Gnadenlöhner 
von k. VELV. 
Die rũhmlichet belcannte Sehriststellerin 
zchiidert in ieser Frzählung ein erschüt. 
terndes Pamilienschicksal aus dem bauer. 
lehen Leben der Rauen Alb, welches sich 
farbenfrisen vor unsern Augen ent wiekelt 
d Phantasie vie Gamut in cleicher Weis 
anregt. 
Perner erscheint die Portsetzung de' 
Nemoiren der NMouche 
der letaten Liebse Heines 
und eine äusserst spannende, Erzählung 
der verlaufte Appetit 
von Besant und Riceé, 
sowie neue Novellen von J. Niemann 
AJ' . Reichenbaeh, IIse Prapan 
Parmann Heibergen. s- w. 
777250000 
Die Modenwelt. 
zlluisrirte Zeitung für 
doilette und Handar-— 
citen. Alle 14 Taze 
ine Nummer. Vreis 
ierte jährlich M. 1.25 — 
5Kr. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
»nthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be— 
schreibung, welche das 
janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ür Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
Leibwäsche für Herren und die Beti⸗ und 
kischwäsche tc, wie die Handarbeiten in ihrem 
gjanzen Umfaänge. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
uUr alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Ramens-Chiffren ꝛc. 
Abonnenients werden jederzeit angenommen 
hyei allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
— Probe⸗-Nummern gratis und franco durch 
die Erpedition, Verlin V, Potsdamer Sir 
28; Wien J Operngasse 3. 
nee 
rdsedodes ütn i ark. serner: 
——— 
— aasαα Frauen Dutzend bl, AMt., mit 
aßt nage lien feven Tuchachl. sor Franen Ptzend auια MK. 
⁊ αν Abhahme biliger lef. O. Enge Ihardt. Zeits. 
— — — 
Ni d ist bildet 
iemand ist so gebildet, 
als daß er nicht noch lernen könnte und mancher möchte lernen, es fehlten 
ihm aber die Zeit und die Mittel, Unterricht au aebmen. Allen öolchen bietet 
sich nun in dem jetzt erscheinenden 
Panorama des Wissens und der Bildung 
ein billiges Mittel, um das Versäumte nachzuholen oder das Vergessene neu zu 
heleben. Dieses Werk enthält Lehrkurse 
Zum Selbstunterricht 
der englischen, französischen und italienischen Sprache, auch der 
Stenographie, Geschichte, Dichtkunst, Correspondenz, Buchhal⸗ 
tung, der Physik, Geographie, des Clavierspiels und im JZeichnen. 
Einen tompl. Atlas Ein biograph. Jexikon 
über alle Länder unserer Erde und nit über I0,000 Namen ausallen er—⸗ 
jpeziell: denklichen Gebieten, eine Reichhaltigkeit, 
Deutschland und Oesterreich wie sie wohl bisher in keinem Lexikon 
in 50 Karten. 9 vorhanden war. 
Das Werk bildet neben dem Zwede des Selbstunterrichts ein äußerst werth⸗ 
volles Nachschlagebuch fürs ganze Leben. 
Complet in circa 50 Heften à 50 Pfg 
Jede Buchhandlung nimmt Vestellungen an und ist in der Lage, das erste 
Heft auf Wunsch zur Ansicht vorzulegen. Da, wo keine Bezugsauelle vorhanden 
ist, sendet die Verlagshandlung 
A H. Rayne in Reudnitz bei Leipzig 
die beiden ersten Hefte franco gegen Einsendung von Mk. 1,0 in Briefmarken. 
* J 
* 
00000000000000000000. 
9 * T 
Preis viertelj. 2 M. in WochenNummæern 
uen in Heften zu 50 Pt. 
Nach 4jahrigem Bestehen bat Schorers Familien 
blatt hereits dis Hohe von 75., 900 Abonnenten erreieht 
na viid von der Prexse als dis beste nmnstrierte 
Zeilackrift Dentschlandaanerkannt. Dio ersten Sehrift. 
anck vna Knnetler der Nation sind Ais Nitarbeitet 
gewonnen vorden, und für die Herstellung der hilaer 
Ferdon jahrlien nicht wonigor οο u 
ausgcabt. 
NMan xann jederz eit in allen inehuanälungon ung 
Ponanitern abannieren, hei der Post jedoch nur aut 
die Wochenensguhe. Baroits err chienene —J 
«na uekfte werfen naeheelicfert 
S*SHiezu für unsere Post⸗ Abon⸗ 
guteh „Illustrirtes Duntagoblatt 
r. 
Druck und Verlag von F. X. Tometz in St Inapert