Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingherter Amzeiger 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
Der St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: um Montag, Dienstag, Senuerstag, Sar tag und Sonutag; 2mal wöoͤchentlich mit Unterhaltungs⸗ 
Alatt und Sountags mit Sseitiger illuftrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich 14 60 à einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.M 75 , einschließli 
ABZustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr far die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 Z, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Expedilion Auskunft ertheilt, 18 A. Neclamen 30 A. Bei 4maliger Esnxcuckung wird nur dreimalige berechnet. 
— — ⏑ — —— 
Donnerstag, 24. Dezember 1885. 20. Jahrg. 
M 252. 
— CEhristgruß. 
Dies ist die Nacht, die Frieden spendend, 
Die mild entsühnt, was schuldumstarrt, 
In der den eignen Sohn einst sendend, 
Von Gott der Welt Erldsung ward. 
Dies ist die Nacht der heilgen Weihe, 
Darin die Liebe Königin, 
Daß Leben sie, was todt, verleihe. 
Kommt her! gebeut sie. Eilet hin! 
Und Alle folgen Deiner Mahnung, 
Du gnadenreiche Weihenacht, 
In der vom ewgen Lenz die Ahnung 
In tiefster Seele leis erwacht. 
Dein Lichtglanz ist es, der voll Wonne 
Das Paradies uns schauen läßt; — 
Du Aller Herzen Himmelssonne, 
GBegrüßt, willkommen, heilgesFest! 
Friedrich Emil König. — 
gIwel Kilometer vdon der Landesgrenze festgesetzt 
werden und außerdem noch eine neutrale Zone von 
bier Kilometern längs der ganzen serbisch⸗bulgar⸗ 
ischen Grenze bestimmt sein. Wie ein Wiener 
Telegramm meldet, wird Fürst Alexander von Bul⸗ 
jarien unverzüglich nach Sofia heimkehren, wo zu 
seinem festlichen Empfange großartige Vorkehrungen 
etroffen werden. — Der tapfere Fürst hat diese 
Matinnen voll und qanz verdienf 
Willkommen, heilige Weihnachtsfeier, 
Gegrüßt sei Du von Jung und Alt, 
Die Alle, wie die Zauberleier, 
In Bann Du schlägst mit Allgewalt. 
Wie eine Braut in Jugendprangen 
Erstehst Du aus der Winternacht, 
Erweckst, ob alles Blühn vergangen, 
Im Herzen goldne Frühlingspracht. 
Das saftge Grün am Tannenbaume, 
Der Kerzen heller Lichterschein, 
Es führt uns, gleich dem schönsten 
In alle Welt voll Wunder ein. 
Gebilde lang entschwundener Zeiten 
Entsteigen aus der Erde Grund 
Und wie aus fernen, fernen Weiien 
Verkündet uns der Engel Mund“ 
Finladung zum Abonnement. 
— — 
DSDeutsches deich. 
Muͤnchen. Einlauf der Kammer der Ab⸗ 
zeordneten. Petition des Bezirksgremiums für 
handel und Gewerbe in Speyer um Bewilligung 
zer Mittel zur Vergrößerung des Lagerraums im 
igl. Rebenzollamte Speher. — Petition von 96 
Finwohnern von Heidelbingerhof u. s. w. Kantons 
hornbach um Abaͤnderung des Gesetzes vom 2. 
Juni 1876, die Hundesteuer betr. — Petition 
der TapeziererInnung Zweibrücken und des Ge⸗ 
verbevereins Edenkoben um Verringerung des Ge— 
verbebetriebes in den Strafanstalten. 
München, 21. Dez. Der Reichsrath ver⸗ 
wies den Antrag Kopp (bayerisch⸗russischer Aus⸗ 
lieferungsvertrag) an die Ausschüsse und genehmigte 
den Gesetzentwurf betr. die provisorische Steuer⸗ 
erhebung pro 1886, sowie den Etat betr. Fran⸗ 
kenthaler Kanal. 
Berlin. Nach der „Daily News“ soll in 
dem Protokoll über die KarolinenAngelegenheit 
der spanische Archipel der Pelew⸗ und Karolinen- 
Inseln vom Aequator bis 159 N. Br. reichen und 
wischen 1830 und 1640 Oestl. L. v. G. liegen. 
Ueber die Marshall-⸗ oder Gilbertgruppe haben 
keine Unterhandlungen zwischen Deutschland und 
Spanien stattgefunden. Die spanische Regierung 
jofft, daß England dieselben Bedingungen wie 
Deuischland acceptiren und die Herrschaft Spaniens 
iber die Inseln anerkennen werde. 
Prinz Alexander von Hessen erhielt die 
'olgende Depesche des Fürsten von Bulgarien: 
„Pirot, 21. Dezember, 6 Uhr Abends. Der 
Waffenstillstand wurde soeben unterzeichnet uud der 
ichelonweise Abmarsch der Armee beginnt morgen 
rüh. Die Serben müssen zuerst den bulgarischen 
goden räumen, und zwar bis zum 24. Dezember. 
Ddann verläßt die bulgarische Armee das serbische 
Terrikorium innerhalb dreier Tage. Der Waffen⸗ 
tillstand geht biß zum 1. März.“ 
Nach einer Depesche des Wolffschen Bureaus 
vurde das Schlußprotokoll über die De— 
markation zwischen Serbien und Bul- 
zarien bereits vorgestern Nachmittags von der 
nternationalen militärischen Kommission ausgefer⸗ 
igt. Der Abschluß des Waffenstillstandes ist dem⸗ 
nach sehr schneli gefolgt. Dem Schlußproiokoll 
ufolge soll bei gegenseitiger Räuumung der olkku⸗ 
irten feindlichen Gehiete die Demarkationslinie ie 
Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel beginnt 
iür unser Blatt ein neues Abonnement, worauf 
aufmerksam zu machen,. wir uns hiermit erlauben. 
Der 
„St. Ingberter Anzeiger“, 
umtliches Organ des kgl. Amtsgerichts St. Ingbe rt 
vird auch im neuen Jahre zu demselben 
Preise wie bisher wöchentlich 5mal, 
2mal mit Unterhaltungsblatt und Sonn⸗ 
ags mit Zseitiger, illuftrierter Beisage 
erscheinen. 
Ueber die politischen Vorkommnisse 
vird er möglichst rasch und eingehend, dabei frei 
jon allem Parteigezänke, berichten. Den lokalen 
ind provinziellen Angelegenheiten wird fortgesetz 
eine Aufmerksamkeit zugewendet bleiben. Ueberhaupt 
wird er bestrebt sein, allen billigen Anforderungen, 
die an ein Lokalblatt gestellt werden können, zu 
jenügen. — Zum Abdrucke im Unterhaltungsblatie 
liegen mehrere spannende Erzählungen bereit. Die be⸗ 
iebte illustrierte Sonntagsbeilage wird auch im neuen 
Jahre durch gediegenen Inhalt in Wort und Bild 
zen Beifall der geehrten Leserinnen und Leser zu 
erhalten sich angelegen sein lassen. 
Bestellungen auf den „St. Ingberter An⸗ 
eiger“ nehmen für hier die unterzeichnete Expedition 
uind die Austräger des Blattes, für auswärts die 
uständigen Postanstalten und Postboten entgegen. 
Indem wir bitten, die Erneuerung de—s 
Abonnements, sowie Neubestellungen 
zefälligst bald machen zu wollen, sei bemerkt, daß 
ansere hiesigen Abonnenten das Blatt auch im 
neuen Quartale fortgeliefert erhalten, wenn nicht 
dor Ablauf dieses Monats ausdrücklich Abbestellund 
erfolgt. 
Auch als wirksames Insertionsorgan 
ei der „St. Ingberter Anzeiger“ hiermit einem 
geehrten Publikum in Erinnerung gebracht. Hin— 
ichtlich der Einrückungsgebühr erlauben wir uns, 
nuf das am Kopfe des Blattes Gesagte hinzuweisen. 
Ergebenst! 
Redaktion und Expedition 
des St. Inaberter Auz.“ 
Au—slaud. 
Wien, 22. Dez. Der Waffenstillstand zwischen 
Bulgarien und Serbien ist bis zum 1. März k. 
J. abgeschlossen. Beide Theile räumen das feind— 
iche Gebiet. Die Serben machen mit der Räum— 
ung des Gobiets van Middin den Anfanga. 
Ackroale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 24. Dez. Wieder naht 
Jeran der glückselige Weihnachtsabend, an 
zem der Kerzenschimmer des Christbaums in hellem 
Wunderschein auf lauter fröhliche, glückliche Herzen 
jerniederstrahlt. Die frohe Verheißung „Friede den 
Menschen auf Erden“, die vor nahezu 2000 Jahren 
»om Himmel herniederschallte und der Welt die 
Beburt des Erlösers verkündigte, sie hallt jedes 
Jahr an dem heutigen Abend auf dem weiten 
Erdenrunde in den Herzen aller Christen wieder. 
And abermals bricht an das freudenreiche Wei h⸗ 
rachtsfest, an welchem bei uns Deutschen der 
mmer grüne Tannenbaum in hellem Lichterglanze 
auf dem Weihnachtstische prangt, der hohe Freu— 
)entag, an welchem alle Herzen höher schlagen, an 
em Alt und Jung sich nicht minder freuen auf 
die Ueberraschungen, die sie bereiten, als auf die, 
velche sie mit Spannung erwarten. Wünschen wir, 
zaß bei seinem leuchtenden Kerzenschimmer sich alle 
Hoffnungen der kleinen wie der großen Kinder er⸗ 
üllen mögen und daß sich das liebe Christkind recht 
reichlich bei Allen mit seinen Gaben einstellen möge. 
*St. Ingbert, 24. Dez. Auf Sylvbester⸗ 
ibend hat die Gesellschaft ‚Harmonie“ im Saale 
»on Horst ein Konzert mit darauffolgendem 
Balle veranstaltet, worauf die Mitglieder des ge— 
nannten Vereines aufmerksam zu machen, wir uns 
viermit erlauben. 
* St. Ingbert, 24. Dez. Gestern Nach⸗ 
nittag wurde in der Kohlenstraße das 4jährige 
rind des Tagners Ripplinger überfahren. Ein