Bei dem letzten
—Neonzert, das die
GesellschaftHsHarmonie im Café
Oberhauser hielt, wurde ein
neuer Zanella⸗Schirm ver—⸗
wechselt und wird um gef.
Rückgabe an die Exrped. d. Bl.
gebeten. —
ßrabender's Haar⸗Restorer
zibt ergrautem Haare die frühere Farbe
und Schoͤnheit wieder.
»erhindert das Ausfallen und befördert
das Wachsthum der Haare, reinigt die
Kopfhaut und stärkt die Kopfnerven.
China⸗Mundwasser
stärkt das Zahnfleisch, schützt vor Zahn⸗
schmerzen und beseitigt jeden unange⸗
nehmen Geruch im Munde.
In St. Ingbert bei Friseuse
Anna Mohrbacher.
Prima kleine
Zwiebelu
50 Kilo Mk. 4 mit Sack
offerirt
. Sehr biüllige, feste Preine! — —
M. Lovy döbhnoe, dulzbach.
Großes Lager in
fertigen Herren-, Knaben- und Kinder-Kleidern.
Anfer ti g a MAA
Zunter Garantie des besten Sitzes. —
5
pet. 5 pbt. Rabatt auf alle Preise. J 5
4. Pasquay,
—A
unübertroffene
Mittel für alle Stadien, als prodro—
nische, peretische, paralytische, auesthe
ische, konvulsivische, epileptische, auch
hne Wissen anwendbar, empfiehlt nach
Ojähriger Praxis Th. Konotzky
Spezialist für Trunksucht-Leidende.
Berlin, N. Brunnenstr. 53. Eidlick
rhärtete und amtl. bestätigte Attest
von Geheilten aller Stadien gratis.
uvnn
VVV ———
Vanidiel cc e
F — ——
i αναα, Al bUixer Uo. GQ. ανt. Zeιιν.
Nächste Gewinnziehung
— bPoreits ũbBermorgenmn⏑
Maurse 60, 000 bacur Gold.
2mal 30,000 M., 25.000 M., 83000 M., 5000 M. ꝛc.
— zusammen 415,800 Mk. —
nur baar Geld ohne jeden Abzug
verden in diesem Herbste ausgespielt durch die
LI. Spesssart-Lotterie, zum Besten armer verwaister Kinder. 2
Wohlthatigkeits-Lotterie, zur Unterst bed. Frauen u. Mädchen. à1
Titt Iinger Kathol. Kirehenbau-Lotterĩe. 22
Loose und Prospekte sind zu beziehen durch alle Loosverkaufstellen
sowie die Haupt⸗Agentur für die Pfalz: Pet. Rixius in Ludwigshafen a Rh'
Obstmarkt zu Zweibrücken
am 27., 28., 29. und 30. September 1884.
Ausstellnug des Obstes in der Fruchthalle.
Dienstag, den 30. September Hauptverkuufstag.
Gelesenste Zeitung Deutschlands.
Merliner Saageblatt.
Müuünchener
8 44
Fremdenblatt
mit Tagesanzeiger A ——
un einen zwei eigaben
röchentliche — ————
Im täglichen Feuilleton finden Theater, Kunst, Literatur und
Wissenschaft sorgfältige Beachtung; ferner bringt dasselbe die Romane
unserer ersten Autoren, im nächsten Quartal erscheint der
neueste Roman von Hans Hopfen
unter dem Titel: „ßZum Guten““.
Der Abonnementspreis auf das „Berliner Tageblatt“ nebst TXC,
„Deutsche Lesehalle“, „Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbau
und Hauswirthschaft“ und „Industrieller Wegweiser“ beträgt nur
5 Mk. 25 Pfig. pro Quartal bei allen Reichs-Postanstalten.
ISMProbe-Rummern gratis und franco.
und
ö2000000OO O OCO OCOC OCOO
Allgemei f it
— n
Allgemeine Hausfrauen-Zeitung.
Wochenschrift für das gesammte Hauswesen.
Pro Quart. Preis M. 1.20 — Große Ausgabe M. 2.50.
Durch Post und Buchhaundel zu beziehen.
Die „Allgemeine Hausfrauen-Zeitung“ erfreut sich der steigenden Anerkennung
aller gebildeten Kreise, hat sich in Tausende von Famtlien Eintritt verichafft und iß
zur unentbehrlichen Hausfreundin gewsrden.
In wirthschaf lichen Angelegenheiten wirkt sie anregend und belehrend, zieht alles
in den Kreis ihrer Besprechungen, was lüchtige Männer und Frauen als wirklich
praktisch und durchführbar erkannt haben, ist den Frauen treue Beratherin über Gefund⸗
heitspflege, über Küche und Keller, kurz über alles, was für die Hausfrau wissenswerth ist.
Es soll die höchste Aufgabe dieses Blattes sein, das Wohl der Hausfrauen und
Familien zu erstreben, die Freiheit des Geiistes in jelbstständigem Denken und Schaffen
in der Frauenwelt zu pflegen und das Leben des Weibes zur menschenwürdigsten Höhe
zu führen. Mit dieser re lichen und aufrichtigen Gesinnung empfehlen wir dem
Wohlwollen unserer lieben Hausfrauen vertrauensvoll das ihnen gewidmete Blatt
Hauswirth chaftliche Inserate, sowie alle Annoncen, welche Fraueninteressen
berühren, finden bei Verbreitung der „Allgemeinen Hausfrauen-Zeitung“ in allen
Kreisen, ganz Deutschlands und des Auslandes, die weitgehendste Verbreitung.
Preis pro fünfgespaltene Nonvareillezeile Oder deren Raum 20 Pfa., bei öfterer
Wiederholung Rabatt.
— —
Land- und Hauswirthschaftszeitung.
Postzeitungs⸗Catalog Nr. 437.
Das „M. Fremdeublatte ist das verbreitetste katholische Tageblaf
Bayerns und erscheint täglich Ftrüh 6ise Uhr 122 16 Seiten stark.
Den dereits erschienenen Theil des laufenden Romanes von Max Fuchs
„Die Agilolstuger“
naus der ältesien Zeit Bayerns erhalten neu eintretende Abonnenten gegen Ein—
Isendung der Abonnementsquittung und einer 10-Pf.Marke gratis nachgeliefert.
Später lassen wir einen höchst interessanten Roman von Marx Fuche
folgen aus der Zeit König Ludwig's l. unter dem Titel:
„Krone und Torbeer“.
Inserate haben im „Fremdenblatt“, das in München naächst der
Neuesten Nachrichten“ die größte Verbreitung hat, sichere Wirkung
— Das „Münchener Fremdenblatt“, ist in Anbetracht des reichen
Stoffes die billigste Munchener Zeitung.
J Der Abonnemeutspreis beträgt pro Vierteljahr durch die k. Vost M. 2.
in München M. 1.50.
Das „Münchener Fremdenblatt“ wird nicht vordatirt, sondern träu
den Tatum des Tages, an welchem es erscheint.
Interessanteste Wochenschrift für das gebildete Publikum.
⸗— sel 31
Benuisehes, att
1000 Mark
zahlen wir dem, der beim
Gebrauch von
Goldmanns kaiserZahnwasser
à FI. 60 Pf. und 100 pf.
jemals wieder Zahnschmerzen
bekommt. S. 6Goldmann C die,
Dresden. — Zu haben in
8t. lnghert bei FP. Fery-
Droguenhandlung.
Einzige nur am WMontag erscheineude Verliner Zeitung.
Diese durch und durch originelle literarisch-politijche Wochenschrift welche die hervorragendsten deutschen Scriftsteller
zu ihren Mitarbeitern zühlt, enthält eine Fülle geistvoll geschriebener Artikel. die ein treues Spiegeldild der politischen, literarien
und künstlerischen Strebungen unserer Tage darstellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erscheinung in Wissenschaft, Peut
Kunst und Leben sindet im „Deutschen Montags--Blatt“ unparteiische und erschöpfende Behandlung, während die gese üschaft·
lichen Zustände der Gegenwart in elegantester Form interessante Beleüchtung erfabren. Belletristische Feuillethyns und Humoresken sorgen
für die Unterhaltung der Leser. die
Diese literarisch-politische Zeitschrift ersten Ranges, welche am zeitungslosen Tage, dem Montage erscheint, verbindel di
Vorzüge einer unterhaltenden und anregenden Wochenschrift mit denen einer wohlinformirien, reich mit Nachrichten 8 erster
Queile ausgestatteten Feitung, und so entspricht das „Deutsche Montags Blati“ in seiner Doppel⸗Ratur einem ent'schsiedenen
Bedürfniß des gebildeten Lesepublikums, wofür die große Verbreitung den besten Beweis liesert. tal
Alle Neichspostanstalten u. Buchhandluungen nehmen Abonnements zum Preise von 2 Mk. 50 Pf. pfro Quatta
entgegen. Bei Postbestellungen verweise man auf Nr. 1384 der Postze itungs-VPreislste pro 1884. Inserote finden Furch
fast ausschließlich in den feinsten Familienkreisen gelesene und in allen besseren Hotels, Restaurants, Condiloreien ec. ausli4gende Blau
eine sehr zweckmäßige Verbreitung. Wrohen ummern versendet gZratis und Semca die Expebition des .. Deutschen / Htoutaas
Blatt“, Berlin 8W.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
Fehnicom Aertete ober
“ Fachsehulo fur
nz? ——
7 nafnahme:
Vorunrn riht eee