Full text: St. Ingberter Anzeiger

würzbach 100 Mk. Der Gesammibetrag der hier— 
nach bewilligten Unterstützungen beziffert sich auf 
1437 Mark. 
Verloosungen. 
München, 23. Dez. Bei der heute statt⸗ 
gehabten Verloosung der I. Spessartlotterié 
wurden u. A. folgende Loosnummern als Gewinn⸗ 
gezogen: Mk. 30,000 Nr. 31672, Mt. 8000 Nr. 
114752, Mk. 3000 Nr. 84978, Mtk. 2000 Nr 
355110, Mtk. 1100 Nr. 17321, Mk. 500 Nr 
1814, Mtk. 500 Nr. 11190, Mk. 250 Nr. 19822 
Mk. 250 Nr. 95248, Mk. 250 Nr. 120422 
Mk. 250 Nr. 126677, Mtk. 200 Nr. 37172. 
Mk. 200 Nr. 60204, Mk. 200 Nr. 82797, Mk. 
200 Nr. 99389, Mtk. 200 Nr. 136730, Mk. 125 
Nr. 57290, Mk. 125 Nr. 92437, Mk. 125 Nr. 
107020, Mk. 125 Nr. 120749, Mk. 125 Nr. 
141956, Mtk. 125 Nr. 142001, Mk. 125 Nr. 
156904, Mt. 125 Nr. 166188. 
(EEingesandt.) 
Gestern Vormittag hatten die Bewohner der 
Kohlenstraße das widerwärtige Schauspiel eines 
Thierkampfes. Im Thale unterhalb der Bruchrech- 
gärten wurde nämlich ein großer Metzgerhund von 
zwei anderen Hunden buchstäblich zerrissen, so daß 
er auf der Stelle verendete. Zuschauenden Ver— 
sonen war es anfangs nicht möglich, die beiden 
Bestien zu verjagen, denn diese machten Miene, 
über dieselben herzufallen. Einsender hält nun 
dafür, daß es ein Unfug ist, wenn solche Thiere 
frei und ohne Maulkorb umher laufen und die 
Gesundheit oder gar das Leben von Kindern und 
erwachsenen Personen bedrohen. Ein strenges Ein— 
schreiten der Polizei dagegen ist gewiß am Platze 
und wird von jedem unpartheiisch Denkenden sicher 
gebilligt. 
Ver mischtes. 
Dudweiler, 24. Dez. Auf Grube 
Camphausen stürtzte vorgestern ein Bergmann in 
den Schacht, wobei derselbe auf der Stelle seinen 
Tod fand. Der Verunglückte war aus Fischbach, 
er hinterläßt eine Frau mit einem Kind. 
Pheidelberg, 21. Dez. Heute Mittag 10 
Minuten nach 12 Uhr wurde in der Mitte der 
Stadt ein ziemlich starker Erdstoß, der die Fenster 
erklirren ließ, verspürt. 
München: Giesinger Lotterie: Die Ge— 
winnziehung findet im nördlichen Schrannenpavillon 
zu München unter notarieller Leitung endgültig 
nächsten Montag den 29. Dezember statt und be— 
ginnt Morgens 9 Uhr. 
M 
Freiwillig gerichtliche 70 qm Wies in der Langwiesen 
neben Jacob Scharf; 
Versteigerung. Pl. Nr. 8200 n. 6201, (42 Dez.) 
Dienstag, den 13. Januar 14 a 80 qm Acker bei der Hohl⸗ 
1333, Nachmittags 8 Uhr, zu St. eich neben Andreas Biäs Wittwe; 
Jugbert in der Wirihschaft von Fohann 7. Pl. Nr. 4783, (9 Dez) 8 2 
Adam Beck Wittwe, 10 qm Wiese in den Weiher⸗ 
werden durch den unterzeichneten ge— gärten neben Aufstößern; 
richtlich hiezu beauftragten k. Notar, Pl. Nr. 25308, (80“/10 Dez.) 
die nachbeschriebenen Liegenschafter 10 a 50 qm Acker in der Ziegel⸗ 
öffentlich in Eigenthum versteigert ahnung neben Gebrüder Adt und 
nämlich: Peter Cunz. 
a. Steuergemeinde St. Jugbert: Eigenthümer sind: J. Nicolaus 
Plan Nr. 8590, 12 a 40 qm Acker Freis, Tagner; D., die Kinder und 
auf Hobels; Erben von dessen verlebten Ehefrau 
p Stenergemeinde Rohrbach: Naria Bender, als: 1, Andreas 
Plan Nra 472, 12 4 95 qm Acker Freis, Dosenmacher, 2. Johann Baptijst 
in der Ahnung am Kahlenberg; und Freis, früher Dosenmacher, zur Zeit 
Plan. Nr. 988, — vielleicht auch 883 in der Kreisirrenanstalt zu Klingen— 
Panea A qm Ader' hinter der münster sich aufhaltend, welcher fein 
Viehtrift. Ehefrau Catharina Huter, Fabrikar— 
Eigenthümer sind: 1. Anna, 2 beiterin, zur Vormünderin, und den 
Bertha und 8. Peter Badar, alle drer Mathias Freis, Dosenmacher, zum 
noch minderjährig, welche ihren Bruder Nebenbormunde hat, 8. Maria Freis 
Joseph Badar, Schlosser in St. Ingber! ledige Fabrikarbeiterin, emancipirte 
wohnhaft zum Hauptvormunde und Minderjährige, welche den Dosenmacher 
Carl Beck, Oekonom, allda wohnhaft Nicolaus Huter zum Curator hat; — 
zum Nebenvormunde haben, — Bene Alle in Ensheim wodnhaft. 
fiziarerben der Verlassenschaften St. Ingbert, den 23. Dezember 1884 
ihres zu St. Ingbert wohnhaft ge⸗ IEninner, 
wesenen und im ledigen Stande ohne k. Notar. 
Nachkommen verlebten Bruders Car! 
Badar, lebend Bäcker, und ihres 
nach demselben verstorbenen Vaters 
Peter Badar, im Leben Fuhrmani 
und Ackerer daselbst. 
St. Ingbert, den 23. Dezember 1884 
LEEMmmMmer- 
t. Notar. 
* * * 
Licitation. 
Montag, d. 19. Januar 1335 
Nachmittags 2 Uhr, 
zu Ensheim in der Wirthschaft von 
Heinrich Fries, werden durch der 
unterzeichneten, hiezu gerichtlich beauf 
tragten k. Notar der Abtheilung halben 
zu eigen versteigert; 
Stenergemeinde Ensheim: 
Pl. Nr. 110, 1Dez. — 34 qm, 
ein einstöckiges, im Orte Ensheim 
stehendes Wohnhaus mit Hof⸗ 
raum, und Pl. Nr. 108, 2 Dez 
68 qm Pflanzgarten, ferner 
etwa ebensoviel Garten, begrenz 
von Andreas Klein, Peter Walter 
und den Versteigerern selbst; 
* —J — J sind stets vorräthig in der Druckerei des St. Inaberter Auzeigers 
neben Goͤrlinger; PDas billigste und reichhaltigste Finanz- und Verloosungs-Blatt ist di- 
Pp. Nr. 3212, (49 Dea.) 16 4 in Darmstadt erscheinende Wochenschrift 
70 qm Acker in der langen s K 
Ahnung: hieraus die getrummte 50 bor abitalist“. 
älfte neben Johann Bischof und 2. 
e — ih . Hewoel Er. 26002 der Post-Zeitungs-Preisliste.) 
hh S8eheine ee 
. r — ändigen Gourshlatt und eéeiner 2Ziehungsliste 
I ee Diinen für die Gemeindekrankenver sammtlichor Worthpapiero, umfangreiche Börsen- und sonstige für De 
sicherung alisten interressante Berichte. 
Andreas Stemmler, Johann Marxr ind zu haben in der Trud —— , 5. 
ind Johann Fimmermann. er Druckerei at- aA hoimementepreis vierteljahrlieh 1 Mark 25 Pfg. — 
3 1 —— —ñ — úGçGßçG r —— — 
3 Vl. ir 4853 (8 Dez) 221 des „St. lngberter Anzeiger.“ Hierzu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 13. 
Pruck und Nerlon von F Y. Demek in St— Inbe — —