Full text: St. Ingberter Anzeiger

Landstuhl, 81. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und 
wvualienmarkt.) Weizen 0 M. — Pf., Korn 7 M. 50 P 
Spelz 0 M. — Pf. Hafer 6 Ml. 28 Pf., Gexste 0 J 
— vf. Wicken — M. — Pf., Erbsen O, M. — Pf. 
Linsen — M. — Pf. Kleesamen M. — Pf., Kartoffeln 
per Zir 0 M..— Pf., Kornbrod 6 Pfd. 65 Pf., Weis⸗ 
brod 2 Pfd. 45 Pf., Gem. Brod 2 Pfd. — Pf., Butter 
vper Pfd. O M. 85 Pf., Eier per Dutzend 84 Pf. 
vaährende Dauer versetzt und demselben hierbei für 
eine langjährigen, mit Treue und Kifer geleisteten 
dienste die allerhöchste Anerkennung ausgesprochen. 
der dermalige Studienlehrer an der isolirten Latein⸗ 
chule zu Lohr, Leonhard Haibel, wurde in gleicher 
Figenschaft an die isolirte Lateinschule zu Germers⸗ 
jeim versetzt, der geprüfte Lehramtskandidat und 
zermalige Assistent an der isolirten Lateinschule zu 
Frankenthal. Johann Maisel, zum Studienlehrer 
in der isolirten Lateinschule zu Homburg in 
rovisorischer Eigeaschaft ernannt. 
Fuür vdie Redaklion veranlworilich: F. Xx. Dem eß. 
Ein neuer Roman von E. Werner: „Ein 
Bottesurtheil“ wird im Jahrgang 1884 von 
Schorers Familienblatt erscheinen, ebenso auch ein 
neues Werk „Bravo Rechts“, von dem durch seinen 
Koman „Ehre“ so schnell berühmt gewordenen 
Ossip Schubin. Schorers Familienblatt kün⸗ 
digt ferner noch wöchentliche Artikel von Fritz 
Mauthneran: , Neue Charaktere“ und „Aturische 
Briefe“. — 
Dienstesnachrichten. 
Der Studienlehrer an der isolirten Lateinschule 
zu Germersheim, Johann Schefer, wurde wegen 
kö rperlichen Leidens in den Ruhestand für immer⸗ 
Aufforderung. 
Wer an den Nachlaß der zu Rohr⸗ 
bach verlebten Ehe⸗ und Ackersleute 
Johann Eruck und Katharina Rohe 
eine Forderung hat, wolle dieselbe bei 
Peter Luck, Bergmann in Rohrbach, 
innerhalb 8 Tagen anmelden. J 
En verheiratheter Mann, der viele 
Jahre die Führung von Dampf-⸗ 
maschinen leitet, sucht ähnliche Stellung. 
Näheres in der Exped. d. Bl. 
* 
Spitzwegerichsaft⸗ 
honigbonbons, 
von F. Graef in Aich ach, bei 
Husten das Beste! à Paquet 20 Pf. 
stets frisch vorräthig bei 
Joh. Friedrich 
in St. Ingbert. 
Stickhusten, Engbrüstigkeit, Verschleimung. 
Meine Frau litt schon mehrere Jahre an Stickhusten, Eng—⸗ 
brästigkeit, Verschleimuug. Nachdem sie nunmehr den ächten 
rheini⸗ 4,4 von W. 
Trauben⸗-Brust⸗Honig 
heimer in Mainz, aus dem Depôt des Herrn A. Reißig hier gebrauchte, 
wurde fie von ihren hartnäckigen Leiden befreit und erfreut sich wieder 
voller Gesundheit. 
Gerolshofen (Bayern), 26. November 1882. 
A. Braun, Privaͤtier. 
Der rheinische Trauben-Brust-Honig seit 17 Jahren aus dem Ettracte aus⸗ 
——— erlesener rheinischer Weintrauben und dreifach geläutertem 
—8 Rohrzucker in Form eines flüssigen Honigs allein ächt be⸗ 
—* Zreitet von W. H. Zickenheimer in Mainz ist das edelste, 
* 5 angenehmste und wirksamste Haus- und Genußmittel bei 
E⸗ Husten, Heiserkeit, Verschleimung, Hals- und Bruftleiden, 
J— Husten der Kinder ꝛc. und durch unzählige Anerkennungen 
ausgezeichnet. Jede Flasche trägt nebige Verschlußmarke, sowie im Glase 
und auf dem Etikett die Firma des Erfinders und Fabrikanten. Zu haben 
in St. Ingbert bei J. Friedrich; in St. Johann bei F. P. Dudenhöffer 
und N. Maginot; in Blieskastel bei Apotheker Diedenhofer. 
— 0ö6—— — 
Past verschenkt. 
— ⸗ 
Das ron dor —— der falirton 
grossen Voroeinigten Britaniasilber- 
FADTIi X bornommeno Riesenlager wird wegon 
oingegaugenon, grosson Zahlungaverpflichtungen 
and baldügstor RAumung der Localitatoen 
uom 7b Prozont unter dom Braougange- 
oroiso vorkauft, V danher also: 
hast verschenkt 
— 
Fur nur 15 Mark (sage fünfrehn Reichsmark) 
also Xaum die Halfte des Werthes vom dlosson 
Arbeitslohn erhalt Jodermanu nachstehendes 
usserst praecht- und effectvolles Britannis- 
Silber⸗Speiao-·dervio, welehes fraher sogar im 
on gros Preise 
p60 Mark kostete, & 
aus dem feinsten, gediegensten Britania-dilbor' 
volches das oinziges Metall ist, das owig weiss 
bleiht end von dem echten Silber selbet nach 
Jakren nicut u untorscheiden ist, und wird für 
das Veissbleibon der Besteobe garantirt. 
6 Stück Britaniasilber Tafelmeaxcor 
mit echt engl. Stahlklingen 
6 Stück Britaniasilber QGabeln, feinste 
Qualitaut 
6 Stück Britaniasilher Speisetosfel, 
schwerster Qualitat 
6 Stũück Britaniasilber Caffélöoffel, 
massive Qualitaät 
6 Stũck Britaniasiiber Teelösfel. 
feinste Qualität 
1 BStuück Britaniasilper Sumpenschö- 
pfer, superfein sehwer 
i Stüch Britaniasispher Muleνα- 
pfer, gross, massiv 
ß Stück grosse, massive Britaniasilher 
Dessertloõsselt auch als Kinder- 
ösfel 2u benũtzen 
2 Stũek Britaniasilber Tafelleuchter. 
praohtvoll, auf's solidesto gear- 
beitet 
40 Stück, welehe eine Zierde für die 
feinste Tasel bilden und kKostet Alles 
usammen 
nur funfaehn Maurisc. 
Geehrto Auftrage werden gegen Nachnabme 
Postvorachuss) oder vorhorigo Geldeinsondung, 
ao lange der vorrathreiceht, otfoc- 
tairt dureh das 
Vereinigte Britaniasilber·Fabriks-Depöt 
J. SILBERBEBRG 
Wien, Stadt, Fleiehmarkt 16. 
NB. Tausende Anerkennungstehreiben böchstor 
flerrechaften ũber dio vorzugtiche Qualitat 
unterer Artikel aind in unserem Bbasitze, 
die wir leidor wegen Raum beschrà nkung 
ier nieht verötfentsiehen önnen, und liogen 
he ⁊ur got. Rinsicht in unserom Dopöt auf. 
wird »rzueht um Tauschungen 
veräten, die Adresso gonau 
—E 
Rheinischer 
A Trauben- 
— —XX 
— * Jaus dem Extraktt 
— auserlesener rhein⸗ 
ischer Weintrauben und dreifach 
geläntertem Rohrzucker in Form 
eines flüssigen Honigs seit 17 
Jahren bereitet von W. H. Zicken⸗ 
heimer in Mainz, ist das reinste, 
edelste und angenehmste aller diä— 
tetischen Haus⸗ und Genußmittel 
und durch unzählige Atteste aus— 
gezeichnet. Zu haben in 3 Flaschen⸗ 
füllungen allein ächt mit obiger 
Verschlußmarke in St. Ingbert 
bei J. Friedrich; in St 
Johann bei F. P. Dudenhöf— 
fer und N. Maginot; in 
Blieskastel bei Apotheker Die den⸗ 
hofer. 
B 
ausetr⸗azar.“ 
159 
Eine höchst originelle Rubrik der illustrirten Zeitschrift: „Das neue 
Blatt““. Siehe die soeben erschienene Nummer 1 ihres neuen Jahrgangs. 
J7 Allen Kreisen zur Ausnützung empfohlen. 
* — 
Abonnements⸗Einladung. 
Mit dem 1. Januar 1884 beginnt ein neues Abonnement auf die im 
achten Jahrgang allwöchentlich erscheinende 
Bfälzische GesslügelZeitung, 
Wochenschrift zur Förderung der Geflügel⸗, Zier⸗ und Singvögelzucht und Organ 
für deutsche Geflügelzucht- und Vogelschutz-Vereine. 
Vereinsorgan für die Vereine: Alzey, des badischen Landesbereins für Geflügel— 
zucht mit dem Sitze in Karlsruhe, Darmstadt, Dessau, Dülken und Umgegend 
Düren, Eberbach a. N., Straßburg i. E., Frankenthal, Fürth, Grimma i. S. 
Hanau, Heidelberg, Heilbronn, Kaiserslautern, Königsberg i. Pr. Königswinter 
a. Rh. Kreisgeflügelhof⸗ Genossenschaft in Speyer, Lahr i. B.,, Victoria“, Lüden⸗ 
scheid, Mainz, Mannheim, Metz, München, Neunkirchen, R.«B. Trier, Nenstad 
a. H., Lörrach, Pfälzischer Kreisverband für Geflügelzucht und Vogelschutz, Pir 
masens, Pforzheim, Plauen i. B., Rastatt, des oberpfälzischen Vereins fur Ge 
lügelzucht in Regensburg, Soemerda, Prov. Sachsen, Schweinfurt, Speyer 
Ornis“ in Speyer, Spitzkunnersdorf, Weimar, Wiesbaden, Wilster i. Holstein 
Winnweiler, Worms, Würzburg u. Zweibrücken. 
Ermuntert durch die unserem Blatte gewordene große und allgemeine Verbreitung übe: 
alle Theile unseres deutschen Vaterlandes, werden wir, wie seither, so auch für die Folge 
unsere Aufgabe: „Anregung zur Zucht und Pflege des Nutzgeflügels sowohl, els auch der 
Zing⸗ und Ziervögel“, unermüdlich nachkommen, belehrend und anregend wirken, um die 
Brundsätze einer rationellen Geflügelzucht immer mehr zum Gemeingut zu machen. Der 
Lierhaberei, Pflege der Zier- und Singvögel, dem Schutze der Wildvögel, wird reichlichft 
Rechnung getragen und belehrende Abha dlungen über Aufzucht, Pflege, Lebensweise, Fütter⸗ 
ung, sowie Über Wart und Lflege in allen einzelnen Fällen veröffentlichen. Der Frage⸗ 
und Antwortkasten ertheilt jedem Abonnenten auf seine Anfrage die gewünschte Antwort 
Dem Wunsche vieler unserer geschätzten Leser entsprechend, werden wir auch speziell de 
Kanarienzucht, große Aufmerksamkeit zuwenden, sowie ganz besonders im kommenden Se 
mester fur Beschreibung einzelner Huhner⸗ und Taubenrafssen, sowie des Wassergeflügels 
mit naturgetreuen Illustrationen (Abbildungen der einzelnen Rassen) bemüht sein. Um 
speziell den Wünschen der Kanarienzüchter und Freunde des edlen Kanarien⸗Gesanges zu 
dienen, werden wir von Neujahr ab unserer Zeitung allmonatlich (Mitte eines jeden Monats 
ohne jede Preiserhöhung das Beiblait: 
EF 44 
„Deutsche Kanarien-Zeitung 
gratis beifügen. Erfahrene Autoritäten auf dem Gebiete der Kanarienzucht haben uns Ihre 
ütige Mitarbeiterschaft zugefagt. 
Wir laden alle Geflügelzüchter und Freunde der gefiederten Welt zum Abonnement 
auf die „Pfälzische Geflügelzeitung“ mit dem Beiblatte TDeutsche Kanarien⸗Zeitung“, welche 
bei, wöchentlichem Erscheinen pro Quartal nur 85 Pfg. halbjährlich 1 Mark 70 
Pfennig kosten, hiemit ein. Da bei halbjährlichem Abonnement 10 Zeilen Inserat gratis 
bewilligt werden, so dürfie ein Halbjahres-Abonnement zu 1 Mk. 70 Pifg. au empfehler 
sein. Zu Reujahr erhält jeder Abonnent einen 
zroßen Comptoir-Kalender als Neujahrsbeigabe gratis. 
Inserate erhalten durch unsere Zeitung eine große Verbreitung über ganz Deutschland 
und hat die Verlags⸗Expedition den Vreis der einfachhen Petit⸗Inseratenzeile auf nur 10 Pfg. 
festgesetzt. Alle Postanstalten und Buchhan ungen nehmen Bestellungen hierauf entgegen 
Kaise J lautern, im Dezember 18883. Hochachtungsrollft 
Redaction u. Expedition der „Psäsz. Gessügel-Zeitung.“ 
hruck und WVerlag von F. Demetz in St. Ingbert. 
R “qÜ e ⏑ neekeey u rrte SlIA 
— 
Auflage 315,000; das verbreitetste aller 
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
cheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden 
Sprachen 
2200 
Haar. 
nuchs· 
ꝰomade 
orzüglich zum 
stopf- und Bart⸗⸗Haarwuchs 
21 D. 8 M. s D. 150. 
Ohines. HaAmrfuũmrhe 
be-MRittel zum Färben der 
Haare 1 fle. 2.50 M. Vs flc. 
1.25 M. 
Lilionese gegen alle 
Hdautunreinigkeiten. Nu flc. 3M. 
q⸗ fle. 1.50 M. 
Or. EXtracot entfernt 
sofort Bartspuren bei Damen eic. 
a flc. 2.50 Mk. Dankschreiben 
sind im Depot einzusehen. 
Rothe KCo. Berlin. 
Depot bei 
TOh. Weirich. 
022000000 
Amts-Couverts 
sowie IF Brief⸗Couveris 
mit Firma 
fertigt .X. Demen. 
Die Modenwelt. 
IJllustrirte Zeitung für 
Toilette und Handar— 
eiten. Alle 14 Tage 
eine Nummer. Preis 
diertetjährlich M. 1.25* 
75 Kr. Jährlich erscheinen: 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be⸗ 
— schreibung, welche das 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
sfur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
zas zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
Leibwäsche für Herren und die Betit⸗ und 
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem 
zanzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
ür alle Gegenstände der Garderobe und etwa 
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ⁊c. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
in allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch 
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir. 
38. Wien L. Ovpernaasse 3.