Am 2. Weihnachtstage von Nach
mittags 3 Uhr an
Tanzmusik
bei Jakob Quirin, Rentrisch.
—AXX
Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts
St. Ingbert vom 6. November 1884,
welches Urtheil nunmehr rechtskräftig
geworden ist, wurde Math. Wanue—
macher der Alte von Ommersheim
unter Vormundschaft gestellt, und der
Unterzeichnete zu dessen Curator ernannt,
was andurch mit dem Bemerken bekannt
gegeben wird, vaß Geschäfte, über und
mit demselben, nur mehr mit dem
Unterzeichneten abgeschlossen werden
lönnen.
Ommersheim, 20. Dezember 1884
Joh. Waunemacher IV.
1000 Mark
zahlen wir dem, der beim
Gebrauch von
Goldmanns Kaiser-⸗Zahnwasser
à Fl. 60 Pf. und 100 Pf.
jemals wieder Zahnschmerzen
bekommt. S. Goldmann & cie,
Dresden, — Zu baben in
St. Ingbert bei P. Fery-
Droguenhandlung.
Fast verschenkt.
—
Das von der Massaverwaltung der
fallirien, großen Vereinigten Britania—
filber-Fabrik UÜübernommene Riesenlager,
wird wegen eingegangenen, großen Zah—
UInngsverpflichtungen und baldigster Räu—
mung der Lokalitäten
5* um 785 Prozent unter dem
EFrzeuaungspreise verkauft, A
daher also:
Fast verschenkt.
Fuür nur 15 Mark (sage fünfzehn Reichs—
mark) also kaum die Hälfte des Werthes
vom bloßen Arbeitslohne erhält Jeder⸗
mann nachstehendes äußerst prachte und
effektvolles Britaniasilber-Speisservice,
welches früher sogar im Engros-Preise
60 Mark kostete,
aus dem jeinsten, gediegensten Britania—
Silber, welches das einzige Metall ist,
das ewig weiß bleibt und von dem ächten
Silber selbst nach Jahren nicht zu unter⸗
scheiden it und wird für das
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiselöffel
scherster Qualität,
6 Stück Britaniasilber Kaffeelöffel,
massive Qualität,
6 Stück Britaniasilber Theelöffel, feinste
Oualität,
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfer
juperfein, schwer,
1 Stück Britaniasilber Milchschöpfer,
groß, majsiv,
6 Stück große, massive Britaniasilber
Dessertlöffel. auch als Kin—
derlöffel zu benützen,
2 Stück Britaniasilber Tafelleuchter
prachtvoll auf's Solideste
gearbeitet,
140 Stück, welche eine Zierde für die
ieinste Tafel bilden und lostet Alles
zusammen
IES nur fünfzehn Mark. SM
Geehrte Aufträse werden gegen Nach—
nahute (Poitvorschuß) oder vorherige
Geideinsendung, so lange der Vorrath
— Act .ei..:. durch das
—VVVD0 F
Vereinigte Britanigsilber⸗
Fabriks-Depot.
J. 5iIpberbers,
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16.
NB. Taufende Anerkennungsschreiben höch—
ster Herrschaften über die vorzügliche
Qualität uͤnserer Artikel sind in un—
serem Besitze, die wir leider wegen
Raumbeschränknng hier nicht ver—
zifentlichen können, und liegen selbe
zur gefl. Einsicht in unserenn Devot auf.
M. Lovy döhne, dulzbach.
Wir beehren uns für die Winter-Saison in größter Auswahl
zu empfehlen:
Damen⸗Regen-Paletots und-Pellerinen von Mk. 6 anfangend.
Damen-Winter-Paletots und-Dolmans 110 Centimeter lang
von Mk. 7.50 an.
Maädchen⸗ und Kinder⸗-Regen⸗- und Winter-Paletots u.
⸗Pellerinen von Mk. 2 an.
Herren⸗Winter Ueberzieher von Mtk. 11 an.
Wollene Herren⸗Anzüge in Cheviot-Mustern mit wollenem
Zanellafutter von Mk. 12 an.
Kinder-Anzüge ineleganter Ausführung in Halbwollev Mt. 1. 50 an
in reiner Wolle von Mk. 3. 40 an.
Winter-Joppen in verschiedener Art, mit und ohne Futter von Mk. 5 an.
Wollene Hosen von Mtk. 3.50 an.
5 Ctt. Rabatt auf alle Preise.
59
—
54
v4
Es bietet wohl kaum eine politische Zeitung ihren Lesern in so reichem Maße eine
anregende Lektüre, bei einer Fülle des Stoffes, zu einem so billigen Abonnemenispreise, als
das „Berliner Tageblatt“, das sich durch seine Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit und sorg-
fältige Auswahl seines Inhalts, einen festen Stamm von 70,000 Abonnenten zu erwerben
gewußt hat und somit die bei Weitem gelesenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands ge⸗
worden ist. Diese Abonnementenzahl hat bisher noch keine zweite deutsche Zeitung auch nur
annähernd erreicht. So große Erfolge können nur durch wirkliche Leistungen erzielt werden
sie liefern den Beweis, d ß das „Berliner Tageblatt“ die Ansprüche, welche man an ein
große politische Zeitung zu stellen berechtigt ist, in vollem Maße zu befriedigen weiß.
X 2 ca
(Eine neue Bereicherung des Inhalts
zrfährt das „Berliner Tageblalt“, indem es fortan auch in einer Montags-Ausgabe erscheint
der eine feuilletonistische Beilage: „Der Zeitgeist“ beigegeben ist. Diese Beilage wird einer
hervorragenden Theil jener Aufsätze und Artikel enthalten welche im „Deutschen Montags
latt“ erscheinen, das sich bekanntlich der Mitarbeiterschaft der bedeutenditen zeitgenössische
Schriftsteller erfreut.
ie besonderen Vorzüge, des „Berliner Tageblatt“ bestehen vornehmlich in Folgendem
Die Abonnenten empfangen nachnehende werthvolle Separat-Blätter: Das illustrirte Witzblatt
VLLAICA, das illustr. belletrist Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle“ und die Mit—
cheilungen über Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft nebst „Ju—
dustrieller Wegweiser“ und endlich Montags das feuilleton Beiblatt: „Der Jeitgeist.“
Täglich zweimaliges Erscheinen als Morgen⸗ und Abendblatt. — Freisinnige, von
allen speziellen Fraktionsrüdsichten unabhängige, politische Haltung. — Zahlreiche Spezial
Telegramme von eigenen Korrejspondenten an den Hauptweltplätzen, durch welche das „Ber⸗
iner Tage latt“ mit den neuesten Nachrichien den meisten Zeitungen voran zu eilen im
Stande ist. — Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten- und Herrenhauses, sowie des
Reichstages. — Vollständige Handels-Zeitung, die Fonds-Börse, den Krodulkten⸗ u. Waaren—
jandel umfassend nebst einem sehr ausführlichen Courszetiel der Berliner Börse. Ernte
berichte. Eisenbahn-Einnahmen. — Ziehungslisten der Preußischen und Sächsischen Lotterie
sowie Ausloosungen der wichtigsten Loospapiere. — Graphische Wetterkarte nach Telegrammer
der deutschen Seewarte sowie Wetter⸗Prognosen. — Militärische und Sport-Nachrichten
PBersonal-Veränderungen der Civil- und Militär-Beamten Ordens-Verleihungen. — Reich
haltige und wohlgesichtete Tages-Neuigkeiten aus der Reichshauptstadt und den Provinzen
nteressante Gerichtsverhandlungen. — Die hervorragenden Erscheinungen der Litteratur und
Kunst werden allwöchentlich in besonderen Efsay's besprochen. — Theater und Musik finden
im täglichen Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ forgfältige Behundlung. Auch erscheinen
darin die Romane und Novellen der ersten Autoren. So bringt das „Verliner Tageblatt“
im nächsten Quartal einen hochintereiianten und wannenden Roman in drei Bänden vor
puida unter dem Titel:
23 7 6
„Fürstlin Napraxine
delcher einen interessanten Einblick in die Verhältnisse der russischen Hoch-Aristokratie und
weren Denkweise gewährt. Trotz der Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffes, wie
solcher thatsächlich von keiner auderen Ze tung Deutschlands geboten wird, beträgt der Abonne⸗
mentspreis auf das „Verliner Tageblatt“ für das Vierteljahr nur 5 Mark 25 Pfg.
ür alle fünf Blätter zusammen. Kine frühzeitige Bestellung bei der nächst gelegenen Post⸗
instalt ist zweckmäßig, wenn die Zusendung yom 1. Januar ah vünktlich eriolgen foss
J
Dieo reieh Muatrirten Humoeriatisohen csttor InSsæs«TT“æa to nohmen rathehe MAnnoncen-
arsclueinon Jeden Sonnabena. Abonpementeprede, Expedttionon ontgogen, o vle die
(Arx pro Gnartal. Pro BPinxolnummer 10 Plenunis. Eaæpodi tion doꝝ Aumoriatisc hon Blttor
Apoun-ments ninmt jede Buonαναluν Ferun BV. AMmer αααοα —
—LLLLVAXXX Proia pro viorteapalteno Potitaollo GO Pfounbg.
id Humorintisohen HFEIAttor“ haben aeit rem PErrobeinen in rers —XXEXC
anã e über deren Grenen ninans ungetheilten Aauail pe— und verden cieob bha-
rireben, ale⸗s Gunet alen atota au orhalton-
4 —— oraen unter cnctigos Bodlugungen noeh AIberal angeatolt und vollen
melaeꝝ dei aar REXxp-ęAitsou er,, Unmoristisncho BIAttær
oRAM —rau AL. —
Rechnungen u33u—
1 Gebrauch
ünd stets vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Auzeigers
Dreiræ— und Merfaghonn cv7rnatz 2 Rbort
Ein braver kräftiger Junge
tann sofort in die Lehre treten bei
Johann Fries, Bäcker.
Vassenm.
8 auf der Hamburg-Altonaer inter-
nationalen Ausstellung 1869 mit der grossen
silbernen Medaille.)
Mevolver in allen Systemen u. Größen,
nn Lefaucheux, Centralfeuer u. Randfeuer,
letztere auch echt amerikanisch), Jagdge—
wehre in Perkussion, Lefauchex und Central)
feuer, Lancaster) Büchsflinten, Pürsch⸗
büchsen, Entenflinten. Vor der⸗ und
Hinterlader-Scheiben büchsen, Flo—⸗
bert⸗Zalonbüchsen (Techins), in den
neuesten Systemen, Zimmerstutzen, Gar⸗
tenbüchsen, Bolzenbüchsen, Luftge⸗
wehre, Luftpistolen, e tockflinten in
Lefaucheux und Centralfeuer, Schieß⸗Spa⸗
zierstöcke neuester Construktion, Lefau—
cheurx⸗Pistolen, Terzerole, Flobert⸗
Salon⸗ und Scheibeupistolen, Revol⸗
ver⸗Todtschläger mit Dolch; Lebens—
vertheidiger, Schlagriuge, Dolch⸗ und
Degenstöcke, Dolchmesser, Dolche,
Säbel, Degen, Hieschfänger, Jagd—
messer, ensen. und ütensilien,
Schieß-⸗Scheiben, Patronen, Pa—
tronenhülsen, Patent⸗-Jagdschrot
(Hagel), Schieß⸗Pulver, Zundhüt—⸗
Nen und Munition aller Art (auch Na—
keten) zu allen Schußwaffen, sowie sämmt⸗
sliche Jagd⸗Artikel und Requisicen für
Jäger ꝛc. ꝛc., empfiehlt die Waffenfnnrik von
F. WVW, Ortiiania in Solingenm.
Preislisten versende franko und gratis
J
—ientu
npayfeiicehe Deifunge
— m
TCaglich auch Montags — Aus-
fuhrliche politisc he Mittheilungen.
bjectiv, mit Wiedergabe inter-
essanter Meinungsausserungen aus
der Presse aller Parteien. —
Nachrichten über Theater, Muaik.
unst Wissenschaft; Gerichts-
halle; locale Nachrichten. —
Spannende Romane. Sorgfaltige
norsen- und Handelsnachrichten.
- Vollstandiges Berliger Cours-
hlatt. — Lotterielisten. — Amt-
liche Nachrichten. 6 (Gratis-
lBeilagen i. Neueste Berliner
Fliecende Blutter üllustrirth. 2
Unterhaltungsblatt. 3. Die Haus-
crau. 4. Zeitang sür Landwirth-
schaft und Gartenbau. 5. Neueste
Moden Gllustrirt und sSchrute
muster). 6.. Verloosungsblatt.
(betr. Obligationen, Prioritaten
ind Anlehensloose.)
— — ——
— — — — —————
9 —EXEEEAñ
—
3
3
1
2*
2
*
—
*Für*
————
*boevor⸗*
—u
stehende*
ι
xWeihnachten*
— — —
empfehle als sehr*
— — —
passondas Geschenk*
— — —
VISIPENXKARIEN-
— — — —
tin Sehwars uncdt Golddruck“
— — — —
iin geschmaclroer Ausführ-*
—
*ung zu hbitlicen l'reisen.*
ö—— — — —ñ—r — — —
xRneh & Steindruckerei*
— — — ⸗
Vnoetæ.
. 8ůX
— * 8 Wy
* 3
5 —2—
81. giiert.
—— —9
Hann dis Beilage:
Aeee Anzeiger für
iuigreinz n ver. 188.
Der Weihnachts⸗
riertage wegen erscheint
der „ochste „St. Ingberter Anzeiger“
am Samstag.
Die Expedition.