berabschiedeten sich die beiden auswärtigen Vereine.
Später, mit Eintritt der Dämmerung, ordneten
sich auch die Mitglieder des „Casino“ zum Zuge
und marschirten nach dem Grewenig'schen Bier⸗
garten, wo Fortsetzung der Unterhaltung folgte.
* St. Ingbert, 11. Aug. Heute Nach—
mittag soll, wie bereits bekannt, das erste der drei
projeklirten Abonnementskonzerte der Ka—
pelle des 30. Infanterie-Regiments stattfinden.
Hoffentlich läßt uns die Witterung dasselbe nicht
wieder zu Wasser werden.
— Waldsee, 8. Aug. Der Fall Nikolaus
Ritzer, 36 Jahre alt, Schneider von hier, welcher
im Verdachte stand, am letzten Dienstag seine 25
Jahre alte Ehefrau aus dem Wege geschafft zu
haben und deßhalb in Untersuchungshaft genommen
wurde, hat sich leider bestätigt. Ritzer hat heute
vor dem kgl. Oberamtsrichter in Speyer ein Ge—
ständniß dahin abgelegt, daß er am Dienstag mit
seiner Frau den Rheindamm gegen Altripp eutlang
gegangen und diese dort in den Rhein gestoßen
habe. Diese sei noch einmal an die Oberfläche ge⸗
kommen, allein er habe sie wiederholt hinunterge
stoßen, worauf sie nicht mehr zum Vorschein ge—
tommen sei. Heute Nachmittag war der k. Ober—
richter Schäfer von Speyer mit dem Mörder an
Ort und Stelle und wurden daselbst Blutspuren
entdeckt, aus welchen zu schließen ist, daß Ritzer
seine Frau zuerst ermordet oder doch stark mißhandelt
und dann in den Rhein warf. Ritzer war seit 1
Jahre mit der Unglücklichen in zweiter Ehe verhei—
rathet. Die Leiche derselben wurde inzwischen in
Worms geländet.
Im Anschluße an die diesjährigen größeren
Herbst⸗ Truppenübungen haben nachstehende Garn i—
fonswechsel Statt zu finden: 6. JInfanterie—
Vermischtes.
regiment: 1. Bataillon am 17. September von Sulz⸗
hach nach Amberg, 2. Bataillon am gleichen Tage
»on Amberg nach Sulzbach; 2 schweres Reiterregi—
nent: 3. Eskadron am 19. September von Nym—
»henburg nach Landshut, 4. Eskadron am 17.
September von Landshut nach Nymphenburg; 1.
ltanenregiment: 2. Eskadron am 22. September
»ou Neustadt a. d. A. nach Bamberg, 3. Eskadron
am 20. September von Bamberg nach Neustadt a.
). .A.; 4. Chevauxlegerregiment: 3. Eskadron am
18. September von Uenulm nach Augsburg, 4
Fskadron an demselben Tage nach Neuulm; 5.
Fhevauxlegerregiment:, I. Eskadron am 283. Sep—
ember von Zweibrücken nachSaargemünd,
2. Eskadron am 24. September von Saarge—⸗
nünd nach Zweibrücken, und 6. Chevaurleger⸗
tegiment: 5. Eskadron am 20. Septeniber von
sReumark in der Oberpfalz nach Bayrcuth und 3.
Eskadron am 18. September von Bayreuth nach
Neumark in der Oberpfalz.
F Der Verband Müuchen, welcher über die
Wahl zu enticheiden hatte, hat Bamberg als den
zeeignetsten Ort zur Erbauung eines zweiten
zeutschen Reichsswaisenhauses vorgeschlagen.
Die Entscheidung wird in wenigen Tagen fallen.
F Paris, 10. Aug. Von gestern Vormit⸗
jag 10 Uhr bis heute Vormittag 10 Uhr sind in
Marseille 17, in Toulon 5, in Gigean 10 Personen
an der Cholera gestorben. Außerdem sind in der
Umgebung von Montpellier einige isolitte Cholera⸗
—V
F Wien, 8. Aug. Anarchist Stellmacher
wurde heute früh um 5 Uhr hingerichtet, nachdem
bedeutende Vorsichtsmaßregeln getroffen waren. Die
dinrichtung fand nicht im gewöhnlichen Galgenhof.
sondern im Spazierhofe statt, weil befürchtet wurde,
daß von den Nachbarchäusern etwas unternommen
werden könnte. Stellmacher schlief bis 1 Uhr, stand
auf, wusch sich, machte kalte Umschläge am Kopf
schrieb einen Brief an seine Frau und schlief so
»ann nochmals ein und mußte um halb 8 ühr F
weckt werden. Nachdem er ein wenig Kaffee
trunken hatte und ihm die Hände gebunden worden
waren, wurde er hinabgeführt in den Richthof. E
schritt sehr stramm einher, sah trotzig drein und
verzog keine Miene. Als er auf den Richtpfloa
hinaufgezogen wurde, murmelte er leise und under
tändlich. Nachdem ihm die Kehle zugeschnürt war
appelte Stellmacher mit den Füßen, was grauen—
jaft anzusehen und anzuhören war, da der Galgen
vackelte. Nach 313 Minuten war die Prozedut
veendigt. Der Geistliche sprach ein Gebet und be—
dauerte, daß es ihm nicht gelungen sei, Stellmacher
zur Reue zu bringen. Auwesend waren nur j6
Bersonen, zumeist Journalberichterstatter.
Dienstes nachrichten..
Kaplan Duden höfer in VLandstuhl wurde zum
Pfarrer in Hohenecken ernannt. — Die interim.
Verwesung der erledigten protestantischen Schul⸗
)erweserstelle zu Darstein wurde dem Schuldienst-
exspektanten Joh. Kober von Frankenthal mit
Wirkung vom 16. August 1884 an übertragen. —
Lersetzt wurden: vom 1. August 1880 ab der Ver⸗
waltungs⸗Assistent Ludwig Jakobus von Speyer
nach Ludwigshafen zur Kontrole, vom 10. August
ub der Lokomotivführer Rud. Weinmaher dou
Zaiserslautern nach Zweibrücken, vom 16. Auqust
ab der Kalkulator Johann Lamour von der Kon—
frole als Gehilfe zur Güterexpedition Zweibrücken
und der Lokomotivführer Jak. Meder von Kaisers-
autern nach Neustadt.
Sterbefaälle.
Gestorben: in Neustadt Peter Lehr, 53J.
ut; in Kaiserslautern Wilhelm Meßemer, 26
J. alt; in Speher Eugen Mühe, Zollpraktikan
26 J. alt.
*ür- die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz
— —
Zur Beachtung.
Bestellungen an die Emmericher
Waaren⸗Expedition J. L. Kemthes
in Emmerich a. Rh. werden zur Be⸗
foͤrderung durch den dazu beauftragten
Agenten entgegengenommen.
G. Ch. Kayser, Agent.
St. Ingbert, im August 1884.
Ein schmal⸗ und ein breiträdriger
Fuhrwagen
zu verkaufen deir
Pet. Uhl, Kaiserstraße.
Nur 50 Pfennige
das Loos zur Nächsten
in 8 Tagen
15,500 Mark Gewinne
Haupitreffer 5000 Mark.
Loo e bei allen Loosverkäufern.
Haupt; Agentur für die Pfalz:
Pet. RirxiusinLudmiasbafena Ph
Auflage 321,000; das verbreitetste alle—
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er—
scheinen Uebersetzungen in zwölf freinde⸗
Sprasp⸗
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung für
Toilette und Handar
eiten. Alle 14 Tage
rine Nummer. Prei
dierte jährlich M. 1.25*
75 Kr Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi—
ietten und Handarbeiten.
enthaltend gegen 2000
Abdildungen mit Be—
schreibung, welche das
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
fur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Beti⸗ und
Tischwäsche ꝛc,, wie die Handarbeiten in ihren
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitimustern
für alle Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Bunistickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnemienis werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Posianstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
38 Mien J, Opernaasse 8
Portraits und Biographieen. — Belehronde und unterhaltende Aufsäütze. — No
vellen, Feuilletons, Erzählungen, Humoreskon ete. aus dem Leben her vorragender Rünst
er von den beliebtesten Sehriftstellern. — Concert- und Theaterberichte. — Briefkasten
saeansen-Liste, Novitäten Litteratur, — Conversations-Lexikon der Tonkunst. —
Hustrirte Geschichte der Instrumente.. J
3-6 Klavierstüucke, I--8Lieder, Duette, Violin- oder Cello-Compositionen.
Preis vierteljährlich bei der nüccten Postanstalt, Buch- oder Musikalien-Hand
ung 80 piq. P. J. Tonuen. Köotn.
astrirles Familienblaklk. — Jufl. 42000.
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
Die Klassiker der RBhilosophie.
Von den frübesten griechischen Jenkern
bis auf diet Gegenwart.
Fine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dir Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J1: „Dus
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Pfennig.
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut
Cilgut
n
zu haben bei
F. X. Demetk.
Fettes
SZRiudfleisch—
48 Pig. —
bei Metzger Müller.
Zwei Zimmer
nebst Küche, sofort beziehbar zu ver
miethen bei
Schuhhändler Aur.
Eine Bettstelle
mit Seegrasmatratze
für Kinder bis zu 15 Jahren ist billis
zu verkaufen. Näheres in der Exbed
d». Bl.
in g010PG“Ps Pauiligublutft
wird im neuen Quartal averöffentlicht:
von E. VELV.
Die rühmlichst bekannte Schriftstellerin
achildert in dieser Przühlung ein erschüt-
terndes Familienschicksal aus dem baäuer-
lichen Leben der Rauen Alb, wolches sich
farbenfrisen vor unsern Augen entwiebelt
und Phantasie wie Gemũt in gleieher Weiso
anregt.
Ferner erscheint die Portsetzung det
Memoiren der Mouche
der letaten Liobo Heines
ind eine ãusserst spannende Eraählung
Der verlaufte Appéetit
von Besant und Bice,
sowie neue Novellen von J. Nie mann,
M. v. Reiohenbach, IIse Frapan.
Hermann Heiberg u. s. v-
— —
Oreis viertelj. M. in Wochen-Nummem.
— Aunch in Heften 2u 50 Ff. uün-
Nach 4ja hrigom Bostuhen hat Schorors ramin
plati borolis is lo on 75, OOö Abnοοton orαα
und wird von dor Prosse als dis bestoe —
Zoitaschrift Peutschiandsanerkannt. Die ersten 3 —*
eollor und Kunstier dor Nation sind als A
ewonnen worden, und für dio Horsteltung 5 ue
verden janrnen nient venixor ais 70. 000
usgabt· n
NMan xann jedors oit in allon ninekhandlungen *7
ꝰostamtorn abonnioren, bei der Poat jodoeb —5
dis Wochenousgahe. B-reits erschionene Nu
iud Hefte weräuun nachgeliefert.
Fcchicom Actes te
uittweiod Xaoboebal⸗ für
α, —EC
—XX— Aufnahme:
*rkfrei— Arn v. Oetobor.
Oruck und Verlag von F. x. Demetz in St. —X