Full text: St. Ingberter Anzeiger

wurden verwundet, aber kein Passagier verletzt. Das 
Beleise war heute früh wieder frei. 
Wien, 20. Sept. Eine Exrtraausgabe der „Poli-⸗ 
ischen Korrespondenz“ meldet offiziss: Der Anarchist 
ammerer, als Deserteur seit dem 19. Mai bei dem Wiener 
Harnisonsgericht in Untersuchung wurde heute Morgen durch 
den Strang hingerichtet. Die Verurtheilung erfolgte durch 
das am 5. u.“ 6. September abgehaltene Kriegsgericht. 
Das Straferkenntniß wurde am 15. September rechtskräftig 
und am 18. September kundgegeben. Anton Kammerer, 
aus Stiebing (Schlesien) gebürtig, 22 Jahre alt, katholisch, 
ledig, Buchbinder, Infauterist, hatte Schulunterricht genossen 
und war bisher straflos. Kammerer gehöͤrte seit langer 
Zeit der sozialistischen Arbeiterpartei der radikalsten Rich⸗ 
ung an und war insbesondere bei der Einschmuggelung 
und Verbreitung verbotener Journale und Flugschriften 
hervorragend thätig Er hielt sich in Thun, Freiburg und 
Hern auf und wurde daselost eines der eifrigsten Mitglieder 
der dortigen Anarchistengruppen. Im Juni 1888 an der 
Zuricher Anarchisten⸗Konferenz theilnehmend, wurde Kam⸗ 
nerer mit Stellmacher bekannt. Beide einigten sich, den 
Fonferenzbeschlüssen nachkommend, zur „Propaganda der 
That“, d. h. den Kampf mit allen Mitteln gegen die be⸗ 
flehende Gefellschaft sowohl behufs Beschaffung von Geld⸗ 
mitteln zur Versolgung von Parteizwecken, als be hufs der 
Beseitigung von der Partei mißliebigen Persoͤnlichkeiten, zu 
miernehmen. Kammerer unternahm mit Stellmacher und 
iner dritten Person gewaltsam einen Angriff auf den 
Droschkenkutscher Michael Schätzle in Straßburg. Hierauf 
ddieten dieselben den Musketier Johann Adels innerhalb 
ser Vorwerke in Straßburg. Kammerer betheiligte sich 
rußerdem an dem Raubmorde des Apotheken⸗Provisors 
Franz Linhart in Straßburg. Vier Wochen später beging 
kammerer mit Stellmacher, dem Schreiner Michael Kumitjc. 
ind einem vierten Genossen das Raubattentat auf Bankier 
Heilbronner und den Privatier Oettinger in Stuttgart. 
ammerer meldete sich am 7. Dezember unter dem Namen 
srnold Otter in Wien, erschoß am 15. Dezember meuchel⸗ 
nörderisch den Polizeikonzipisten Hlubeck, beging am 10. 
Januar mit Stellmacher und einem dritten Genossen den 
daubmord an Eisert und Familie und reiste um Mitte 
Januar als Matthias Haller in die Schweiz, vorher Stell⸗ 
nacher zur Ermordung Bloch's bestimmend. In der zweiten 
dälfte des Februar kehrte Kammerer als Josef Blum nach 
Vien zurück, wo er am 22. Februar durch die Polizeiorgane, 
egen welche er sich widersetzte und dieselben verwundete, 
ingebracht wurde. Kammerer hat beim Garnisonsgericht 
nicht nur hinsichtlich aller dieser strafbaren Handlungen ein 
nin dem Thalbestand der Erhebungen volllommen überein⸗ 
timmendes Gesiundniß abgelegt, sondern nebst manchen 
Angaben über seine Partei und deren Organisation auch 
mumwunden einbekannt, daß er gleicher Weise auch ferner⸗ 
sin die „Propaganda der That“ verwirklicht hätte, wenn 
r nicht eingebracht worden wäre. Jedes Reuegefühl über 
eine entsetzlichen Thaten an den vielen unsch uldigen Opfern 
vilder Mord⸗ und Raablust ist ihm vollständig fremd ge⸗ 
olieben. 
auf demselben nahmen vier Arbeiter, wahre Hünen 
Platz, welche alle vier den Zwien hielten. Det 
Wagen fuhr langsam vor die Wohnung der Dame 
dort wurde eine mächtige Schrotleiter angelegt um 
zie Rolle Zwirn, als ob sie ein außerordentlich 
schweres Faß wäre, vor die Hausthüre gerollt. Die 
Dame hatte letztere geöffnet, sah mit Erstaunen das 
von ihr gekaufte Colli, schleuderte dasselbe mit einem 
Fußtritte in die Gosse und warkf wüthend die Thüre 
in das Schloß. Die zahlreiche Menge, welche dem 
Fuhrwerk gefolgt war, brach in ein homerisches 
Gelächter aus. 
F Paris, 20. Sept. Gestern kamen in den 
Ostpyrenäen 4 Choleratodesfälle vor. 
F Rom, 20. Sept. Laut Cholerabericht vom 
19. d. M. sind im Ganzen 544 Erkrankungen und 
303 Todesfälle vorgekommen; davon in Spezzia 
20 Erkrankungen und 12 Todesfalle. 
Neapel, 20. Sept. Vom 18. September 
Mitternacht bis 19. September Mitternacht kamen 
zier 382 Erkcankungen und 205 Todesfälle an 
der Cholera vor. 
(Wurst wider Wurst.) In Asphtabula 
Nordamerika) kauft jüngst eine junge Dame, nach— 
em sie die Verkäufer in einem Schnitt- und Mode— 
vaaren⸗Geschäfte über jede Gebühr belästigt hatte, 
in Röllchen Zwirn, den man ihr in ihre Wohnung 
hicken sollte. Der Besitzer des Geschäftes ließ vier 
räftige Pferde an einen schweren Lastwagen spannen, 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
— 
Röôniglicho Lateinschule 
————⏑⏑ 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Dienstag, den 30. September 
nächsthin, Nachmittags 3 Uhr zu 
St. Ingbert in der Wirthschaft von 
Daniel Baumann (Cafe Oberhauser) 
wird gegen Rudolf Munzinger, 
Bierbrauer, in St. Ingbert wohnhaft, 
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs- 
preises, auf Eigenthum vertragsmäßig 
wiederversteigert. 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 4885 u. 4386 (1 Tagw. 
37 Dez.), 46 4 68 qm Acker 
m Rodt, neben Munzinger selbst 
und Magdalena Hellenthal 
Erben. 
St. Ingbert, den 15. Sept. 1884. 
Kemmer, 
k. Notar. 
tcuratien Seiter 
Wachenheimer 
M D t Das Studienjahr 188485 beginnt Montag, den 29. September. 
* An diesem Tage von 9—11 Uhr haben sich neueintretende Schüler unter Vor— 
1, Liter 40 5 lage des Geburts- und Impfscheines sowie der Schul⸗ oder Studienzeugnisse 
e Liter ꝑ Areden Von 11—12 Uhr an demselben Tage findet die allgem.ine 
1. Inskription statt. 
—— in Haus hal⸗ Wer in die unterste Klasse eintreten will, muß die für den Eintritt in 
5 s qe —3* 5 die 4. Klasse der Volksschule hinreichenden Kenntnisse nachweisen. Die Auf— 
pere — J ——— den in ——E Klasse regelt sich nach der Allerhöchsten Verordnung vom 
5 * 3. Augu 
— Vi ? Die Aufnahins- und Nachprüfungen werden am 29. und 80. September 
sagt die Exped. dss. Blattes. abgehalten. Nachzuprüfende haben bei der Inskription ihr letztes Jahreszeugniß 
vorzulegen. 
St. Ingbert, den 4. September 1884. 
Königl. Subrektorat: 
BVarnikel. 
— 
⸗ 
Prima kleine J 
Zwiebeln 
530 Kilo 20k. 4 mit Sack 
ufferirt 
F. Jasquay, 
St. Johann a/Saar 
Gelesenste Zeitung Deutschlandd. 
Weißen Zucker, das Pfund 84 8 
Backsl, per 2 Liter. . . 32, 
Häringe, das Stüuck.. 6, 
bei Franx BReelker, 
Oberwürzbach. 
im höch- 
7Trunbsaucht sten Sta⸗ 
lium beseitigt nach 10jahr. Praxis 
eell und gewissenhaft auch ohne 
Torwissen, unter Garantie —— 
Tonetzky, Berlin, Brunneustr. 58, 
ürfinder d. Radicalcuren u. Spezialist 
Trunksucht- Leidendo. Amtl. be⸗ 
aubigte Danksagungsschreib. gratis 
Fachabmer beachte man nicht, da 
olche nur Schwindel treib. Aupreis 
mentg. Curen s. d. Schwindelh. 
— 0 
Berliner * 
Nageblatt. 
Von den besonderen Vorzügen des „Berliner Tageblatt“, denen 
dasselbe die großen Erfolge zu verdanken hat, heben wir folgende hervor. 
Täglich zweimaliges Erscheinen des Abgeordneten⸗ u. Herrenhauses 
als Morgen- und Abendblatt. — sowie des Reichstages. 
Freisinnige. von spezietten Fraltions Reichhaltige u. wotlgesichtete Tages— 
en nadhangige don die geeelen 
wißße 8 aaltel hauptstadt und den Provinzen. 
Imfassende Spezialte egramme, Interessante Gerichtsverhandlungen. 
von eigenen Korrespondenten an 7 
illen Haupt-Weltpläten, daher Militairische und Sp ort Nach— 
icherste und schnellste Nachrichten richten. 
iber politische und sonstige Ereig⸗ Graphische Wetterkarte nach 
nisse. Telegrammen nebst Wetter⸗Prog 
Ausführl. Kammerberichte nose der Deutschen Seewarte. 
Der Abonnementspreis auf das „Berliner Tageblatt“ nebst TTXEC, 
„Deutsche Lesehalle“, „Mittheilungen über Tandwirthschaft, Gartenbau 
und Hauswirthschaft“ und „Industrieller Wegweiser“ beträgt nur 
5 Axk. 25 Piqꝗ. pro Quartal bei allen Reichs⸗Postanstalten. 
—Ngrobe-Rummern gratis und franco. 
— — — 
Gypserarbeiten 
aller Art 
ibernimmt zu billigsten Preisen unter 
Barantie für dauerhafte und rascheste 
Ausführung. 
Joseph Eck, 
Forbach. 
Bis auf weiteres wolle man 
zütigst bei Herrn Heinrich Schwarz, 
Fastwirth, die Arbeiten ansagen lassen. 
mit holzgenageltes so⸗ten 
ardschuge ruehaohien fut Frauen i 
Aschude Dutiend 11 Mark. serner: 
7 mit dureheteppt. Tueh- 
Pantossel rohlen u. imitirt. Ledet· 
nage f Frauen Dutaend 81/2 M. 
olagenag Tucbhsonl. sur Feaue- Dutaond Gt/ Mu. 
ιενααα. Alσα bilαα«t les. G. Enge ardt,. Zoite. 
Im Verlag von Greßner KeSchramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu bezichen: 
— —0 2 8 
Die Klassiker der Bhilosophie. 
Von den frühesten griechischen Denkern 
bis auf die Gegenwart. 
Fine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst 
einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
Dr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J: „Daus 
llterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
Breis der Lieferung 50 Pfennig. 
Payne's illustrirter 
FamilienKalender 1885 
— s — 
mit 3 Beilagen Zatttgiantecdetzreer 
ist bereits erschienen 
und in der Expedition dieses Blattes zu haben. 
Preis 50 Pfg. 
ucd und Veriao 
dnn 
ve 
*3 
Demek in 
2 
Innhernt