Einem verehrlichen Publikum von St. Ingbert und Umgegend hiermit
Van Honten & Zoon —F ergebene Anzeige, daß ich unter!m heutigen Herrn Georg Bleiß, Kaufmann
eicht löslicher F in SIngbern Blieskastelerstraße, als Agent meines Geschaäftes betrau⸗
X CACAO Ehabe.
u A Derselbe nimmt Bestellungen von
empfiehlt in Originalpackung zu Fabrik⸗
preisen
JI. Richel.
und alle in mein Fach einschlagende Aufträge entgegen. Abbildungen von Mo—
numenten ꝛc. stehen gerne zur Verfügung. Durch langjährige Erfahrungen
ind erworbenen Kenninisse glaube im Stand zu sein, alle Aufträge in nur
vorzüglichster Ausführung, in kürzester Frist und zu reellen Preisen zu liefern,
imd hur dadurch das Vertrauen des Publikums zu sichern.
Mit Hochachtung ergebenst,
Zweibrücken im Februar 1884.
Oarl Iohr.
Bildhauer.
—
*
EBERBIMA—ß AN
vV. H. SARDEMANN i. EMMERICK „ph.
Dieser unübertr. Medicinal-Leber-
turan ist in seiner Güte und Wirk-
zamkeit seit Janren erprobt und im
in. u. Auslande ärztliéhn empfohlen.
Nur ackt in Original-Flaschen
à 1 Axk. 60 Pfg., 1 Mk. 25 Pfg.
ond 80 Pfg. in St. Inghert bei
I. Potæers.
Finladung zum Abormemont auf das beliebto Journal
mit moderuen, bunten Stickmustern:
Die Arbeoitsstube.
„elbourne 1881. - I. Préis?“
Zurieh 1883.“
—
Spielwerke
4-200 Stucke spielend; mit oder
ohne Expression, Mandoline; Trommel,
Glocken, Castagneétten, Himmelsstim-
men. Harfenspiol ete.
Spieldosen
2216 Stũcke spielend; ferner Neces-
caires, Cigarrensstünder, Schwe: zer hä us-
chen, Photographiealbums, 8schreib·
zeuge, Handschuhkasten, Brief beschwe
rer Blumenvasen, Cigarren-Etnis, Ta-
paksdosen, Arbeitstische, Flaschen,
Bierglaãser, Stũhle, etę., Alles mit
Muiltc. Stets das Neueste
unmd vVorzügliehste, beson-
ãuerageegει αιNns
XXX Eemn pse laIit
J. H. Heller, Bern (Schweiæ).
Nor direxkter Bezug garantirt
Acchtheit; iHustrirte Preislisten sonde
franco.
Zeitschrift für leichte und geschmackrolle Ilandarbeiten mit farbigen
Originalmustoern für Carnevastickerei, Application und Plattstich, sowie
chSarzen Vorlagen für Lakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art.
Prschemt in 2 Ausgaben:
V „Grosse Ausgabos:. 2) „LXeine Ausgabe“.
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem
Imechlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen colo-
pel-Tafel, ent haltend 45-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-5
ceimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei-
ainterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und
arbeits- IIlustrationen. Handarbeits- IIInstrationen.
Prois vierteljäbrlich 90 Pf. Préis vierteliahrlich 456 Pf.
— — — — —— — - — * εα
Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchlandlungen und
Postãâmter entgegen; 2 Probebefte franco gegen Einsendung von 20 Pf. in Briefmarken.
Bertin V. Postaumt 62. Die Verlagsbuehhandlung: F. GEBBARDI.
—2232060
Ni d ist so gebi ldet
iemand ist so gebildet,
als daß er nicht noch lernen koͤnnie und Mancher möchte lernen, es fehlten
ihm aber die Zeit und die Mittel, Unterricht zu aebmen. Allen solchen bietet
fich nun in dem jetzt erscheinenden.
Vanerama des Wissens nad der Bildung
ein billiges Mittel, um das Versäumte nachzuholen oder das Vergessene neu zu
beleben. Dieses Werk enthält Lehr kurse
Zum Selbstuunterricht
n der englischen, französischen und italienischen Sprache, auch der
Stenographie, Geschichte, Dichtkunst, Correspondenz, Buchhal⸗
tung, der Physik, Geographie, des Clavierspiels und im Zeichnen.
Einen compl. Itlas Ein biograph. Jexikon
uber alle Länder unserer Erde und mit über 10,000 Namen ausallen er⸗
speziell: ,„denklichen Gebieten, eine Reichhaltigkeit,
Deutschland und Oesterreich Pwie sie wohl bisher in keinem Lexikon
in 50 Karten. h vorhanden war.
Das Werk bildet neben dem Zwede des Selbstunter ichts ein äußerst werth⸗
volles Nachschlagebuch fürs ganze, Leben.
Complet in circa 50 Heften à 50 Pfg
Jede Buchhandlung nimmt Bestellungen an und ist in der Lage, das erste
Heft auf Wunsch zur Ansicht vorzulegen. Da, wo keine Bezugsquelle vorhanden
ist, sendet die Verlagshandlung
A. H. Bayne in Reudnitz bei Leipzig
bvie beiden ersten Hefte franco gegen Einsendung von Mk. T«d0 in Briefmarken.
— — — n — — — — — — *
ROSMSCOOIOOOOOOOIOSC
v
Ssunjlaqqaaa anꝑ
—
-inso; οιν uι9—οα——“ uονM u,
uop ahqun uouoy sourag 000 03 uoa
4256140 ur ou⸗ßαM uoasuoqos aop 00l
fechn Aestéte höhore
— Faohsehnle fr
Sachsen· —
241
Voruntorr ieht Apa
* 2
Unübertrefflich,
or ahren porrzüealich hemähri
R — 7
Cα ν ιαν-—
Der rheinische Trauben-Brust⸗
Honig seit 17 Jahren aus aus—
erlesenen rheinischen Weintrauben
und dreisach geläutertem Rohr⸗
zucker in Form eines flüssigen
Honigs bereitet, ist das reinste,
edelsie und angenehmste Haus—
und Genußmittel und durch
unzählige Atteste und Anerkenn⸗
ungen ausgezeichnet. Aecht zu
haben unter Garantie in St.
Ingberibei J. Friedrich;
in St. Johann bei F. P.
Dudenhöffer und N. Ma⸗
ginot; in Blieskastel bei Apo⸗
iheler Diedenhofer.
Das neue Blatt,
Fortsetzung des bekannten „Illustrirten Familien⸗Journals“ und somit das älteste aller
deutschen populären Unterhaltungsblätter, beginnt soeben seinen 15. Jahrgang mit den
höchst interessanten und spannenden Erzählungen:
in vorschnelles Wort Der Irrgeist des Schlasses
von 9 von N. v. Eschstruth.
Ernst Ambera«. CWBerfasser des „Muhlenprinz“ und der
Mit Illustrationen.) a „Erlkönigin“.)
die Giftnilcherin
von Heinrich Köhler.
Das „neue Blatt“ bringt Romane, Erzählungen, Rovellen, Aufsuütze populär⸗wissen
chaftlichen und allgemein interessanten Inhalts. Von besonderem Interesse sind die dem
jragenden Publikum über alle erdenklichen Themata ertheilten Antworten in der seit 25
Jahren bekannten und beliebten „Correspondenz“. Eine höchst interessante Neuerung,
Ler Ta BA-,
ermöglicht Jedem, Wünsche, welche bisher unerreichbar waren, mit ganz geringen Kosten
realisirt zu sehen
Jede u..
eehnheeen elireraxe lien se⸗ten
rued —A———
Vuschuh in
nn dututeri. äucb-
,0) Quu ubl.in e
äI
—
— rngo mard? Zei:
und Postanstalt nimmt Abonnemente entgeg
rdreis pro Quartal 1 Mk. 60 Pfg.
Ich nehme die von mir
F gegen Wirih Johann
Schweitzer von hier gemachten ehren⸗
fränkenden Aeußerungen als unwahr
urück.
St. Ingbert am 5. Februar 1884.
Joh. Quirin Bergmann.
— —ñ—— —
Fast verschenkt.
— — — ——
Das von der Nasaaverwattung der salirten
groscen Voreinigten Brifaniasi Iber-—
PFAX bernommene Riesonlager vird vegen
eingegaugonen, grosson Zahlungsverpfliehtungen
aund valagster Raumung der Localitaten
7b Prozent unter dem Brrengunge-
proiao verkauft, A daher also:
Fast verschenkt
— —
Für nur 15 Mark (ßage fünsfzehn XX
⸗o rᷣcum ãie Haifte des Worthes vom bplossen
rcoteioun orhulit Jodermanu naehbstehendes
iussserst praechte und ettectvolles Britunnia-
FIiborSpeise-Servige, welehes fruhor sogar im
on gros Preoise
60 Mark kostete.
aus dom feinston, gediegensteu Britaniu-Silberꝰ
iecnies das binrxige Motall ist, das ewig weiss
pieit vna Jon dem echteu Siller selbat nach
e ment zu unterscheidon jet, und wird fär
das Weisshleiben der Bestecke garantirt
s Stuck Britaniasilber Tfelmesser
mit écht engl. Stahlklingen
6 Stũuck Britaniasilber Qubeln, seinste
Qualitãt
6 Stück Britaniasilber Speiseclüsfel.
schwerster Qualitaät
6 Stück Britaniasilber Cufféloöffel,
nassive Qualitat
6 Stück Britaniasisber Theelöffel.
feinste Qualitãt
1 Stũck Britaniasilber Suppenmsch-
pfer, superfein sehwer
I Stüeh hritaniasisper Milciuschö-
pfer, gross, massiv
6 Stũck grosse, massive Britaniasilber
Dessertlösset auch als Kincler-
öffel zu benũtzen
2 Stũck Britaniasilber Tufellculiter,
prachtvoll, auf's solideste gear-
beitet
40 Stũck, welche eine Zierde für die
feinste Tafel bilden und kostet Alles
zusammen
nur fünfæelin Maric.
Geenrie Auftrâge werden gegen Nachnahme
(Postvorschuss) oder vorherige Geldeinsendupg,
so lange der vorrathreiceh, effec-
tvirt durch das
Vereinigte Britaniasilber· Pabriks· Dept
J. SIIBERBEERG
Wien, Stadt, Fleichmarkt 16
Ixs. Pausende Anerkennungsachreiben höchster
Herrschafton ũber die vorzũglicheQualitãt
unuserer Artikel sind in unserem Besitze,
di. ir icider vegen Raumbesehränxnug
i er ncnvcrot entuechen können, uund liegen
Ive zur gen. Lintiebt in unserom —XB
Es Fird eruucht, um Taus ehung en
zu vorRüten, die Adresse genau
anzureben
J
vd
OC. WV. Bullrich's
Universal·Reinigungssalz,
geit Jahren allgemein bekannt als das
Firkramsto und billigste Hausmittel
egen Saurebildung, Aufstossen, Krampf.
Verdauungsschwäche und andere Ma-
zenbeschwerden, ist in Originalpaque-
den von /i, !/a, Pfd. echt und un-
rerfülscht zu haben in 8t. Ingbert
Ui A. Peters.
A. 10. 64 *
Rechofot pitter
⁊ —W —E ¶. geschũtet.
—
Alloinige Fabrikanten
—XXX
— —————
RODMFIIRGG.AIM.
Soboner's setreids· Rümme
krautor·Pfeffermunz
* nagenkõnig
20 1160bte νιιι—
Obigos Depotan I—d kennæoiehnet
dis Vorkaufasto lIlon.
Oirooten Vers. Probekiaten 12 Fl. aort
A 20 froo. Bahnatat. gog. Nachn.
Amts-Couverts
sowie Brief⸗Couverts
mit Firma
F. X. Demetz.˖
Druck und Veclog von F. X. Demetz in St. Jngbert.