Licitation.
Montag, den 28. Februar 1885,
Morgens 2312 Uhr, zu Ormes⸗
heim in der Wirthschaft von An⸗
dreas Huppert, —
werden durch den unterzeichneten
zerichtlich hiezu beauftragten k. Notar,
die nachbeschriebernen Liegenschaften
in der Steuergemeinde Ormesheim ab⸗
theilungshalber öffentlich in Eigenthum
zersteigert, als:
1. Plan Nr. 4584, 6 4 80 4m
Acker in der Faulahnung;
2. Plan Nr. 4868. 114 20 qm
Acker in den Bremmenäcker;
Plan Nr. 3589, 64 10 qm
Wiese in den vordern Haagwiesen;
Plan Nr. 1367, 2 a Acker im
Bruch am Schaafweg.
Eigenthümer sind: l. die Kinder
ind Erben erster Ehe des in Ormes⸗
jeim wohnhaft gewesenen und verlebten
Tagners Johaun Bauer mit seiner
zleichfalls verstorbenen Ehefrau Ma: ia
huppert, als: 1. Jacob Bauer,
düttenarbeiter, in Ormesheim wohn⸗
haft; 2. Johann Bauer, Schmied
aus Ormesheim, derzeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
velcher den zu Ormesheim wohnenden
Johann Schimpf zum Curator hat;
II. Die Kinder und Erben zweiter Ehe
des genannt verlebten Johann Bauer,
erzeugt mit der ebenfalls verlebten
Hetraude Kihm, als: 1. Christina
Buuer, ledig, großjährig, gewerblos,
in Ormesheim wobnhaft, z. Zt. als
Dienstmagd in Saargemünd sich auf⸗
haltend; 2. Elisabetha Bauer, ledig,
zroßjährig, gewerblos, in Ormesheim
vohnend und 3. Barbara Bauer
edig, gewerblos, daselbst wohnend
emancipirte Minderjährige, welche ge—
—X
cator hat.
St. Ingbert, den 3. Februar 1885.
LEmTmmMaaer-,
k. Notar.
dPQB-l. Düadehh,
zreitag, den 6. Februar,
Abends 8 Uhr bei Hor st
Vereinsabend.
Gegenstand der Besprechung
BAaums chnitt.
Zu recht zahlreichem Besucht
adet höfl. ein
Der Vorstand.
Bau- und Nutzholz⸗
Verkauf
aus Staatswaldungen des kgl. Forst
reviers St. Ingbert.
Am Donnerstag, den 19.
Februar 1835 zu Homburg
d. Pfalz, Vormittags 2310 Uhr bei
Hastwirth L. Cappel.
Schläge: Waldborn u. Eichen.
37 Eichen Stämme 1. mit 3. Cl.
20 4. u. 5.,
6 Ster Eichen Daubholz 2.,
— 3.u. 4.,
313 „Stiefelholz 1. u. 2.,
Looseinteilungsverzeichnisse über das
Stammholz sind von der Hallanzy'schen
Buchdruckerei in Zweibrücken zu beziehen
Neuhäusel, 4. Februar 1885
Der k. Oberförster
Mörsche.
Bekanntmachung.
Um den sehr kleinen Rest unserer Loose noch auszuverkaufen,
haben wir die Gewinnziehung auf wenige Tage verschoben. Dieselbe
findet nun
o hne jeden weiteren Verschub J
F nächsten Samstag den 14. Februar e
im nördlichen Schrannenpabillon dahier unter Leitung des k. Notars
Hrn. Mesmeringer statt. Beginn 8 Uhr Vormittags.
München, den 4, Februat 1888.
Der Renten- und Anterstühungs-Verein
für Frauen und Mädchen.
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗- und Auslandes
zu beziehen:
Die Klassiker der RBhilosophie.
Fan d frökesen griechischen Denkern
is auf die Gegenwart
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 82. Band J: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
VPVreis der Lieferung 50 Pfennig.
Das — —R
—XCX zu lesen und für Deutsche im Auslande. Heh o.
2
5
38
*
3
55
*
*
78
50
28
060
*
a
*
DAs ECBO
* —
187
Woobonsobrift fur Politix, Littoratur, Konst und Wissengohaft. 8
Wöchentlich 32 fFolloseiten. 8
Reichhaltigste deutsche Wochenübersicht. Das Neueste
ind Interessanteste aus allen Gebieton. Enthält das Wissens-o 3
uertheste aus neuen Büchern und Broschüren, aus allen grösseren *
n- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften aller Parteien. 8
deutsche, Oesterreichische, Sehweizer, Ungarische, Holländische, 138
zelgische, Amerikanische, Englische, Französische, Hebräische, 22
talienische, Sehwedische, Norwegische, Spanische, Portugiesische,
olnische, Neugriechische, Russische, Arabische, Rumänische,
Dänische, Türkische Stimmen der Presse gewähren ein über- 7
zichtliches und unparteiisches Gesamtbild der geistigen Be-
vegung unserer Zeit und ihres öffentlichen Lebeus. *8
verliag v. J. U. Schorer, Rerlin s. V. 17
Probenummern gratis und franko. 37
Abonnenten können jederzeit ointreten. 5
Bestellungen bei allen Postanstalten, Bnehhandlungen, Zeitungs-, EDas
speditionen, sowie bei der Expedition des CBHO. ———
2
2
5
J
Das
z
Bei eingetretener Nässe bringt seine
Lederschmiere in empfehlende Er⸗
anerung.
Lederschmiere
eigenes Fabrikat
bedeutend besser als Thrau.
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗
ig, verhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An⸗
zehmlichkeit, daß man sofort darauf
dichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.,
/2 Pfd. Topf 45 Pf., *4 Pfd. Topf
25 Pfg. in der
Naterialwaarenhandlung P. Fery.
nd in der Verkaufsstelle für Schnapp⸗
ach bei Herru J. Lutz.
Stoͤrfifche
ganz weiß,
von heute ab jeden Tag
P. Fern.
hei
—
Emser Pastillen
(ãcht in plombirten Schachtein)
ein bewährtes Mittel gegen Hus-
ten, LHeiserlceiüt, Ver—
aelei mung, Magen-
shwacehe uunéd Verdan
in nn ga t v r iu ag.
Emser Victoriaquelle.
Vorräthig in St. Iughert bei
Peter Fery u. AlIbr. Forn.
Ipotheker.
kðnig ilhelms · fFolsenquolle in Ems.
hruck und Verlag von F. X. Demeß in St. Inabert.
——7
6
Edle
Praueon
und
Mädoheénl
Apax sady.aA
Zu Gunsten
hitfsbedürftiger
FJrauen
Mädchen
findet die
büUjlihllg
ohne
LLL
nächsten
Samstag
14 Feobr
statt.
Bei dieser Ziehung
werden ausgeloost:
75,000 Mk.
Hauptgewinn:
25,000 Mk.
5,000 ,
2,000,
und
vielse andere hohe
Gewinne.
Aur
—anreos
Geld?
3
*
*
ã
o
—*
7*
Loose ALM.
nur noch kurzo Zeit
vorruüthig bei:
J. Weirich Friseur; Frz.
Woll Buchhandl., sowie bei
der Haupt⸗Agentur für die
Pfalz: P. Rixius in
Ludwigshafen a. Rh.
an
9
24
23200000