Stumm'schen Eisenwerkes nach Neunkirchen gereist
ind. Die Rückkehr mittelst Extrazuges via Fisch—
vachbahn erfolgt wahrscheinlich um 8 Uhr. Der
Ferr Minister wird dann die Heckel'sche Drahtseil⸗
jhrik besichtigen und Abends auf dem Halberg
in. Dienstag Vormittag endlich wird der Herr
sinister nach Louisenthal sich begeben, um dort
ije Wagner'sche Glashütte und später in Burbach
zie dortige Eisenhütte zu besichtigen. Der Nach-
aittag ist einem Ausflug ins Sulzbachthal und
er Inspizirung dortiger industrieller Etablissements
ewidmet.
Neunkirchen, 27. Sept. Am nächsten
ponnerstag wird die „SchlagwetterKommission“
er Grube König eine Visite abstatten, um die
aselbst im Laufe dieses Sommers unternommenen
zersuche mit schlagenden Wettern in Augenschein
jehmen; neben anderen wird der Geh. Ober-Berg—
aty Herr Freund aus Berlin dieser Besichtigung
noohnen. (S.s u. Bl.3.)
Neues auf dem Gebiete des Versicherungs—
Ins planten die Turnvereine des Gaues
tcheinhessen. Auf der Tagesordnung ihrer letzten
zersammlung Mainz stand u. a. das Thema:
Unfallversicherung für beim Turnen verunglückte
furner.“ Der Gauvertreter legte hierzu einen von
)em Gauausschuß verfaßten Statutenentwurf vor.
die Versammtiung nahm den Entwurf vorläufig
zuf die Dauer eines Jahres an.
Metz, 24. Sept. Ein gefährliches Ren—
rontre hatte der am 2. d. Vormittags gegen *210
ühr in Remilly eintreffende Personenzug. Dicht
or genanutem Orte hatte ein Stier auf dem Ge—
eise Posto gefaßt und erwartete trotz aller Prügel,
welche der Hüter auf sein Haupt regnen ließ, hart—
zäckig die heranbrausende Lokomotive. Zum Glück
var der Führer derselben der Vernünftigere, da
ꝛs ihm gelang, den Zug vor dem wie eine Mauer
zastehenden Ochsen zum Halten zu bringen. Vom
Ztandpunkte dieses Ochsen aus muß man jedenfalls
wnehmen, daß der Lokomotive das Wagniß, seine
Wenigkeit anzurempeln, hätte gefährlich werden
tönnen, jedenfalls wäre eine von Beiden auf dem
Blatze geblieben.
Heidelberg, 27. Sept. Ein schreckiches
aunglück ereignete sich hier gestern Abend haib 6
Uhr in der Ziegelgasse. Es spielten einige Kinder
in einer Futterschneidmaschine, resp. wollten Futter
schneiden. Der öjährige Knabe Namens Keil brachte
einen rechten Arm so unglücklich in die Maschine,
»aß ihm die rechte Hand am Handgelenk total ab⸗
— VV
sroß, die Mutter lief halb rasend herum, schrie
und weinte, als sie die Hand ihres Kindes vor der
Maschine liegen sah. Der Knabe wurde sofort nach
dem akademischen Krankenhause überführt.
Der Raubmord in Mittenwald,
beichen der Geigenmacher Anton Hornsteiner, vulgo
hebammentoni, an seinem Freund dem Instrumenten—
macher Christoph Wörle von Mittenwald, ausübte,
tellt sich nach den bisherigen Erhebungen als eine
ihnliche Greueltat heraus, wie sie der später hinge—
ichtete Mörder Ziegelgänsberger an seinem Freund
eging. Hornsteiner gesellte sich nämlich beim
dachhauseweg zu seinem Freund, welchen er aus—
orschte, wie viel er aus der verkauften Kuh erlöste
ind als er erfuhr, daß derselbe den Erlös mit
86 M. bei sich trage, rannte er ihm meuchlings
uas Messer in den Unterleib, infolge dessen Wörle
ofort todt am Platze blieb. Am 24. d. M. hat
»r Raubmörder den Ort gezeigt, wo er Geld und
Messer verwahrt hatte; von der Summe von 183
MNack hat er 23 Mark verbraucht. Hornsteiner ist
AJahre alt und der uneheliche Sohn eines
Udbokaten.
fStylblüthe. Amtlich wird in der Nr.
447 der „Augsburger Abendzeitung“ bekannt ge⸗
Racht: „Die durch Beförderung des Präparanden⸗
bhrers Adolf Breuner zum Hauptlebrer an der
Lrüparandenschule Deggendorf erledigte Stelle eines
srtparandenlehrers an der Präaparandenschule in
sreising wurde dem Präparandenlehrer an der
hräparandenschule zu Oberdorf, Hieron. Neumann,
einer Versetzungsbitte entsprechend übertragen.“ Bei
ichtiger Alhemeintheilung geht's!
kGroße Buchdruckerei in Konstantin⸗
Pel. Osman Bey, der erste Kammerherr des
Sultans interessirt sich für Alles, was Forsschritt
J auf das Lebhafteste, protegirt Kunst und In—
trie und bethätigt füt Alles, waz das Land zu
eben imstande ist, die größte Theilnahme. Er
equügt sich jedoch nicht, Leute, die er für fähig
erkennt, dem Lande auf industriellem Gebiete nütz⸗ machen und sich die nöthige Ruhe zu weiterem
ich zu sein, zu ermuntern und seiner Protektion künstlerischen Schaffen gönnen, als er rechts neben
heilhaftig werden zu lassen, sondern bringt selbst sich ein herrliches Sujet sieht. Ein kräfliger Büffel
ie größten Opfer, und er steht jetzt an der Spitze liegt an einem Baumstamme in majestätischer Ruhe
einer der größten industriellen Unternehmungen in dahingelagert und läßt sich von dem leichten Winde
)er Türkei. Es ist dies eine Buchdruckerei, ange- hefächeln. Dazu im Hintergrund rechts etwas Busch—
egt in sehr großem Style, ganz nach dem Vorbilde verk, links die weite Flur mit der untergehenden
der neuesten und besten Unternehmungen-dieser Sonne; wie gefunden! Der Künstter richtet sofort
Art in Europa, diese wo möglich übertreffend. einen Apparat und schiebt die Negatioplatte ein.
Die neuesten Maschinen, 200 bis 8300 Arbeiter, Da hört er einige Schritt von sich entfernt eiwas
an deren Spitze vorzügliche Kräfte aus Oesterreich rascheln, er blickt hin und ihm erstarrt das Blut
und Deutschland stehen, ein großangelegtes photo- n den Adern. Dauiedergeduckt zum Sprunge, die
zraphisches Institut, eine Buchbinderei, Schrifte unkelnden Augen mordgierig rollend, liegt ein ge—
zießerei u. s. w., sowie eine Organisation, die über valtiger Tiger. Der Photograph denkt: Gilt es
alles Lob erhaben ist, dies Alles unter der intelli- nir, oder gilt es dir (nämlich dem Buffel), besitzt
jenten Leitung des Sohnes Sr. Ercellenz, Gewdah iber noch Geistesgegenwart gebug, ganz still zu
Bey, bildet ein Musterunternehmenn, das nicht nur tehen. Da springt der Tiger mit furchtbharem
seeignet ist, die Anerkennung des Landes, sondern Satze auf den ruhenden Stier zu, packt ihn im
zer ganzen intelligenten Welt in vollstem Maße zu Kacken. Dieses herrlichste aller Sujets hringt den
neanspruchen. Züustler wieder zu sich; er öffnet den Deckel des
F (Auch ein Reiseabenteuer.) Auf Ubpparats, eine Sekunde oder einen Bruchtheil der—
einem Dampfschiff hatten sie ihn kennen gelernt, elben, er schließt ihn wieder. — Der Tiger schleppt
als sie von Swinemünde aus eine Vartie nach eine Beute ins Dickicht und Mr. Jones kann sich
Rügen unternahmen. Mit galanter Liebenswürdig; ähneklapperud entfernen. Im sichern Heim ange—
keit hatte er die beiden Töchter des Professors angt, prüft er das Ergebuiß seiner photographischen
während der ganzen Fahrt unterhalten, ja, als die Bewandtheit, und siehe da“ das Bild war brillant
üngste eiger Anwandlung von Seekrankheit zu er- jJelungen, nur die Füße des Stiers, die so plötzlich
iegen drohte, war er unablässig bemüht gewesen, zusammenzuckten, haben etwas gelitien. Mr. Jones
das drohende Geschick von der Aermsten abzuwen- hat nun einige hundert Abzüge von dem herrlichen
)en, und glücklich war es ihm auch gelungen. Er Jagdstück gemacht und verkauft sie an Sportfreunde
jatte sich dem Professor als Regierungshaumeister und andere Gentlemen zu hübschen Preisen; denn
5. aus Berlin vorgestellt; wie herrlich traf es sich, entgehen läßt sich so leicht Niemand ein so wahr—
daß er fast ganz in derselben Gegend wohnte, wie haft naturgetreues Konterfei, an welchem man den
unser Herr Professor. Die Töchter ruhten nicht riesigen Königstiger erst in seiner ganzen Kraft
»her, als bis Papa in aller Form den „reizenden und Mordltust bewundern kann. Man sieht, ein
Besellschafter“ zum ersten Theeabend in dieser Saison richtiger Photograph versteht auch die fürchterlichsten
eingeladen hatte, was derselbe, wenn auch zögernd, Augendlicke seines Lebens künstlerisch und geschäftiich
innahm. Wie schade, daß er sie nicht weiter auf zu verwerthen. Uezrigens ist die Geschichte nich—
der Reise begleiten konnte, da ihn dringende Ge- erfunden, sondern Gegenstand eines sehr ausführt
chäfte noch an demselben Tage weiterzureisen lichen Leitartikels des „Dailty Telegraph“.
zwangen. Aber in Aurelias, der zjüngeren Herzen,
var hereits eine innige Zuneigung zu dem inter—
essanten Reisegefährten erwacht; wie sollte sie ihm
diese Neigung auf möglichst zarte Weise zu erkennen
geben? Endlich hatte sie es gefunden. Sie hatte
in ihrem Besitz ein kleines Täschchen, auf dessen
Vorderseite ein pfeilschleudernder Amor gemalt war,
während innen selbst ihre wohlgelungene Photographie
prangte. Wie wär' es, wenn sie dieses zarte An—
gjebinde dem Scheidenden verehren würde; müßte er
nicht den leisen Wink ihres liebenden Herzeus ver—
stehen? Aber sie wagte es nicht, ihm dieses holde
Pfand in die Hand zu drücken, leise und unbemerkt
ieß sie es in die Falten seines Sonnenschirmes
leiten — dort mußte er es finden! Die Abschieds
junde nahte heran. Ein Händedruck, Tücherschwenken,
iin paar zerdrückte Thränen und dahin eilte der
jeliebte Jüngling, während der Herr Professor mit
einen Töchtern ein nahegelegenes Hotel aufsuchte.
der Regierungsbaumeister bildete von nun an das
ägliche Gespräch der beiden Schönen. Iede glaubte
ich von demselben besonders bevorzugt und mit
ehnsüchtiger Freude erwartete man den ersten Sonn⸗
ag im September, für welchen derselbe seinen Be—
uch zugesagt hatte. Endlich nahte der verheißungs—
osle Tag. Die fünfte Stunde schlug, die Glocke
vurde gezogen — das mußte er sein. Nun konnten
ich die beiden Schönen nicht länger halten, in
eiligem Laufe stürzten sie zur Thür, um den „lieben
Freund“ selbst zu empfangen. Aber was war das?
Fin kleiner neunjähriger Knabe stand an der Thür.
„Papa kann heute leider nicht kommen,“ so lautete
ein Auftrag, „er ist etwas erkältet, aber hier schickt
er das kleine Täschchen, was eines von den gnä—
digen Fräuleins wohl verloren haben muß — —“
Tableau! Aurelie war am betr. Theeabend voll⸗
tändig unpäßlich, aber auch die ältere nahm sich
'est vor, sich nie wie wieder mit einem Herrn ein⸗
zulassen, der so dicke Handschuhe trägt, daß man
»en Trauring darunter nicht erkennen kann.
fF (Ein photographisches Unikum.)
Fin geschickter englischer Photograph; Mr. Jones,
vefindet sich seit einiger Zeit auf einer Kunstreise
durch Indiens malerische Gegenden. Er sucht sehr
ifrig nach geeigneten Sujets und hat deren auch
chon eine ganze Menge von interessanter Originalität
gefunden. Aber eins war ihm doch noch vorbe—
Jalten und das eine stellt auch alles bisher Dage⸗
wesene in den Schatten. Mr. Jones befand sich
nach langer und mühseliger Wanderung in einer
etwas sehr oͤden Ebene und zwar am Rande eines
kleinen Gehölzes. Eben will er eine kleine Pause
fNeapel, 29. Sept. Vom Samstag Nach—
mittag 4 Uhr bis Sonntag Nachmittag 4 Uhr sind
hier 123 Erkrankungen und 64 Todesfälle an der
Tholera vorgekommen. Gestern wurden alle Wirth—
schaften militärisch besetzt, um eine Wiederholung
der Ausschreitungen vom letzten Sonntage zu ver—
hindern.
F Genua, 29. Sept. Von Samstag Nachts
10 Uhr bis gestern Nachmittag 4 Uhr sind hier
15 Erkrankungen an der Cholera vorgekommen.
Sterbefälle.
Gestorben: in Pirmasens David König, 57
J. a.; ebendaselbst Katharina, 14 J. a., T. v.
Ludwig Theobald, Schreiner; auf Riedenmühle
zei Marnseim Ph. A. Baab. 82 J. a.
Für die Redaktion veraniwortlich: F. X. Demetz.
Nr. 104 des praktischen Wochenblattes flͤr
alle Hausfrauen „Fürs Haus“ enthält:
Hüte Dich! — Mein Luftschloß. — Billiger
Fruchtwein. — Kindergebete. — Hühnerzucht. —
Vorschneiden. — Schwarze Figuren auf Holz auf⸗
utragen. — Deutsche Lehrerinnen nach Griechen—
and. — Gang- oder Zimmerläufer aus altem
Zeuge. — Streichholzschachteln zu verwenden. —
Muster zu einer gestrickten Estremadura-Bettdecke.
— Farbige Fenster. — Lederschürzen. — Grude—
fen. — Streichhölzer. — Saftpressen. — Kohl⸗n⸗
imer. — Weiße, durch Feuchtigkeit entstandene
Flecke aus Möbeln zu entfernen. — Entfernen von
Lintenflecken. — Rosten eiserner Oefen zu verhüten.
— Schwarzen Krepp aufzufrischen. — Weiße wol⸗
ene Gegenstände zu reinigen. — Messer zu putzen.
— Eiserne Oefen zu schwärzen. — Oelgemälde
zu reinigen. — Vermeidung von Beschädigungen
»er Wandtapeten beim Einschlagen von Näzgeln. —
Flecke aus Kaschemit zu entfernen. — Tiute längere
zeit zu erhalten. — Wischeschrank. — Ein vor—
üglicher Kaffeezusatz. — Pikantes Theebroot. —
JZilav. — Griesflammerie mit Kirschgenuß. —
Rezept zu Zwiebackchen. — Quittenkompott. —
Heschältes Pflaumenmuß. — Westfalische Butter—
nilchsuppe. — Kalte Sahnenspeise. — Kartoffel⸗
mehl zu bereiten. — Einfacher Küchenzettel. —
Räthsel. — Fernsprecher. — Echo. — Der Markt.
Anzeigen. — Probenummer gralis in allen Buch⸗
handlungen. — Preis vierteljährlich 1 Mark. —
otariell beglaubigte Auflage 40.000