4u 2W 884
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert.
der St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmalr: Am Montag, Dieunstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöoͤchentlich mit Unterhaltungs
Glati und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljiährlich 14M 60 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 75 B, einschließliey
⸗ Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 A, Neclamen 30 8. Bei 4maliger Einrücung wird nur dreimalige berechnet.
M 186. Donnerstag, 25. September 1884.
19. Jahrg.
Politische Uebersicht.
Deutsches Reich.
Berlin, 23. Sept. Es wird von orientirter
Seite versichert, die drei Kaisermächte seien dahin
ibereingekommen, anzustreben, die Anarchisten all⸗
eiiig in die Kategorie der gemeinen Verbrecher ein ⸗
juureihen und daher auch ihre Auslieferung in ver⸗
ragsmäßiger Weise herbeizuführen.
Berlin, 23. Sept. Der Pariser „National“
chreibt: Wie versichert wird, wäre es dem franzö—
ischen Botschafter gelungen, ein wenigstens theore⸗
isches Einvernehmen zwischen Frankreich und
deutschland in Betreff der egyptischen Frage zu
exrzielen.
barschast wurde die Feuersgefahr von den An—
grenzern abgelenkt. (K. 3.)
— In Rodalben starb in voriger Woche
der 15jährige Sohn des Schreiners Matheis an
Blutvergiftung, welche in Folge eines Fliegenstiches
hei ihm eingetreten war.
— Lauterecken, 22. Sept. In dem
nahen preußischen Orte Hausweiler verschluckte die
Sjahrige Tochter von Karl Lauer schon vor acht
Tagen unvorsichtigerweise einen Thaler, indem die⸗
elbe mit einem kleinen Kinde spielend, den Thaler
n den Mund nahm und in's Lachen gerieth. Der
Thaler befindet sich trotz sogleich angewandter ärzt—
icher Hilfe noch in dem Wagen des Mädchens,
hne demselben weder Schmerzen noch sonstige Be⸗
chwerden zu verursachen. (K. 3.)
— Schifferstadt, 22. Sept. Heute Abend
; Uhr ist in dem Bierbrauer Eckel'schen Anwesen
Feuer ausgebrochen und sind dessen Scheuer und
Ztallungen bis in die Mauern niedergebrannt,
vährend das Wohnhaus und die übrigen Gebäu—⸗
ichkeiten gerettet werden konnten. Die reichen
gorräthe in der Scheuer sind ebenfalls dem
S„chadenfeuer zum Opfer gefallen. Es ist alles
ersichert; Entstehungsursache unbekannt.
— Ludwigshafen, 22. Sept. Der schon
eit Jahren auf der hiesigen Bürgermeisterei⸗Kanzlei
eschäftigte Kanzlist Jakob Ullrich, ein in jeder Be⸗
iehung tüchtiger, gewissenhafter und solider junger
Mann, ist seit dem 18. d. M. spurlos verschwun⸗
en. Es ergeht daher an edle Menschenfreunde die
nerzlichste Bitte, den tiefgebeugten Eltern über den
⸗waigen Verbleib desselben gefälligst Kenntniß gehen
u wollen. Auch werden die geehrten Redaktionen
ämmtlicher Zeitungen Deutschlands um gefällige
Aufnahme dieser Notiz freundlichst ersucht. Etwaige
Auskunft über denselben beliebe man an die Re—
daktion des „Pfälzischen Kurier“ in Ludwigshafen
odrer der „Pfälzer Zeitung“ in Speyer gelangen
zu lassen.
in welchem sich ein Material ˖Waarengeschäft befindet,
zurückgeführt.
FLondon, 23. Sept. Ein englisches Ka⸗
aonenboot ist Montag früh bei Tury Island ge⸗
cheitert. Von der Mannschaft wurden nur sechs
gerettet. Man befürchtet, daß 50 Personen ertrunken
ind. An Bord befanden sich auch 8 Marinekom⸗
missarien. Der Kapitän und die Schiffsoffiziere
hefinden sich nicht unter den Geretteten.
F Paris, 23. Sept. Gestern kamen in den
Ostpyrenäen 6 Chol eratodesfälle vor.
F Rom, 23. Sept. Ein Ministerialerlaß
dehnt die am 2. September für Provenienzen des
düstenstriches NisitaPortici angeordnete zehntägige,
resp. einundzwanzigtägige Quarantäne auf die Pro⸗
zenienzen aller Häfen des Golfes von Neapel aus.
F Rom, 23. Sept. Cholera⸗Bericht vom 22.
d.: Es sind vorgekommen in Aquila 1 Erkrankung
und 2 Todesfälle, in Bergamo 20 Erkrankungen
ind 15 Todesfälle, in Caserta 6 Erkrankungen und
2 Todesfälle, in Chieti 4 Erlrankungen, in Cremona
3 Erkrankungen und 5 Todesfälle, in Cunes 16
xrkrankungen und 6 Todesfälle, in Ferrara 3 Er—⸗
rankungen, in Genua 51 Erkrankungen und 12
Todesfälle, davon in Spezzia 33 Erkrankungen und
Todesfälle, in Massa 1 Erkrankung, in Mailand
l Erkrankung, in Modena 3 Erkrankungen und
2 Todesfälle, in Neapel 894 Erkrankungen und
169 Todesfälle, davon in der Stadt Neapel 251
Erkrankungen und 162 Todesfälle, in Parma 8
krkrankungen und 4 Todesfälle, in Reggioemilia
1Erkrankungen und 3 Todesfälle, Rom (Stadt)
lErkrankung und 1 Todesfall, in Rovigo 5 Er—
ranken und 3 Todesfälle. in Salerno 2 Erkran⸗
ungen.
F Neapel, 23. Sept. Vom 21. ds. 4 Uhr
Nachmittags bis zum 22. ds. 4 Uhr Nachm. sind
hierselbst 241 Personen an der Cholera erkrankt
and 114 gestorben.
7 Madrid, 283. Sept. In den infizirten
Ortschaften kamen gestern 15 Choleratodesfälle,
darunter einer in Barcelona, vor.
Ausland.
Paris, 23. Sept. Sämmtiliche Franzosen
jaden Peking verlassen. Die französische Gesandt⸗
chaft wird blos noch von einigen eingeborenen
dienern bewacht.
Brüssel, 23. Sepi. Waͤhrend des gestrigen
Abends machte sich unter der hiesigen Bevölterung
war eine große Erregtheit und Unruhe bemerkbar,
indeß gelang es, die öffentliche Ordnung aufrecht
ju erhalten. Mehrere Menschenhaufen, die singend
ind pfeifend durch die Straßen zogen, wurden von
der Polizei ohne Schwierigkeit zerstreut.
Rom, 21. Sept. Die Veteranen aus den
Freiheitslriegen haben gestern mit Fuhrmannswagen
inen Umzug durch die Stadt gehalten, um Wäsche,
kleider, Bettzeug und Geld für die armen neapoli⸗
anischen Cholerakranken einzusammeln. Vornehme
Damen besuchten am Abende, mit Sammelbüchsen
bewaffnet, die Kaffeehäuser, in welchen die elegante
und wohlhabende Welt verkehrt und nöthigten jeden
Zast, ein Scherflein für die Unglücklichen beizutragen.
die Journale der ewigen Stadt haben Subskrip⸗
—WAI
kesultate erzielten.
RNRom, 23. Sept. Wie die „Voce della
Kerita“ berichtet, hat der hiesige Bürgermeister
den Wunsch ausgesprochen, dem Papst anläßlich
)er beabsichtigten Errichtung eines Cholerahospitals
m Vatikan den Dank der römischen Bevölkerung
ur Kenntniß zu bringen. Der Papst hat diese
dundgebung dankend angenommen.
London, 23. Sept. Dem „Standard“ wird
aus Berlin telegraphirt, Graf Herbert Bis—
narck überbringe eine wichtige Mittheilung des
Reichskanzlers an die englische Regierung betreffs
Egyptens.
Vermischtes.
München, 28. Sept. Im Gasthaus zu
en drei Löwen wurde gestern, während der Befsitzer
Markteinkäufe machte, der Betrag von 3000 Mark
haar aus dessen Schlafzimmer gestohlen. Obliga⸗
sionen im Werthbetrage von 16,000 Mk., welche
aicht weit von dem Baargelde lagen, wurden von
den Dieben liegen gelassen, oder gar nicht bemerkt.
fGrünberg Echlesien), 19. Sept. Die
Bresl. Ztg.“ meldet; Kurz vor halb 8 Uhr Mor—
gjens wurde in der Stadt ein heftiger Knall wahr—
jenommen, gleich darauf ertönten die Feuersignale,
ind Rettungsmannschaften und Neugierige strömten
nach der Niederstraße, aus welcher eine große Rauch⸗
und Staubwolke aufstieg. Es bot sich ein Vild schreck⸗
licher Verwüstung; die Straße war besät mit Mö—
beln, Mauertheilen, Balken, Schutt u. s. w. Das
dem Weißgerbermeister Kärger gehörige Wohnhaus
war vollständig zertrümmert, eine junge Dame war
aus dem ersten Stockwerk hinab in den Keller ge⸗
türzt, glücklicherweise ohne Schaden zu nehmen.
Das anstoßende Wohnhaus des Stadtraths Kärger
var theilweise zertrümmert, hier waren mehrere
Personen in den Keller gestürzt, dessen Gewölbe
zerrissen war; auch sie waren mit dem Schrecken
ind einigen Quetschungen davongekommen. Schwer
zerletzt ist dagegen ein Arheiter, welcher die Explosion
derursacht haben soll. Das Unglück wird auf eine
Zensin-Erblosion in einem der eingestürzten Häuser,
Sterbefälle.
Gestorben: in Rockenhausen Jakob Malo II.,
Schweinehändler, 53 J. a.; in Bornheim Emma
Mannweiler, 102 J. a.; in Gommersheim
Thristieana Mayer, 20 J. a.; in Ingenheim
Frau Johanna Haas, geb. Bär. 81 J. a.; in
'weibrücken Wittwe Magdalena Ciolina, 62
J. 7 M. a.; ebendaselbst Georg Herche, 80 J.
1M. a.; ferner Blasius Baehr, 63 J. a.
Eokale und pfaälzische Nachrichten.
— Kaiserslautern, 24. Sept. Gestern
tamen sämmtliche militärpflichtige Schulverweser
aus dem Landwehrbezirke Kaiserslautern hier durch,
uim zum 17. k. b. Infanterie-Reg. nach Germers
Jeim einzurücken, woselbst sie eine mehrwöchentliche
nilitärische Uebung mitzumachen haben; sobald die—
elben abexerzirt sind, werden sie wieder in ihre
Heimath entlassen. Die meisten derselben waren
dei hiesigen Bürgern einquartitt. — Gestern Mittag
12 Uhr brach in dem Speicher des Hintergebäudes
des Kohlenhändlers Herrn Lorenz Heger in der
Weidenstraße (Krimm) Feuer aus. Mehrere Stere
klein gemachtes Holz sowie einige Wagen voll da—
elbst lagerndes Heu sind theilweise verbrannt, theil—
veise unbrauchbar geworden, auch die Hühner,
welche sich sämmtlich in den Stall flüchteten, sind
umgekommen, nur der Hahn hat sich gerettet. Durch
asches Eingreifen der Feuerwehr sowie der Nach—
Kunstnotiz.
Sicherem Vernehmen nach steht unserer Stadt
ür Freitag den 26. und Sonntag den 28. Sept.
in großer Kunstgenuß bevor. Mehrere Mit glieder
Ddeutscher Oper und Operette beabsichtigen
in genannten Tagen zwei Konzerte im Saale des
Café Oberhauser“ zu geben, in welchem unier
Anderen Arien und Duette aus den beliebtesten
Opern und Operetten zum Vortrag gelangen
ollen. — Indem wir auf Vorstehendes auf⸗
merksam machen, sprechen wir den Wunsch aus,
daß die betreffenden Sänger durch recht zahlreichen
Besuch erfreut werden und in unserer Stadt nicht
nur in künstlerischer sondern auch in pekuniärer
dinsicht Erfolge erziehen.
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz.