* *
Licitation.
Montag, den 23. März 1885,
Nachmittags 3 Uhr, zu Rohrbach
n der Wirthschaft von Nikolaus
Nüller,
werden durch den unterzeichneten
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar,
abtheilungshalber öffentlich auf Eigen
hum versteigert:
Steuergemeinde Rohrbach:
Plan Nr. 924, 1 a, Wohnhaus,
Stallung und Hof, Haus Nr. 43
und Plan Nr. 92b, 2 4 70 qm
Pflanzgarten auf der Schlapperie,
heides im Orte Rohrbach;
2. Plan Nr. 1535, 3 4 70 qm
Acker im Spieserflurz;
3. Plan Nr. 2121, 10 a 60 qm
Acker auf'm Tummelplatz;
1. Plan Nr. 423, 11 a 20 qm
Acker am Diedesbühl;
3. Plan Nr. 20722, 17 a 70 qm
Acker in der großen Ahnung am
Spieserflur;
ß. Plan Nr. 212, 9 a 20 qm Achke,
auf der Platte.
Eigenthümer sind: Die Kinder und
Erben der in Rohrbach wohnhaft ge—
vesenen und verlebten Eheleute Peter
Stolz J., lebend Schrtiner und
Anna Staut, als: 1. Anna
Philippine Stolz, gewerblose Ehe—
rau von Peter Bohnerth,
Schmelzarbeiter; 2. Peter August
Stolz, Bergmaͤnn; 8. Peter Stolz
II., Schreiner; 4. Karl Stolz,
Bergmann, 5. Johaun Stolz,
Bergmann und 6 Anna Maria
Stolz, ledig, gewerblos, minderjährig,
velche ihren genannten Bruder Peter
Stolz U. zum Hauptvormund,
Johann Staut, Schmelzarbeiter,
um“ Nebenvormund und Jakob
Staut, Schreiner, zum Spezialvor⸗
mund hat. Alle, wo nicht anders
esagt, großjährig und in Kohrbach
vohnhaft.
St. Ingbert, den 2. März 1885
Kemmer,
kNotar.
Zu verkaufen
st ein doppeltes Wohnhaus
nit Hofraum und Pflanzaarten.
Naͤheres bei
Adam ILXnHei P-
Meßkaer.
AF Eiuzig günstigsteGeldlotterie,
weil auf 0Loose bereits 1 Treffer.
Xr. 801. Letzte
Kaiserslauterer Kirchenbau—
Lotterie.
20,000 Geldgew. i. B. v.
125,000 Mt.
— ohne Abzug. —
. Haupttreffer: 830000 Mt.
2. Haupttreffer: 10000 Mt.
Gew. 28500, 351000, 66500,
3200, 40 100, 6050 Mk.ꝛc
zZiehung den 16. März 1885.
Loose à 2 Mark
vorräthig bei allen bekannten Ver⸗
kaufsstellen und bei der Haupt⸗Agen⸗
lur Jul. Goldschmit in Lud wigs-
hafen. — DerHaupttreffer z.859000
Mt. der letzten Giesinger Lotterie ist
in Kirchheimbolanden gewonnnen
Nnaorden
—
4
— —
,
9
n
„on F · Graef in Aichach.
rn 0 wt ets frita
Auffrusfs.
Ueberall im deutschen Reiche rüstet man sich, um am 1. April nächsthin
das 70jährige Geburtsfest und zugleich das 50jährige Dienstes⸗
ubilãum des deutschen Reichskanzlerss
— e 7
Pürssst Bismarc
zu feiern. Wie groß die Verdienste desselben um unser geeinigtes Vaterlan
ind, bedarf keiner besonderen Hervorhebung; zur dankbaren Ehrung diese“
Verdienste will die Nation die Mittel zu einer großen Stiftung sammeln, welche
ür alle Zeiten den Namen des großen Kanzlers tragen soll. Diesem Zweckt
Jegenüber müssen alle politischen Meinungsverschiedenheiten verstummen; an alle
cFinwohner des Kantons ergeht deßhalb die Aufforderung, ihrer Anerkennung
der Verdienste des Fürsten-Reichskanzlers um unser Vaterland durch eine. wenn
ruch kleine Gabe Ausdruck verleihen zu wollen.
St. Ingbert, 2. März 1888.
Das Comite für den Kanton St. Ingbert:
Acker, kgl. Steuer-Einnehmer in St. Ingbert.
Adt, Fahrikbesitzer und Bürgermeister in Ensheim.
Barnikel, kgl. Subrektor in St. Ingbert.
Bühler, kgl. Oberamtsrichter in St. Ingbert.
Grafsion Viktor, Wirth und Adjunkt in Schnappach.
Jacob Urban, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Rohrbach.
Krämer Heinrich, Hüttenwerksbesitzer in St. Ingbert.
Laur Heinrich, Weinhändler in St. Ingbert.
Martin Johann Baptifst, Pulverfabrikant in St. Ingbert.
Weigand Karl August, Apotheker in St. JIngbert.
A
den 14. März nächsthin
werden ausgeloost bei der
ger Kauh. Kirehen baue-αν
51 60 tausend Mark s
. 30 tausend Mark 8 ẽ
und viele andere sehr hohe Gewinne im Ganzen
11. 000 Geldgewinne mit
151.500 Mk. baar Geld
ohne jeden Abzug.
Ziehung wird nicht verschoben!
Loose à 2 Mk. vorräthig bei: J. Weirich, Friseur; Frz.
Woll, Buchhandl., sowie bei der Hauptagentur für die Pfalz: BP.
Mirius in Ludwiasbafen a. Rh.
642
*7
kt⸗r der
—
hren von Antwerpen jeden Samstaa direct nad
New⸗York u. Philadelphia.
Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere aller
Klassen. Deutsche Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe.
Wegen Vassage und näherer Auskunft wende man sich an—
BEGVMAnmn T‚, St. Inqdbert.
4
—8
IX
XVVETI
Beste Leitung für Leute, die nicht Zeit haben viele Zeitungen IPas
zu lesen und für Deutsche im Auslande. Ma .
—— —
5
*
2 02
2 68
4—
44
*
Wocohaensxohritt für Politik, Littoratur, Kanat und Wiarensohaft. —
Wöchentlieh 32 Folioseiten.
Reichhaltigste deutsche Wochenübersicht. Das Neueste
and Interessanteste aus allen Gebieten. Enthält das Wissens-
wertheste aus neuen Büchern und Broschüren, aus allen grösseren
in- und auslündischen Zeitungen nnd Zeitschriften aller Parteien.
)eutsche, Oesterreichische, Schweizer, Ungarische, Holländische,
elgische, Amerikanische, Englische, Pranzösische, Hebräische,
talienische, Sehwedische, Norwegische, Spanische, Portugiesische,
ꝰolnische, Neugriechische, Russische, Arabische, Rumänische,
Daänische, Türkische Stimmen der Presse gewähren ein über-
zichtliches und unparteiisches Gesamtbild der geistigen Be-
wegung unserer Zeit und ihres öffentlichen Lebens.
Verlag v. J. H. Sechoror, Berlin S. W.
Probenummern gratis und franko.
Abe--antén können iederzeit eintreten.
—
e
5*
28
38
—
—
—
23
*
8
3
*
5
S
—2
—
8.52
* 02
82
2
*
α
*
—F
—
—
*
* *
X
Nho
—
*
35
3
Bestellungen bei allen Postanstalten, Buchhandlungen, Zeitungs-
spéditionen. sowie bei der Expedition des EKCHO—
5557 V⸗
I
iyhrs am 23. Februar in
Bukarestsstattgefundene Veor-
mahlung beehren sich anzv-
2eigen:
Faul Belau, Ingenieur
La ura Bolau, geb. Ehrhard
———
lide J—
nane Lage teen
werden unter günstigen Be
dingungen zum Verkauf staaf
lich erlaubter Prämienloose v
Gewinnstscheine angestellt.
Offerten an Bankhaus.
Engel & Co.. Cöln a. Rh
Frische Backfische. Hecht—
frisch gewäss. Stockfisq
verkauft Mitt woch auf dem Woclhbe—
markt billigst
Krieger's Fischhandlun
Die Unterzeichnete hält sich
Hemden⸗ und Kleidermachen
in und außer dem Hause, einem
ehrten Publikum bestsens empfohlen
Johanna Felke
wohnh. im August'chen Hause, Oberst
Ein kräftiger Junge
kann in die Lehre treten bei
Schmied Weilan
Fast verschenkt. —
—IEIE ———— ——— ——
Das von der Massaverwaltung
fallirten, großen Vereinigten Britani
filber-Fabrik übernommene Riesenlagt
wird wegen eingegangenen, großen Za
inngsverpflichtungen und baldigster Rö
mung der Lokalitäten
um 75 Prozent unter der
Erzeugungspreise verkauft, A
daher also:
Fast verschenkt.
Für nur 15 Mark (sage fünfzehn Reich
mark) also kaum die Hälfte des Werlhe
vom bloßen Arbeitslohne erhält Jede
mann nachstehendes äußerst pracht⸗ un
effektvolles Britaniasilber ⸗Speiseservi
welches früher sogar im Engros⸗Preis⸗
60 Mark kostete,
aus dem feinsten, gediegensten Britani—
Silber, welches das einzige Metall ü
das ewig weiß bleibt und von dem ächte
Silber selbst nach Jahren nicht zu unte
scheiden it 3 und wird für de
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser w
secht engl. Stahlklingen,
6 Stuck Britaniasilber Gabeln, fein
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiseldf
schwerster Qualität,
6 Stuück Britaniasilber Kaffeelsf
masfive Qualität,
6 Stück Britaniasilber Theelöffel, lein
Qualität,
1 Stüuck Britaniasilber Suppenschör
superfein, schwer,
1 Stück Britanigfilber Milchschöpi
groß, massiv,
6 Stück große, massive Britaniafilt
Dessertloͤffel. auch als ki
derlöffel zu benützen,
2 Stück Britaniasilber Tafelleuht
prachtvoll auf's Solid⸗
gearbeitet,
40 Stück, welche eine Zierde filr
feinste Tafel bilden und koltet Ie
zusammen
5 nur fünfzehn Mark. —
Geehrte Aufträge werden gegen Ie
nahuie (Postvorschuß) oder vorhen
Geideinsendung, so iange der Vorr
reicht, effeltuirt durch das
Vereinigte Britaniagsilber⸗
Fabriks⸗Depot.
J. 311p XPAœT S. ꝓ⸗-
Wien, Siadt, Fleischmaͤrkt
NB. Tausende Anerkennungsschreiben ho
sler Herrschaften über die vorzüglt
ualitat unserer Arlikel sind in m
erem Besihe, die wir leider wen
Raumbeschränknng hier nicht *
öffentlichen können, und liegen se
e osn ae eyn Venota
Pruck und Mouloa “uyn T TF Doemeßk in St Rnnhar⸗